Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Parex Aktie

Parex

PRX

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Parex Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GatePRX/USDT0,03174,4967,74143.139,990,01cex84,009.7.2025, 06:23
MEXCPRX/USDT0,03150,31260,1830.941,060,00cex60,009.7.2025, 06:18
Bitci TRPRX/TRY0,0335,610,4215.024,050cex1,0023.5.2025, 14:45
1

Parex FAQ

{ "q": "about", "a": "WEB 3.0 Ökosystem mit Fokus auf #DAO.\n\nParex Network ist ein benutzerzentriertes Web3- und DAO-Ökosystem (Dezentrale Autonome Organisation). Diese innovative Plattform bietet den Nutzern eine zuverlässige und transparente Umgebung für Interaktionen.\n\nMit einer dezentralen Struktur fördert das Parex Network die Kontrolle und Teilnahme der Nutzer. Durch das DAO-Modell können die Nutzer aktiv an der Governance der Plattform teilnehmen und direkt Einfluss auf die Entscheidungsprozesse nehmen.\n\nUnterstützt durch Web3-Technologien bietet Parex Network eine Reihe von Diensten, mit denen Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte verwalten und sicher austauschen können. Als Repräsentant der Zukunft von dezentralen Finanzdienstleistungen legt Parex Network den Fokus auf die Freiheit und Sicherheit der Nutzer.\n\nParex Network ist:\neine selbst-souveräne Blockchain. Sie bietet den gewählten Validierern Sicherheit und Schutz.\n\nein verteiltes System mit On-Chain-Governance.\n\nkompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM). Es unterstützt alle vorhandenen Ethereum-Tools, mit schnellerer Finalität und angemessenen Transaktionsgebühren.\n\ninteroperabel mit Ethereum Mainnet (und in Zukunft mit anderen Blockchains).", "rank": "0" }

Was ist Parex?

Parex tritt als dezentrale Börsenplattform mit einem vielschichtigen Ansatz im Kryptowährungs-Ökosystem auf. Es führt einen einzigartigen Token, PRX, ein, der integraler Bestandteil seines Betriebs ist und durch einen Mining-Produktionsmechanismus erzeugt wird. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Existenz des Tokens eng mit der aktiven Teilnahme und dem Beitrag seiner Nutzer an den Mining-Aktivitäten des Netzwerks verknüpft ist. Ein herausragendes Merkmal von Parex ist sein Proof of Interoperability-Mechanismus. Diese Technologie ermöglicht nahtlose Brücken zwischen Parex und anderen Blockchain-Netzwerken, was die Fluidität und Flexibilität von PRX-Token in verschiedenen Ökosystemen verbessert. Solche Interoperabilität ist in der heutigen fragmentierten Blockchain-Landschaft entscheidend und erlaubt reibungslosere Transaktionen und Interaktionen über verschiedene Plattformen hinweg. Das Engagement von Parex für die Gemeinschaftsorientierung zeigt sich in seinen Bemühungen, Herausforderungen gemeinsam anzugehen und zu überwinden. Die Plattform fördert den Vertrauensaufbau und die Erfüllung von Vereinbarungen innerhalb ihrer Benutzerbasis, wodurch eine unterstützende und engagierte Gemeinschaft entsteht. Darüber hinaus diversifiziert Parex sein Portfolio, indem es über einen Investmentfonds in Immobilienunternehmen und -objekte investiert. Diese Strategie erweitert nicht nur den Anlagehorizont der Plattform, sondern bietet auch eine greifbare Vermögensbasis, die zur allgemeinen Stabilität und Wachstumspotenzial des Ökosystems beiträgt. Die Nutzung des PEP-2 | PEP-20-Protokolls für ihr Produktionsnetzwerk unterstreicht die technische Robustheit und Anpassungsfähigkeit der Plattform. Diese Protokollwahl gewährleistet Kompatibilität und einfache Integration mit großen Blockchain-Netzwerken wie Polygon, BEP20, Ethereum, Polkadot und Avax, um nur einige zu nennen. Ein bemerkenswerter Aspekt des Betriebs von Parex ist sein Token-Burn-Mechanismus. Sobald der PRX-Token in die Produktion eintritt, wird er sofort verbrannt und aus dem Umlauf entfernt. Dieser Prozess hilft, das Angebot des Tokens zu regulieren und potenziell seinen Wert im Laufe der Zeit zu stabilisieren. Abschließend positioniert sich Parex als umfassende Lösung im Bereich der dezentralen Finanzen und bietet Interoperabilität, Gemeinschaftsfokus und einen diversifizierten Investitionsansatz. Seine innovativen Merkmale wie der Proof of Interoperability und der Mining-Produktionsmechanismus für seinen PRX-Token heben es als eine Plattform hervor, die darauf ausgelegt ist, die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kryptowährungsgemeinschaft zu erfüllen.

Wie ist Parex gesichert?

Parex priorisiert die Sicherheit seiner dezentralen Börse und den Schutz der persönlichen Daten seiner Nutzer durch einen facettenreichen Ansatz. Im Zentrum seiner Sicherheitsmaßnahmen steht die Integration von Blockchain-Technologie, die von Natur aus einen dezentralisierten und transparenten Rahmen bietet. Diese Technologie verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern gewährleistet auch die Integrität und Unveränderlichkeit von Transaktionen. Um die Sicherheit weiter zu stärken, legt Parex besonderen Wert auf die Nutzung vertrauenswürdiger Hardware-Wallets. Diese Geräte bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie die privaten Schlüssel der Nutzer offline speichern und so vor Online-Bedrohungen schützen. Durch die Unterstützung dieser Wallets stellt Parex sicher, dass die Nutzer eine sichere Methode zur Verwaltung und zum Schutz ihrer Vermögenswerte haben. Darüber hinaus hat Parex den Proof of Interoperability implementiert, ein einzigartiges Merkmal, das nahtlose und sichere Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglicht. Dieser Mechanismus erlaubt es Parex, interoperable Brücken zu mehreren Netzwerken zu bauen, um flüssige und sichere Austauschprozesse zu gewährleisten. Der Proof of Interoperability erleichtert kostengünstige und schnelle Transfers zwischen Netzwerken über den Parex Market und verbessert so die Nutzererfahrung bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit. Die Plattform verwendet auch einen Token-Brennmechanismus als Teil ihrer Sicherheits- und Netzwerkgesundheitsmaßnahmen. Durch das Verbrennen des PRX-Tokens bei dessen Produktion stellt Parex sicher, dass der Token aus dem Umlauf genommen wird, um seinen Wert und seine Stabilität zu wahren. Zusammenfassend basiert die Sicherheitsinfrastruktur von Parex auf der Grundlage von Blockchain-Technologie, unterstützt durch die Nutzung vertrauenswürdiger Hardware-Wallets, und wird durch innovative Merkmale wie den Proof of Interoperability und das Token-Brennen erweitert. Diese Maßnahmen sorgen gemeinsam für eine sichere und verlässliche Umgebung, in der Nutzer mit der Plattform interagieren können. Es ist wichtig, dass Nutzer ihre eigene Recherche durchführen und die Sicherheitsmerkmale jeder Plattform oder Technologie gründlich erwägen, bevor sie investieren. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird Parex verwendet?

Parex ist als multifunktionale Plattform innerhalb des dezentralen Finanzökosystems (DeFi) konzipiert und nutzt die Blockchain-Technologie, um eine breite Palette von Dienstleistungen und Funktionen anzubieten. Im Kern fungiert Parex als dezentrale Börse (DEX), die den Handel verschiedener Kryptowährungen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Behörde ermöglicht. Dies stellt sicher, dass Benutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Gelder haben, was die Sicherheit und Privatsphäre erhöht. Das native Token der Plattform spielt eine entscheidende Rolle innerhalb ihres Ökosystems, da es ausschließlich durch einen einzigartigen Produktionsmechanismus im Miningprozess existiert. Dieser Ansatz zur Token-Generierung unterstützt nicht nur die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks, sondern steht auch im Einklang mit Parex’ Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Der Mining-Prozess hält sich an das PEP-2 | PEP-20-Protokoll und gewährleistet Kompatibilität und Effizienz. Ein herausragendes Merkmal von Parex ist sein Proof of Interoperability, das nahtlose Brücken zwischen mehreren Netzwerken ermöglicht. Diese Fähigkeit erleichtert einfache und kostengünstige Transfers zwischen Netzwerken, wodurch Parex ein vielseitiges Werkzeug für Nutzer wird, die über verschiedene Blockchain-Umgebungen hinweg operieren. Unterstützte Netzwerke umfassen dabei unter anderem Polygon, BEP20, Ethereum, Polkadot und Avax und sichern so eine umfassende Kompatibilität und Nutzbarkeit. Parex führt zudem eine deflationäre Struktur durch seinen Token-Burning-Mechanismus ein. Wann immer PRX-Token in die Produktion geschickt werden, werden sie dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Dies hilft nicht nur, ein Gleichgewicht im Angebot der Token zu bewahren, sondern unterstreicht auch den gemeinschaftsorientierten Ansatz der Plattform. Indem die Bedürfnisse und die Beteiligung der Nutzerbasis in den Vordergrund gestellt werden, zielt Parex darauf ab, eine unterstützende und engagierte Community zu fördern. Das Engagement der Plattform, die Inflation zu reduzieren, gepaart mit ihrem umweltfreundlichen Mining-Algorithmus, positioniert Parex als eine nachhaltige Wahl im Kryptowährungsbereich. Sein community-gesteuerter Ansatz erhöht weiter seine Attraktivität, indem er eine dezentrale Lösung bietet, die Anwenderermächtigung und -beteiligung priorisiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Parex ein umfassendes Angebot von Dienstleistungen im DeFi-Bereich bereitstellen wird, vom Ermöglichen kostengünstiger und effizienter Transfers zwischen Netzwerken bis hin zur Bereitstellung einer sicheren und benutzerkontrollierten Handelsumgebung. Sein innovativer Einsatz der Blockchain-Technologie, gepaart mit einem Fokus auf Interoperabilität, Nachhaltigkeit und Community-Beteiligung, macht es zu einer bemerkenswerten Ergänzung des Kryptowährungsökosystems.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Parex?

Parex hat seine Präsenz im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain durch eine Reihe bedeutender Ereignisse markiert, die seine Entwicklung und Expansion hervorheben. Zunächst wurde der Grundstein für den Einstieg von Parex in die Online-Zahlungsdienste im Jahr 2017 gelegt, wobei der Fokus auf dem Design und der Entwicklung dieser Dienste lag. Diese grundlegende Phase war entscheidend, um die Basis für zukünftige Fortschritte zu schaffen. Im Jahr 2018 machte Parex einen bedeutenden Schritt nach vorne, indem es Vereinbarungen mit Banken traf, um Zahlungen zu erleichtern, was sein Engagement unterstreicht, eine nahtlose Brücke zwischen traditionellen Finanzinstituten und der aufstrebenden digitalen Währungslandschaft zu schaffen. Im selben Jahr erreichte es einen Meilenstein mit dem offiziellen Start seiner kommerziellen Zahlungsdienste für E-Commerce-Plattformen und festigte so seine Rolle im digitalen Zahlungssystem. Ein entscheidender Moment für Parex kam, als es eine Lizenz von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate erhielt, die es ihm erlaubte, digitale Währungen legal in Fiat-Währungen und umgekehrt zu tauschen. Diese Genehmigung legitimierte nicht nur die Operationen von Parex, sondern positionierte es auch als einen konformen und vertrauenswürdigen Akteur auf dem globalen Kryptowährungsmarkt. Die technologischen Fortschritte von Parex werden durch den Start seines Mainnets am 15. April 2024 unterstrichen, ein Schlüsselereignis, das den Abschluss seiner Entwicklungsbemühungen und seine Bereitschaft, unabhängig zu operieren, darstellt. Darüber hinaus sorgte die Notierung auf einer wichtigen Handelsplattform am 28. Juli 2021 für Liquidität und Zugänglichkeit für seine Nutzer und erhöhte seine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit in der Kryptowährungsgemeinschaft. Das Engagement von Parex für Interoperabilität und Netzwerkintegration zeigt sich durch seinen Proof of Interoperability-Mechanismus. Diese Funktion ermöglicht es Parex, Brücken zu mehreren Netzwerken zu schlagen und so einen ausgewogenen und gemeinsamen Umlauf zwischen ihnen sicherzustellen. Der PRX-Token, der integraler Bestandteil des Parex-Ökosystems ist, ist so konzipiert, dass er über verschiedene Netzwerke hinweg interoperabel ist und ermöglicht so kostengünstige, schnelle Transfers zwischen Netzwerken über den Parex Market. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur das Benutzererlebnis, sondern fördert auch die Nutzung von PRX-Tokens über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg. Das kontinuierliche Verbrennen von PRX-Tokens bei deren Produktion, wodurch sie aus dem Umlauf entfernt werden, unterstreicht den gemeinschaftsorientierten Ansatz von Parex und sein Engagement für die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Ökosystems. Indem Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden, entwickelt sich Parex weiterhin als ein Projekt, das die Bedürfnisse und Interessen seiner Gemeinschaft in den Vordergrund stellt. Abschließend ist die Reise von Parex durch strategische Entwicklungen, regulatorische Meilensteine und technologische Innovationen geprägt, die zusammen seine Position in der Kryptowährungs- und Blockchain-Industrie stärken. Der Fokus auf Interoperabilität, gemeinschaftliches Engagement und die Einhaltung regulatorischer Standards demonstriert sein Engagement, eine sichere, effiziente und benutzerfreundliche Plattform für den Austausch und die Zahlung digitaler Währungen bereitzustellen.

Parex Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Parex investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.