Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Amp Aktie

Amp

AMP

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Amp Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BtcTurk | KriptoAMP/TRY0,0022.917,9777.892,751,10 Mio.0,63cex367,009.7.2025, 06:23
HTXAMP/USDT0,00573,571.534,52990.343,170,05cex195,009.7.2025, 06:23
SuperExAMP/USDT0,00207,4578,27814.282,470,00cex1,009.7.2025, 06:18
BinanceAMP/USDT0,0029.213,0969.861,46798.154,650,01cex558,009.7.2025, 06:23
TruBit Pro ExchangeAMP/USDT0,0021.355,2220.250,48744.325,240,18cex270,009.7.2025, 06:21
BitgetAMP/USDT0,0014.795,8334.183,15534.377,740,03cex380,009.7.2025, 06:24
HotcoinAMP/USDT0,0021.304,5415.786,97531.566,740,07cex335,009.7.2025, 06:23
CoinUp.ioAMP/USDT0,001.683,424.208,14435.983,900,02cex237,009.7.2025, 06:18
ToobitAMP/USDT0,00114.176,20126.818,42415.240,540,02cex495,009.7.2025, 06:21
LBankAMP/USDT0,0045.237,2270.960,98387.916,720,02cex479,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

Amp FAQ

Was ist Amp (AMP)?

Amp ist ein Open-Source, dezentralisiertes Protokoll, das Collateral als Dienstleistung bereitstellt. Amp wird als das neue digitale Collateral-Token beschrieben, das sofortige, überprüfbare Sicherheiten für jegliche Art von Werttransfers bietet. Mit Amp können Netzwerke wie Flexa Transaktionen schnell und unwiderruflich für eine Vielzahl von assetbezogenen Anwendungsfällen absichern. Das im Jahr 2020 gestartete Projekt zielt darauf ab, eine schnelle, effiziente und sichere Transaktionsplattform bereitzustellen. Es beansprucht, eine Reihe von Netzwerkproblemen zu lösen, einschließlich langsamer Bestätigungszeiten, Preisvolatilität und breiter Akzeptanz. Amp bietet angeblich eine einfache, aber vielseitige Schnittstelle für überprüfbare Collateralisierung durch ein System von Collateral-Partitionen und Collateral-Managern. Collateral-Partitionen können so eingerichtet werden, dass sie jedes Konto, jede Anwendung oder sogar Transaktion collateralizieren und Salden führen, die direkt auf der Ethereum-Blockchain verifizierbar sind. Collateral-Manager sind Smart Contracts, die die Möglichkeit haben, innerhalb dieser Partitionen Collateral zu sperren, freizugeben und umzuleiten, je nachdem, wie es zur Unterstützung von Werttransferaktivitäten erforderlich ist. Amp unterstützt eine breite Palette von Anwendungsfällen für Collateralisierung und führt auch das Konzept von vordefinierten Partitionsstrategien ein, die spezielle Fähigkeiten ermöglichen können, wie z.B. Collateral-Modelle, durch die Token eingesetzt werden können, ohne jemals ihre ursprüngliche Adresse zu verlassen.

Wer sind die Gründer von Amp?

Die Muttergesellschaft von Amp ist Flexa, ein in New York ansässiges Unternehmen für Blockchain-Zahlungen, das sich auf FinTech spezialisiert hat und eine Zukunft mit effizienteren, sichereren und kostengünstigeren Zahlungen im realen Leben aufbaut. Flexa wurde 2018 von Trevor Filter, Zachary Kilgore und Tyler Spalding mitbegründet. Spalding, der als CEO von Flexa fungiert, startete das Amp-Projekt mit Unterstützung des Flexa-Teams. Er besitzt einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau und einen Master-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik von der University of Illinois in Urbana-Champaign. Er besuchte die Harvard Business School und erwarb 2011 einen M.B.A. vom MIT. Seit 2011 investiert und lanciert er Blockchain-Projekte. Spalding ist außerdem Mitbegründer und CEO von Tastebud Technologies sowie ehemaliger CTO von Raise.

Was macht Amp (AMP) einzigartig?

Das gesamte Amp-Ökosystem ist quelloffen und dezentralisiert, was der Plattform hilft, das Risiko für ihre Nutzer durch Smart Contracts zu dezentralisieren und Kunden bei der Integration von Werttransfers und Vermögenswerten zu unterstützen. Das Flexa-Netzwerk und der AMP-Token fungieren somit als Versicherung, indem sie Käufer und Verkäufer vor betrügerischen Aktivitäten und möglichen Verlusten schützen. Über Flexa zahlt ein Verkäufer (oder Händler) eine Provision für die Annahme von Zahlungen in Kryptowährungen. Sollte es ein Problem mit einer Überweisung geben, erstattet das Netzwerk dem Händler alle Kosten. Wenn ein Händler die erforderlichen Krypto-Assets nicht erhält, wird die Menge an AMP, die notwendig ist, um die Verluste abzudecken, liquidiert, während die gestakten AMP-Token als Sicherheiten dienen. Das Flexa-Netzwerk bietet in Verbindung mit dem AMP-Token eine einzigartige und dezentrale Lösung für Krypto-Transaktionen, bei denen Investoren AMP kaufen, Token staken und passives Einkommen erhalten können, während Händler in der Lage sind, nahezu sofortige und versicherte Zahlungen zu akzeptieren. Weitere Informationen über Amp finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele Amp (AMP)-Coins sind im Umlauf?

Der AMP-Token ist auf der Ethereum-Blockchain als ERC-20-Token implementiert. Er befindet sich auch auf Solana (SOL) und dem NEAR-Protokoll (NEAR). Zum Zeitpunkt des Schreibens sind über 42 Milliarden $AMP (42 %) im Umlauf, bei einem maximalen Angebot von 99.444.125.026 Münzen. Um das Risiko von Volatilität zu verringern, ist das Angebot von AMP fest und nicht inflationär.

Wie wird das Amp-Netzwerk gesichert?

AMP basiert auf der Ethereum-Blockchain, die durch einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus gesichert ist. Die Amp-Smart-Contracts wurden von ConsenSys Diligence und Trail of Bits geprüft.

Wo kann man Amp (AMP) kaufen?

Amp (AMP) ist derzeit auf Binance, Coinbase Exchange, KuCoin, Uniswap, Gemini, SushiSwap, Bittrex, Huobi, Gate.io, Crypto.com Exchange, LBank, Bitrue, WhiteBIT, XT.COM und weiteren Plattformen verfügbar. Möchten Sie die AMP-Preise in Echtzeit verfolgen? Laden Sie die Eulerpool-Mobile-App herunter. Erweitern Sie Ihr Wissen über Kryptowährungen mit Eulerpool Alexandria.

Amp Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Amp investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.