Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
OAX Aktie

OAX

OAX

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

OAX Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateOAX/USDT0,014,004,0078.720,900,00cex53,009.7.2025, 06:23
Gate.ioOAX/TRY0,0210,717,8055.913,180cex1,0021.4.2025, 15:40
WEEXOAX/USDT0,010035.906,870cex1,004.6.2025, 11:03
BingXOAX/USDT0,01146,55220,9128.004,340cex139,005.6.2025, 05:00
BitgetOAX/USDT0,02001.077,630,00cex1,008.4.2025, 06:35
Mandala ExchangeOAX/USDT0,020,000,000,010,00cex1,0025.6.2025, 17:12
HitBTCOAX/USDT0,020,000,000,010cex1,0025.6.2025, 17:06
Gate.ioOAX/ETH0,020000cex1,008.4.2025, 06:32
Gate.ioOAX/BTC0,040000cex1,008.4.2025, 06:32
1

OAX FAQ

{ "q": "about", "a": "Die OAX Foundation wurde 2017 mit der Überzeugung gegründet, dass dezentrale Finanzen und digitale Vermögenswerte ein integraler Bestandteil der Zukunft des Mainstream-Finanzwesens und Handels sein würden. Die tief verwurzelten Überzeugungen der Foundation hinsichtlich der kollaborativen Natur dezentraler Finanzen haben als Grundlage für die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren in diesem Bereich gedient, um das Potenzial der Technologie zu erforschen und voranzutreiben. Während sich der Bereich weiterentwickelt und der Markt ausreift, um vergleichbare Optionen für diejenigen anzubieten, die nach Alternativen zu traditionellen Finanzökosystemen suchen, ist es entscheidend für den Erfolg, die Technologie weiterzuentwickeln und die Einschränkungen dieser neuen Branche anzugehen. Es bestand die Notwendigkeit, sich mit den vier Hauptmängeln auseinanderzusetzen, die von der Foundation identifiziert wurden: Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Vertrauen.\n\nDie OAX Foundation bemüht sich, in diesem Bereich Unterstützung durch Werkzeuge, Technologie, Anwendungen und Gemeinschaftsunterstützung bereitzustellen.", "rank": "0" }

Was ist OAX?

OAX, eine Kryptowährung mit dem Ticker OAX, ist mehr als nur ein digitaler Vermögenswert; sie repräsentiert eine umfassende Initiative, die darauf abzielt, die Landschaft der digitalen Finanzen zu revolutionieren. Gestartet von der OAX Foundation im Jahr 2017, verkörpert sie das Engagement, das Ökosystem digitaler Vermögenswerte zu fördern, zu bilden und zu unterstützen. Die Initiativen der Stiftung, wie die OAX Academy und die Notifs Mobile App, unterstreichen ihr Engagement für Offenheit, Dezentralität und starke Governance. Die OAX Foundation hat wesentliche Herausforderungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) identifiziert, darunter Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Vertrauen. Um diese anzugehen, hat OAX eine Layer-2-Lösung für dezentrale Börsen entwickelt, die die Effizienz von Transaktionen verbessert und Kosten reduziert. Diese Innovation ist entscheidend für die Zukunft dezentraler Handelsplattformen. Darüber hinaus hat OAX die Binance Smart Chain durch die Einführung von wrapped OAX-Token im BEP-20-Standard angenommen. Dieser Schritt erleichtert eine größere Interoperabilität und den Zugang innerhalb des breiteren Blockchain-Ökosystems. Die Stiftung sorgt zudem für kontinuierliches Engagement mit ihrer Community durch regelmäßige Updates und Newsletter, um eine transparente und informierte Nutzergemeinschaft zu fördern. Die Vision der OAX Foundation geht über die Technologie hinaus und betont die Bedeutung von Zusammenarbeit im DeFi-Bereich. Durch die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Branche zielt OAX darauf ab, die Grenzen dessen, was dezentrale Finanzen erreichen können, zu erweitern und sicherzustellen, dass sich das Ökosystem digitaler Vermögenswerte auf eine nachhaltige und inklusive Weise entwickelt.

Was ist die Technologie hinter OAX?

Die Technologie hinter OAX (OAX) ist eine faszinierende Mischung aus innovativen Protokollen und dezentralen Finanzprinzipien. Im Kern nutzt OAX das Layer-2-Solution-Protokoll (L2X), das im August 2019 entwickelt wurde. Dieses Protokoll verbessert die Skalierbarkeit und Effizienz von Blockchain-Transaktionen und adressiert damit eine der wesentlichen Herausforderungen im Blockchain-Bereich: die Geschwindigkeit. Durch den Betrieb auf einer Layer-2-Lösung kann OAX Transaktionen außerhalb der Haupt-Ethereum-Blockchain bearbeiten, was die Netzüberlastung reduziert und Transaktionsgebühren senkt. Zusätzlich zum L2X-Protokoll integriert OAX den dezentralen Handels-Hub OpenSwap. OpenSwap basiert auf Code, der von IJS Technologies, einem renommierten Anbieter von Blockchain- und Fintech-Lösungen mit Sitz in Hongkong, entwickelt wurde. Die Entwicklung von OpenSwap wurde im Dezember 2020 durch einen Zuschuss der OAX Foundation unterstützt. Dieser Handels-Hub ermöglicht reibungsfreien und sicheren Handel mit digitalen Vermögenswerten und verkörpert die Prinzipien der Dezentralisierung und der Open-Source-Entwicklung. Die Sicherheit der OAX-Blockchain ist von größter Bedeutung, und sie verwendet mehrere Mechanismen, um Angriffe durch böswillige Akteure zu verhindern. Eine der primären Methoden ist der Einsatz von Smart Contracts, also selbstausführenden Verträgen, deren Bedingungen direkt in den Code geschrieben sind. Diese Smart Contracts sind unveränderlich und transparent, was sicherstellt, dass alle Transaktionen sicher und manipulationssicher sind. Zudem bedeutet die dezentrale Natur der Blockchain, dass es keinen einzigen Ausfallpunkt gibt, wodurch sie widerstandsfähiger gegenüber Angriffen ist. Ein weiterer kritischer Aspekt der OAX-Technologie ist ihr Engagement für Interoperabilität. Die 2017 gegründete OAX Foundation erkannte die Notwendigkeit, dass verschiedene Blockchain-Netzwerke nahtlos kommunizieren und zusammenarbeiten. Diese Interoperabilität ist entscheidend für das Wachstum und die Akzeptanz von dezentralen Finanzlösungen (DeFi). Indem OAX die Interaktion verschiedener Blockchain-Netzwerke ermöglicht, stellt sie sicher, dass Benutzer Vermögenswerte und Daten ohne Hindernisse über verschiedene Plattformen hinweg übertragen können. Die OAX Foundation bezeugt ihr Engagement zur Bewältigung der Einschränkungen der Blockchain-Industrie in ihrer Konzentration auf vier Hauptbereiche: Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Vertrauen. Diese Bereiche sind für die Reifung und den Erfolg von DeFi essenziell. Der kooperative Ansatz der Foundation beinhaltet die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren im Blockchain-Bereich, um die Grenzen dessen, was mit dieser Technologie möglich ist, zu erweitern. Darüber hinaus profitiert das OAX-Ökosystem von der Expertise von PAX Technology, einem führenden Anbieter sicherer und stilvoller POS-Zahlungsterminal-Lösungen. PAX Technology bietet innovative und anpassbare Zahlungslösungen, die den spezifischen Bedürfnissen von Unternehmen entsprechen und die Gesamtfunktionalität und Attraktivität der OAX-Plattform erhöhen. Die Vision der OAX Foundation für die Zukunft von Finanzen und Handel ist tief verwurzelt in der Überzeugung, dass dezentrale Finanzen und digitale Vermögenswerte eine entscheidende Rolle spielen werden. Diese Überzeugung treibt ihre Bemühungen an, Werkzeuge, Technologien, Anwendungen und Gemeinschaftsunterstützung zu entwickeln, um das Wachstum des DeFi-Bereichs zu fördern. Durch die Bewältigung der Herausforderungen und Einschränkungen des aktuellen Finanzökosystems zielt OAX darauf ab, tragfähige Alternativen bereitzustellen, die mit traditionellen Finanzsystemen konkurrieren können. Die Zusammenarbeit zwischen der OAX Foundation und IJS Technologies ist ein Beispiel für den Innovationsgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Blockchain-Community. IJS Technologies bringt mit ihren preisgekrönten Blockchain- und Fintech-Lösungen eine Fülle von Erfahrungen und Fachwissen in die Entwicklung der OAX-Plattform ein. Diese Partnerschaft gewährleistet, dass die Technologie hinter OAX an der Spitze der Branche bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht zu werden. Der dezentrale Handels-Hub OpenSwap, entwickelt von IJS Technologies, ist ein Beweis für das Potenzial von dezentralen Finanzen. Indem sie eine sichere und effiziente Plattform für den Handel mit digitalen Vermögenswerten bieten, ermöglichen OpenSwap-Nutzer die Kontrolle über ihre finanziellen Transaktionen, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. Dies stimmt mit der Mission der OAX Foundation überein, Dezentralisierung und Open-Source-Entwicklung zu fördern. Die Fähigkeit der OAX-Plattform, die vier von der Foundation identifizierten Hauptmängel—Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Vertrauen—anzugehen, positioniert sie als bedeutenden Akteur im DeFi-Bereich. Durch die Nutzung des Layer-2-Solution-Protokolls (L2X) und des dezentralen Handels-Hubs OpenSwap bietet OAX eine robuste und effiziente Lösung für den Handel mit digitalen Vermögenswerten und Finanztransaktionen.

Was sind die realen Anwendungen von OAX?

OAX (OAX) ist ein digitales Asset-Ökosystem, das entwickelt wurde, um die dezentrale Finanzlandschaft (DeFi) zu verbessern. Die OAX Foundation, die 2017 gegründet wurde, konzentriert sich darauf, wesentliche Herausforderungen im Blockchain-Bereich zu adressieren, wie Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Vertrauen. Diese Stiftung arbeitet mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, um die Grenzen der dezentralen Technologie zu erweitern. Eine der wichtigsten Anwendungen von OAX in der realen Welt ist die Notifs-App, die es Nutzern ermöglicht, ihre digitalen Vermögenswerte effizient zu verfolgen. Dieses Tool ist besonders nützlich für Personen, die mehrere Kryptowährungen halten und eine optimierte Möglichkeit benötigen, ihre Investitionen zu überwachen. OAX trägt auch durch seine OAX DeFi Parachain-Funktionen zum DeFi-Bereich bei. Diese Funktionen ermöglichen effizientere und sicherere Finanztransaktionen innerhalb dezentraler Netzwerke und fördern eine breitere Akzeptanz von DeFi-Lösungen. Das OAX Layer 2-Protokoll ist eine weitere bedeutende Anwendung. Layer 2-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken zu verbessern, indem sie Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain abwickeln, wodurch Staus reduziert und Transaktionsgeschwindigkeiten erhöht werden. Dies macht Blockchain-Technologie praktischer für den täglichen Gebrauch. Darüber hinaus ist die OAX Foundation stark in Gemeinschafts- und Forschungsinitiativen involviert. Sie arbeitet mit Entwicklungspartnern zusammen, um neue technologische Fortschritte zu erkunden und hat Forschungspapiere über die Regulierung von Kryptowährungen veröffentlicht. Diese Bemühungen zielen darauf ab, ein robusteres und sichereres digitales Asset-Ökosystem zu schaffen. Die Stiftung hat auch Hackathons und andere Veranstaltungen organisiert, um neue Projekte zu entdecken und zu unterstützen. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für Innovatoren, um ihre Ideen zu präsentieren und möglicherweise Zuschüsse zu erhalten, um ihre Projekte weiterzuentwickeln. Durch den Fokus auf diese verschiedenen Anwendungen strebt OAX an, eine effizientere, skalierbarere und vertrauenswürdigere Umgebung für digitale Assets und dezentrale Finanzen zu schaffen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für OAX?

Die OAX Foundation begann ihre Reise im Jahr 2017, angetrieben von der Überzeugung, dass dezentrales Finanzwesen und digitale Vermögenswerte eine entscheidende Rolle in der Zukunft der herkömmlichen Finanzwelt und des Handels spielen würden. Diese Überzeugung führte zur Schaffung eines kollaborativen Rahmens, der darauf abzielt, zentrale Herausforderungen im Blockchain-Bereich wie Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Vertrauen anzugehen. Im April 2019 gab OAX eine bedeutende Partnerschaft mit Blockpass bekannt, einem Anbieter von digitalen Identitätsdiensten. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, die Sicherheits- und Konformitätsaspekte der OAX-Plattform zu verbessern und so ein robusteres und benutzerfreundlicheres Erlebnis für die Community zu gewährleisten. Im August 2019 wurde das L2X-Protokoll von OAX eingeführt. Dieses Protokoll wurde entwickelt, um die Skalierbarkeitsprobleme, die in der Blockchain-Technologie inhärent sind, zu lösen und schnellere sowie effizientere Transaktionen zu ermöglichen. Die Einführung des L2X-Protokolls war ein entscheidender Moment für OAX, da sie das Engagement der Foundation zur Überwindung der technischen Einschränkungen des dezentralen Finanzwesens unterstrich. Nach der Einführung des L2X-Protokolls veranstaltete OAX im September 2019 eine AMA-Sitzung (Ask Me Anything). Diese Veranstaltung bot der Community die Möglichkeit, direkt mit dem OAX-Team in Kontakt zu treten und Einblicke in den Fortschritt des Projekts und zukünftige Pläne zu gewinnen. Die AMA-Sitzung betonte das Engagement der Foundation für Transparenz und Gemeinschaftsengagement. Im selben Monat kündigte OAX eine strategische Initiative an, die darauf abzielte, ihre Mission zur Entwicklung und Förderung dezentraler Finanzlösungen voranzutreiben. Diese Initiative umfasste Kooperationen mit Schlüsselakteuren im Blockchain-Bereich, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung und Implementierung von Spitzentechnologien lag. Im Verlauf ihrer Entwicklung hat die OAX Foundation kontinuierlich Community-Updates bereitgestellt und Veranstaltungen wie Hackathons organisiert. Diese Aktivitäten waren entscheidend für die Förderung einer lebendigen und engagierten Community und haben gleichzeitig Innovationen im Ökosystem des dezentralen Finanzwesens vorangetrieben. Die Zukunft von OAX bleibt ungewiss, doch es ist unerlässlich, über Nachrichten und Ereignisse im Zusammenhang mit dem Kryptomarkt und insbesondere OAX informiert zu bleiben, um fundierte Prognosen treffen zu können. Die Foundation setzt ihre Erkundung neuer Wege und Partnerschaften fort und bemüht sich, die Grenzen des Möglichen in der Welt des dezentralen Finanzwesens zu erweitern.

Wer sind die Gründer von OAX?

OAX (OAX) entstand aus der Vision seiner Gründer: Dave Chapman, David Tee, Hugh Madden und Ken Lo. Jeder von ihnen brachte eine einzigartige Perspektive und Expertise in das Projekt ein. Dave Chapman, bekannt für seine umfangreiche Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor, war maßgeblich an der strategischen Ausrichtung von OAX beteiligt. David Tee, mit einem Hintergrund in Unternehmensfinanzierung, trug zur finanziellen Strukturierung und Governance des Projekts bei. Hugh Madden, ein Technologieexperte, spielte eine entscheidende Rolle in der technischen Entwicklung und Innovation der Plattform. Ken Lo, mit seinem tiefen Verständnis der Blockchain-Technologie, konzentrierte sich auf die Integration von Prinzipien der dezentralen Finanzen in OAX.

OAX Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in OAX investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.