Was ist Hedera (HBAR)?
Hedera ist das am häufigsten genutzte, nachhaltige, unternehmensgerechte öffentliche Netzwerk für die dezentrale Wirtschaft, das Einzelpersonen und Unternehmen die Möglichkeit bietet, leistungsstarke dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen. Es ist darauf ausgelegt, ein faireres und effizienteres System zu sein, das einige der Einschränkungen beseitigt, mit denen ältere blockchain-basierte Plattformen konfrontiert sind – wie langsame Leistung und Instabilität. Finanziert wurde es durch ein Initial Coin Offering (ICO) im August 2018, und der öffentliche Zugang zu seinem Mainnet wurde etwas mehr als ein Jahr später, im September 2019, freigegeben. Im Rahmen des ICOs konnten Investoren den nativen Utility-Token der Plattform (HBAR) zum niedrigsten möglichen Preis erwerben. Der HBAR-Token hat eine doppelte Rolle im Hedera Public Network. In erster Linie ist HBAR der Treibstoff, der die Hedera-Dienste wie Smart Contracts, Dateispeicherung und reguläre Transaktionen antreibt. Zweitens wird er zur Sicherung des Netzwerks verwendet, da HBAR-Benutzer ihre Tokens staken können, um bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Plattform zu helfen. Hedera (HBAR) ist die native Kryptowährung von Hedera Hashgraph, einer Plattform, die als Alternative zur herkömmlichen Blockchain-Technologie positioniert ist und in den Bereichen Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit überragen soll. Ältere Blockchains neigen dazu, einen Konsensmechanismus wie Proof-of-Work (PoW) zu verwenden, um Transaktionen zu validieren, während jüngere Blockchains sich für Proof-of-Stake (PoS) entschieden haben. Das Hedera Hashgraph-System hat eine Struktur, die speziell für das Projekt von Grund auf neu geschaffen wurde. Hedera basiert auf einem PoS-Modell, das die Effizienz der Transaktionsverifizierung im Netzwerk erhöhen, ein hohes Maß an Sicherheit bieten und das Netzwerk vor Hackerangriffen schützen soll. Sein Ökosystem basiert auf dem zugrunde liegenden Hashgraph-Konsensalgorithmus und einer globalen unternehmerischen Führungsstruktur. Hedera Hashgraph ist eine Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Laut der Projektwebsite unterscheidet sich Hedera von anderen Blockchains, da es einen neuen Konsensalgorithmus namens Hashgraph verwendet. Es beabsichtigt, Transaktionen schneller zu verarbeiten und auszuführen, Verzögerungen zu beseitigen und den TPS-Indikator (Transaktionen pro Sekunde) zu glätten. Hashgraph soll ein Upgrade hinsichtlich Transaktionsgeschwindigkeit, Kosten und Skalierbarkeit darstellen. Kernelemente der Netzwerklösungen von Hedera: Consensus Service (HCS). Mit HCS senden Kunden Nachrichten an das Netzwerk, um Konsenszeitstempel und Reihenfolge auszuhandeln. In diesem Fall wird der Zustand offline gespeichert, und Benutzer können Privatsphäre und Zugriffssteuerung definieren. Hedera Token Service (HTS). Dank HTS können Kunden Token erstellen und verwalten. Es unterstützt die eingebaute Tokenisierung. Das Ziel von Hederas Hashgraph ist die Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit. Darüber hinaus konzentriert sich das Netzwerk auch auf hochvolumige Vorgänge: Mikropayments, Datenintegrität und Tokenisierung. Wie die EVM unterhält das Hedera-Netzwerk eine virtuelle Maschine, die Smart Contracts in der Programmiersprache Solidity schreibt. Darüber hinaus bietet Hedera eine Reihe von integrierten KYC- und AML-Checks. Aus technischer Sicht ist Hedera eine Form der Distributed-Ledger-Technologie. Es handelt sich um ein Hashgraph- oder Konsensalgorithmus, bei dem sich Benutzer über die Reihenfolge, in der Transaktionen ausgeführt werden sollen, einigen. Jedoch ist Hedera nicht genau eine Blockchain. Es hat seine eigene Einzigartigkeit und funktioniert anders. Mit Hashgraph werden alle Transaktionszweige zusammengeführt, es wird kein Blockäquivalent verworfen, und jeder wird verwendet, um Konsens zu erreichen. Eine der auffälligsten Eigenschaften des Netzwerks ist das „Gossip-about-Gossip“-Protokoll. Laut Dr. Leemon Baird, dem Erfinder von Hedera, übertragen die Knoten innerhalb des Systems zufällig Daten über sich selbst an andere Knoten über den Hashgraph mithilfe des Gossip-Protokolls. Bald sind alle Knoten in einem Cluster miteinander vertraut. Dann wird eine bestimmte Datenstruktur gebildet. Sie besteht aus einer Nutzlast von Transaktionen, einem Zeitstempel, einer digitalen Signatur und Hashes zu den vorherigen Strukturen. HBAR ist der native Token von Hedera, der Anwendungen im Hedera-Netzwerk antreibt. HBAR wird verwendet, um für Netzwerkdienste, Transaktionsgebühren, In-App-Zahlungen und Mikropayments zu bezahlen. Entwickler können Netzgebühren mit HBAR-Token bezahlen, insbesondere: für die Arbeit mit Smart Contracts, Dateispeicherung und Währungsaustausch. HBAR wird verwendet, um Anreize für Netzwerk-Knoten zu schaffen und diese zu bezahlen. Hedera Hashgraph hat ein dezentrales Governance-System, das sich auszeichnet. Alle entscheidenden Entscheidungen über Preispolitik, Software-Updates und Vermögensverwaltung werden vom Governing Council getroffen.














