Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Sportbet.one Token Aktie

Sportbet.one Token

SBET

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Sportbet.one Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
CoinstoreSBET/USDT0,001.311,101.007,6532.798,180,01cex202,009.7.2025, 06:18
1

Sportbet.one Token FAQ

Was ist SBET?

SBET ist der Token, der auf der Sportbet.one-Plattform verwendet wird. Er ermöglicht es den Nutzern, Wetten abzuschließen und Gewinne auf eine dezentrale Weise zu erhalten. Da SBET auf der EOS-Blockchain arbeitet, sind Transaktionen schnell und kostengünstig, was ihn zu einem praktischen Werkzeug für diejenigen macht, die an den Wett- und Glücksspielaktivitäten der Plattform teilnehmen.

Wie wird SBET gesichert?

SBET ist durch das Delegated Proof of Stake System der EOS-Blockchain gesichert, das schnelle und zuverlässige Transaktionen ermöglicht. Der Token wird zudem durch die Gewinne der Plattform gestützt, was eine zusätzliche Stabilitätsebene bietet. Die Plattform hat eine Erfolgsgeschichte in der pünktlichen Auszahlung und wahrt Transparenz, indem sie sicherstellt, dass 3 % jeder Wette in einen Dividendenpool fließen, der wöchentlich an die Token-Inhaber verteilt wird.

Wie wird SBET verwendet werden?

SBET wird hauptsächlich dazu verwendet, Wetten auf Sportereignisse und Casinospiele innerhalb des Sportbet.one-Ökosystems zu platzieren. Zusätzlich fließen 3 % aller Wetteinsätze in einen Dividendenpool, wobei die Dividenden jeden Montag an die Token-Inhaber ausgeschüttet werden. SBET ist auch an verschiedenen Krypto-Börsen handelbar.

Sportbet.one Token Nachrichten

SBET, der native Token der Sportbet.one-Plattform, spielt eine Schlüsselrolle in ihrem dezentralen Sportwetten-System. Die Plattform wurde auf der EOS-Blockchain gestartet und hat sich mit bemerkenswerten Entwicklungen weiterentwickelt, wie der Einführung eines Casinos im Februar 2021 und der Ausgabe von zusätzlichen 100 Millionen SBET-Token im Dezember 2022. SBET erreichte seinen Höchstwert von 0,004237 USD im Juni 2024, was das wachsende Interesse von Nutzern widerspiegelt, die den Ansatz der Plattform schätzen, der keine Identitätsüberprüfung und sofortige Auszahlungen umfasst. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Über den Sportbet.one Token

SBET ist ein Utility-Token auf Sportbet.one, einer dezentralen Sportwettenplattform, die auf der EOS-Blockchain aufgebaut ist. Die Plattform nutzt den Delegated Proof of Stake (DPoS) Konsensmechanismus von EOS, der schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten und eine effiziente Ausführung von Smart Contracts ermöglicht. Sportbet.one unterscheidet sich von vielen traditionellen Wettanbietern dadurch, dass keine Identitätsüberprüfung erforderlich ist. Nutzer profitieren von transparenten Wettprozessen und schnellen Auszahlungen direkt in ihre Wallets.

Wichtige Ereignisse für SBET

2018: Sportbet.one wurde als dezentrale Sportwettenplattform auf der EOS-Blockchain gestartet. Februar 2021: Die Plattform wurde durch die Hinzufügung eines Casinos erweitert. Dezember 2022: SBET wurde an einer digitalen Asset-Börse gelistet und es wurden 100 Millionen zusätzliche Token ausgegeben. 14. Juni 2024: SBET erreichte seinen Allzeithoch von $0.004237.

Wie ist SBET gesichert?

SBET, das im Bereich der Kryptowährungen agiert, nutzt die Blockchain-Technologie, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Ansatz ist im Kryptowährungsbereich von grundlegender Bedeutung, da die inhärenten Eigenschaften der Blockchain eine robuste Schutzschicht gegen betrügerische Aktivitäten und unbefugten Zugriff bieten. Durch die Nutzung der EOS-Blockchain profitiert SBET von den Vorteilen dieser Technologie, einschließlich Transparenz, Unveränderlichkeit und Dezentralisierung. Diese Merkmale tragen gemeinsam zu einer sicheren Umgebung für Transaktionen und Guthaben bei. Für Nutzer, die SBET speichern möchten, ist es mit weit verbreiteten Krypto-Wallets kompatibel, die EOS-basierte Tokens unterstützen. Bei der Auswahl eines Wallets ist es entscheidend, sich für eines mit einem starken Ruf in Bezug auf Sicherheit und Benutzerunterstützung zu entscheiden. Nach dem Erwerb von SBET besteht die Aufrechterhaltung der Sicherheit darin, bewährte Praktiken zur Sicherheit von Kryptowährungen zu befolgen. Dazu gehört das Sichern privater Schlüssel, die Nutzung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wo verfügbar, und die Wachsamkeit gegenüber Phishing-Versuchen und anderen häufigen Cyberbedrohungen. Es ist auch wichtig, dass Nutzer selbst recherchieren und gebührende Sorgfalt walten lassen, wenn sie mit Kryptowährungen umgehen. Während die Blockchain-Technologie eine solide Sicherheitsgrundlage bietet, umfasst das breitere Ökosystem verschiedene Faktoren und Entitäten, wie Börsen und Wallets, die jeweils über eigene Sicherheitsmaßnahmen und potenzielle Schwachstellen verfügen.

Wie wird SBET verwendet?

SBET ist in erster Linie für die Verwendung innerhalb des Sportwetten-Ökosystems konzipiert, insbesondere auf einer dezentralen Plattform, die Blockchain-Technologie für sichere und transparente Transaktionen nutzt. Dieses Token erleichtert verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit Sportwetten und ermöglicht es den Nutzern, Wetten auf unterschiedliche Sportereignisse in einer dezentralisierten Weise zu platzieren. Der Einsatz der Blockchain stellt sicher, dass alle Transaktionen sicher, transparent und unveränderlich sind, was ein Maß an Vertrauen und Effizienz bietet, das in traditionellen Sportwettenplattformen nicht immer vorhanden ist. Über seine primäre Anwendung im Sportwettenbereich hinaus zeigt SBET Vielseitigkeit im weiteren Kryptowährungsbereich. Es dient als Medium, um spezifische Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen, möglicherweise einschließlich exklusiver Funktionen oder Vorteile innerhalb der Sportwettenplattform oder verwandter Ökosysteme. Die Nützlichkeit des Tokens erstreckt sich auf die Erleichterung von Terminkontrakten, die es den Nutzern ermöglichen, auf zukünftige Preise von Vermögenswerten in einer dezentralen und sicheren Umgebung zu spekulieren. Micropayments stellen einen weiteren wesentlichen Anwendungsfall für SBET dar und bieten eine kostengünstige und effiziente Methode zur Abwicklung kleiner Transaktionen. Diese Fähigkeit ist besonders in digitalen Ökosystemen nützlich, in denen kleine, häufige Transaktionen üblich sind, da sie die Belastung durch hohe Transaktionsgebühren und langsame Bearbeitungszeiten, die mit herkömmlichen Zahlungssystemen verbunden sind, reduzieren. Das Potenzial von SBET für grenzüberschreitende Zahlungen unterstreicht seine Rolle bei der Erleichterung internationaler Transaktionen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie kann SBET schnelle, sichere und kostengünstige Zahlungen über Grenzen hinweg ermöglichen und dabei die Komplexität und Gebühren von herkömmlichen Banksystemen umgehen. Ein weiterer Bereich, in dem SBET eine Rolle spielen könnte, ist die Tokenisierung von Vermögenswerten. Indem reale Vermögenswerte als digitale Tokens auf der Blockchain dargestellt werden, könnte SBET verwendet werden, um diese Vermögenswerte auf sichere und transparente Weise zu kaufen, zu verkaufen oder zu handeln. Schließlich ist die Schaffung von Stablecoins eine potenzielle Anwendung für SBET. Stablecoins sind Kryptowährungen, die so konzipiert sind, dass sie die Preisvolatilität minimieren, indem sie an einen stabilen Vermögenswert wie eine Fiatwährung gekoppelt sind. SBET könnte in dem Mechanismus verwendet werden, der die Stabilität solcher Tokens aufrechterhält und so zum breiteren Ökosystem digitaler Vermögenswerte beiträgt. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich an irgendeiner Form von Investition oder Transaktion im Kryptowährungsbereich beteiligen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für SBET?

SBET hat sich durch eine Reihe bemerkenswerter Entwicklungen in der Kryptowährungs- und Blockchain-Landschaft etabliert. Ursprünglich zeichnete es sich dadurch aus, dass es als erste dezentrale Sportwettenplattform gestartet ist, die die EOS-Blockchain nutzt. Dieser grundlegende Schritt unterstrich sein Engagement für Innovationen im Bereich Sport- und E-Sportwetten, indem es Blockchain-Technologie für verbesserte Transparenz, Sicherheit und Effizienz integrierte. Nach dem Start erfolgte ein weiterer bedeutender Meilenstein mit der Listung auf einer digitalen Asset-Börse, die den Zugang zu einer breiteren Zielgruppe von Nutzern und Investoren erweiterte. Dieser Schritt war entscheidend, um die Liquidität der SBET-Token zu erhöhen und eine Plattform für die Preisfindung bereitzustellen. Jenseits dieser Ereignisse hat SBET kontinuierlich darauf abgezielt, die Sport- und E-Sportwettenbranche neu zu definieren. Es hat ein einzigartiges Ökosystem eingeführt, das Live-Streaming, GameFi-Elemente und Wettfunktionalitäten kombiniert. Dieses Ökosystem ist darauf ausgelegt, den Nutzern ein umfassendes und immersives Erlebnis zu bieten, indem es den Echtzeit-Zugriff auf Daten und 3D-Interaktion erleichtert, und setzt damit einen neuen Standard auf dem Markt. Darüber hinaus zeigt SBETs Engagement für technologische Fortschritte sich in seinen Bemühungen, Patente für die Simulation von Quotenmodellen und elektronische Sportwetten zu sichern. Diese Innovationen sollen das Angebot der Plattform weiter verbessern und ihre Position als führendes Unternehmen an der Schnittstelle von Wetten, Blockchain-Technologie und Metaverse festigen. Zusammenfassend ist SBETs Weg durch seinen bahnbrechenden Start auf der EOS-Blockchain, die strategische Börsenlistung und die kontinuierlichen Bemühungen, durch technologische Fortschritte und ein einzigartiges Benutzererlebnis innerhalb der Sport- und E-Sportwettenbranche zu innovieren, gekennzeichnet.

Sportbet.one Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Sportbet.one Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.