Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bubblefong Aktie

Bubblefong

BBF

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bubblefong Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCBBF/USDT0,004,52135,3810.540,890cex78,006.6.2025, 14:36
HTXBBF/USDT0,00008.076,970,00cex1,009.7.2025, 06:23
GateBBF/USDT0,00001.342,150cex1,007.6.2025, 04:07
LATOKENBBF/USDT0,0100462,030cex1,0023.5.2025, 13:36
1

Bubblefong FAQ

{ "q": "about", "a": "BBF Limiteds [BabyShark BubbleFong Friends] ist ein P2E-Spiel, das auf der Baby Shark IP-Lizenz von The Pinkfong Company basiert.\n\nBaby Shark Bubble Fong Friends ist ein Spiel, das das beliebte klassische Bubble-Shooter-Genre, das jeder kennt und liebt, mit dem Battle-Royale-Spielstil kombiniert, bei dem mehrere Nutzer in Echtzeit gegeneinander antreten. Baby Shark Bubble Fong Friends umfasst 101 Battle Royale, Teamkämpfe, den Einzelspielermodus und mehr.\n\nCharaktere, Ausrüstungen und Gegenstände, die im Spiel erworben werden, können als NFTs ausgegeben werden und mit 'GameFi' abgebaut werden. Dieses System ermöglicht offene NFT-Transaktionen zwischen den Spielern. Baby Shark Bubble Fong Friends plant die Ausgabe und den Betrieb von zwei Arten von virtuellen Währungen: 'BBF', einer Governance-Münze, und 'FRD', einer Utility-Münze.", "rank": "0" }

Was ist Bubblefong?

Bubblefong stellt einen faszinierenden Einstieg in den Krypto- und Blockchain-Gaming-Sektor dar, indem es die weitverbreitete Anerkennung und Attraktivität einer beliebten Kinder-Unterhaltungsmarke nutzt. Mit einer Marktkapitalisierung von 19,48 Millionen USD und einem kürzlich notierten Handelspreis von 0,1033 USD, trotz eines leichten Rückgangs von 5,46 % in den letzten 24 Stunden, zeigt es die volatile Natur digitaler Vermögenswerte. Das Projekt erreichte seinen Höchstwert bei 0,128117 USD, was die potenziellen Höhen und Tiefen im Zusammenhang mit Investitionen in Kryptowährungen verdeutlicht. Entwickelt von BBF Limited, nutzt Bubblefong die Baby Shark IP-Lizenz von The Pinkfong Company, um ein Play-to-Earn (P2E) Spiel mit dem Titel Baby Shark Bubble Fong Friends zu schaffen. Dieses Spiel kombiniert die vertrauten und beliebten Blasenshooter-Mechaniken mit der wettbewerbsorientierten Dynamik von Battle Royale Gameplay und bietet eine einzigartige Mischung, die ein breites Publikum anspricht. Die Spieler können sich in verschiedenen Modi wie 101 Battle Royale, Team Battles und Single Play engagieren und so ein vielfältiges Spielerlebnis genießen. Ein entscheidendes Merkmal von Baby Shark Bubble Fong Friends ist die Integration von Blockchain-Technologie durch nicht-fungible Token (NFTs). Charaktere, Ausrüstungen und Gegenstände im Spiel können als NFTs geprägt werden, wodurch Spieler ihre Spielressourcen auf nachweisbare Weise besitzen können. Dieser Aspekt führt ein GameFi-Element ein, das das Mining von Ressourcen und offene Transaktionen zwischen Spielern ermöglicht und so eine Ebene wirtschaftlicher Aktivität innerhalb des Spiel-Ökosystems hinzufügt. Das Spiel operiert mit zwei Arten von virtuellen Währungen: 'BBF', das als Governance-Token dient, und 'FRD', das als Utility-Token fungiert. Diese Tokens erleichtern verschiedene Operationen und Transaktionen im Spiel und bieten den Spielern eine Beteiligung an der Entwicklung des Spiels sowie eine Möglichkeit, durch Gameplay zu verdienen. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsmarkt ist es wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken vor der Teilnahme berücksichtigen. Die dynamische Natur digitaler Vermögenswerte, kombiniert mit der innovativen Anwendung von Blockchain-Technologie im Gaming, bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren und Spieler gleichermaßen.

Wie wird Bubblefong gesichert?

Die Sicherheit von Bubblefong beruht in erster Linie auf seiner Smart-Contract-Technologie. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen direkt in den Code geschrieben sind. Die angegebene Adresse für den Smart Contract von Bubblefong zeigt einen bestimmten Standort auf der Blockchain an, an dem sich die betriebliche Logik befindet. Dies gewährleistet, dass alle Transaktionen und Abläufe innerhalb von Bubblefong transparent, unveränderlich und für jeden mit Zugang zur Blockchain überprüfbar sind, was das Risiko von Betrug und unbefugter Manipulation erheblich reduziert. Darüber hinaus bietet die Präsenz von Bubblefong auf mehreren renommierten Kryptowährungsbörsen eine zusätzliche Sicherheitsebene. Diese Plattformen implementieren häufig strenge Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Verschlüsselung und regelmäßigen Sicherheitsaudits, um die auf ihren Websites aufgeführten Vermögenswerte zu schützen. Die Aufnahme von Bubblefong auf diesen Börsen deutet darauf hin, dass es bestimmte Sicherheits- und Glaubwürdigkeitsprüfungen bestanden hat, was den Nutzern eine sicherere Handelsumgebung bietet. Die zugrunde liegende Technologie von Bubblefong, die die Verwendung von NFTs (Non-Fungible Tokens) für Spielassets einschließt, verstärkt seine Sicherheit weiter. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die den Besitz oder den Echtheitsnachweis eines bestimmten Gegenstands oder Assets innerhalb der Blockchain darstellen. Diese Technologie stellt sicher, dass Charaktere, Ausrüstungen und Gegenstände im Spiel "Baby Shark Bubble Fong Friends" sicher besessen, gehandelt und verifiziert werden können, ohne das Risiko von Duplikaten oder Betrug. Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren und Nutzer gründliche Recherchen durchführen und die Risiken im Zusammenhang mit Kryptowährungs- und NFT-Investitionen verstehen. Auch wenn die genannten Technologien und Plattformen ein gewisses Maß an Sicherheit bieten, bedeutet die volatile Natur digitaler Vermögenswerte, dass ihr Wert erheblichen Schwankungen unterliegen kann.

Wie wird Bubblefong verwendet?

Bubblefong dient als ein zentrales Element im Ökosystem des Spiels Baby Shark Bubble Fong Friends und erfüllt mehrere Rollen, die das Spielerlebnis verbessern und die Steuerung des Spiels erleichtern. Als Governance-Token ermöglicht BBF den Inhabern die Teilnahme an Entscheidungsprozessen bezüglich der Spielentwicklung und -aktualisierungen, wodurch sichergestellt wird, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei ihrer Weiterentwicklung hat. Dieser partizipative Ansatz in der Spielentwicklung fördert eine engagiertere und investierte Gemeinschaft. Zusätzlich zur Governance kann Bubblefong auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, was sowohl Spielern als auch Investoren Liquidität und Zugänglichkeit bietet. Dieser Handelsaspekt erleichtert nicht nur den Erwerb von BBF für die Nutzung im Spiel, sondern ermöglicht es den Inhabern auch, auf seinen Wert auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt zu spekulieren. Innerhalb des Spiels integriert Baby Shark Bubble Fong Friends Blockchain-Technologie, um Charaktere, Ausrüstungen und Gegenstände als NFTs auszugeben. Diese NFTs können über das 'GameFi'-System des Spiels geschürft werden, wodurch offene Transaktionen zwischen Spielern möglich sind. Dieses Feature führt eine wirtschaftliche Aktivität innerhalb des Spiels ein, bei der Spieler NFTs verdienen, kaufen und verkaufen können, was potenziell zu einer sich selbst tragenden Wirtschaft basierend auf der Interaktion der Spieler und dem Wert von Spielgegenständen führen könnte. Darüber hinaus plant das Spiel den Betrieb mit zwei Arten von virtuellen Währungen: BBF, der Governance-Münze, und FRD, einer Utility-Münze. Dieses Dual-Währungssystem ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen Governance und In-Game-Nutzung, wobei FRD voraussichtlich als primäres Mittel für Einkäufe und Transaktionen im Spiel dient. Die Investition in Kryptowährungen und NFTs birgt Risiken, und potenzielle Investoren sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Die volatile Natur des Kryptowährungsmarktes bedeutet, dass der Wert von Vermögenswerten wie Bubblefong stark schwanken kann, was sowohl ihre Nützlichkeit innerhalb des Spiels als auch ihren Wert als Investition beeinflusst.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Bubblefong?

Bubblefong hat seine Präsenz im Kryptowährungs- und Blockchain-Gaming-Sektor durch mehrere bemerkenswerte Ereignisse und Entwicklungen gefestigt. Unter diesen stechen die Gaming Expo, der Live-Wettbewerb und die Preisverleihung als bedeutende Meilensteine hervor. Diese Veranstaltungen haben nicht nur das Potenzial von Bubblefong aufgezeigt, Blockchain-Technologie für Gaming zu nutzen, sondern auch sein Engagement hervorgehoben, ansprechende und wettbewerbsfähige Plattformen für Benutzer zu schaffen. Die Gaming Expo bot eine hervorragende Gelegenheit für Bubblefong, seine Fähigkeiten und die einzigartigen Aspekte seiner Plattform zu demonstrieren, einschließlich der Integration von Blockchain-Technologie mit beliebten Gaming-Genres. Diese Aufmerksamkeit war entscheidend, um sowohl Gamer als auch Investoren anzuziehen, die an dem Potenzial von Blockchain-basierten Spielen interessiert sind. Das Live-Wettbewerbsereignis unterstrich weiter Bubblefongs Fokus auf Gemeinschaftsbeteiligung und wettbewerbsorientiertes Gaming. Durch die Ausrichtung von Echtzeit-Wettbewerben hat Bubblefong ein Gemeinschaftsgefühl unter seinen Nutzern gefördert, die aktive Teilnahme und Zusammenarbeit innerhalb seines Ökosystems ermutigt. Abschließend erkannte die Preisverleihung herausragende Beiträge und Erfolge innerhalb der Bubblefong-Community an. Dies motivierte nicht nur die Teilnehmer, sondern unterstrich auch das Engagement der Plattform, Exzellenz und Innovation zu belohnen. Neben diesen Veranstaltungen hat Bubblefongs Ansatz zum Gaming, insbesondere durch sein Play-to-Earn (P2E)-Modell basierend auf der Baby Shark IP-Lizenz, Aufmerksamkeit erregt. Das Spiel kombiniert vertraute Gameplay-Elemente mit der innovativen Nutzung von Non-Fungible Tokens (NFTs) und Kryptowährungen, was den Spielern neue Möglichkeiten bietet, mit digitalen Assets zu interagieren und Belohnungen zu verdienen. Bubblefong operiert mit zwei Arten von virtuellen Währungen: einer Governance-Münze und einer Utility-Münze. Dieses Doppelmünzsystem unterstützt sowohl die betrieblichen Bedürfnisse des Spiels als auch seine Governance-Struktur, sodass Spieler einen Anteil an der Entwicklung der Plattform haben können. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die volatile Natur des Marktes zu berücksichtigen. Bubblefongs Reise im Blockchain-Gaming-Bereich illustriert sein Potenzial und seine Herausforderungen und unterstreicht die Bedeutung, über Entwicklungen in diesem sich schnell entwickelnden Sektor informiert zu bleiben.

Bubblefong Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bubblefong investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.