Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Metrix Coin Aktie

Metrix Coin

MRX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Metrix Coin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
StakeCubeMRX/SCC0,000013,870,42cex1,009.7.2025, 06:21
StakeCubeMRX/USDT0,00002,280,07cex1,009.7.2025, 06:21
1

Metrix Coin FAQ

{ "q": "about", "a": "Metrix Coin ist eine digitale Währung auf Grundlage des Proof-of-Stake-Modells und der native Coin der Metrix-Blockchain. Sie entwickelt Nutzungsprodukte, die es ermöglichen, $MRX in alltäglichen Situationen zu verwenden. Zudem bietet sie anderen Kryptowährungen Partnerschaftsmöglichkeiten an, um die Metrix Coin-Plattform zu nutzen. MetrixCoin verfügt über eine vollständig verteilte Blockchain mit einem funktionsfähigen EVM. Zahlreiche Projekte basieren auf der Metrix Coin-Blockchain, wie zum Beispiel die NFT-Plattform \"MetriVerse\" und verschiedene NFT-Projekte.", "rank": "0" }

Was ist Metrix Coin?

Metrix Coin ist eine digitale Währung, die aus einem Hard Fork der QTUM-Blockchain hervorgegangen ist und sich durch ein starkes Bekenntnis zu Privatsphäre und Sicherheit im Kryptowährungsbereich auszeichnet. Mit einer begrenzten Versorgung von 30 Milliarden Coins arbeitet sie auf einem Proof-of-Stake-Mechanismus, der Energieeffizienz betont und die Teilnahme seiner Inhaber fördert. Diese Kryptowährung zeichnet sich durch ihr Governance-Modell aus, bei dem Inhaber einer bedeutenden Anzahl von Coins, sogenannte "Governors", die Befugnis haben, über verschiedene Vorschläge abzustimmen und so direkt die Richtung und Entwicklung des Projekts zu beeinflussen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung spielt. Metrix Coin ist für ein breites Spektrum an Anwendungen konzipiert, einschließlich alltäglichem Handel, der Erstellung von Tokens und der Generierung von Non-Fungible Tokens (NFTs), was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Es zielt darauf ab, nicht nur als Tauschmittel zu dienen, sondern auch als Grundlage für Gebrauchsnutzen und dezentrale Zahlungslösungen. Das Projekt hat spezielle Anwendungen entwickelt, um die Benutzererfahrung zu verbessern und ein Gemeinschaftsgefühl unter seinen Nutzern zu fördern. Darüber hinaus hat Metrix Coin eine eigene Blockchain etabliert, die vollständig verteilt ist und die Ethereum Virtual Machine (EVM) unterstützt, was sie zu einer robusten Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) macht. Dies hat dazu geführt, dass verschiedene Projekte auf seiner Infrastruktur aufbauen, darunter die "MetriVerse"-NFT-Plattform und andere NFT-Initiativen, was ihr Potenzial als Innovationszentrum unterstreicht. Trotz seines relativ niedrigen Profils in der breiteren Kryptowährungsgemeinschaft birgt Metrix Coin vielversprechendes Wachstumspotenzial, angetrieben durch seinen Fokus auf die Schaffung von Nutzungsprodukten, die die digitale Währung in alltägliche Szenarien integrieren. Zusätzlich bietet es Partnerschaftsmöglichkeiten für andere Kryptowährungen, was seine Offenheit für Zusammenarbeit und seinen Ehrgeiz zur Erweiterung des Ökosystems signalisiert. Investoren und Nutzer, die sich für Metrix Coin interessieren, sollten gründliche Recherchen durchführen, um die Technologie, das Governance-Modell und die potenziellen Anwendungen zu verstehen. Diese gebotene Sorgfalt ist entscheidend, um sich im dynamischen und sich wandelnden Umfeld der Kryptowährungen zurechtzufinden.

Wie ist Metrix Coin gesichert?

Metrix Coin verfolgt einen vielseitigen Ansatz, um seine Sicherheit zu gewährleisten und ein robustes Netzwerk zu erhalten. Im Kern nutzt die Coin ein dezentrales Governance-Modell. Dieses Modell umfasst Gouverneure, die im Wesentlichen Stakeholder sind, die eine erhebliche Menge an Coins halten. Diese Gouverneure spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie über verschiedene Vorschläge abstimmen, wodurch sichergestellt wird, dass die getroffenen Entscheidungen im besten Interesse der Langlebigkeit und Sicherheit des Netzwerks liegen. Zur weiteren Stärkung seiner Sicherheit arbeitet Metrix Coin mit einem Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus. Im Gegensatz zu Proof-of-Work (PoW) Systemen, die enorme Energiemengen für das Mining benötigen, bietet PoS eine energieeffizientere Alternative. Beim PoS können Coin-Inhaber ihre Coins als eine Form der Sicherheit staken. Je mehr Coins ein Inhaber stakt, desto höher sind seine Chancen, ausgewählt zu werden, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu erstellen. Dies fördert nicht nur das Halten der Coins, sondern sichert auch das Netzwerk, indem es für böswillige Akteure kostspielig und schwierig wird, die Kontrolle zu erlangen. Die Blockchain, auf der Metrix Coin aufgebaut ist, ist mit einem Fokus auf effiziente und sichere Transaktionen konzipiert. Sie unterstützt eine Blockzeit von ca. 90 Sekunden, was schnelle Transaktionsbestätigungen ermöglicht. Darüber hinaus hat die Blockchain ein maximales Angebot von 30 Milliarden Coins, eine Maßnahme, die hilft, Inflation zu verhindern und Knappheit zu gewährleisten, was den Wert der Coin im Laufe der Zeit steigert. Metrix Coin dreht sich nicht nur um die Sicherung von Transaktionen und Governance; es legt auch Wert auf Nutzen. Das Ökosystem umfasst dedizierte Anwendungen, die speziell für die Nutzung von Metrix Coin entwickelt wurden, was seine Praktikabilität in alltäglichen Szenarien erhöht. Zudem unterstützt die Blockchain die Entwicklung verschiedener Projekte, einschließlich einer "MetriVerse" NFT-Plattform und anderer NFT-Initiativen, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Die Gemeinschaft rund um Metrix Coin ist eine weitere Säule seiner Sicherheit. Eine engagierte und aktive Gemeinschaft trägt zur Widerstandsfähigkeit des Netzwerks bei, indem sie an der Governance teilnimmt, die Coin in verschiedenen Anwendungen nutzt und eine sichere, dezentrale Umgebung fördert. Zusammengefasst ist die Sicherheit von Metrix Coin das Ergebnis seiner dezentralen Governance, der Proof-of-Stake-Technologie, einer dedizierten Blockchain mit Fokus auf Nutzen und einer lebendigen Gemeinschaft. Diese Elemente arbeiten zusammen, um ein sicheres, effizientes und vielseitiges Ökosystem für seine Nutzer zu gewährleisten.

Wie wird Metrix Coin verwendet?

Metrix Coin, das als Proof-of-Stake-Digitalkryptowährung agiert, erfüllt vielfältige Funktionen in verschiedenen Sektoren. Hauptsächlich erleichtert es Nutzungszwecke und dezentrale Zahlungen, wodurch ein breites Spektrum an Transaktionen ermöglicht wird. Diese Vielseitigkeit erstreckt sich auf dedizierte Anwendungen, die das Nutzerengagement und die Einbindung der Gemeinschaft verbessern. Darüber hinaus unterstützt es alltägliche Handelsaktivitäten und ermöglicht es den Nutzern, Tokens zu erstellen und Non-Fungible Tokens (NFTs) zu generieren, was zum wachsenden digitalen Asset-Ökosystem beiträgt. Neben seinen Kernfunktionen ist Metrix Coin darauf ausgelegt, in alltägliche Szenarien durch Point-of-Sale-Transaktionen integriert zu werden, was es sowohl für Händler als auch für Verbraucher zu einer praktischen Option macht. Sein Nutzen wird im Telekommunikationssektor weiter ausgebaut, indem innovative Lösungen angeboten werden, die Blockchain-Technologie nutzen, um effizientere und sichere Kommunikationsmöglichkeiten zu schaffen. Das Metrix Coin-Ökosystem wird durch strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Kryptowährungen bereichert, die ein kollaboratives Umfeld schaffen, das seine Nützlichkeit und Akzeptanz fördert. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um neue Anwendungsfälle zu erkunden und die Anwendbarkeit der Münze in verschiedenen Branchen zu erweitern. Im Zentrum seiner technologischen Infrastruktur steht die Metrix Blockchain, ein vollständig verteiltes Hauptbuch, das die Erstellung verschiedener Projekte unterstützt. Dazu gehört die "MetriVerse"-NFT-Plattform unter anderem NFT-Initiativen, die die Fähigkeit der Blockchain demonstrieren, diverse Anwendungen und digitale Vermögenswerte zu hosten. Die funktionale Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) unterstreicht zusätzlich ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und macht sie zu einer attraktiven Plattform für Entwickler und Nutzer. Zusammenfassend ist Metrix Coin als vielseitige Digitalkryptowährung positioniert, die traditionelle Zahlungsmethoden übertrifft und Nutzen in alltäglichen Transaktionen, der Schaffung digitaler Vermögenswerte und Telekommunikation bietet, während sie Partnerschaften fördert, die ihr Ökosystem erweitern. Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie unterstützt nicht nur diese Funktionen, sondern lädt auch zu kontinuierlicher Innovation und Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Währungen ein.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Metrix Coin?

Metrix Coin hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seinen Weg im Kryptowährungsbereich geprägt haben. Zunächst durchlief es eine wesentliche Transformation durch einen Hard-Fork von der QTUM-Blockchain. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, die Blockchain-Infrastruktur zu optimieren, um der Community besser zu dienen und die Funktionalitäten zu verbessern. Das Projekt legt großen Wert auf die Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft und erkennt den Wert einer engagierten und aktiven Nutzerbasis bei der Förderung von Innovation und Akzeptanz an. Dieser Ansatz hat eine starke und unterstützende Gemeinschaft um Metrix Coin geschaffen, die zu seinem Wachstum und seiner Weiterentwicklung beiträgt. Vielseitigkeit ist ein weiteres Merkmal von Metrix Coin, da es eine breite Palette von Anwendungen unterstützt. Es ermöglicht den Handel, Nutzern die Erstellung eigener Tokens und unterstützt die Generierung von Non-Fungible Tokens (NFTs). Diese Flexibilität hat es zu einer attraktiven Plattform für verschiedene Anwendungsfälle innerhalb des digitalen Asset-Ökosystems gemacht. Über seine technischen Fähigkeiten hinaus hat Metrix Coin Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen und Projekten aufgebaut. Diese Kooperationen sind Teil der umfassenderen Strategie, eine breite Akzeptanz zu erreichen und Blockchain-Lösungen in alltägliche Szenarien zu integrieren. Die Innovationsbereitschaft des Projekts zeigt sich in der Entwicklung von Nutzungsprodukten, die Metrix Coin ($MRX) in tägliche Transaktionen und Aktivitäten einbinden. Die Metrix Coin-Blockchain dient als Grundlage für zahlreiche Projekte, einschließlich der "MetriVerse" NFT-Plattform und anderer NFT-Initiativen. Ihre vollständig verteilte Blockchain, ausgestattet mit einer funktionalen Ethereum Virtual Machine (EVM), bietet eine skalierbare und effiziente Plattform für Entwickler und Nutzer. Zusammenfassend gehören zu den Schlüsselmomenten für Metrix Coin der Hard-Fork von der QTUM-Blockchain, der Fokus auf Gemeinschaftsengagement, Vielseitigkeit in den Anwendungen, strategische Partnerschaften für eine breitere Akzeptanz und die Entwicklung eines robusten Ökosystems zur Unterstützung von NFTs und anderen blockchainbasierten Projekten. Diese Meilensteine spiegeln das Engagement von Metrix Coin für Innovation und seine Vision einer blockchain-integrierten Zukunft wider.

Metrix Coin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Metrix Coin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.