Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BOLT Aktie

BOLT

BOLT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BOLT Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
AscendEXBOLT/USDT0,000078.474,700,01cex1,009.7.2025, 06:18
1

BOLT FAQ

{ "q": "about", "a": "Bolt ist ein globales soziales Medien-Ökosystem. Wir ermöglichen es jedem, eine Gemeinschaft aufzubauen und damit zu verdienen, was er liebt. Unser Ökosystem umfasst Bolt+, ein voll ausgestattetes soziales Netzwerk; BoltX, eine digitale Vermögensverwaltungs-Wallet, und den Bolt Token, unseren zentralen Utility-Token, der öffentlich auf digitalen Börsen handelbar ist.\n\nBis heute haben wir täglich 4,5 Millionen Livestream-Minuten auf Bolt+. Zudem können Sie Inhalte ganz einfach in Ihrem Home-Feed teilen. Weitere Funktionen umfassen Livestreaming, direkte Wallet-Transfers, Blockchain-basierte Wallet-Unterstützung, Spenden, Trinkgelder und eine Live-Chat-Funktion. Unsere Nutzer haben im Jahr 2022 über 1,2 Milliarden API-Aufrufe an die von uns unterstützten Blockchain-Protokolle in der BoltX Wallet gemacht. Der Bolt Token hat seit 2019 Handel im Wert von 780 Millionen US-Dollar verzeichnet. Im Jahr 2022 verzeichneten wir über 4 Millionen aktive Installationen auf Smart-TVs in Afrika, dem Nahen Osten, Australien und im Asien-Pazifik-Raum.\n\nUnsere strategischen Wachstumspartner umfassen Binance, die Hisense Group, OneFootball, VIDAA (das Betriebssystem für Smart-TVs), Euronews, Monstercat, KuCoin, AscendEx und MoonPay, unter anderem. Das Unternehmen hat einen frühen Vorsprung im Bereich digitaler Vermögenswerte, durchlaufene Finanzprüfungen, ein robustes Corporate-Compliance-Team und ist profitabel.\n\nZu unseren institutionellen Investoren gehören die Trovio Group (Australien, Niederlande, Singapur), MBK Holdings (Katarische Königsfamilie), Sansa Advisors (USA und Singapur), JPIN LLC (UK und Indien), Primal Capital (UK) und Plutus Investment (UK und USA). Auch renommierte vermögende Privatpersonen in Singapur und Australien unterstützen uns. Wir haben ein vielfältiges und inklusives Team, wobei 40% unseres Führungsteams Frauen sind. Bolt strebt an, bis 2040 das erste klimapositive soziale Medien-Ökosystem zu werden.\n\nFür weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bolt.global.", "rank": "0" }

Was ist BOLT?

BOLT (BOLT) ist ein vielseitiges, blockchain-basiertes dezentrales Medienökosystem, das darauf abzielt, digitale Inhaltsdienste zu revolutionieren. Im Kern integriert BOLT Sicherheit, Erkenntnisse und eine mobile Brieftasche, die von Inhalten angetrieben wird, und schafft so eine einzigartige Kombination aus sozialen Medien und Kryptowährungsfunktionen. Das Ökosystem wird von Bolt+ verankert, einem umfassenden sozialen Netzwerk, und BoltX, einer nutzergesteuerten digitalen Vermögensverwaltungswallet, zusammen mit dem Bolt-Token, das als primärer Utility-Token innerhalb der Plattform dient. Die vielfältigen Funktionen der Plattform umfassen Live-Streaming, direkte Wallet-Überweisungen, Blockchain-basierte Wallet-Unterstützung, Spenden, Trinkgelder und Live-Chat. Benutzer können Inhalte in ihrem Home-Feed teilen und sich täglich an über 4,5 Millionen Minuten von Livestreams auf Bolt+ beteiligen. Die BoltX Wallet hat allein im Jahr 2022 über 1,2 Milliarden API-Aufrufe an Blockchain-Protokolle ermöglicht, was das starke Nutzerengagement unterstreicht. Die strategischen Partnerschaften von BOLT mit Branchenriesen wie Binance, Hisense Group und OneFootball fördern das Wachstum und die Reichweite. Das Ökosystem verfügt zudem über bedeutende institutionelle Unterstützung von Unternehmen wie Trovio Group, MBK Holdings und JPIN LLC. Mit einem Engagement für Vielfalt besteht das Führungsteam von BOLT zu 40 % aus Frauen, und das Unternehmen strebt an, bis 2040 das erste klimapositive soziale Medienökosystem zu werden. Die innovativen Anwendungsfälle von BOLT umfassen sofortige Vorbestätigungen bei Überweisungen, verringerte Ausführungsrisiken für Liquiditätsbrücken und erhöhte Abwicklungsgarantien für Rollups. Damit positioniert sich BOLT als Vorreiter im Bereich der digitalen Vermögenswerte, indem es soziale Medieninteraktionen mit fortschrittlicher Blockchain-Technologie vereint. Weitere Informationen zu BOLT finden Sie auf Eulerpool.

Was ist die Technologie hinter BOLT?

Die Technologie hinter BOLT basiert auf der Zilliqa-Blockchain. Zilliqa ist bekannt für seinen hohen Durchsatz und seine Skalierbarkeit, die durch einen einzigartigen Prozess namens Sharding erreicht werden. Sharding teilt das Netzwerk in kleinere, handhabbare Stücke, sogenannte Shards, auf, die jeweils in der Lage sind, Transaktionen parallel zu verarbeiten. Dies ermöglicht es BOLT, eine große Anzahl von Transaktionen effizient zu bewältigen und macht es geeignet für ein globales soziales Medien-Ökosystem. BOLT nutzt Blockchain-Technologie, um ein dezentralisiertes Medien-Ökosystem zu schaffen, das kreative und finanzielle Möglichkeiten für Nutzer und Marken weltweit demokratisiert. Dieses Ökosystem umfasst Bolt+, ein voll ausgestattetes soziales Netzwerk; BoltX, eine Benutzer-verwaltete digitale Vermögens-Wallet; und den Bolt Token (BOLT), der öffentlich an digitalen Börsen handelbar ist. Die Plattform unterstützt Funktionen wie Live-Streaming, direkte Wallet-Transfers, Blockchain-basierte Wallet-Unterstützung, Spenden, Tipps und Live-Chats und ist damit ein vielseitiges Werkzeug für Inhalte-Ersteller und Nutzer gleichermaßen. Ein wesentlicher Aspekt der Blockchain-Technologie ist ihre Fähigkeit, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Im Fall von Zilliqa verwendet das Netzwerk einen Konsensmechanismus namens Practical Byzantine Fault Tolerance (PBFT). PBFT stellt sicher, dass selbst wenn einige Knoten im Netzwerk bösartig handeln, das Gesamtsystem sicher und funktionsfähig bleibt. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Vertrauenswürdigkeit des BOLT-Ökosystems. Ein weiterer bedeutender Vorteil der Blockchain-Technologie von BOLT ist das digitale Rechtemanagement. Durch den Einsatz von Smart Contracts können Schöpfer und Künstler sicherstellen, dass ihre Inhalte geschützt sind und sie eine faire Vergütung für ihre Arbeit erhalten. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben sind und die automatisch die Regeln und Sanktionen des Vertrags durchsetzen. Das BOLT-Ökosystem beschränkt sich nicht nur auf soziale Medien und digitale Wallets. Es umfasst auch strategische Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Binance, Hisense Group und OneFootball. Diese Partnerschaften helfen, die Reichweite und Funktionalität der BOLT-Plattform zu erweitern und bieten den Nutzern mehr Möglichkeiten zur Interaktion und zum Verdienst. Der Bolt Token hat seit seiner Einführung ein signifikantes Handelsvolumen verzeichnet, was seine Nützlichkeit und Akzeptanz im digitalen Vermögensraum unterstreicht. Die Plattform hat täglich über 4,5 Millionen Minuten an Live-Streams auf Bolt+ und mehr als 4 Millionen aktive Installationen auf Smart-TVs in Regionen wie Afrika, dem Mittleren Osten, Australien und dem asiatisch-pazifischen Raum gesehen. Diese weit verbreitete Akzeptanz unterstreicht die Fähigkeit der Plattform, groß angelegte Operationen effektiv zu bewältigen. BOLTs Engagement für Sicherheit zeigt sich in durchgehend geprüften Finanzen und einem robusten Corporate-Compliance-Team. Die Plattform zielt auch darauf ab, bis 2040 das erste klimapositive soziale Medien-Ökosystem zu werden, was ihr Engagement für Nachhaltigkeit und langfristiges Wachstum verdeutlicht. Zu den institutionellen Investoren, die BOLT unterstützen, gehören die Trovio Group, MBK Holdings, Sansa Advisors, JPIN LLC, Primal Capital und Plutus Investment. Das diverse und inklusive Team, bei dem 40% der Führungsebene Frauen sind, stärkt die Grundlage und Vision der Plattform für die Zukunft.

Was sind die Anwendungen von BOLT in der realen Welt?

BOLT (BOLT) ist eine Kryptowährung mit mehreren praxisnahen Anwendungen, die sich über verschiedene Sektoren erstrecken. Eine ihrer Hauptanwendungen liegt im BOLT-Ökosystem, zu dem Bolt+, eine Social-Network-Plattform, und BoltX, eine digitale Asset-Wallet, gehören. Nutzer können Live-Streams verfolgen, Inhalte teilen und über Live-Chat-Funktionen interagieren, während sie BOLT-Token verdienen. Dieses Ökosystem unterstützt direkte Wallet-Transfers und bietet blockchain-basierte Wallet-Unterstützung, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für digitale Interaktionen macht. Im Bereich der Content-Erstellung und sozialen Medien ermöglicht BOLT Nutzern den Aufbau von Communities und die Monetarisierung ihrer Aktivitäten. Mit über 4,5 Millionen Minuten an täglichen Live-Streams auf Bolt+ können Content-Ersteller BOLT-Token durch Spenden und Tipps von ihrem Publikum verdienen. Dies fördert die Erstellung hochwertiger Inhalte und unterstützt eine lebendige Community. BOLT spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung von Transaktionsgeschwindigkeit und -sicherheit. Auf der Zilliqa-Blockchain aufgebaut, nutzt es fortschrittliche kryptografische Techniken, um sichere und schnelle Transaktionen zu gewährleisten. Dies macht es geeignet für den Handel an digitalen Asset-Börsen sowie für One-Click-Checkout-Prozesse und Wallet-Transfers. Neben seinen Fähigkeiten in den Bereichen soziale Medien und Transaktionen hat BOLT auch Anwendungen im SEO- und Content-Marketing. Durch die Integration mit verschiedenen Plattformen kann es dabei helfen, die Sichtbarkeit und Reichweite von digitalen Inhalten zu verbessern und ist somit ein wertvolles Werkzeug für Marketer, die ihre Online-Präsenz stärken möchten. Darüber hinaus unterstreicht die Integration von BOLT in Smart-TVs in Regionen wie Afrika, dem Nahen Osten, Australien und dem asiatisch-pazifischen Raum seine Vielseitigkeit. Nutzer können direkt von ihren Fernsehern auf das Bolt-Ökosystem zugreifen und so die Reichweite und den Nutzen der Plattform erweitern. Strategische Partnerschaften von BOLT mit großen Unternehmen und die Unterstützung durch institutionelle Investoren betonen das Wachstumspotential und die Akzeptanz. Diese Partnerschaften stärken seine Glaubwürdigkeit und bilden eine solide Grundlage für seine vielfältigen Anwendungen.

Welche Schlüsselereignisse gab es für BOLT?

BOLT, ein globales soziales Medien-Ökosystem, hat bedeutende Fortschritte im Bereich Kryptowährungen und Blockchain gemacht. Die Plattform umfasst Bolt+, ein voll ausgestattetes soziales Netzwerk, BoltX, eine digitale Vermögensverwaltungs-Wallet für Nutzer, und den Bolt Token (BOLT), der öffentlich an digitalen Börsen handelbar ist. Die Einführung des Bolt-Protokolls markierte einen entscheidenden Moment und legte den Grundstein für das BOLT-Ökosystem. Dieses Protokoll bildet die Grundlage für die verschiedenen von BOLT angebotenen Dienstleistungen, einschließlich Live-Streaming, direkter Wallet-Transfers und blockchain-basierter Wallet-Unterstützung. Die Integration von BOLT in mehrere Plattformen hat seine Reichweite und seinen Nutzen erweitert und die Benutzerbindung sowie die Akzeptanz gesteigert. Ein bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte von BOLT war die Übernahme von Wyre Payments. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, die Zahlungsinfrastruktur von BOLT zu stärken und nahtlose Transaktionen innerhalb des Ökosystems zu ermöglichen. Die Übernahme unterstrich BOLTs Engagement zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und zur Erweiterung seines Dienstleistungsangebots. Sicherheit und Benutzerkontrolle der Schlüssel waren zentrale Punkte für BOLT. Die Plattform hat robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Benutzervermögen zu schützen und die Integrität von Transaktionen sicherzustellen. Dieser Fokus auf Sicherheit war entscheidend beim Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft. Im Jahr 2022 verzeichnete BOLT über 1,2 Milliarden API-Anfragen an die in der BoltX Wallet unterstützten Blockchain-Protokolle. Dieser Meilenstein hob die wachsende Nutzerbasis der Plattform und die zunehmende Nutzung ihrer Dienste hervor. Darüber hinaus erreichte BOLT mehr als 4 Millionen aktive Installationen auf Smart-TVs in Afrika, dem Nahen Osten, Australien und der asiatisch-pazifischen Region, was seine globale Präsenz weiter ausbaute. Der Bolt Token hat ein erhebliches Handelsvolumen erlebt, mit 780 Millionen Dollar an gehandelten Volumen seit 2019. Dieses Handelsvolumen spiegelt die Liquidität des Tokens und die aktive Teilnahme der BOLT-Community am digitalen Vermögensmarkt wider. Die strategischen Partnerschaften von BOLT haben eine entscheidende Rolle in seinem Wachstum gespielt. Zusammenarbeit mit prominenten Entitäten wie Binance, der Hisense Group, OneFootball, VIDAA, Euronews, Monstercat, KuCoin, AscendEx und MoonPay haben BOLTs Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit erhöht. Diese Partnerschaften haben die Integration von BOLTs Dienstleistungen in verschiedene Plattformen erleichtert und die Benutzerakzeptanz sowie die Interaktion vorangetrieben. Institutionelle Investoren haben ebenfalls Vertrauen in das Potenzial von BOLT gezeigt. Die Plattform wird von namhaften Investoren, darunter die Trovio Group, MBK Holdings, Sansa Advisors, JPIN LLC, Primal Capital und Plutus Investment, unterstützt. Die Unterstützung dieser Investoren hat BOLT die notwendigen Ressourcen zur Verfügung gestellt, um seine Operationen zu skalieren und sein Angebot zu erweitern. BOLTs Engagement für Unternehmenscompliance und finanzielle Transparenz wird durch seine vollständig geprüften Finanzdaten und ein starkes Compliance-Team verdeutlicht. Dieses Engagement war entscheidend bei der Etablierung von BOLT als glaubwürdiger und vertrauenswürdiger Akteur im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die vielfältige und inklusive Struktur des BOLT-Teams, bei dem 40% der Führungsebene Frauen sind, spiegelt das Bestreben der Plattform wider, ein gerechtes Arbeitsumfeld zu fördern. Diese Vielfalt hat zu BOLTs innovativem Ansatz und seiner Fähigkeit beigetragen, die Bedürfnisse einer breiten Nutzerbasis zu adressieren. BOLT strebt an, bis 2040 das erste klimapositive soziale Medien-Ökosystem zu werden, und demonstriert damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung. Dieses ehrgeizige Ziel steht im Einklang mit dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit innerhalb der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche. Es gab in der letzten Woche keine wesentlichen Ereignisse für BOLT.

Wer sind die Gründer von BOLT?

BOLT (BOLT) ist ein globales soziales Medien-Ökosystem, das ein voll ausgestattetes soziales Netzwerk, eine digitale Vermögensverwaltungs-Wallet für Benutzer und einen zentralen Utility-Token integriert. Trotz seines umfassenden Ökosystems und strategischer Partnerschaften werden die Gründer von BOLT in den verfügbaren Informationen nicht erwähnt. Die vorliegenden Informationen bieten keine spezifischen Details zu den Personen, die das Kryptowährungsprojekt initiiert haben. Informationen über BOLT finden Sie auf Eulerpool.

BOLT Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BOLT investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.