Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Poolz Finance Aktie

Poolz Finance

POOLX

Kurs

0,19
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Poolz Finance Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCPOOLX/USDT0,41186,14551,9596.712,720cex35,0013.6.2025, 14:30
GatePOOLX/USDT0,3986,82153,4481.226,240,00cex39,009.7.2025, 06:23
AscendEXPOOLX/USDT0,397,137,7246.576,520,00cex1,009.7.2025, 06:18
CoinExPOOLX/USDT0,399,8020,753.643,420,00cex1,009.7.2025, 06:23
PoloniexPOOLX/USDT0,350029,210,00cex1,009.7.2025, 06:23
HTXPOOLX/USDT0,420000cex1,009.7.2025, 06:23
1

Poolz Finance FAQ

{ "q": "about", "a": "Poolz ist ein Swap-Protokoll, das Startups und Projektinhabern ermöglicht, ihre Tokens zu versteigern, um Liquidität aufzubauen. Während sich die Blockchain-Kryptowährungsgemeinschaft der vollständigen Dezentralisierung nähert, befähigt Poolz Innovatoren in ihrer Pre-Listing-Phase und bringt sie näher an Frühphaseninvestoren heran. Alle Informationen über Poolz sind jetzt auf Eulerpool zu finden.", "rank": "0" }

Was ist Poolz Finance?

Poolz Finance ist eine dezentrale, kettenübergreifende IDO-Plattform, die ein einzigartiges Swap-Protokoll und Launchpad für Krypto-Projekte bietet, um Kapital zu beschaffen und Liquidität aufzubauen. Die Plattform operiert auf der Binance Smart Chain und bietet eine robuste Umgebung für den Start und die Investition in aufstrebende Blockchain-Projekte. Im Kern befähigt Poolz Finance Startups und Projektbesitzer, indem es ihnen ermöglicht, ihre Token zu versteigern und somit Liquidität in ihrer Pre-Listing-Phase zu schaffen. Der native Token, POOLX, spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem und erleichtert Transaktionen und Interaktionen auf der Plattform. Dieser Token ist integraler Bestandteil des Betriebs von Poolz Finance, sorgt für reibungslose Abläufe und motiviert sowohl Projektentwickler als auch Investoren zur Teilnahme. Das Swap-Protokoll von Poolz Finance ist darauf ausgelegt, absolute Dezentralisierung zu unterstützen und sich mit der breiteren Bewegung innerhalb der Blockchain-Kryptowährungsgemeinschaft zu vereinigen. Indem es die Lücke zwischen Innovatoren und Frühphasen-Investoren schließt, schafft Poolz Finance ein kollaboratives Umfeld, in dem neue Projekte die notwendige Dynamik und Finanzierung erhalten können, um erfolgreich zu sein. Die kettenübergreifenden Fähigkeiten der Plattform verbessern ihre Nutzbarkeit weiter, indem sie Projekten ermöglichen, mehrere Blockchain-Netzwerke für größere Flexibilität und Reichweite zu nutzen. Diese kettenübergreifende Funktionalität ist entscheidend für die Schaffung eines stärker vernetzten und vielseitigen Ökosystems, das es Projekten ermöglicht, auf diverse Liquiditätspools und Investoreninteressen zuzugreifen.

Was ist die Technologie hinter Poolz Finance?

Die Technologie hinter Poolz Finance (POOLX) ist eine faszinierende Kombination aus Blockchain-Innovation und dezentralen Finanzmechanismen (DeFi). Im Kern operiert Poolz Finance auf einer Blockchain, die Transparenz, Sicherheit und Unveränderlichkeit gewährleistet. Diese Blockchain-Grundlage ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, da sie Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW) verwendet, die Validatoren oder Miner erfordern, um Transaktionen zu bestätigen. Diese Mechanismen machen es für bösartige Akteure rechnerisch teuer und praktisch unmöglich, Transaktionsdaten zu verändern oder Angriffe zu starten. Poolz Finance nutzt eine eigene Reihe von Software Development Kits (SDKs), Ventures, Grants, den Rat und den offiziellen POOLX-Vertrag, um ein robustes Ökosystem zu schaffen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine dezentrale Plattform bereitzustellen, auf der Einzelpersonen und Projekte tokenisierte Vermögenswerte erstellen, investieren und handeln können. Die SDKs erleichtern die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) auf der Poolz-Plattform, während die Ventures- und Grants-Programme innovative Projekte und Startups durch Bereitstellung notwendiger Finanzierung und Ressourcen unterstützen. Ein herausragendes Merkmal von Poolz Finance ist das einzigartige Layer-3-Swap-Protokoll. Dieses Protokoll ist für kettenübergreifende Initial DEX Offerings (IDOs) und NFT-Verkäufe konzipiert und ermöglicht nahtlose Token-Swaps über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Diese kettenübergreifende Fähigkeit ist besonders wichtig, da sie eine größere Interoperabilität und Liquidität ermöglicht, was es den Nutzern erleichtert, an verschiedenen Token-Verkäufen und Auktionen teilzunehmen, ohne auf eine einzige Blockchain beschränkt zu sein. Zusätzlich zu seiner technologischen Infrastruktur konzentriert sich Poolz Finance auch darauf, Innovatoren in ihrer Vor-Listing-Phase zu stärken. Durch die Bereitstellung einer Plattform für Startups und Projektverantwortliche, um ihre Token zu versteigern, hilft Poolz diesen Entitäten, Liquidität aufzubauen. Dies ist eine kritische Phase für viele Projekte, da sie dadurch frühe Investitionen und Unterstützung aus der Gemeinschaft erhalten können, bevor ihre Token auf großen Börsen gelistet werden. Sicherheit ist ein weiterer kritischer Aspekt der Technologie von Poolz Finance. Die Plattform nutzt Smart Contracts, die sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie frei von Schwachstellen sind. Diese Smart Contracts automatisieren verschiedene Prozesse wie Token-Swaps und Auktionen, was das Risiko menschlicher Fehler vermindert und die allgemeine Sicherheit der Plattform erhöht. Darüber hinaus bedeutet die dezentrale Natur von Poolz Finance, dass es keinen zentralen Ausfallpunkt gibt. Die Governance der Plattform wird von einem Rat und der breiteren Gemeinschaft verwaltet, was sicherstellt, dass Entscheidungen transparent und demokratisch getroffen werden. Dieses dezentrale Governance-Modell verbessert weiter die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Plattform und macht sie weniger anfällig für zentralisierte Angriffe oder Ausfälle. Poolz Finance integriert auch fortschrittliche kryptografische Techniken, um Benutzerdaten und Transaktionen zu sichern. Diese Techniken stellen sicher, dass alle Interaktionen auf der Plattform verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dieses Maß an Sicherheit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Nutzervertrauens und die Gewährleistung der Integrität der Plattform. Die Kombination dieser technologischen Elemente macht Poolz Finance zu einer umfassenden und sicheren Plattform für Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie, Smart Contracts und einem dezentralen Governance-Modell bietet Poolz Finance eine robuste und sichere Umgebung für Token-Erstellung, Investitionen und Handel.

Was sind die praktischen Anwendungen von Poolz Finance?

Poolz Finance (POOLX) ist ein Swapping-Protokoll, das dazu entwickelt wurde, Startups und Projektverantwortliche dabei zu unterstützen, ihre Token zu versteigern, um Liquidität aufzubauen. Diese Plattform spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), indem sie die Kapitalbeschaffung in frühen Phasen erleichtert und Innovatoren mit frühen Investoren verknüpft. Eine der Hauptanwendungen von Poolz Finance in der realen Welt ist die Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung für neue Blockchain-Projekte. Indem eine Plattform bereitgestellt wird, auf der Startups ihre Token versteigern können, ermöglicht Poolz Finance diesen Projekten, die erforderlichen Mittel zur Entwicklung und Markteinführung ihrer Produkte zu sichern. Dieser Prozess hilft, die Lücke zwischen innovativen Ideen und dem notwendigen Kapital zur Verwirklichung zu überbrücken. Neben der Kapitalbeschaffung ist Poolz Finance maßgeblich am Aufbau von DeFi-Anwendungen und -Tools beteiligt. Entwickler können die Plattform nutzen, um dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen, die verschiedene Finanzdienstleistungen ohne die Notwendigkeit traditioneller Vermittler anbieten. Dies fördert ein inklusiveres Finanzsystem, in dem Nutzer mehr Kontrolle über ihre Vermögenswerte und Transaktionen haben. Poolz Finance bietet auch Zuschüsse und Finanzierungen für Entwickler, die an Projekten innerhalb seines Ökosystems arbeiten. Die Plattform verfügt über einen dedizierten Rat, der Fördermittel zur Unterstützung der Entwicklung innovativer Lösungen bereitstellt. Diese Initiative fördert das Wachstum des DeFi-Bereichs, indem sie neue Ideen und Technologien unterstützt, die das gesamte Ökosystem verbessern können. Partnerschaften sind ein weiterer bedeutender Aspekt der realen Anwendungen von Poolz Finance. Die Plattform kooperiert mit verschiedenen Projekten, darunter Neon, Nervos, Harmony und Kyber Network. Diese Partnerschaften helfen Poolz Finance, seine Reichweite auszuweiten und sich mit anderen Blockchain-Netzwerken zu integrieren, wodurch eine stärker vernetzte und robuste DeFi-Landschaft entsteht. Darüber hinaus bietet Poolz Finance eine Bestenliste, die die Leistung verschiedener Projekte auf seiner Plattform verfolgt. Diese Transparenz ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen basierend auf dem Erfolg und Fortschritt verschiedener Initiativen zu treffen. Die Plattform stellt außerdem eine Datenschutzerklärung, FAQs, ein Media Kit und detaillierte Informationen zur Nutzung ihrer Dienste bereit, um sicherzustellen, dass Nutzer Zugang zu allen notwendigen Ressourcen haben. Durch das Angebot dieser vielfältigen Anwendungen spielt Poolz Finance eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des DeFi-Ökosystems und unterstützt das Wachstum innovativer Blockchain-Projekte.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Poolz Finance gegeben?

Poolz Finance, ein Tauschprotokoll, das entwickelt wurde, um Startups und Projektinhabern die Möglichkeit zu bieten, ihre Tokens zur Liquiditätsbeschaffung zu versteigern, ist ein bedeutender Akteur im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen. Es befähigt Innovatoren in ihrer Vor-Listen-Phase, indem es sie mit frühen Investoren verbindet. Im März 2021 startete Poolz Finance seinen Blog, der eine Plattform für Updates, Einblicke und Bildungsinhalte im Zusammenhang mit seinem Ökosystem bereitstellt. Dies wurde gefolgt von der Veröffentlichung ihrer Software Development Kits (SDKs), die eine einfachere Integration für Entwickler ermöglichten, die auf der Poolz-Plattform aufbauen möchten. Der Start von Poolz Ventures markierte einen weiteren Meilenstein und bot strategische Investitionen und Unterstützung für vielversprechende Blockchain-Projekte. Diese Initiative wurde durch die Einführung der Poolz Grants ergänzt, die darauf abzielen, durch finanzielle Unterstützung innovativer Projekte innerhalb der Blockchain-Technologie Innovationen zu fördern. Im Jahr 2022 führte Poolz Finance den Poolz Council ein, ein Governance-Gremium, das entwickelt wurde, um die Entwicklung der Plattform zu überwachen und community-gesteuerte Entscheidungen zu gewährleisten. In diesem Zeitraum wurden auch ihre Datenschutzrichtlinie, FAQ und Media Kit veröffentlicht, um die Transparenz zu erhöhen und wesentliche Ressourcen für Benutzer und Partner bereitzustellen. Partnerschaften waren ein Eckpfeiler der Strategie von Poolz Finance. Sie haben Kooperationen mit verschiedenen Projekten angekündigt und ihr Ökosystem erheblich erweitert. Zu den bemerkenswerten Partnerschaften gehören solche mit ChainLead VC, Space Sip, NetVRk, ChainGPT, Carbon Secured, Gains Associates, GemGuardian, Kryptomon, SingularityDAO, Hapi, Unioverse und Slof. Diese Kooperationen haben erfolgreiche Initial DEX Offerings (IDOs) ermöglicht und bieten eine Startplattform für innovative Projekte. In einer bedeutenden Entwicklung integrierte sich Poolz Finance mit dem TON-Netzwerk und erweiterte damit seine Fähigkeiten und Reichweite. Diese Integration ermöglichte es Poolz, IDOs für Projekte anzubieten, die auf TON aufgebaut sind, und diversifizierte so sein Portfolio weiter, um ein breiteres Spektrum an Projekten und Investoren zu gewinnen. Poolz Finance sah sich jedoch mit einem herausfordernden Moment aufgrund eines Hackerangriffs konfrontiert. Trotz dieses Rückschlags zeigte die Plattform Widerstandsfähigkeit, indem sie sich erfolgreich mit MultiversX integrierte, ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkte und weiterhin robuste Dienste für ihre Benutzer anbot. Blickt man in die Zukunft, hat Poolz Finance Pläne geäußert, sich auf andere Blockchains auszuweiten, um eine vielseitigere und integrativere Plattform für Token-Auktionen und Liquiditätsbeschaffung zu bieten. Dieser zukunftsorientierte Ansatz unterstreicht ihr Engagement für Innovation und Anpassungsfähigkeit in der sich schnell entwickelnden Blockchain-Landschaft.

Wer sind die Gründer von Poolz Finance?

Poolz Finance (POOLX) ist ein Tauschprotokoll, das darauf ausgelegt ist, Startups und Projektinhabern dabei zu helfen, ihre Tokens zu versteigern, um Liquidität aufzubauen. Die Gründer von Poolz Finance sind Guy Oren und Liam Cohen. Guy Oren, mit einem Hintergrund in Blockchain-Technologie und Unternehmertum, spielt eine entscheidende Rolle in der strategischen Ausrichtung und der Gesamtvision von Poolz Finance. Liam Cohen, Mitbegründer, bringt seine Expertise in der Softwareentwicklung und Blockchain-Integration ein, um die technische Stabilität der Plattform zu gewährleisten. Gemeinsam haben sie eine Plattform geschaffen, die Innovatoren in ihrer Vorlisting-Phase unterstützt und sie mit Investoren in der Frühphase verbindet.

Poolz Finance Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Poolz Finance investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.