Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
EXMO Coin Aktie

EXMO Coin

EXM

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

EXMO Coin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
EXMO.MEEXM/USDT0,011.458,67312,04162.282,500,00cex3,009.7.2025, 06:12
EXMOEXM/USDT0,011.414,76312,04161.787,370,47cex131,009.7.2025, 06:18
EXMOEXM/USDC0,0134,410,697.503,560,02cex1,009.7.2025, 06:18
1

EXMO Coin FAQ

{ "q": "about", "a": "Der EXMO Coin dient als interner Utility-Token der EXMO-Börse, die behauptet, eine der größten Kryptowährungsbörsen in Europa (GUS) zu sein.", "rank": "0" }

Was ist EXMO Coin?

EXMO Coin (EXM) ist das interne Utility-Token der EXMO-Börse, einer bedeutenden Kryptowährungsplattform, die 2014 gegründet wurde. Dieses ERC-20-Token ist ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems der Börse und bietet eine Reihe von Funktionen, die das Nutzererlebnis und die Kundenbindung verbessern. Innerhalb der EXMO-Plattform wird EXM für verschiedene Zwecke verwendet, wie zum Beispiel zur Bezahlung von Dienstleistungen, zum Erhalt von Boni und zur Reduzierung von Handelsgebühren. Diese Funktionen machen es zu einem vielseitigen Werkzeug für Händler, die ihre Vorteile an der Börse maximieren möchten. Besonders attraktiv ist die Rolle des Tokens bei der Senkung der Handelsgebühren, da er eine kostengünstige Möglichkeit bietet, Transaktionen durchzuführen. EXMO Coin existiert seit über drei Jahren und hat in dieser Zeit einen bemerkenswerten Wertzuwachs erfahren. Dieses Wachstum spiegelt seine Akzeptanz und die zunehmende Nutzerbasis der EXMO-Börse wider. Die Integration des Tokens in die Abläufe der Börse unterstreicht seine Bedeutung bei der Erleichterung reibungsloser und effizienter Handelsaktivitäten. Die EXMO-Börse, die behauptet, eine der größten in Europa (GUS) zu sein, nutzt EXM, um ein dynamischeres und lohnenderes Handelsumfeld zu fördern. Durch die Integration von EXMO Coin in ihr Ökosystem verbessert die Börse ihr Dienstleistungsangebot und bietet ihren Nutzern zusätzliche Anreize.

Was ist die Technologie hinter EXMO Coin?

EXMO Coin (EXM) operiert auf der Ethereum-Blockchain als ERC-20-Token. Das bedeutet, dass es einem bestimmten Satz von Standards entspricht, der eine nahtlose Interaktion mit anderen Token und dezentralen Anwendungen (dApps) im Ethereum-Netzwerk ermöglicht. Der ERC-20-Standard stellt sicher, dass EXMO Coin einfach übertragen, gespeichert und in verschiedene auf Ethereum basierte Plattformen integriert werden kann. Die Ethereum-Blockchain, die EXMO Coin zugrunde liegt, verwendet ein dezentrales Ledger-System. Dieses System wird von einem Netzwerk von Knotenpunkten aufrechterhalten, von denen jeder eine Kopie der gesamten Blockchain besitzt. Transaktionen werden durch einen Konsensmechanismus validiert, der als Proof of Stake (PoS) bekannt ist und zu dem Ethereum vom Proof of Work (PoW) übergeht. Bei PoS werden Validatoren basierend auf der Anzahl der Token, die sie besitzen und als Sicherheit "staken" möchten, ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu bestätigen. Diese Methode ist energieeffizienter als PoW und erhöht die Sicherheit des Netzwerks. Die Sicherheit auf der Ethereum-Blockchain ist dank ihrer dezentralen Natur robust. Jede Transaktion muss von mehreren Knotenpunkten verifiziert werden, bevor sie zur Blockchain hinzugefügt wird, was es extrem schwierig macht, Transaktionsdaten von schädlichen Akteuren zu verändern. Zusätzlich sorgt der Einsatz kryptographischer Algorithmen dafür, dass eine Transaktion, sobald sie erfasst ist, nicht mehr geändert oder gelöscht werden kann. Diese Unveränderbarkeit ist ein wesentliches Merkmal, das vor Betrug und Doppelausgaben schützt. EXMO Coin dient als interner Utility-Token der EXMO-Börse, die eine der größten Kryptowährungsbörsen in Osteuropa ist. Der Token bietet seinen Nutzern mehrere Vorteile, einschließlich erhöhter Auszahlungen bei Empfehlungsprogrammen, reduzierter Handelsgebühren und Staking-Belohnungen. Diese Anreize sollen die Nutzung und das Halten von EXMO Coin innerhalb des Börsen-Ökosystems fördern. Das maximale Angebot von EXMO Coin ist auf 1 Milliarde Token begrenzt. Diese feste Obergrenze schafft einen Knappheitseffekt, der potenziell zu einer Wertsteigerung führen kann, wenn die Nachfrage nach dem Token steigt. Nutzer können auch ihre EXMO Coins staken, um Belohnungen zu verdienen, was zusätzlich einen Anreiz zum langfristigen Halten und zur Teilnahme am Netzwerk bietet. In Bezug auf die praktischen Anwendungen kann EXMO Coin verwendet werden, um Handelsgebühren auf der EXMO-Börse zu einem ermäßigten Satz zu bezahlen. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Vieltrader, die ihre Kosten senken möchten. Darüber hinaus kann der Token genutzt werden, um an verschiedenen Promotionen und Treueprogrammen der Börse teilzunehmen, was seine Nützlichkeit über bloßes Trading hinaus erhöht. Die Technologie hinter EXMO Coin umfasst auch die Smart-Contract-Funktionalität, die allen ERC-20-Token innewohnt. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben sind. Sie erzwingen und führen die Vertragsbedingungen automatisch aus, sobald vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wodurch die Notwendigkeit von Zwischenhändlern entfällt und das Risiko von menschlichen Fehlern reduziert wird. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von EXMO Coin in das breitere Ethereum-Ökosystem, dass es von laufenden Entwicklungen und Verbesserungen innerhalb des Ethereum-Netzwerks profitiert. Dies umfasst Upgrades in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Funktionalität und stellt sicher, dass EXMO Coin ein brauchbarer und effizienter Token für seine Nutzer bleibt. Die dezentrale Natur der Ethereum-Blockchain, kombiniert mit den spezifischen Vorteilen, die EXMO Coin bietet, schafft eine robuste und vielseitige Plattform für Nutzer. Ob durch reduzierte Handelsgebühren, Staking-Belohnungen oder die Teilnahme an den Treueprogrammen der Börse, EXMO Coin bietet mehrere Möglichkeiten für Engagement und Nutzen im Kryptowährungsbereich.

Was sind die realen Anwendungsfälle von EXMO Coin?

EXMO Coin (EXM) dient als interner Utility-Token der EXMO-Börse, einer der größten Kryptowährungsbörsen in Europa. Seine Anwendungen in der realen Welt sind vielfältig und machen ihn zu einem vielseitigen Vermögenswert für die Nutzer der Plattform. Eine der Hauptanwendungen von EXMO Coin besteht darin, Zugang zu einzigartigen Boni und Sonderangeboten auf der EXMO-Börse zu bieten. Nutzer, die EXM halten, profitieren von reduzierten Handelsgebühren, was häufiges Handeln kostengünstiger machen kann. Außerdem kann EXM für Cashback-Belohnungen verwendet werden, sodass Benutzer einen Prozentsatz ihrer Handelsgebühren in Form von EXMO Coin zurückerhalten. EXMO Coin spielt auch eine Rolle in der Copytrading-Funktion der Plattform. Dadurch können weniger erfahrene Händler die Trades erfolgreicherer Händler imitieren und so möglicherweise ihre Chancen auf profitable Trades erhöhen. Durch die Verwendung von EXM können Nutzer diese Funktion kostengünstiger nutzen. Eine weitere wichtige Anwendung von EXMO Coin ist im Margin-Handel. Beim Margin-Handel werden Mittel geliehen, um größere Beträge zu handeln, als das eigene Kapital es erlauben würde. Der Besitz von EXM kann die mit diesen geliehenen Mitteln verbundenen Gebühren senken, was den Margin-Handel zugänglicher und kostengünstiger macht. EXMO Coin wird auch in Cloud-Mining-Diensten genutzt, die von der EXMO-Börse angeboten werden. Cloud-Mining ermöglicht es Benutzern, Kryptowährungen zu schürfen, ohne ihre eigene Hardware verwalten zu müssen. Durch die Nutzung von EXM können Benutzer für diese Dienste bezahlen, was das Mining möglicherweise bequemer und ressourcensparender macht. Der Token kann während des Initial Exchange Offering (IEO) erworben werden und ist nach seiner Listung auf der EXMO-Plattform handelbar. Die Börse hat auch ein Empfehlungsprogramm, das Nutzer mit EXM belohnt, wenn sie neue Benutzer auf die Plattform bringen. Abschließend hat EXMO Coin eine konstante Burn-Rate, was bedeutet, dass periodisch ein Teil der Token aus dem Umlauf genommen wird. Dies kann potenziell den Wert der verbleibenden Token im Laufe der Zeit erhöhen und es für einige Nutzer zu einer potenziellen langfristigen Investition machen.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für EXMO Coin gegeben?

EXMO Coin (EXM) fungiert als interner Utility-Token der EXMO-Börse, die als eine der größten Kryptobörsen in Europa und der GUS-Region anerkannt ist. Der Weg von EXMO Coin ist geprägt von mehreren bedeutenden Meilensteinen, die seine Präsenz in der Kryptowährungslandschaft geformt haben. Das Initial Exchange Offering (IEO) am 1. August 2019 markierte den offiziellen Start von EXMO Coin. Dieses Ereignis war entscheidend, da es EXM auf den Markt einführte und es den Nutzern ermöglichte, an der anfänglichen Verteilung des Tokens teilzunehmen. Vor dem IEO wurde eine geschlossene Vorverkaufsrunde durchgeführt, die ein Empfehlungsprogramm einschloss, um Frühadopter zu motivieren und die Nutzerbasis des Tokens zu erweitern. Nach dem IEO wurde EXMO Coin im Oktober 2019 an der EXMO-Börse gelistet. Diese Notierung war entscheidend, da sie Liquidität und Zugänglichkeit für Händler und Investoren bot, die es ihnen ermöglichte, EXM direkt auf der Plattform zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Die Notierung an der Börse trug auch dazu bei, die Marktpräsenz und Glaubwürdigkeit des Tokens zu etablieren. Die Weiterentwicklung von EXMO Coin setzte sich mit der Implementierung von vierteljährlichen Token-Burns fort. Diese Token-Burns sind darauf ausgelegt, die Gesamtmenge von EXM zu reduzieren, wodurch sein Wert im Laufe der Zeit potenziell steigen könnte. Die Token-Burns sind ein strategischer Schritt, um die Knappheit und Nachfrage nach EXMO Coin zu erhöhen, im Einklang mit gängigen Praktiken in der Kryptowährungsbranche zur Verwaltung der Token-Ökonomie. Die Teilnahme an Blockchain- und Kryptowährungsforen sowie Gipfeltreffen ist ein weiterer wichtiger Aspekt in der Entwicklung von EXMO Coin. Diese Veranstaltungen bieten der EXMO-Team eine Plattform, um ihre Entwicklungen vorzustellen, sich mit Branchenführern zu vernetzen und über die neuesten Trends und Technologien im Blockchain-Bereich informiert zu bleiben. Solche Engagements sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Relevanz und Förderung der Unterstützung der Gemeinschaft. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass das Bitcoin-Halving-Ereignis im Jahr 2024 einen signifikanten Einfluss auf den breiteren Kryptowährungsmarkt, einschließlich EXMO Coin, haben wird. Historisch gesehen haben Bitcoin-Halvings zu Preissteigerungen bei verschiedenen Kryptowährungen geführt, und EXMO Coin könnte potenziell von diesem Marktrend profitieren. Die Erwartung solcher Ereignisse führt oft zu gesteigertem Interesse und Aktivität innerhalb der Krypto-Community. Der Weg von EXMO Coin ist geprägt von strategischen Initiativen und Marktengagements, die zu seinem Wachstum und seiner Akzeptanz beigetragen haben. Die Kombination aus Token-Burns, aktiver Teilnahme an Branchenveranstaltungen und strategischen Listungen unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen, den Nutzen und den Wert von EXM innerhalb des Kryptowährungs-Ökosystems zu steigern.

Wer sind die Gründer von EXMO Coin?

EXMO Coin (EXM) dient als interner Utility-Token der EXMO-Börse, die behauptet, eine der größten Krypto-Börsen in Europa (GUS) zu sein. Die Gründer von EXMO Coin sind Edward Bark und Ivan Petuhovschii. Edward Bark verfügt über einen Hintergrund in Finanzen und Technologie und spielt eine entscheidende Rolle bei der strategischen Entwicklung der EXMO-Plattform. Ivan Petuhovschii, mit Fachwissen in der Blockchain-Technologie und Geschäftsentwicklung, trug maßgeblich zu den technischen und operativen Aspekten der Schaffung der Kryptowährung bei.

EXMO Coin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in EXMO Coin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.