Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Hedera Aktie

Hedera

HBAR

Kurs

0,17
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Hedera Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Bit2MeHBAR/USDT0,18607.238,69608.562,0675,45 Mio.7,18cex454,0025.2.2025, 14:03
HTXHBAR/USDT0,1626.185,4227.531,2441,45 Mio.2,18cex532,009.7.2025, 06:23
BinanceHBAR/USDT0,161,17 Mio.1,19 Mio.17,34 Mio.0,14cex778,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeHBAR/USD0,16569.890,57838.399,2010,78 Mio.0,74cex676,009.7.2025, 06:23
MillioneroHBAR/USDT0,181,07 Mio.1,18 Mio.10,45 Mio.0,83cex339,0015.6.2025, 17:33
MEXCHBAR/USDT0,16191.381,17207.784,639,39 Mio.0,35cex603,009.7.2025, 06:18
XXKKHBAR/USDT0,1643.482,5739.520,949,24 Mio.0,63cex152,009.7.2025, 06:21
BinanceHBAR/USDC0,16208.929,08281.493,838,68 Mio.0,07cex708,009.7.2025, 06:23
4EHBAR/USDT0,16213.487,94247.651,018,59 Mio.0,38cex155,009.7.2025, 06:21
GateHBAR/USDT0,16751.387,73842.718,727,73 Mio.0,31cex696,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
15

Hedera FAQ

Was ist Hedera (HBAR)?

Hedera ist das am häufigsten genutzte, nachhaltige, unternehmensgerechte öffentliche Netzwerk für die dezentrale Wirtschaft, das Einzelpersonen und Unternehmen die Möglichkeit bietet, leistungsstarke dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen. Es ist darauf ausgelegt, ein faireres und effizienteres System zu sein, das einige der Einschränkungen beseitigt, mit denen ältere blockchain-basierte Plattformen konfrontiert sind – wie langsame Leistung und Instabilität. Finanziert wurde es durch ein Initial Coin Offering (ICO) im August 2018, und der öffentliche Zugang zu seinem Mainnet wurde etwas mehr als ein Jahr später, im September 2019, freigegeben. Im Rahmen des ICOs konnten Investoren den nativen Utility-Token der Plattform (HBAR) zum niedrigsten möglichen Preis erwerben. Der HBAR-Token hat eine doppelte Rolle im Hedera Public Network. In erster Linie ist HBAR der Treibstoff, der die Hedera-Dienste wie Smart Contracts, Dateispeicherung und reguläre Transaktionen antreibt. Zweitens wird er zur Sicherung des Netzwerks verwendet, da HBAR-Benutzer ihre Tokens staken können, um bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Plattform zu helfen. Hedera (HBAR) ist die native Kryptowährung von Hedera Hashgraph, einer Plattform, die als Alternative zur herkömmlichen Blockchain-Technologie positioniert ist und in den Bereichen Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit überragen soll. Ältere Blockchains neigen dazu, einen Konsensmechanismus wie Proof-of-Work (PoW) zu verwenden, um Transaktionen zu validieren, während jüngere Blockchains sich für Proof-of-Stake (PoS) entschieden haben. Das Hedera Hashgraph-System hat eine Struktur, die speziell für das Projekt von Grund auf neu geschaffen wurde. Hedera basiert auf einem PoS-Modell, das die Effizienz der Transaktionsverifizierung im Netzwerk erhöhen, ein hohes Maß an Sicherheit bieten und das Netzwerk vor Hackerangriffen schützen soll. Sein Ökosystem basiert auf dem zugrunde liegenden Hashgraph-Konsensalgorithmus und einer globalen unternehmerischen Führungsstruktur. Hedera Hashgraph ist eine Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Laut der Projektwebsite unterscheidet sich Hedera von anderen Blockchains, da es einen neuen Konsensalgorithmus namens Hashgraph verwendet. Es beabsichtigt, Transaktionen schneller zu verarbeiten und auszuführen, Verzögerungen zu beseitigen und den TPS-Indikator (Transaktionen pro Sekunde) zu glätten. Hashgraph soll ein Upgrade hinsichtlich Transaktionsgeschwindigkeit, Kosten und Skalierbarkeit darstellen. Kernelemente der Netzwerklösungen von Hedera: Consensus Service (HCS). Mit HCS senden Kunden Nachrichten an das Netzwerk, um Konsenszeitstempel und Reihenfolge auszuhandeln. In diesem Fall wird der Zustand offline gespeichert, und Benutzer können Privatsphäre und Zugriffssteuerung definieren. Hedera Token Service (HTS). Dank HTS können Kunden Token erstellen und verwalten. Es unterstützt die eingebaute Tokenisierung. Das Ziel von Hederas Hashgraph ist die Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit. Darüber hinaus konzentriert sich das Netzwerk auch auf hochvolumige Vorgänge: Mikropayments, Datenintegrität und Tokenisierung. Wie die EVM unterhält das Hedera-Netzwerk eine virtuelle Maschine, die Smart Contracts in der Programmiersprache Solidity schreibt. Darüber hinaus bietet Hedera eine Reihe von integrierten KYC- und AML-Checks. Aus technischer Sicht ist Hedera eine Form der Distributed-Ledger-Technologie. Es handelt sich um ein Hashgraph- oder Konsensalgorithmus, bei dem sich Benutzer über die Reihenfolge, in der Transaktionen ausgeführt werden sollen, einigen. Jedoch ist Hedera nicht genau eine Blockchain. Es hat seine eigene Einzigartigkeit und funktioniert anders. Mit Hashgraph werden alle Transaktionszweige zusammengeführt, es wird kein Blockäquivalent verworfen, und jeder wird verwendet, um Konsens zu erreichen. Eine der auffälligsten Eigenschaften des Netzwerks ist das „Gossip-about-Gossip“-Protokoll. Laut Dr. Leemon Baird, dem Erfinder von Hedera, übertragen die Knoten innerhalb des Systems zufällig Daten über sich selbst an andere Knoten über den Hashgraph mithilfe des Gossip-Protokolls. Bald sind alle Knoten in einem Cluster miteinander vertraut. Dann wird eine bestimmte Datenstruktur gebildet. Sie besteht aus einer Nutzlast von Transaktionen, einem Zeitstempel, einer digitalen Signatur und Hashes zu den vorherigen Strukturen. HBAR ist der native Token von Hedera, der Anwendungen im Hedera-Netzwerk antreibt. HBAR wird verwendet, um für Netzwerkdienste, Transaktionsgebühren, In-App-Zahlungen und Mikropayments zu bezahlen. Entwickler können Netzgebühren mit HBAR-Token bezahlen, insbesondere: für die Arbeit mit Smart Contracts, Dateispeicherung und Währungsaustausch. HBAR wird verwendet, um Anreize für Netzwerk-Knoten zu schaffen und diese zu bezahlen. Hedera Hashgraph hat ein dezentrales Governance-System, das sich auszeichnet. Alle entscheidenden Entscheidungen über Preispolitik, Software-Updates und Vermögensverwaltung werden vom Governing Council getroffen.

Wer sind die Gründer von Hedera Hashgraph?

Hedera Hashgraph hat zwei Gründer: Dr. Leemon Baird und Mance Harmon. Dr. Leemon Baird wird als Erfinder des Hashgraph-verteilten Konsensalgorithmus anerkannt und arbeitet derzeit als Chief Scientist von Hedera. Bevor er Hedera Hashgraph gründete, sammelte Baird mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Informatik und Sicherheit und war zuvor als leitender Forschungsverantwortlicher am Academy Center by Cyberspace Research tätig. Er bekleidet außerdem die Position des Mitbegründers und CTO bei Swirlds Inc., einer Plattform zum Erstellen von DApps. Mance Harmon hingegen ist der CEO von Hedera und ein erfahrener Technologie-Manager sowie versierter Unternehmer. Harmon verfügt über rund zwei Jahrzehnte Erfahrung in Führungspositionen bei namhaften Unternehmen, von denen viele in der IT-Sicherheitsbranche tätig sind. Wie Dr. Leemon Baird hat auch Mance Harmon eine zweite Position bei Swirlds Inc., nämlich als Mitbegründer und CEO. Zusätzlich zu den Gründern besteht das Führungsteam von Hedera aus über einem Dutzend Personen, von denen viele eine bemerkenswerte Karriere vorzuweisen haben.

Was macht Hedera Hashgraph einzigartig?

Im Gegensatz zu den meisten anderen Kryptowährungsplattformen basiert Hedera Hashgraph nicht auf einer herkömmlichen Blockchain. Stattdessen führt es eine völlig neuartige Art von Distributed-Ledger-Technologie ein, die als Hashgraph bekannt ist. Diese Technologie ermöglicht es, in mehreren wichtigen Bereichen, darunter Geschwindigkeit, Kosten und Skalierbarkeit, Verbesserungen gegenüber vielen blockchain-basierten Alternativen zu erreichen. Hedera-Transaktionen haben im Durchschnitt eine Transaktionsgebühr von nur 0,0001 USD und erreichen typischerweise in weniger als fünf Sekunden ihre Finalität. Insgesamt behauptet Hedera Hashgraph, mehr als 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten zu können, verglichen mit etwa 5-20 bei den beliebtesten blockbasierte Blockchain-Plattformen, die auf Proof-of-Work (PoW) basieren. Die Plattform bietet mehrere wichtige Netzwerkdienste an. Dazu gehören: * Ein Token-Service, der es den Benutzern ermöglicht, mit nur wenigen Codezeilen sowohl fungible als auch nicht-fungible Token (NFTs) auf Hedera einfach zu konfigurieren und zu erstellen. * Ein Konsensdienst, der als Vertrauensschicht für jede Anwendung oder jedes Netzwerk fungiert, das ein sicheres, verifizierbares Ereignisprotokoll benötigt. * Smart-Contract-Tools, die Entwicklern ermöglichen, leistungsstarke und effiziente dezentrale Anwendungen zu erstellen. * Dezentrale Dateispeicherdienste mit Funktionen wie Löschnachweis, kontrollierter Veränderbarkeit und zeitgesteuerter Dateiablauf.

Wie viele Hedera Hashgraph (HBAR) Coins sind im Umlauf?

Das Hedera Hashgraph-Token, HBAR, hat ein maximales Gesamtangebot von 50 Milliarden Einheiten. Davon waren bis Januar 2021 fast sieben Milliarden im Umlauf — das entspricht etwa 14 % des Gesamtangebots. Hedera veröffentlicht regelmäßige Berichte, die detailliert aufzeigen, wann die nächste Welle von HBAR-Token freigegeben wird. Diese Berichte können bei Eulerpool eingesehen werden. Laut den Ressourcen von Hedera haben die beiden Projektgründer jeweils eine Zuwendung von zwei Milliarden HBAR, was jeweils 4 % des Gesamtangebots entspricht. Diese Token sind über einen Zeitraum von sechs Jahren gestaffelt. Andere leitende Führungskräfte bei Hedera (die vor 2018 hinzukamen) haben Zuwendungen zwischen 250 Millionen und 300 Millionen Münzen. Diese Token sind über einen Zeitraum gestaffelt, der im Dezember 2021 endet. Laut Hedera's Economic Whitepaper (veröffentlicht im Juni 2020) wird geschätzt, dass bis 2025 rund 17,03 Milliarden HBAR im Umlauf sein werden — was 34 % des Gesamtangebots entspricht.

Wie wird das Hedera Hashgraph Netzwerk gesichert?

Hedera Hashgraph verwendet ein neuartiges Konsenssystem, bekannt als Hashgraph-Konsens, um sein Netzwerk abzusichern. Dieses System nutzt einen rotierenden Regierungsrat, der aus bis zu 39 hochdiversifizierten Organisationen besteht, die bis zu 11 verschiedene Branchen abdecken. Diese Organisationen sind an der Leitung der Hedera-Codebasis beteiligt, stimmen über Plattformentscheidungen ab und betreiben die initialen Knoten im öffentlichen Netzwerk von Hedera. Hedera verwendet eine neuartige Form von Proof-of-Stake (PoS), die es HBAR-Nutzern ermöglicht, ihre Ressourcen zu staken, um das Netzwerk zu schützen. Derzeit werden alle Hedera-Knoten entweder von Hedera selbst oder von den Mitgliedern des Regierungsrates verwaltet, aber es gibt Pläne, in Zukunft auf ein erlaubnisfreies System umzustellen. \ Insgesamt stellt die Sicherheitsarchitektur von Hedera sicher, dass das Netzwerk asynchrone byzantinische Fehlertoleranz (ABFT) erreicht – was bedeutet, dass sowohl das Timing als auch die Reihenfolge einer Reihe von Transaktionen garantiert werden können, selbst wenn einige Daten verzögert oder verloren gegangen sind.

Wo kann man Hedera Hashgraph (HBAR) kaufen?

HBAR ist ein beliebtes digitales Asset, das auf mehreren prominenten Handelsplattformen, darunter Binance, Bittrex und Huobi Global, verfügbar ist. Zu den populäreren HBAR-Handelspaaren gehören HBAR/USDT, HBAR/BTC und HBAR/ETH. Darüber hinaus gibt es auch mehrere Fiat-Handelsoptionen für die Kryptowährung, wie HBAR/USD, HBAR/KRW und HBAR/INR. Weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen mit Fiat-Währungen finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden auf Eulerpool.

Hedera Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Hedera investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.