Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Hunt Town Aktie

Hunt Town

HUNT

Kurs

0,15
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Hunt Town Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitHUNT/KRW0,2656.278,6998.257,9114,72 Mio.1,67cex434,009.7.2025, 06:23
BithumbHUNT/KRW0,2614.040,0222.995,421,18 Mio.0,22cex304,009.7.2025, 06:20
HTXHUNT/USDT0,2600824.834,650,04cex1,009.7.2025, 06:23
BVOXHUNT/USDT0,262.049,733.269,0929.578,800,00cex244,009.7.2025, 06:18
HashKey GlobalHUNT/USDT0,261.990,721.641,1220.674,430,79cex234,009.7.2025, 06:18
CoinoneHUNT/KRW0,2600428,770,00cex1,009.7.2025, 06:23
UpbitHUNT/BTC0,285.103,67753,8145,070cex1,009.7.2025, 06:23
ProBit GlobalHUNT/USDT0,210011,140,00cex1,009.7.2025, 06:15
GOPAXHUNT/KRW0,36009,890,00cex1,009.7.2025, 06:21
PoloniexHUNT/USDT0,100000cex1,009.7.2025, 06:23
1

Hunt Town FAQ

{ "q": "about", "a": "Hunt Town fungiert als kollaboratives Zentrum für Web3-Schöpfer und verknüpft ihre projektbezogenen Bestrebungen in einem einheitlichen Raum. Mitglieder erhalten Zugang durch ein einzigartiges System, das fungible, token-gestützte Mitgliedschaftspässe mit einem Community-Punkte-Mechanismus kombiniert. Der Eintritt in diese exklusive Gilde ist an den Besitz von Building-NFTs gebunden, die durch das Sperren von 1.000 HUNT-Token erworben werden. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Hunt Town?

Hunt Town repräsentiert eine facettenreiche Plattform innerhalb des Kryptowährungs- und Blockchain-Ökosystems und fungiert in erster Linie als Web3-Baumeistergilde. Es arbeitet auf dem Ethereum-Netzwerk und bietet ein dezentrales Protokoll, das die Zusammenarbeit und Entwicklung unter Web3-Kreateuren erleichtert. Diese Plattform ist nicht nur eine einfache Website; sie ist ein von der Gemeinschaft getriebener Raum, in dem Entwickler, Innovatoren und Enthusiasten zusammenkommen, um Ressourcen, Ideen und Projekte zu teilen. Der Kern von Hunt Town liegt in seinem einzigartigen Ansatz für Mitgliedschaft und Teilnahme. Der Zugang zu dieser Gilde ist nicht offen, sondern erfolgt über ein besonderes System, das fungible token-unterstützte Mitgliedschaftspässe mit einem Gemeinschaftspunkt-Mechanismus integriert. Dies stellt sicher, dass die Mitglieder nicht nur durch den Erwerb von Building-NFTs in die Plattform investiert sind, sondern auch aktiv zum Ökosystem beitragen. Um Teil dieser exklusiven Gemeinschaft zu werden, müssen Einzelpersonen 1.000 HUNT-Token sperren, um Building-NFTs zu erhalten, die als Schlüssel zum Freischalten der Ressourcen und Netzwerke der Gilde dienen. Darüber hinaus ist Hunt Town mit voller EVM-Kompatibilität konzipiert und unterstützt mehrere Blockchains, was seine Nützlichkeit und Attraktivität im gesamten Web3-Bereich erweitert. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Entwickler die Flexibilität haben, Anwendungen über verschiedene Blockchain-Umgebungen hinweg zu entwickeln und bereitzustellen und dabei die Stärken jedes Netzwerks zu nutzen.

Wie wird Hunt Town gesichert?

Hunt Town implementiert einen vielseitigen Ansatz, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu gewährleisten, die sich an Web3-Schöpfer und -Enthusiasten richtet. Das Fundament seiner Sicherheitsinfrastruktur basiert auf einem Peer-to-Peer-Web3-Dienst, der direkte Interaktionen zwischen Benutzern ohne Zwischenhändler ermöglicht, wodurch die Privatsphäre verbessert und Schwachstellen reduziert werden, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind. Um die Sicherheit weiter zu stärken, integriert Hunt Town die Nutzung von Drittanbieter-Wallets. Diese Wallets sind entscheidend für die sichere Aufbewahrung und Verwaltung digitaler Vermögenswerte, einschließlich der nativen Token und NFTs der Plattform. Durch den Einsatz seriöser Wallets bietet Hunt Town seinen Nutzern eine sichere Möglichkeit, Transaktionen durchzuführen und mit den Funktionen der Plattform zu interagieren. Das einzigartige System der Plattform, das Mitgliedschaftspässe, die durch fungible Token gestützt sind, mit einem Gemeinschaftspunktemechanismus kombiniert, veranschaulicht weiter seinen innovativen Ansatz für Sicherheit und Gemeinschaftsengagement. Der Zugang zu dieser exklusiven Gilde erfordert den Besitz von Building-NFTs, die durch Sperrung von HUNT-Token erworben werden, was ein zusätzliches Maß an Engagement und Sicherheit seitens der Mitglieder hinzufügt.

Wie wird Hunt Town verwendet werden?

Hunt Town entwickelt sich als entscheidendes Ökosystem für Web3-Kreative und bietet eine vielseitige Plattform, die Zusammenarbeit, Innovation und Wachstum innerhalb der Blockchain-Community fördert. Es ist als private Gilde konzipiert, in der Einzelpersonen, die sich dem Aufbau auf der Web3-Basis widmen, zusammenarbeiten können, Ressourcen teilen, sich gegenseitig unterstützen und kollaborative Teams für verschiedene Projekte bilden können. Diese Umgebung begünstigt das Heranreifen von Ideen und die Verwirklichung von Blockchain-Innovationen. Im Zentrum ihrer Funktionalität stehen der Town Hall Contract und das BUILD-Point-System, die entscheidend dazu beitragen, die Aktivitäten ihrer Mitglieder zu stärken. Diese Instrumente erleichtern die Governance der Gemeinschaft, sodass Mitglieder effektiv an Entscheidungsprozessen mitwirken und sich an der kollektiven Projektentwicklung beteiligen können. Darüber hinaus geht Hunt Town über einen bloßen kollaborativen Raum hinaus, indem es Elemente von Staking, Kauf und Handel in sein Ökosystem integriert. Dies schafft einen dynamischen Marktplatz für virtuelle Güter und bereichert das Engagement und die Interaktion der Gemeinschaft. Mit der Einbeziehung einer Metaverse-Komponente eröffnen sich neue Wege für virtuelle Zusammenarbeit und Erkundung, was es zu einer umfassenden Plattform für die Web3-Entwicklung macht. Der HUNT-Token spielt eine entscheidende Rolle im Hunt Town-Ökosystem und fungiert als primäre Währung, die verschiedene Transaktionen und Interaktionen innerhalb der Community ermöglicht. Die Mitgliedschaft in dieser exklusiven Gilde erlangt man durch das Erstellen von NFTs, die das Sperren von HUNT-Token erfordern und somit eine Token-Ökonomie mit der Gemeinschaftsbeteiligung integrieren. Die Partnerschaften von Hunt Town mit anderen Blockchain-Projekten steigern seinen Wert und bieten den Mitgliedern Zugang zu einem breiteren Netzwerk von Ressourcen, Fachwissen und Möglichkeiten. Dieser kollaborative Ansatz ist grundlegend für den Fortschritt des Web3-Bereichs, da er die kollektive Stärke seiner Mitglieder nutzt, um Innovation und Erfolg voranzutreiben.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Hunt Town?

Hunt Town hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Entwicklung im Web3-Bereich maßgeblich geprägt haben. Zunächst betrat die Plattform die digitale Welt mit der Einführung ihrer offiziellen Website. Dieser grundlegende Schritt schuf ein digitales Zuhause für die Community und einen zentralen Punkt für Informationen und Updates. Nach dem Start der Website führte Hunt Town sein Builders Ecosystem ein. Diese Entwicklung war entscheidend, um eine kollaborative Umgebung zu fördern, in der sich Web3-Schöpfer vernetzen, Ressourcen teilen und gemeinsam an Projekten arbeiten können. Das Ökosystem ist darauf ausgelegt, die Bemühungen seiner Mitglieder zu unterstützen und zu verstärken, wodurch das Engagement der Plattform für community-getriebene Entwicklung unterstrichen wird. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die Entwicklung des Town Hall Contracts. Diese Innovation unterstreicht Hunt Towns Engagement für Transparenz und dezentrale Governance, indem sie den Mitgliedern ermöglicht, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und zur Weiterentwicklung der Plattform beizutragen. Die Einführung des HUNT Tokens stellte einen entscheidenden Moment für Hunt Town dar, indem sie ein greifbares Asset bereitstellte, das die Ökonomie der Plattform untermauert. Der Token erleichtert nicht nur Transaktionen innerhalb des Ökosystems, sondern dient auch als Mittel für Mitglieder, um Building-NFTs zu erwerben. Diese NFTs sind essenziell für den Zugang zur exklusiven Gilde der Plattform und erfordern, dass die Nutzer 1.000 HUNT Tokens sperren, um sie zu erhalten. Dieser Mechanismus gewährleistet eine engagierte und engagierte Community, indem die Mitgliedschaft an einen greifbaren Anteil an der Plattform geknüpft wird. Darüber hinaus hat Hunt Town sein Engagement für Sicherheit und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt, indem es eine umfassende Sicherheitsprüfung durchgeführt hat. Dieser Schritt ist entscheidend, um Vertrauen innerhalb der Community aufzubauen und sicherzustellen, dass die Infrastruktur der Plattform robust gegen potenzielle Schwachstellen ist.

Wer sind die Gründer von Hunt Town?

Hunt Town im Bereich der Kryptowährung wurde von Sebastian Kim und Mrinal Jyoti Kalita mitbegründet.

Hunt Town Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Hunt Town investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.