Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
MetalCore Aktie

MetalCore

MCG

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

MetalCore Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BybitMCG/USDT0,0017,22181,9880.329,090,00cex165,008.4.2025, 06:36
GateMCG/USDT0,004,0060,8668.636,710cex1,008.7.2025, 10:26
BitgetMCG/USDT0,000028.474,550,00cex1,008.4.2025, 06:35
CoinExMCG/USDT0,00002.565,820cex1,009.6.2025, 10:00
MEXCMCG/USDT0,00001.387,170cex1,004.7.2025, 10:00
Coins.phMCG/PHP0,000099,630,00cex1,009.7.2025, 06:18
TRIVMCG/USDT0,00145,44726,8339,210,00cex172,0020.2.2025, 11:06
TothemoonMCG/USDT0,0018,0818,512,020,00cex23,008.4.2025, 06:32
TRIVMCG/IDR0,00145,44726,830,000,00cex161,0020.2.2025, 11:06
WOO XMCG/USDT0,000000cex1,008.4.2025, 06:35
1

MetalCore FAQ

{ "q": "about", "a": "$MCG ist ein ERC-20-Token, der sowohl auf dem zkEVM-Rollup von Immutable als auch auf dem Ethereum-Mainnet bereitgestellt wird, um maximale Interoperabilität zu gewährleisten.\n\nEine der Hauptfunktionen von $MCG wird darin bestehen, als In-Game-Nutzungs-Token in der Welt von MetalCore zu wirken. Es wird als zentraler wirtschaftlicher Treiber dienen, der alle Transaktionen, Ressourcenzuflüsse und Anreizstrukturen unterstützt und Spieler für Erfolge belohnt.\n\nDie Aufrechterhaltung einer konsistenten Versorgungskette von $MCG wird entscheidend für die Nachhaltigkeit von MetalCore sein. Disziplinierte Token-Logistik und -Verteilung sowie durchdachte Tokeneinsatzpläne werden den anhaltenden Erfolg von MetalCore sicherstellen.\n\nÜberblick über die MetalCore-Wirtschaft\nDie MetalCore-Wirtschaft besteht aus drei Arten von Währungen, die nahtlos zusammenarbeiten, um das Gameplay zu fördern, Free-to-Play zu ermöglichen und das Spielerlebnis zu verbessern, während die Spielerbasis auf dem Schlachtfeld wächst.\n\nHoly Credits\nMetalCores weiche In-Game-Währung, die im Spiel verdient wird und für verschiedene Spielerfortschrittsschleifen verwendet wird.\n\nSHARDS\nMetalCores Premium-Währung. Spieler können diese für wichtige Aktionsgegenstände im Spiel erwerben, die spannend und unterhaltsam sind.\n\n$MCG\nEin ERC-20-Token, der vom Spiel übernommen wurde. Es ist in SHARD umwandelbar und wird auch in einer Reihe von exklusiven $MCG-Nutzungen im Spiel verwendet.\n\n$MCG gibt den Spielern die Möglichkeit, das Gameplay in nie dagewesener Tiefe anzupassen und ihnen unvergleichliche Kontrolle und Entscheidungsmacht über ihre Gegenstände und Upgrades zu verleihen. Ob sich Spieler bis an die Zähne bewaffnen oder ihre Strategie orchestrieren - $MCG legt die ultimative Macht in ihre Hände.", "rank": "0" }

Was ist die Technologie hinter MetalCore?

Die Technologie hinter MetalCore ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und Spielmechanik. Im Kern nutzt MetalCore die Ethereum-Blockchain und greift dabei speziell auf den ERC-20-Standard für sein primäres Token, MCG, zurück. Dieses Token wird sowohl auf Immutable's zkEVM Rollup als auch auf dem Ethereum-Mainnet eingesetzt, um maximale Interoperabilität und Effizienz zu gewährleisten. Die duale Bereitstellung ermöglicht nahtlose Transaktionen und Interaktionen innerhalb des MetalCore-Ökosystems und bietet eine robuste Grundlage für dessen In-Game-Ökonomie. Die Blockchain-Technologie ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Die dezentrale Natur von Ethereum bedeutet, dass kein einzelnes Unternehmen das Netzwerk kontrolliert, was es hochgradig resistent gegen Manipulationen und Betrug macht. Das zkEVM Rollup, eine Layer-2-Skalierungslösung, erhöht die Sicherheit, indem es mehrere Transaktionen zu einem einzigen Batch bündelt, der dann auf dem Ethereum-Mainnet verifiziert wird. Dies erhöht nicht nur die Transaktionsgeschwindigkeit und reduziert die Kosten, sondern erhält auch die Integrität und Sicherheit der Daten. Im MetalCore-Universum dient MCG als der In-Game-Utility-Token, der als hauptsächlicher wirtschaftlicher Antrieb fungiert. Es unterstützt alle Transaktionen, Ressourcenflüsse und Anreizstrukturen und belohnt Spieler für ihre Errungenschaften. Die Tokenomics von MCG sind darauf ausgelegt, eine konsistente Lieferkette aufrechtzuerhalten und die Nachhaltigkeit der Spielwirtschaft sicherzustellen. Disziplinierte Token-Logistik und durchdachte Verteilungspläne sind entscheidend für dieses Gleichgewicht und ermöglichen einen florierenden und dynamischen In-Game-Marktplatz. Die Wirtschaft von MetalCore ist facettenreich und umfasst drei Währungsarten, die zusammenarbeiten, um das Gameplay zu verbessern. Holy Credits, die In-Game-Softwährung, werden durch Gameplay verdient und für verschiedene Fortschrittsschleifen verwendet. SHARDS, die Premium-Währung, können für wichtige Aktionsgegenstände gekauft werden, die das Spielerlebnis verbessern. MCG, das ERC-20-Token, ist in SHARDS umwandelbar und bietet exklusive Nutzungsmöglichkeiten im Spiel, die den Spielern eine unvergleichliche Kontrolle über ihre Gegenstände und Upgrades verschaffen. NFTs spielen eine bedeutende Rolle in MetalCore und repräsentieren In-Game-Gegenstände, die auf dem Marktplatz gekauft, verkauft und gehandelt werden können. Diese NFTs bieten den Spielern einzigartige Vermögenswerte, die ihr Spielerlebnis verbessern und eine Ebene von Besitz und Wert zu ihren virtuellen Besitztümern hinzufügen. Der Marktplatz ermöglicht das Entdecken seltener und wertvoller Gegenstände und fördert eine lebendige Gemeinschaft von Spielern und Sammlern. Die Governance innerhalb von MetalCore wird durch zwei zusätzliche Tokens, MTP und FAB, erleichtert. Diese Tokens ermöglichen es den Spielern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und die Entwicklung und Ausrichtung des Spiels zu beeinflussen. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft eine Stimme hat und fördert eine inklusivere und engagiertere Spielerbasis. Die Integration von Blockchain-Technologie, NFTs und einer Multi-Währungs-Ökonomie schafft ein reichhaltiges und immersives Spielerlebnis. Spieler werden nicht nur unterhalten, sondern haben auch die Möglichkeit, wertvolle Vermögenswerte zu verdienen und zu handeln, wodurch MetalCore eine wegweisende Kraft am Schnittpunkt von Gaming und Blockchain wird.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für MetalCore?

MetalCore, ein blockchainbasiertes Spiel, hat mehrere entscheidende Ereignisse erlebt, die seine Entwicklung geprägt haben. Die Einführung der nativen Kryptowährung MCG stellte einen bedeutenden Meilenstein dar. MCG ist ein ERC-20-Token, der für den Einsatz auf sowohl Immutable's zkEVM Rollup als auch dem Ethereum-Mainnet entwickelt wurde und maximale Interoperabilität gewährleistet. Dieser Token fungiert als Hauptantriebskraft der Wirtschaft innerhalb des MetalCore-Universums, indem er Transaktionen, Ressourcenflüsse und die Belohnung von Spielerleistungen ermöglicht. Nach der Ankündigung von MCG folgten strategische Partnerschaften, darunter eine bedeutende Zusammenarbeit mit MonProtocol. Diese Partnerschaft zielte darauf ab, das Ökosystem des Spiels zu verbessern und seine Reichweite innerhalb der Blockchain-Gaming-Community zu erweitern. Im Bereich des Gameplays und der Nutzerbindung hat MetalCore seinen Season 1 NFT-Verkauf gestartet und Spielern einzigartige digitale Assets angeboten, die innerhalb des Spiels genutzt werden können. Dieses Ereignis war entscheidend für die Etablierung einer von Spielern geführten Wirtschaft und förderte ein Gefühl von Eigentum innerhalb der Community. Die Listung von MCG auf verschiedenen Börsen wie Websea und Bybit erhöhte weiter seine Zugänglichkeit und Liquidität, was es mehr Spielern und Investoren ermöglichte, an der MetalCore-Ökonomie teilzunehmen. Diese Listungen waren essenziell für den Aufbau einer starken Marktpräsenz und die Sicherstellung einer weitreichenden Akzeptanz des Tokens. Der Entwicklungsfahrplan von MetalCore beinhaltete die Einführung der Open World Alpha Phase I und der Closed Beta 3.0. Diese Phasen waren entscheidend für die Erprobung der Spielmechanik, das Sammeln von Spielerfeedback und die Verfeinerung des gesamten Erlebnisses. Die Open World Alpha Phase I bot einen frühen Einblick in die expansive Spielwelt, während sich die Closed Beta 3.0 auf tiefere Gameplay-Elemente und Stabilitätsverbesserungen konzentrierte. Mit Blick auf die Zukunft hat MetalCore ehrgeizige Pläne. Im dritten Quartal 2024 soll das Spiel eine narrative Mission und einen Battle Pass einführen, die neue Inhalte und Fortschrittsmöglichkeiten für die Spieler bieten. Diese Features sollen die Spielerbindung verbessern und zusätzliche Anreize für ein fortgesetztes Spiel schaffen. Bis zum vierten Quartal 2024 plant MetalCore die Einführung von Territory Control und Social Upgrades. Diese Aktualisierungen werden voraussichtlich darauf abzielen, die strategischen Elemente des Spiels zu erweitern und eine stärker vernetzte Spieler-Community zu fördern. Territory Control wird neue Dynamiken im Gameplay einführen, indem Spieler um die Kontrolle über verschiedene Spielregionen konkurrieren, während Social Upgrades die Möglichkeiten verbessern, wie Spieler innerhalb des Spiels interagieren und zusammenarbeiten. Die MetalCore-Wirtschaft basiert auf drei Arten von Währungen: Holy Credits, SHARDS und MCG. Holy Credits sind die weiche Ingame-Währung, die durch das Gameplay verdient wird und für verschiedene Fortschrittsschleifen verwendet wird. SHARDS, die Premium-Währung, können für wichtige Spielgegenstände gekauft werden. MCG, umwandelbar in SHARDS, wird für exklusive Funktionen im Spiel genutzt und gibt den Spielern die Möglichkeit, ihre Gegenstände und Upgrades in nie zuvor da gewesenem Maße zu kontrollieren. Die Aufrechterhaltung einer konsistenten Lieferkette von MCG ist entscheidend für die Nachhaltigkeit von MetalCore. Disziplinierte Token-Logistik und durchdachte Verteilungspläne sind essenziell, um den anhaltenden Erfolg und das Wachstum der Spielökonomie sicherzustellen.

MetalCore Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in MetalCore investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.