Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Livepeer Aktie

Livepeer

LPT

Kurs

5,19
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Livepeer Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BiboxLPT/USDT6,165.877,726.649,193,39 Mio.1,29cex210,009.7.2025, 06:21
BinanceLPT/USDT6,16100.903,0691.639,923,25 Mio.0,03cex620,009.7.2025, 06:23
4ELPT/USDT6,1651.295,0850.651,151,61 Mio.0,07cex43,009.7.2025, 06:21
LBankLPT/USDT6,1663.701,6070.801,871,42 Mio.0,07cex546,009.7.2025, 06:21
HTXLPT/USDT6,172.923,5826.521,281,17 Mio.0,06cex412,009.7.2025, 06:23
CoinWLPT/USDT6,157.648,6710.465,681,14 Mio.0,06cex341,009.7.2025, 06:21
BitgetLPT/USDT6,1688.523,93119.491,391,06 Mio.0,05cex564,009.7.2025, 06:24
CoinstoreLPT/USDT6,1536.067,5618.402,971,03 Mio.0,20cex365,009.7.2025, 06:18
OrangeXLPT/USDT6,158.389,057.886,901,00 Mio.0,14cex432,009.7.2025, 06:18
UZXLPT/USDT6,161,13 Mio.1,27 Mio.971.807,400,09cex651,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
13

Livepeer FAQ

Was ist Livepeer (LPT)?

Livepeer, gestartet im Jahr 2017, ist das erste vollständig dezentrale Netzwerkprotokoll für Live-Video-Streaming. Die Plattform verfolgt das Ziel, eine praktikable, blockchain-basierte und wirtschaftlich effiziente Alternative zu zentralisierten Rundfunklösungen für alle neuen und bestehenden Rundfunkunternehmen zu werden. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie in unserer detaillierten Analyse von Livepeer. Wie im offiziellen Livepeer-Whitepaper angegeben, wächst die Live-Video-Streaming- und Rundfunkindustrie rapide. Das Unternehmen beabsichtigt, auf dieser Welle mitzureiten und der Umgebung Dezentralisierung zuzuführen. Livepeer zielt darauf ab, den Rundfunkprozess zu optimieren, indem es Produzenten ermöglicht, ihre Arbeiten auf der Plattform einzureichen, und sich um die Umformatierung und Verteilung der Inhalte an Nutzer und Streaming-Plattformen kümmert.

Wer sind die Gründer von Livepeer?

Livepeer ist ein Open-Source-Protokoll, was bedeutet, dass Entwickler frei zur zugrunde liegenden Codebasis auf GitHub beitragen können. Livepeer Inc ist die juristische Einheit hinter der Livepeer-Plattform und wurde von Doug Petkanics und Eric Tang gegründet. Doug Petkanics absolvierte 2006 ein Studium der Informatik an der University of Pennsylvania. Seitdem war er ein integraler Bestandteil mehrerer großer Namen wie Groupon und Wildcard. 2006 trat er als Analyst bei Accenture ein, und 2010 war er Mitgründer von Hyperpublic, das später von Groupon übernommen wurde. 2013 gründete Petkanics Wildcard, eine Publishing-Plattform und Webbrowser. Seit 2016 steht er im Zentrum der Entwicklung von Livepeer. Eric Tang schloss sein Studium der Elektro- und Computertechnik an der Carnegie Mellon University ab. 2008 begann er als Softwareentwickler bei Next Jump, und 2010 wurde er Produktmanager bei Clickable. Im Jahr 2010 tat er sich mit Doug Petkanics zusammen, um Hyperpublic zu gründen. Seitdem hat das Duo gemeinsam an Wildcard und später an Livepeer gearbeitet. Informationen zu Livepeer auf Eulerpool.

Was macht Livepeer einzigartig?

Livepeer ist ein einzigartiges Projekt, da es darauf abzielt, die Rundfunkindustrie durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Die Open-Source-Plattform ermöglicht es Benutzern und Entwicklern, frei an der Verwaltung und Verbesserung der Plattform teilzunehmen. Die zunehmenden Fähigkeiten digitaler Kameras zur Produktion hochwertiger Videoinhalte treiben die Entwicklung der Rundfunkindustrie voran, und Livepeer zielt darauf ab, diesen Prozess weiter zu fördern, indem es den Nutzern ermöglicht, von dezentraler Rechenleistung und krypto-ökonomischen Anreizen zur Starthilfe und Teilnahme zu profitieren. Livepeer entwickelt sich zu einer führenden Plattform der Branche, da es den Nutzern vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten bietet. Die Plattform bietet Möglichkeiten für nutzungsbasierten Konsum von Inhalten, das automatische Skalieren von sozialen Videodiensten, unzensierbare Live-Berichterstattung und video-fähige DApps. Livepeer transformiert den Prozess des Live-Video-Streamings und ist auf dem Weg, ein Branchenführer zu werden.

Wie viele Livepeer (LPT) Coins sind im Umlauf?

Livepeer hat ein maximales Angebot von 22.906.951 LPT-Token und ein Gesamtangebot von 22.859.012 LPT-Token. Der umlaufende Bestand beträgt 21.164.655 LPT. Vom Gesamtangebot haben sich die Gründer und frühen Teammitglieder etwa 12,35% aufgeteilt, die über einen Zeitraum von 36 Monaten ab dem Start des Netzwerks gesperrt sind. Weitere 19% der Token wurden für Vorverkäufe bereitgestellt. Der größte Teil der Token, 63,437%, wurde über Crowdsales verteilt. Schließlich sind 5% des gesamten Tokenangebots für die Aufrechterhaltung des Livepeer-Netzwerks reserviert, um die zukünftige Entwicklung des Projekts sicherzustellen.

Wie wird das Livepeer-Netzwerk gesichert?

Da Livepeer auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist, nutzt die Plattform eine modifizierte Version eines delegierten Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus. In einem DPoS-Mechanismus findet überhaupt kein Mining statt. Stattdessen erfolgt die Validierung neuer Blöcke auf der Blockchain basierend auf der Anzahl der eingesetzten Coins. Dies unterscheidet Livepeer von Konsensmechanismen wie dem, den Bitcoin verwendet. Während das Proof-of-Work (PoW) Mechanismus von Bitcoin eine große Menge an elektrischer und Rechenleistung erfordert, sind die DPoS-Systeme umweltbewusster und leichter skalierbar. Darüber hinaus profitiert Livepeer von dem umfangreichen DApp-Universum, das bereits von der Ethereum-Blockchain etabliert wurde, was die Nutzbarkeit des Netzwerks weiter steigert. Mehr Details dazu finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann man Livepeer (LPT) kaufen?

Livepeer (LPT)-Tokens werden zu einem immer begehrteren Anlagegut, weshalb zunehmend mehr Börsen Handelsgruppen mit der Kryptowährung anbieten. Wenn Sie LPT kaufen möchten, ist Gate.io Ihre beste Wahl. Weitere empfohlene Börsen sind: * Poloniex * OKEx * Sushiswap Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf von Kryptowährungen ein Risiko birgt, genau wie bei Investitionen in andere Anlagegüter. Weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen finden Sie hier auf Eulerpool.

Livepeer Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Livepeer investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.