Was ist Cardano (ADA)?
Cardano ist eine Proof-of-Stake-Blockchain-Plattform, die das Ziel verfolgt, „Weltverbesserer, Innovatoren und Visionäre“ zu befähigen, positiven globalen Wandel herbeizuführen. Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, schauen Sie sich unseren ausführlichen Bericht über Cardano an. Das Open-Source-Projekt zielt auch darauf ab, „Macht von nicht rechenschaftspflichtigen Strukturen an die Ränder zu den Individuen umzuverteilen“ — um die Schaffung einer sichereren, transparenteren und gerechteren Gesellschaft zu unterstützen. Cardano wurde im Jahr 2017 gegründet und nach dem italienischen Universalgelehrten des 16. Jahrhunderts, Gerolamo Cardano, benannt. Der native ADA-Token trägt den Namen der Mathematikerin des 19. Jahrhunderts, Ada Lovelace, die weithin als die erste Computerprogrammiererin der Welt angesehen wird. Der ADA-Token ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass Besitzer am Betrieb des Netzwerks teilnehmen können. Aus diesem Grund haben diejenigen, die die Kryptowährung halten, das Recht, über vorgeschlagene Änderungen an der Software abzustimmen. Das Team hinter der geschichteten Blockchain gibt an, dass es bereits einige überzeugende Anwendungsfälle für seine Technologie gibt, die darauf abzielt, die Entwicklung dezentralisierter Apps und Smart Contracts mit Modularität zu ermöglichen. Im August 2021 kündigte Charles Hoskinson den Start des Alonzo-Hardforks an, was dazu führte, dass der Cardano-Kurs um 116 % im folgenden Monat anstieg. Am 12. September 2021 wurde der „Alonzo“-Hardfork von Cardano offiziell gestartet und brachte Smart-Contract-Funktionalität in die Blockchain. Über 100 Smart Contracts wurden in den folgenden 24 Stunden nach dem Start bereitgestellt. Cardano wird von Landwirtschaftsunternehmen genutzt, um frische Produkte vom Feld bis auf den Teller nachzuverfolgen, während andere auf der Plattform entwickelte Produkte es ermöglichen, Bildungsnachweise manipulationssicher zu speichern und Einzelhändlern zu helfen, gefälschte Waren zu bekämpfen.














