Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Zcash Aktie

Zcash

ZEC

Kurs

494,98
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Zcash Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
YoBitZEC/BTC38,714,05250,7941,90 Mio.52,61cex1,008.7.2025, 10:54
PayBitoZEC/USDT44,7727.189,49354.366,955,60 Mio.0,42cex154,009.7.2025, 06:21
BinanceZEC/USDT39,9465.584,5558.405,115,55 Mio.0,05cex542,009.7.2025, 06:23
PoloniexZEC/USDT33,5413,791.328,802,88 Mio.0,62cex1,009.7.2025, 06:23
WhiteBITZEC/USDT40,5412.483,2715.592,392,58 Mio.0,23cex53,009.7.2025, 06:18
BYEXZEC/USDT40,3953.131,5759.460,092,38 Mio.0,12cex42,009.7.2025, 06:21
JuCoinZEC/USDT40,497.515,991.868,562,38 Mio.0,15cex273,009.7.2025, 06:18
HTXZEC/USDT39,837.716,035.819,062,35 Mio.0,12cex342,009.7.2025, 06:23
Bitci TRZEC/USDT48,1041.668,763.358,992,30 Mio.0cex1,0023.5.2025, 14:45
XT.COMZEC/USDT40,3860.876,0459.370,962,18 Mio.0,24cex416,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
13

Zcash FAQ

Was ist Zcash (ZEC)?

Zcash ist eine dezentrale Kryptowährung, die den Schwerpunkt auf Privatsphäre und Anonymität legt. Sie nutzt die zk-SNARK Zero-Knowledge-Prüftechnologie, die es den Netzwerkknoten ermöglicht, Transaktionen zu verifizieren, ohne sensible Informationen über diese Transaktionen preiszugeben. Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Missverständnis sind die meisten Kryptowährungen auf dem Markt, einschließlich Bitcoin (BTC), nicht anonym, sondern pseudonym; während sie die Identitäten ihrer Nutzer nicht explizit offenlegen, hat jeder Nutzer seine eigene öffentliche Adresse oder Adressen, die mithilfe von Datenwissenschaft und Blockchain-Forensik zurückverfolgt werden können. Zcash-Transaktionen hingegen müssen zwar ebenfalls über eine öffentliche Blockchain übertragen werden, aber im Gegensatz zu pseudonymen Kryptowährungen enthüllen ZEC-Transaktionen standardmäßig weder die Sende- noch die Empfangsadressen oder den gesendeten Betrag. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese Daten für Prüfungs- oder Regulierungszwecke offenzulegen. Zcash wurde erstmals am 28. Oktober 2016 veröffentlicht und basiert ursprünglich auf dem Bitcoin-Code.

Wer sind die Gründer von Zcash?

Zcash wurde 2016 von Cypherpunk, Computersicherheitsexperte und Unternehmer Zooko Wilcox-O'Hearn gegründet. Er ist auch der Gründer der gewinnorientierten Electronic Coin Company (ECC), die die Entwicklung von Zcash leitet. Wilcox-O’Hearn hat über 25 Jahre Erfahrung in der Kryptografie- und Informationssicherheitsbranche und hat zu einer Reihe von Projekten beigetragen, darunter das inzwischen eingestellte elektronische Geldunternehmen DigiCash, die Peer-to-Peer-Datenspeicher-Software Mojo Nation und das Tahoe Least-Authority File Store-Dateisystem. Er gründete zudem Least Authority Enterprises, ein Technologieunternehmen, das sich auf die Verbesserung der digitalen Sicherheit und die Wahrung des fundamentalen Rechts auf Privatsphäre konzentriert, und war Mitentwickler der kryptografischen Hash-Funktion BLAKE3.

Was macht Zcash einzigartig?

Der Hauptvorteil von Zcash liegt in seiner optionalen Anonymität, die ein Maß an Privatsphäre bietet, das mit herkömmlichen, pseudonymen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum nicht erreichbar ist. ZEC-Transaktionen können auf zwei Arten durchgeführt werden: transparent und geschützt. Transparente Transaktionen funktionieren ähnlich wie bei Bitcoin, auf dessen Codebasis Zcash ursprünglich basiert: Sie werden zwischen öffentlichen Adressen gesendet und in einem unveränderlichen öffentlichen Hauptbuch (der Blockchain) aufgezeichnet. Alle wesentlichen Informationen über diese Transaktionen sind online für jeden zugänglich, einschließlich der Absender- und Empfängeradressen sowie des gesendeten Betrags. Diese öffentlichen Transaktionen offenbaren die Identitäten der Nutzer nicht offensichtlich: Die einzigen Kennungen, die ein außenstehender Beobachter von der Blockchain abrufen kann, sind öffentliche Adressen. Allerdings wurden in den letzten Jahren durch die Bemühungen von Datenwissenschaftlern und Strafverfolgungsbehörden Methoden der Blockchain-Analyse entwickelt, die es interessierten Parteien ermöglichen, relativ zuverlässig eine öffentliche Adresse auf einer Blockchain mit der realen Identität ihres Eigentümers zu verknüpfen, was private Transaktionen im Wesentlichen unmöglich macht. Geschützte ZEC-Transaktionen hingegen nutzen die Technologie von Zero-Knowledge-Succinct Non-Interactive Arguments of Knowledge, oder zk-SNARKs, um vollständig anonyme Transaktionen über eine öffentliche, unveränderliche Blockchain zu ermöglichen. Die Tatsache, dass die Transaktion _stattgefunden hat_, wird im Hauptbuch aufgezeichnet, aber die Absender- und Empfängeradressen sowie der gesendete Betrag werden der Öffentlichkeit nicht offenbart. Dies ermöglicht es Zcash, seinen Nutzern das Recht auf Privatsphäre zu bieten und gleichzeitig die Vorteile einer dezentralen, erlaubnisfreien digitalen Währung zu genießen.

Wie viele Zcash (ZEC) Münzen sind im Umlauf?

Insgesamt ist die Tokenökonomie von Zcash der von Bitcoin ähnlich: Es handelt sich um ein knappes, abbaubares Token mit einem Gesamtangebot von maximal 21 Millionen Münzen. Neue ZECs werden in Form von „Blocksubventionen“ erstellt: Jedes Mal, wenn ein neuer Block abgebaut und am Ende der Blockchain hinzugefügt wird, wird eine bestimmte Menge Münzen geprägt, die im Verhältnis von 80 zu 20 Prozent in „Miner-Subvention“ und „Founders’ Reward“ aufgeteilt werden. Die Blocksubvention wird in regelmäßigen Abständen halbiert, um die Ausgabequote zu verlangsamen, da sich das Gesamtangebot von ZEC seinem Limit von 21 Millionen nähert. Die Miner-Subvention geht an den Miner, der den neuesten Block abgebaut hat, und die Founders’ Reward wird zwischen den Gründern der Electronic Coin Company (ECC), der Zcash Foundation, der ECC selbst sowie deren Mitarbeitern aufgeteilt. Am 18. November 2020 wurde die Blocksubvention von 6,25 ZEC auf 3,125 ZEC halbiert, ausgelöst bei Block 1.046.400. Dies wurde im Rahmen des Zcash Canopy Upgrades eingeführt, bei dem auch die Founders’ Reward entfernt wurde. Stattdessen werden die verbleibenden 20 % unter dem Major Grants Fund, der ECC und der Zcash Foundation aufgeteilt, und zwar mit 8 %, 7 % bzw. 5 %. Das nächste und fünfte Netzwerk-Upgrade von Zcash — Zcash NU5 — soll voraussichtlich am 30. September 2021 im Testnetz live gehen. Seit dem Start besteht erhebliches Interesse an den Kursen von ZEC zu AUD und ZEC zu EUR.

Wie wird das Zcash-Netzwerk gesichert?

Das Zcash-Netzwerk wird durch die Proof-of-Work SHA-256 Hash-Funktion gesichert, die zur SHA-2-Reihe von Algorithmen gehört – genau wie bei Bitcoin.

Wo kann man Zcash (ZEC) kaufen?

Zcash ist eine hochrangige Kryptowährung. Es ist möglich, Zcash auf einer Reihe von großen Börsen zu kaufen, darunter: * Binance * HitBTC * Huobi Global * BKEX * OKEx Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Zcash Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Zcash investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.