Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Everscale Aktie

Everscale

EVER

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Everscale Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateEVER/USDT0,01556,101.872,71278.710,370,01cex178,009.7.2025, 06:23
HTXEVER/USDT0,011.049,70560,3237.828,030,00cex82,009.7.2025, 06:23
LATOKENEVER/USDT0,01125,31212,8129.253,960cex12,009.7.2025, 06:18
BybitEVER/USDT0,012.672,062.495,2117.930,020,00cex169,009.7.2025, 06:21
KuCoinEVER/USDT0,01373,9832,636.649,470,00cex1,009.7.2025, 06:23
BVOXEVER/USDT0,01190,53259,365.222,120,00cex115,009.7.2025, 06:18
CoinoneEVER/KRW0,01002.920,370,01cex1,009.7.2025, 06:23
MEXCEVER/USDT0,013,5367,142.683,710,00cex14,009.7.2025, 06:18
IndodaxEVER/IDR0,0116,03436,022.510,380,01cex1,009.7.2025, 06:23
CoinExEVER/USDT0,0119,7519,952.114,650,00cex12,009.7.2025, 06:23
1
2

Everscale FAQ

Was ist Everscale (EVER)?

Everscale (EVER) ist eine schnelle und sichere Layer-One-Blockchain, die darauf abzielt, eine dezentrale Plattform für leistungsstarke Anwendungen mit realer Relevanz zu werden, wie z. B. Stablecoins, CBDCs, dezentrale Börsen (DEXes), Brücken, Gaming-Plattformen und mehr.

Wer sind die Gründer von Everscale?

Everscale ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen mehreren Unternehmen und Teams. Über 200 Personen arbeiten in Vollzeit an der Entwicklung des Netzwerks und seines Ökosystems. Die Hauptbeitragenden sind Broxus und EverX.

Wo kann man EVER-Token kaufen?

EVER wird auf zahlreichen Kryptowährungsbörsen zum Handel angeboten, darunter Huobi Global, Gate.io, KuCoin und andere. Möchten Sie die aktuellen EVER-Preise verfolgen? Laden Sie die Eulerpool Mobile-App herunter.

Schlüsselkennzahlen

- Konten: Über 1 Million - Transaktionen pro Sekunde (TPS): Mehr als 64.000 - Durchschnittliche Transaktionsgebühr: $0,0024 - Gesamte Transaktionen: Über 233 Millionen - Mainnet-Start: Mai 2020 - Validatoren: Mehr als 160

Hauptmerkmale

* Unendliches Sharding: Der dynamische Sharding-Mechanismus von Everscale ermöglicht grenzenlose Skalierbarkeit, indem die Kapazität je nach Bedarf angepasst wird, um eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten. * Smart Contract-Konten: Jedes Element in Everscale ist ein kleines programmierbares Smart Contract, das Entwicklern Flexibilität bietet, innovative Anwendungen zu erstellen. * Fokus auf CBDC: Smart Contracts ermöglichen die Implementierung verschiedener Richtlinien für Regulierungsbehörden, wie z.B. die Berechnung und Einbehaltung von Steuern bei einfachen Transaktionen. * Schnelles PBFT POS: Setzt einen Practical Byzantine Fault Tolerance (PBFT) Proof of Stake (POS) Konsensmechanismus ein, um schnelle und sichere Transaktionsvalidierung zu gewährleisten. * Async Solidity (T-Sol): Everscale führt eine einfach zu erlernende Variante von Solidity für die Programmierung von Smart Contracts ein, wodurch die Blockchain-Entwicklung zugänglicher wird. * Nachhaltigkeit: Grüne Blockchain - emissionsarme Operationen und Berechnungen.

Brieftaschen

* EVER Wallet: Ein Grundpfeiler für das Asset-Management innerhalb des Everscale-Ökosystems. * Ever Surf: Mehr als nur eine Wallet, es ist ein Zugangstor zu den Dienstleistungen und Anwendungen von Everscale. * Everspace: Bietet eine sichere und benutzerfreundliche Schnittstelle für das Management digitaler Vermögenswerte. * Scale Wallet: Eine vielseitige Wallet für nahtlose Transaktionserfahrungen. * Spatium: Bietet erstklassige Sicherheit für die Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte.

DeFi

* FlatQube: Eine führende dezentrale Börse auf Everscale, die Liquidität, Farming und Tauschoptionen bietet. * Octus Bridge: Ermöglicht effiziente Cross-Chain-Transfers und verbindet Everscale mit anderen Blockchains. * Gravix: Eine DeFi-Plattform für den Handel mit derivativen Finanzinstrumenten. * StEver: Staking-Lösungen, die die Erträge für Everscale-Nutzer optimieren. * Ever Name: Vereinfacht Wallet-Adressen in benutzerfreundliche Namen. * Everdues: Eine Plattform für das Management und die Abwicklung von dezentralen Gebühren und Zahlungen.

GameFi

* Pokerton: Eine Mischung aus Gaming und Finanzen, die Poker-Enthusiasten eine Blockchain-basierte Gaming-Plattform bietet. * Sparta Cats: Ein fesselndes Kampfspiel mit einem Sammelaspekt. * Everplay: Eine Gaming-Plattform, die DeFi-Elemente für ein umfassendes Erlebnis integriert. * Gempion: Bietet Spielern eine wettbewerbsorientierte Umgebung mit greifbaren Belohnungen. * PileBlocks: Ein blockchain-basiertes Puzzle-Spiel mit Belohnungen in digitalen Vermögenswerten. * Fluker: Kombiniert Gaming mit finanziellen Anreizen für ein immersives Erlebnis. Eulerpool

Kommunikation

* Qamon: Eine auf Blockchain basierende Messaging-App, die Sicherheit und Privatsphäre in den Vordergrund stellt. * Ylide: Ein dezentrales Kommunikationsprotokoll im Everscale-Netzwerk. * Ever Surf: Bekannt für seine Kommunikationsfunktionen neben den Wallet-Diensten.

Versorgungsleistungen

* Everscan: Der unverzichtbare Blockchain-Explorer für Everscale, bietet Einblicke in Transaktionen und Netzwerkaktivitäten. * Snipa: Ein Analysetool zur Überwachung der Performance Ihres Investitionsportfolios. * Mooli: Vereinfacht das Asset Management und die Teilnahme an DeFi. * Moonstake: Eine Plattform für Staking und Yield Farming. * AML Crypto: Gewährleistet Compliance und Sicherheit für Kryptotransaktionen. * EverInfer: Müheloses AI-Inferencing in jedem Maßstab.

Abstimmung

* DeVote: Eine dezentrale Plattform für Abstimmungen, die den demokratischen Geist von Everscale widerspiegelt. * EverDAO: Ermöglicht die Gemeinschaftsverwaltung, indem es Token-Inhabern erlaubt, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen.

Everscale Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Everscale investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.