Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bitcoin Cash Aktie

Bitcoin Cash

BCH

Kurs

507,07
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bitcoin Cash Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
CEEX exchangeBCH/USDT507,969.410,187.452,50115,26 Mio.9,34cex72,009.7.2025, 06:21
IndoExBCH/ETH507,483,49 Mio.2,90 Mio.42,22 Mio.0,78cex701,009.7.2025, 06:21
IndoExBCH/USDC507,5842,83 Mio.35,65 Mio.41,56 Mio.0cex842,009.7.2025, 06:21
CoinPBCH/USDT508,461,69 Mio.1,81 Mio.29,27 Mio.0,59cex199,009.7.2025, 06:21
HTXBCH/USDT508,37149.857,81164.588,3424,73 Mio.1,30cex572,009.7.2025, 06:23
IndoExBCH/USDT507,57788.115,84677.421,3122,55 Mio.0,41cex555,009.7.2025, 06:21
PayBitoBCH/USDT508,5688.353,881,94 Mio.21,45 Mio.1,61cex260,009.7.2025, 06:21
BinanceBCH/USDT508,06558.399,76602.560,6620,11 Mio.0,17cex682,009.7.2025, 06:23
BiKingBCH/USDT508,38449.789,47202.839,1920,09 Mio.1,04cex88,009.7.2025, 06:21
IndoExBCH/BTC507,291,16 Mio.968.535,4819,27 Mio.0,35cex691,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
39

Bitcoin Cash FAQ

Was ist Bitcoin Cash (BCH)?

Bitcoin Cash (BCH) ist ein Peer-to-Peer-E-Cash-System, das sich zum Ziel gesetzt hat, solides globales Geld mit schnellen Zahlungen, Mikrogebühren, Privatsphäre und größerer Blockgröße zu werden. Als eine erlaubnislose, dezentrale Kryptowährung benötigt Bitcoin Cash keine vertrauenswürdigen Dritten. Bitcoin Cash wurde als Alternative zur ersten und wertvollsten Kryptowährung — Bitcoin (BTC) geschaffen. Im Jahr 2017 modifizierten BCH-Entwickler den BTC-Code, veröffentlichten ihre Softwareversion und ein vollwertiges Wettbewerbsprodukt, wodurch Bitcoin in zwei Blockchains aufgeteilt wurde: Bitcoin und Bitcoin Cash. Bitcoin Cash ist das Ergebnis eines Hard Forks in der Blockchain aufgrund von Meinungsverschiedenheiten in der Community über Bitcoin-Skalierung und das SegWit-Upgrade. Darüber hinaus fand im Herbst 2018 ein weiterer Hard Fork statt, der Bitcoin Cash in zwei Teile spaltete: Bitcoin ABC und Bitcoin SV. Die Skalierungsdebatte beinhaltete zwei Seiten: Unterstützer kleiner Blöcke lehnten die Erhöhung der Blockgröße ab, da dies zu einer Zentralisierung der Blockchain und zu Sicherheitsanfälligkeiten führen könnte, indem es schwieriger wird, vollständige Knoten zu hosten. Befürworter großer Blöcke hingegen setzten sich für eine schnellere Lösung ein, da sie besorgt waren, dass steigende Transaktionsgebühren das Wachstum behindern könnten.

Wer sind die Gründer von Bitcoin Cash (BCH)?

Satoshi Nakamoto, der anonyme Schöpfer von Bitcoin, veröffentlichte 2008 das Whitepaper der Münze mit dem Titel „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“. 2009 ging die erste Bitcoin-Software, die die Blockchain betrieb, live. Die Gebühren waren über mehrere Jahre hinweg niedrig, und die Transaktionen waren zuverlässig. Doch mit dem Anstieg der Beliebtheit von Bitcoin im Jahr 2016 nahm die Zahl der Transaktionen im Netzwerk zu, was zu langsamen Verarbeitungszeiten und höheren Gebühren führte. Der Hardware-Hersteller Bitmain schlug einen Hard Fork vor, um das Blockgrößenlimit zu erhöhen und so mehr Transaktionen pro Block zu ermöglichen. Dieser Fork ging am 1. August 2017 live und führte zur Entstehung von Bitcoin Cash. Diese Änderung fand Unterstützung bei einigen in der Bitcoin-Community, darunter Roger Ver. Seit seiner Einführung hat Bitcoin Cash seine eigenen Herausforderungen und Meilensteine erlebt. Ein bemerkenswertes Ereignis war ein weiterer Hard Fork im November 2018, der zur Entstehung von Bitcoin SV (BSV) führte, einer separaten Kryptowährung. Der Split wurde durch Uneinigkeiten innerhalb der Bitcoin Cash-Community über vorgeschlagene Änderungen am Protokoll verursacht. Infolgedessen entwickelten sich zwei konkurrierende Implementierungen - Bitcoin ABC und Bitcoin SV - wobei ersteres als Bitcoin Cash fortbesteht und letzteres zu einer eigenständigen Kryptowährung wurde.

Wie funktioniert Bitcoin Cash (BCH)?

Aufgrund der größeren Blockgröße arbeitet Bitcoin Cash (BCH) schneller und hat niedrigere Transaktionsgebühren. Darüber hinaus unterstützt Bitcoin Cash Smart Contracts und Ökosystem-Apps. Mit einem begrenzten Gesamtvorrat von 21 Millionen Coins ist Bitcoin Cash nachweislich knapp und, wie physisches Bargeld, leicht zu verwenden. Transaktionen sind schnell, und die Gebühren betragen typischerweise weniger als ein Zehntel eines Cents. Bitcoin Cash hat verschiedene Anwendungsfälle. Neben Peer-to-Peer-Zahlungen zwischen Einzelpersonen kann Bitcoin Cash verwendet werden, um bei teilnehmenden Händlern für Waren und Dienstleistungen im Laden und online zu bezahlen. Niedrige Gebühren ermöglichen neue Mikrotransaktionsökonomien, wie das Belohnen von Content-Erstellern und das Belohnen von App-Nutzern mit wenigen Cents. Bitcoin Cash reduziert auch die Kosten und Abwicklungszeiten für Überweisungen und den grenzüberschreitenden Handel. Weitere Anwendungsfälle umfassen Tokens, vereinfachte Smart Contracts und private Zahlungen mit Tools wie CashShuffle und CashFusion.

Wie unterscheidet sich Bitcoin Cash von Bitcoin?

Bitcoin Cash wurde von einigen Unterstützern als die legitime Fortsetzung von Satoshi Nakamotos Vision von Bitcoin als elektronisches Peer-to-Peer-Geld angesehen. Alle Bitcoin-Inhaber zum Zeitpunkt des Forks (Block 478.558) wurden automatisch zu Besitzern von Bitcoin Cash. Aus technischer Sicht ähnelt Bitcoin Cash dem Bitcoin-Algorithmus. Beide Projekte haben eine Obergrenze von 21 Millionen Coins und verwenden ebenso den Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus sowie Nodes zur Verifizierung von Transaktionen. Im Gegensatz zu Bitcoin (BTC) zielt Bitcoin Cash darauf ab, sich an die Anforderungen eines globalen Zahlungssystems anzupassen. Zum Zeitpunkt der Abspaltung wurde die Blockgröße von Bitcoin Cash von 1 MB auf 8 MB erhöht. Eine größere Blockgröße bedeutet, dass Bitcoin Cash nun erheblich mehr Transaktionen pro Sekunde (TPS) abwickeln kann, während die Gebühren extrem niedrig gehalten werden, was die Probleme von Zahlungsverspätungen und hohen Gebühren, die einige Nutzer im Bitcoin-BTC-Netzwerk erfahren haben, löst. Im Jahr 2023 hat Bitcoin Cash eine Blockgröße von 32 MB, verglichen mit Bitcoins Blockgröße von 1 MB.

Wie wird Bitcoin Cash (BCH) gesichert?

Wie bei Bitcoin wird Bitcoin Cash durch einen Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus gesichert, bei dem Miner rechnerisch anspruchsvolle Rätsel lösen, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu erstellen.

Wie schürft man Bitcoin Cash (BCH)?

Das Mining ist der Prozess, bei dem neue Bitcoin-Cash-Transaktionen bestätigt und neue Blöcke zur Blockchain hinzugefügt werden. Miner nutzen Rechenleistung und Strom, um komplexe Rätsel zu lösen. Dadurch können sie neue Transaktionsblöcke erzeugen. Wenn einer ihrer Blöcke vom Netzwerk akzeptiert wird, erhält der Miner oder Mining-Pool eine Blockbelohnung in Form von neu ausgegebenem Bitcoin Cash. Das Mining ist äußerst wettbewerbsintensiv. Steigt der Marktpreis von Bitcoin Cash, werden mehr Miner motiviert, mehr Hash-Rate in den zunehmend intensiveren Miner-Wettbewerb einzubringen, um Blöcke zu produzieren und vom Bitcoin-Cash-Netzwerk akzeptiert zu werden. Mehr Miner machen die Blockchain sicherer, indem sie die Hash-Rate erhöhen und verteilen. Dies verhindert, dass ein einzelner Miner die Kontrolle über das Netzwerk erlangt.

Wo kann man Bitcoin Cash (BCH) kaufen?

Wenn Sie wissen möchten, wo Sie BCH zum aktuellen Kurs kaufen können, sind die führenden Kryptowährungsbörsen für den Handel mit BCH Binance, Coinbase, KuCoin, Kraken und weitere. Möchten Sie den BCH-Preis in Echtzeit verfolgen? Laden Sie die mobile Eulerpool-App herunter, um den aktuellen Preis von BCH, BTC und anderen Kryptowährungen zu erhalten.

Bitcoin Cash Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bitcoin Cash investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.