Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Adventure Gold Aktie

Adventure Gold

AGLD

Kurs

0,69
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Adventure Gold Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXAGLD/USDT0,701.064,8910.297,403,35 Mio.0,18cex318,009.7.2025, 06:23
BITmarketsAGLD/USDT0,7010.912,288.460,80896.684,290,16cex61,009.7.2025, 06:21
B2Z ExchangeAGLD/USDT0,7015.274,678.159,31896.684,290,16cex1,009.7.2025, 06:21
BTSEAGLD/USDT0,703.476,2611.105,16896.666,130,32cex369,009.7.2025, 06:21
MEXCAGLD/USDT0,7081.685,0566.328,80809.853,790,03cex501,009.7.2025, 06:18
XXKKAGLD/USDT0,7067.719,4379.005,50798.161,220,05cex76,009.7.2025, 06:21
BinanceAGLD/USDT0,7046.680,9448.741,78676.481,280,01cex691,059.7.2025, 06:23
HotcoinAGLD/USDT0,705.216,107.831,40538.252,620,07cex207,009.7.2025, 06:23
UpbitAGLD/KRW0,6948.950,0537.452,12470.453,470,05cex466,009.7.2025, 06:23
B2Z ExchangeAGLD/USD0,7015.483,737.925,79407.218,000,07cex1,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

Adventure Gold FAQ

Was ist Adventure Gold (AGLD)?

Adventure Gold (AGLD) ist ein ERC-20-Token, der aus dem Loot Non-Fungible Token (NFT) Projekt stammt. Loot, kreiert vom Vine-Mitbegründer Dom Hofmann, ist eine einzigartige textbasierte Sammlung von zufällig generierter Abenteuer-Ausrüstung, die on-chain gespeichert wird. Das Projekt verzichtet bewusst auf ein Front-End-Interface, Bilder oder vordefinierte Funktionen und besteht aus 8.000 textbasierten NFTs, die der Interpretation durch die Community offenstehen. Ursprünglich am 2. September 2021 gestartet, ermöglichte AGLD jedem Loot NFT-Besitzer, 10.000 Tokens kostenlos zu beanspruchen. Dieser Airdrop erlangte einen enormen Wert und war in den frühen Tagen des Handels pro NFT bis zu 70.000 USD wert. Der Gründer von AGLD, Will Papper, beabsichtigte, eine Standardwährung für das dezentrale Gaming-Universum zu etablieren, das rund um Loot aufgebaut ist. Mit der Weiterentwicklung des Projekts ist AGLD zum Ökosystem-, Governance- und Gas-Token für Adventure Layer geworden, einer Layer-2-Lösung, die für Fully Onchain Games (FOCG) angepasst ist. Die Adventure Layer, ein Upgrade der ursprünglichen Loot Chain, die im Juni 2023 gestartet wurde, integriert fortschrittliche Funktionen wie Sharding, Takt-basierte parallele Ausführung und eine ECS-Spiele-Engine. Diese Verbesserungen sind darauf ausgelegt, die Erfahrung sowohl für FOCG-Spieler als auch für Entwickler zu verbessern und das Ziel des Projekts zu unterstützen, ein robustes Ökosystem für dezentrales Gaming zu schaffen.

Wer sind die Gründer von Adventure Gold?

Adventure Gold wurde von Will Papper gegründet, der auch Mitbegründer von Syndicate DAO ist, einem dezentralen Investitionsprotokoll. Papper hat einen Abschluss der Stanford University und ist ein Krypto-Insider, da er seit dem Vorverkauf im Jahr 2014 Ethereum besitzt. Er schuf Adventure Gold als Reaktion auf die Unterstützung des Projekts durch Vitalik Buterin, der andere dazu ermutigte, darauf aufzubauen. Papper lancierte AGLD einen Tag nach Buterins Befürwortung auf Twitter, indem er den Großteil des Codes innerhalb von vier Stunden auf einem kleinen Flughafen in Oregon schrieb. Stand 6. September 2021 hat Adventure Gold kein offizielles Entwicklungsteam außer Papper.

Was macht Adventure Gold einzigartig?

Adventure Gold verfolgt den Ansatz, den das zugrunde liegende Loot-NFT-Spiel erhofft hat, indem die Community Loot als eine Form der Bestätigung weiterentwickelt. Während die Einfachheit und Einzigartigkeit von Loot selbst die Web3-Community dazu inspiriert hat, zahlreiche Derivatprojekte basierend auf seinem Code zu entwickeln, zielt Adventure Gold selbst darauf ab, als Governance-Token genutzt zu werden. Es soll den Nutzern ermöglicht werden, über zukünftige In-Game-Guthaben oder zukünftige Mints abzustimmen, die auf Loot aufbauen und AGLD übernehmen.

Wie viele Adventure Gold (AGLD) Coins sind im Umlauf?

Adventure Gold hat ein Gesamtangebot von 75,3 Millionen AGLD. Jedes der 8.000 anfänglichen Loot-NFTs erhielt 10.000 AGLD als Airdrop, wobei der verbleibende Bestand auf dem offenen Markt freigegeben wurde. Derzeit sind Börsen wie Huobi und Uniswap V3 die größten Inhaber von AGLD.

Wie ist das Adventure Gold Netzwerk gesichert?

Adventure Gold ist ein ERC-20-Token auf Ethereum. Der Token bietet kein Sicherheitsaudit, wird jedoch von einem Multisig verwaltet, das aus seinem Gründer und mehreren anderen noch anonymen Wallets besteht. Ethereum ist eine der beliebtesten Blockchains und die bevorzugte Lösung für viele dezentrale Anwendungen und Open-Source-Projekte wie Loot und Adventure Gold. ERC-20 ist der Token-Standard, dem fast alle Tokens auf der Ethereum-Blockchain folgen. Es wird durch einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus gesichert, der von Minern erfordert, neues Ether zu schürfen. Eine Reihe dezentraler Knoten validiert Transaktionen und sichert die Ethereum-Blockchain.

Wann beginnt der Handel mit Adventure Gold?

Der Handel mit Adventure Gold begann am 3. September 2021. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Beliebtheit wurde der Token schnell von mehreren großen Börsen gelistet und erreichte an seinem ersten Handelstag mit einem nahezu vertikalen Preissprung ein Allzeithoch von 7,63 USD.

Wo kann man Adventure Gold (AGLD) kaufen?

AGLD ist derzeit auf Poloniex, Huobi und Uniswap V3 verfügbar. Krypto-Neuling? Sie können mehr darüber erfahren, wie Sie in den Markt einsteigen und BTC, AGLD oder andere Token kaufen können, im Bildungsportal von Eulerpool — Alexandria.

Adventure Gold Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Adventure Gold investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.