Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Interlay Aktie

Interlay

INTR

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Interlay Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCINTR/USDT0,0011,3555,6282.152,050cex1,0020.6.2025, 05:24
GateINTR/USDT0,000,964,0064.009,570,00cex2,009.7.2025, 06:23
KrakenINTR/EUR0,000065,220,00cex1,009.7.2025, 06:23
KrakenINTR/USD0,00004,320,00cex1,009.7.2025, 06:23
1

Interlay FAQ

Was ist Interlay Network (INTR)?

Interlay ist eine modulare, programmierbare Schicht zwischen Bitcoin und dem Multi-Chain-Ökosystem, die dezentrale (finanzielle) Anwendungsfälle für BTC ermöglicht. Die Vision von Interlay ist es, Bitcoin zu einer breiten Akzeptanz zu verhelfen, indem dezentrale (finanzielle) Anwendungsfälle für BTC erschlossen und die Notwendigkeit zentralisierter Dienste beseitigt werden. Interlay erreicht dies durch die Schaffung der notwendigen Infrastruktur und finanziellen Werkzeuge für sowohl Benutzer als auch Entwickler: * DeFi für Bitcoin: Das DeFi-Hub von Interlay ist eine All-in-One-Plattform für dezentrale Bitcoin-Finanzdienstleistungen, die BTC-Swaps, Kreditvergabe und Staking umfasst. Hohe Durchsatzraten, niedrige Gebühren, die in jedem Vermögenswert bezahlt werden können, und native Stablecoin-Integrationen sollen ein Erlebnis bieten, das sogar mit zentralisierten Anbietern konkurriert. * Bitcoin für DeFi: Die BTC-Brücke von Interlay ist der sichere Weg, Bitcoin im Multi-Chain-Ökosystem zu nutzen. iBTC, ein zu 1:1 BTC-gesichertes Asset, wird von einem dezentralisierten Netzwerk von Tresoren gesichert. BTC-Einlagen sind durch ein Multi-Collateral-System versichert und werden durch Cross-Chain-Light-Clients abgesichert. * Aufbau von Bitcoin-dApps: Interlay unterstützt die Entwicklung von Bitcoin-dApps auf seiner modularen Netzwerkplattform. Die Hauptzwecke des INTR-Governance- und Utility-Tokens sind: * Stake-to-Vote. INTR sperren, um an der Governance teilzunehmen und Staking-Belohnungen zu erhalten. Je länger die Sperre, desto höher die Stimmkraft und die Staking-Belohnungen. * Utility. Transaktions- und Cross-Chain-Gebühren können in INTR bezahlt werden. * Collateral. INTR kann als eines der Sicherheiten zur Absicherung von iBTC und anderen Interlay-Assets verwendet werden. * Ausblick: Produktvorteile: In der Zukunft könnte INTR den Teilnehmern zusätzliche Sicherheits- und Produktvorteile bieten, z. B. bessere Liquidations- und Kollateralraten oder niedrigere Swap-Gebühren. Das Interlay-Netzwerk wurde am 11. März 2022 gestartet.

Wie viele INTR Coins sind im Umlauf?

INTR verfügt über ein unbegrenztes Angebot. Der Emissionsplan ist wie folgt definiert: * 1 Milliarde (1.000.000.000) INTR werden über die ersten 4 Jahre emittiert. * Danach eine jährliche Inflation von 2 %, die dem Protokoll-Treasury zugewiesen wird, um die zukünftige Entwicklung und Wartung zu finanzieren. 70 % des Angebots werden an die Gemeinschaft als Airdrops und Blockbelohnungen verteilt: 30 % an Vault-Belohnungen, 5 % an Governance-Staking-Belohnungen („Stake-to-Vote“) und 35 % an den On-Chain-Treasury, der von der Netzwerk-Governance kontrolliert wird (davon werden 10 % während des ersten Crowdloans als Airdrop verteilt). 10 % sind für eine Reserve vorgesehen, die für die Netzwerkentwicklung und den Aufbau der Gemeinschaft und des Ökosystems ausgegeben werden soll. 20 % werden an das (aktuelle und zukünftige) Team und frühe Unterstützer, die die anfängliche Entwicklung finanziert haben, als Airdrop zugeteilt.

Wer sind die Gründer des Interlay-Netzwerks?

Interlay wurde von Alexei Zamyatin und Dominik Harz gegründet. Die beiden trafen sich 2017 während ihrer Promotion am Imperial College London, wo sie die ersten Forscher im Kryptowährungslabor waren. Seit 2015/16 erforschen beide Bitcoin und Ethereum und haben über 30 Abhandlungen mit über 1000 Zitierungen veröffentlicht. Sie präsentierten ihre Arbeiten regelmäßig auf Bitcoin- und Ethereum-Konferenzen, darunter DevCon IV, EthCC, Building on Bitcoin und Breaking Bitcoin. Die ersten Schritte in Richtung Interlay wurden unternommen, als das XCLAIM-Papier auf der Scaling Bitcoin 2018 vorgestellt wurde. Es beschrieb das erste Protokoll überhaupt, das Kryptowährungen wie Bitcoin in wirtschaftlich vertrauenslose und dezentralisierte Weise auf Ethereum überträgt. Im Jahr 2020 gründeten die beiden Interlay, um Forschung in die Praxis umzusetzen. Heute beschäftigt Interlay 23 Mitarbeiter, darunter Entwickler mit Erfahrung bei Google, Morgan Stanley, Trivago, Accenture, PwC, Worldpay und Atlassian.

Was macht Interlay einzigartig?

Interlay ist eine modulare, programmierbare Schicht, die zwischen Bitcoin und dem Multichain-Ökosystem positioniert ist. Sie ist die einzige Bitcoin-zentrierte Layer-1-Lösung, die über den gesamten Stack hinweg dezentralisiert ist: von der vertrauenslosen BTC-Brücke bis zum BTC-DeFi-Hub. Interlay nutzt BTC als Hauptreserve-Asset und Liquiditätsquelle. Der Stack von Interlay bietet eine Reihe von Tools für Verwahrung und Brücken, die es Anwendungen ermöglichen, das Asset-Management an ihren spezifischen Anwendungsfall anzupassen. In Form eines Marktplatzes unterstützt Interlay bereits besicherte Brücken und wird zusätzlich geteilte Schwellenwert-Verwahrung (einschließlich Institutionen und Drittanbietern), diskrete Log-Kontrakte (DLCs) und Zero-Knowledge-Contingent-Payments (ZKCPs) implementieren. Um Sicherheit und Benutzererfahrung zu verbessern, wird Interlay soziale Anmeldemöglichkeiten wie Google-Anmeldung und optional wiederherstellbare Mechanismen durch Föderations-Gegenzeichnung und Identitätsprüfung integrieren. Interlay führt sowohl EVM (für Kompatibilität) als auch Rust-Smart-Contracts ein, die optimal für BTC-zentrierte Entwicklung sind (kompatibel mit weit verbreiteten Bitcoin-Core-Bibliotheken und Tools). Auf diese Weise können Entwickler nahtlos auf integrierte DeFi-Tools (AMM und Kreditvergabe) und Vermögenswerte aus anderen Ökosystemen zugreifen, einschließlich Stablecoins und blue-chip L1-Assets. Dadurch befindet sich Interlay in einer einzigartigen Position, um den eher zentralisierten BTC-Stack (Lightning-Knoten, Nostr-Server, Indexer, CEXes) mit dezentraler Verwahrung und Smart Contracts zu verbessern.

Interlay Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Interlay investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.