Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Trainline Aktie und Aktienanalyse

TRN.L
GB00BKDTK925
A2PMMM

Kurs

3,64 GBP
Heute +/-
+0,05 GBP
Heute %
+1,10 %

Trainline Aktienkurs

GBP
%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Trainline-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Trainline-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Trainline-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Trainline zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Trainline Kurshistorie

DatumTrainline Aktienkurs
3.2.20253,64 GBP
31.1.20253,60 GBP
30.1.20253,68 GBP
29.1.20253,66 GBP
28.1.20253,74 GBP
27.1.20253,63 GBP
24.1.20253,70 GBP
23.1.20253,61 GBP
22.1.20253,59 GBP
21.1.20253,92 GBP
20.1.20253,77 GBP
17.1.20254,05 GBP
16.1.20254,08 GBP
15.1.20254,15 GBP
14.1.20253,92 GBP
13.1.20253,91 GBP
10.1.20253,96 GBP
9.1.20254,05 GBP
8.1.20253,96 GBP
7.1.20254,06 GBP
6.1.20254,13 GBP

Trainline Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Trainline, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Trainline aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Trainline wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Trainline zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Trainline. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Trainline, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Trainline zu nutzen.

Trainline Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumTrainline UmsatzTrainline EBITTrainline Gewinn
2030e595,01 Mio. GBP153,26 Mio. GBP0 GBP
2029e600,38 Mio. GBP115,45 Mio. GBP0 GBP
2028e557,65 Mio. GBP101,15 Mio. GBP110,83 Mio. GBP
2027e516,48 Mio. GBP143,46 Mio. GBP104,85 Mio. GBP
2026e477,51 Mio. GBP117,97 Mio. GBP89,22 Mio. GBP
2025e457,57 Mio. GBP102,77 Mio. GBP78,77 Mio. GBP
2024396,72 Mio. GBP55,58 Mio. GBP33,99 Mio. GBP
2023327,15 Mio. GBP27,64 Mio. GBP21,22 Mio. GBP
2022188,51 Mio. GBP-10,31 Mio. GBP-11,91 Mio. GBP
202167,08 Mio. GBP-99,70 Mio. GBP-91,30 Mio. GBP
2020260,75 Mio. GBP2,26 Mio. GBP-80,94 Mio. GBP
2019209,50 Mio. GBP10,51 Mio. GBP-13,67 Mio. GBP
2018177,99 Mio. GBP-7,55 Mio. GBP-24,20 Mio. GBP
2017152,77 Mio. GBP-11,24 Mio. GBP-30,24 Mio. GBP

Trainline Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio. GBP)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mio. GBP)REINGEWINN (Mio. GBP)GEWINNWACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
201720182019202020212022202320242025e2026e2027e2028e2029e2030e
152,00177,00209,00260,0067,00188,00327,00396,00457,00477,00516,00557,00600,00595,00
-16,4518,0824,40-74,23180,6073,9421,1015,404,388,187,957,72-0,83
73,0372,8874,1677,3171,6480,8577,0677,0266,7463,9459,1154,7650,8351,26
111,00129,00155,00201,0048,00152,00252,00305,00000000
-30,00-24,00-13,00-80,00-91,00-11,0021,0033,0078,0089,00104,00110,0000
--20,00-45,83515,3813,75-87,91-290,9157,14136,3614,1016,855,77--
480,68480,68480,68462,10480,68480,68473,06479,15000000
--------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Trainline Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Trainline wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio. GBP)FORDERUNGEN (Mio. GBP)S. FORDERUNGEN (Mio. GBP)VORRÄTE (Tsd. GBP)S. UMLAUFVERM. (Mio. GBP)UMLAUFVERMÖGEN (Mio. GBP)SACHANLAGEN (Mio. GBP)LANGZ. INVEST. (Mio. GBP)LANGF. FORDER. (Mio. GBP)IMAT. VERMÖGSW. (Mio. GBP)GOODWILL (Mio. GBP)S. ANLAGEVER. (Mio. GBP)ANLAGEVERMÖGEN (Mio. GBP)GESAMTVERMÖGEN (Mio. GBP)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio. GBP)KAPITALRÜCKLAGE (Mrd. GBP)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio. GBP)S. EIGENKAP. (Mio. GBP)N. REAL. KURSG./-V. (Mio. GBP)EIGENKAPITAL (Mio. GBP)VERBINDLICHKEITEN (Mio. GBP)RÜCKSTELLUNG (Mio. GBP)S. KURZF. VERBIND. (Mio. GBP)KURZF. SCHULDEN (Mio. GBP)LANGF. FREMDKAP. (Mio. GBP)KURZF. FORD. (Mio. GBP)LANGF. VERBIND. (Mio. GBP)LATENTE STEUERN (Mio. GBP)S. VERBIND. (Mio. GBP)LANGF. VERBIND. (Mio. GBP)FREMDKAPITAL (Mio. GBP)GESAMTKAPITAL (Mio. GBP)
20172018201920202021202220232024
               
73,9869,6894,4892,1236,5868,5057,3491,09
30,2919,7430,0543,159,0437,5848,1950,27
4,645,805,683,458,114,515,283,00
32,0044,0025,0026,000000
3,6011,9711,475,477,367,826,695,90
112,54107,23141,70144,2261,09118,41117,50150,26
5,186,045,4620,1825,8724,8821,1917,95
01,540,460,010000
000002,905,280
125,26119,66114,7793,5681,3869,7966,8370,35
443,27443,27443,27443,36419,46417,36420,71418,53
00005,0812,5726,9524,85
573,71570,52563,96557,10531,79527,50540,96531,68
686,24677,74705,66701,33592,88645,91658,45681,93
               
310,89310,89310,894,864,814,814,814,71
0,030,030,031,201,201,201,200
-65,54-89,63-102,77-832,62-922,85-945,47-916,19305,07
1,641,682,191,972,851,463,332,23
00000000
273,28249,22236,59372,91283,51259,49290,64312,02
99,14102,44132,70136,3622,52193,46163,43372,02
18,3026,9728,9829,6916,3035,6936,6148,21
0,220,181,090,55008,189,35
00000000
0,080,202,822,393,343,494,524,99
117,73129,79165,59168,9842,16232,64212,74434,57
251,36258,85266,44154,40266,37150,00149,01147,28
20,4912,877,884,350000
23,3927,0229,160,680,850,870,780,84
295,23298,73303,48159,43267,22150,87149,79148,12
412,96428,52469,07328,41309,38383,51362,53582,68
686,24677,74705,66701,33592,88643,01653,17894,70
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Trainline bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Trainline verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Trainline repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Trainline in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Trainline nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Trainline geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio. GBP)ABSCHREIBUNGEN (Mio. GBP)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio. GBP)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio. GBP)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio. GBP)GEZAHLTE ZINSEN (Mio. GBP)GEZAHLTE STEUERN (Mio. GBP)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio. GBP)KAPITALAUSGABEN (Mio. GBP)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio. GBP)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio. GBP)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio. GBP)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio. GBP)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio. GBP)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio. GBP)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (GBP)GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio. GBP)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio. GBP)FREIER CASHFLOW (Mio. GBP)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio. GBP)
2017201820192020202120222023
-30,00-24,00-13,00-80,00-106,00-15,0022,00
34,0034,0038,0050,0041,0042,0041,00
0000000
13,008,0019,00-3,00-94,00160,00-47,00
20,0018,0027,0093,0039,0012,0022,00
11,0011,0011,0010,005,005,006,00
002,005,000-4,004,00
38,0037,0072,0060,00-121,00199,0038,00
-17,00-28,00-32,00-28,00-26,00-29,00-35,00
-66,00-28,00-32,00-28,00-26,00-29,00-35,00
-49,00000000
0000000
66,0000-139,00105,00-115,002,00
10,0000118,00-4,00-16,00-7,00
65,00-12,00-14,00-34,0092,00-137,00-15,00
-11,00-12,00-13,00-13,00-8,00-5,00-9,00
0000000
37,00-4,0024,00-2,00-55,0031,00-11,00
21,368,6639,6131,81-147,43170,263,66
0000000

Trainline Aktie Margen

Die Trainline Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Trainline. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Trainline verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Trainline an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Trainline mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Trainline vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Trainline erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Trainline beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Trainline. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Trainline durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Trainline Margenhistorie

Trainline BruttomargeTrainline Gewinn-MargeTrainline EBIT-MargeTrainline Gewinn-Marge
2030e76,95 %25,76 %0 %
2029e76,95 %19,23 %0 %
2028e76,95 %18,14 %19,88 %
2027e76,95 %27,78 %20,30 %
2026e76,95 %24,71 %18,68 %
2025e76,95 %22,46 %17,22 %
202476,95 %14,01 %8,57 %
202377,10 %8,45 %6,49 %
202281,05 %-5,47 %-6,32 %
202172,56 %-148,63 %-136,10 %
202077,14 %0,87 %-31,04 %
201974,20 %5,02 %-6,52 %
201872,95 %-4,24 %-13,60 %
201773,06 %-7,36 %-19,79 %

Trainline Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Trainline-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Trainline in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Trainline erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Trainline vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Trainline, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Trainline und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Trainline Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumTrainline Umsatz pro AktieTrainline EBIT pro AktieTrainline Gewinn pro Aktie
2030e1,32 GBP0 GBP0 GBP
2029e1,33 GBP0 GBP0 GBP
2028e1,24 GBP0 GBP0,25 GBP
2027e1,14 GBP0 GBP0,23 GBP
2026e1,06 GBP0 GBP0,20 GBP
2025e1,01 GBP0 GBP0,17 GBP
20240,83 GBP0,12 GBP0,07 GBP
20230,69 GBP0,06 GBP0,04 GBP
20220,39 GBP-0,02 GBP-0,02 GBP
20210,14 GBP-0,21 GBP-0,19 GBP
20200,56 GBP0,00 GBP-0,18 GBP
20190,44 GBP0,02 GBP-0,03 GBP
20180,37 GBP-0,02 GBP-0,05 GBP
20170,32 GBP-0,02 GBP-0,06 GBP

Trainline Aktie und Aktienanalyse

Trainline PLC ist ein britisches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Zugtickets spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1997 als Teil der Virgin Group gegründet und 2006 von Exponent Private Equity übernommen. Im Mai 2015 wurde das Unternehmen an die Londoner Börse gebracht und ist seitdem als Trainline PLC notiert. Trainline PLC ist ein führender Anbieter für den Online-Verkauf von Zugtickets in Europa. Das Unternehmen betreibt mehrere Websites und Apps, die es seinen Kunden ermöglichen, Zugtickets für Reisen in die meisten europäischen Länder zu kaufen. Trainline PLC hat auch eine Reihe von Partnerschaften mit europäischen Bahngesellschaften, die es dem Unternehmen ermöglichen, Zugtickets zu verkaufen. Das Geschäftsmodell von Trainline PLC ist sehr einfach und effektiv. Das Unternehmen verdient Geld durch den Verkauf von Zugtickets und erhält dafür eine Provision von den verschiedenen Bahngesellschaften. Trainline PLC bietet seinen Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter bahnbasierte Reisen, Hotels, Flughafentransfers und Reiseversicherungen. Die Bahnbasierten Reiseangebote sind für die Kunden sehr bequem, da der Kunde direkt den Ticketkauf mit einer ausführlichen Suchfunktion auf einer Plattform tätigen kann, egal welche Bahngesellschaft das Ticket anbietet. Dadurch können die Kunden Zeit sparen und sich auf seine Reise vorbereiten. Trainline PLC bietet seinen Kunden auch eine mobile App an, die auf iOS und Android verfügbar ist. Die App ist sehr benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Reisesuchfunktionen, Live-Zugverfolgung und Einsparungen bei Buchungen. Die App ist sehr praktisch für Reisende, da es ihnen ermöglicht, ihre Reise von unterwegs zu planen. Eine der wichtigsten Funktionen von Trainline PLC ist das Self-Service-Portal. Das Portal ist sehr benutzerfreundlich und ermöglicht es den Kunden, ihre Buchungen zu verwalten und Tickets zu ändern oder zu stornieren. Das Portal ist auch sehr praktisch für Geschäftskunden, da es es ihnen ermöglicht, ihre Buchungsgeschichte an einem Ort zu verwalten und Berichte und Rechnungen herunterzuladen. Trainline PLC bietet auch eine Vielzahl von Reiseservices an, darunter Hotels, Autovermietungen und Flughafentransfers. Diese Dienste sind sehr bequem für Reisende, da sie ihnen helfen, ihre Reise von Anfang bis Ende zu planen. Trainline PLC hat auch eine Reihe von Partnerschaften mit Reisedienstleistern, die es dem Unternehmen ermöglichen, seinen Kunden bessere Angebote und Einsparungen zu bieten. Zusammenfassend ist Trainline PLC ein führender Anbieter von Online-Verkauf von Zugtickets in Europa. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter bahnbasierte Reisen, Hotels, Autovermietungen und Flughafentransfers. Trainline PLC hat auch eine Reihe von Partnerschaften mit europäischen Bahngesellschaften, die es dem Unternehmen ermöglichen, Zugtickets zu verkaufen. Die mobile App von Trainline PLC ist sehr benutzerfreundlich und ermöglicht es den Kunden, ihre Reise von unterwegs zu planen. Das Self-Service-Portal von Trainline PLC ist auch sehr praktisch für Kunden, da es ihnen ermöglicht, ihre Buchungen zu verwalten und Berichte herunterzuladen. Trainline PLC ist ein Unternehmen, das sich durch seinen hervorragenden Kundenservice, seine benutzerfreundlichen Plattformen und seine breite Palette von Dienstleistungen auszeichnet. Trainline ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Trainline SWOT Analyse

Stärken

Trainline PLC hat sich als führende Online-Plattform für Zugticketbuchungen etabliert. Es profitiert von einer starken Markenimage und Kundentreue aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und zuverlässigem Kundenservice. Die umfassende Datenbank des Unternehmens deckt eine Vielzahl von Zugbetreibern ab und bietet Kunden zahlreiche Reiseoptionen.

Schwächen

Eine der Schwächen von Trainline PLC ist seine starke Abhängigkeit von Drittanbietern von Zugbetreibern für Ticketverfügbarkeit und Preisinformationen. Diese Abhängigkeit führt zu einer gewissen Unsicherheit und begrenzter Kontrolle über die Versorgung und Genauigkeit der Daten. Darüber hinaus können Wettbewerber auf dem Markt ähnliche Dienstleistungen mit wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, was potenziell den Markanteil von Trainline PLC reduzieren könnte.

Möglichkeiten

Trainline PLC hat mehrere Möglichkeiten, weiteres Wachstum zu erkunden. Die laufende digitale Transformation in der Reisebranche bietet die Möglichkeit, ihre Online-Dienste auszubauen und eine größere Kundenbasis anzuziehen. Der zunehmende Trend zu nachhaltiger Mobilität könnte auch genutzt werden, indem umweltfreundliche Reisemöglichkeiten angeboten und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gefördert wird.

Gefahren

Trainline PLC steht sowohl im Wettbewerb mit traditionellen stationären Reisebüros als auch mit aufstrebenden Online-Plattformen, die möglicherweise ähnliche Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anbieten. Darüber hinaus agiert das Unternehmen in einer Branche, die anfällig für wirtschaftliche Abschwünge und sich ändernde Verbraucherverhaltensmuster ist. Technologische Störungen wie der Aufstieg von selbstfahrenden Autos oder alternativen Transportmitteln stellen auch eine potenzielle Bedrohung für die Nachfrage nach Zugreisen dar.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Trainline Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Trainline Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Trainline Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Trainline im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 479,154 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Trainline erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Trainline vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Trainline, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Trainline und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Trainline sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Trainline Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
30.9.20220,03 GBP0,04 GBP (8,53 %)2023 Q2
30.9.20190,05 GBP0,04 GBP (-23,28 %)2020 Q2
1

Eulerpool ESG Rating für die Trainline Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

48/ 100

🌱 Environment

63

👫 Social

33

🏛️ Governance

48

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
111,27
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
216,04
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
20.178
CO₂-Emissionen
327,31
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte39
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

Trainline Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
10,64883 % Invesco Advisers, Inc.48.045.40603.5.2024
10,31016 % Baillie Gifford & Co.46.517.396-303.1923.5.2024
5,64258 % Fidelity International25.458.214-165.9323.5.2024
5,63011 % BlackRock Investment Management (UK) Ltd.25.401.9472.705.6409.9.2024
4,41506 % JPMorgan Asset Management U.K. Limited19.919.8545.847.83912.9.2024
4,31153 % Capital World Investors19.452.779-25.192.69312.9.2024
4,13415 % Liontrust Investment Partners LLP18.652.457-1.529.83527.6.2024
3,05797 % Trainline Employee Benefit Trust13.796.9292.296.92925.9.2024
2,98889 % The Vanguard Group, Inc.13.485.269220.04727.6.2024
2,61086 % Capital Research Global Investors11.779.700027.6.2024
1
2
3
4
5
...
10

Trainline Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Jody Ford

Trainline Chief Executive Officer, Executive Director (seit 2020)
Vergütung: 1,72 Mio. GBP

Mr. Brian Mcbride

(68)
Trainline Independent Non-Executive Chairman of the Board
Vergütung: 265.000,00 GBP

Mr. Peter Wood

Trainline Chief Financial Officer, Executive Director (seit 2022)
Vergütung: 196.000,00 GBP

Ms. Jennifer Duvalier

Trainline Senior Independent Non-executive Director
Vergütung: 85.000,00 GBP

Mr. Duncan Tattonbrown

(58)
Trainline Independent Non-Executive Director
Vergütung: 85.000,00 GBP
1
2

Häufige Fragen zur Trainline Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Trainline?

Trainline PLC vertritt als Unternehmen folgende Werte und Unternehmensphilosophie: Innovation, Kundenzentriertheit und technologische Exzellenz. Das Unternehmen setzt auf ständige Weiterentwicklung und Verbesserung seiner Produkte und Services, um seinen Kunden die bestmögliche Reiseerfahrung zu bieten. Dabei stehen die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Kunden im Mittelpunkt. Trainline PLC ist ein Vorreiter in der Nutzung von Technologie und digitalen Lösungen, um den Fahrkartenkauf einfacher und bequemer zu gestalten. Als führendes Unternehmen im Online-Fahrkartenverkauf strebt Trainline PLC danach, stets flexibel, zuverlässig und innovativ zu sein, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

In welchen Ländern und Regionen ist Trainline hauptsächlich präsent?

Trainline PLC ist in verschiedenen Ländern und Regionen präsent. Zu den Hauptmärkten gehören das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und die Niederlande. Das Unternehmen bietet jedoch auch weltweite Zugverbindungen an und ist in vielen anderen Ländern, darunter Belgien, Österreich, der Schweiz, Schweden und Norwegen tätig. Als führendes digitales Reiseunternehmen bietet Trainline PLC umfassende Buchungsdienstleistungen für Zugreisen in Europa an.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Trainline erreicht?

Trainline PLC hat im Laufe seiner Geschichte bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen wurde im Jahr 1997 gegründet und ist heute einer der führenden Online-Ticketservice-Anbieter für den Schienenverkehr. Trainline hat eine breite Palette von Dienstleistungen eingeführt, darunter mobile Apps, die es Kunden ermöglichen, Zugtickets einfach zu buchen und zu verwalten. Das Unternehmen hat außerdem verschiedene Partnerschaften mit großen Bahngesellschaften etabliert, um seinen Kunden eine breite Auswahl an Reisemöglichkeiten anzubieten. Trainline PLC ist dafür bekannt, innovative Lösungen anzubieten und das Reiseerlebnis seiner Kunden kontinuierlich zu verbessern. Durch sein herausragendes Wachstum und seine starke Präsenz in der Branche hat sich Trainline als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Anbieter etabliert.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Trainline?

Trainline PLC ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich des Online-Vertriebs von Bahntickets in Europa. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte und einen beeindruckenden Hintergrund. Trainline PLC begann als unabhängiges Unternehmen und etablierte sich schnell als Pionier im Verkauf von Bahntickets über das Internet. Heute ist Trainline PLC ein etablierter Marktführer, der eine benutzerfreundliche Online-Plattform anbietet, auf der Millionen von Kunden Bahntickets kaufen können. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit einer Vielzahl von Eisenbahnunternehmen und bietet seinen Kunden einfache und bequeme Reisemöglichkeiten in ganz Europa. Trainline PLC bleibt bestrebt, innovative Lösungen anzubieten und den Kunden zugängliche und erschwingliche Reisemöglichkeiten zu bieten.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Trainline auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Trainline PLC auf dem Markt sind Unternehmen wie Go-Ahead Group, Deutsche Bahn, SNCF, ÖBB und Thetrainline.com.

In welchen Branchen ist Trainline hauptsächlich tätig?

Trainline PLC ist in der Hauptbranche des Reisesektors tätig. Als führendes digitales Vertriebsunternehmen für Bahntickets verbindet Trainline PLC Reisende mit Bahnunternehmen in Großbritannien und Europa. Durch innovative Technologien und Partnerschaften bietet das Unternehmen seinen Kunden eine benutzerfreundliche Plattform für die Buchung von Zugfahrten in verschiedenen Ländern und Städten. Trainline PLC ist bestrebt, ein nahtloses und effizientes Reiseerlebnis anzubieten und arbeitet eng mit Bahngesellschaften zusammen, um Zugreisen bequem und zugänglich zu gestalten.

Was ist das Geschäftsmodell von Trainline?

Das Geschäftsmodell von Trainline PLC besteht darin, eine Online-Plattform für den Verkauf von Bahnfahrkarten anzubieten. Als führender unabhängiger Anbieter in Europa ermöglicht Trainline den Kunden den Zugang zu einer breiten Palette von Bahnverbindungen und Angeboten. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Such- und Buchungsoberfläche, die es den Kunden ermöglicht, bequem und einfach Zugfahrkarten zu finden und zu buchen. Trainline erwirtschaftet Einnahmen durch Gebühren für jede verkaufte Fahrkarte. Das Unternehmen hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Bahngesellschaften in ganz Europa entwickelt, um seinen Kunden eine umfassende Auswahl an Reisemöglichkeiten zu bieten. Trainline PLC ist bestrebt, Reisen mit der Bahn für jeden Kunden zugänglicher und komfortabler zu machen.

Welches KGV hat Trainline 2025?

Das Trainline KGV ist 22,14.

Welches KUV hat Trainline 2025?

Das Trainline KUV ist 3,81.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Trainline?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Trainline ist 3/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Trainline 2025?

Der erwartete Trainline Umsatz ist 457,57 Mio. GBP.

Wie hoch ist der Gewinn von Trainline 2025?

Der erwartete Trainline Gewinn ist 78,77 Mio. GBP.

Was macht Trainline?

Trainline PLC ist ein führender Online-Ticketverkäufer für Züge in Europa. Das Unternehmen verfügt über eine umfassende Plattform, die es den Reisenden ermöglicht, innerhalb weniger Minuten fast jede Route in Europa zu finden, zu vergleichen und Tickets zu kaufen. Trainline hat seinen Hauptsitz in London und ist seit 2015 ein börsennotiertes Unternehmen. Die Plattform von Trainline ist ein zentrales Element des Geschäftsmodells des Unternehmens. Die Plattform ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf mehr als 270 Bahngesellschaften und bietet damit Zugang zu verschiedenen Zügen, Strecken und Preisen. Die Plattform ermöglicht es den Benutzern, Züge nach Geschwindigkeit, Preis, Route und andere Kriterien zu filtern, was eine schnelle und einfache Suche ermöglicht. Eine weitere wichtige Säule des Geschäftsmodells von Trainline ist der Verkauf verschiedener Arten von Tickets. Dazu gehören Standard- und Sparpreise, die auf verschiedenen Zeiträumen und Preisen basieren. Eine weitere Art von Ticket, die verkauft wird, sind Flexpreise, bei denen der Reisende seine Reisedaten ändern kann, ohne zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen. Darüber hinaus bietet Trainline eine Reihe weiterer Produkte an, um den Kunden ein umfassendes Reiseerlebnis zu bieten, z.B. die Möglichkeit, automatisch Sitzplätze zu reservieren oder die Möglichkeit, Rückerstattungen oder Umtausch zu beantragen. Die Plattform ist auch mobil zugänglich, was den Zugriff auf die Dienstleistungen von Trainline unterwegs ermöglicht. Eine wichtige Ergänzung des Geschäftsmodells von Trainline ist sein B2B-Angebot. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen für Geschäftskunden an. Dazu gehört, dass ein Unternehmen seinen Mitarbeitern eine einfache Möglichkeit bietet, Geschäftsreisen zu buchen und damit die Reisekosten zu sparen. Trainline stellt auch Analytik-Tools zur Verfügung, die es Unternehmen ermöglichen, die Reisekosten zu überwachen und zu rationalisieren. Das Geschäftsmodell von Trainline ist auch auf hohe Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die Plattform ist einfach zu bedienen und bietet eine schnelle Suche und den Kauf von Tickets. Die Plattform ist in verschiedenen Sprachen sowie in verschiedenen Währungen auf verschiedene Benutzer zugeschnitten. Schließlich ist das Geschäftsmodell von Trainline auch auf Wachstum ausgerichtet. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Plattform und die Entwicklung neuer Produkte sowie in die Expansion in neue Märkte. Das Unternehmen hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 3,2 Mrd. GBP und einen Anstieg von 19% gegenüber dem Vorjahr erreicht. Insgesamt hat Trainline ein innovatives und kundenorientiertes Geschäftsmodell entwickelt, das durch die unkomplizierte und schnelle Vermittlung von Zügen und Tickets den größten Mehrwert und Kundenzugang bietet. Die Plattform bietet Benutzern eine breite Palette von Optionen und versucht ständig, das Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu erweitern, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Wie hoch ist die Trainline Dividende?

Trainline schüttet eine Dividende von 0 GBP über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Trainline Dividende?

Die Dividende kann für Trainline aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Trainline ISIN?

Die ISIN von Trainline ist GB00BKDTK925.

Was ist die Trainline WKN?

Die WKN von Trainline ist A2PMMM.

Was ist der Trainline Ticker?

Der Ticker von Trainline ist TRN.L.

Wie viel Dividende zahlt Trainline?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Trainline eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Trainline voraussichtlich eine Dividende von 0 GBP.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Trainline?

Die Dividendenrendite von Trainline beträgt aktuell .

Wann zahlt Trainline Dividende?

Trainline zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Trainline?

Trainline zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Trainline?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 GBP gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Trainline?

Trainline wird dem Sektor 'Zyklischer Konsum' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Trainline kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Trainline vom 4.2.2025 in der Höhe von 0 GBP zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 4.2.2025 im Depot haben.

Wann hat Trainline die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 4.2.2025.

Wie hoch war die Dividende von Trainline im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Trainline 0 GBP als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Trainline die Dividende aus?

Die Dividenden von Trainline werden in GBP ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Trainline im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Trainline Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Trainline Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Trainline Aktie

Opt-outs

Opt-outs beschreiben eine Vertragsklausel, die es Anlegern ermöglicht, sich aus einer bestimmten Vereinbarung oder Regelung herauszunehmen. Diese Klausel wird oft in Finanzverträgen, wie beispielsweise bei Anleihen, Krediten oder Derivaten, verwendet....

Sollsteuern

"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden...

Branchenattraktivität

Branchenattraktivität beschreibt den Grad, in dem eine bestimmte Branche für Investoren attraktiv ist und die Potenziale für rentable Investitionsmöglichkeiten bietet. Sie wird anhand verschiedener Faktoren bewertet, wie z.B. dem Wettbewerbsniveau,...

Viehzählung

Viehzählung ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft verwendet wird, um den Prozess der Bestandsaufnahme und Zählung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu beschreiben. Diese jährliche Zählung...

unternehmensorientierte Dienstleistungen

"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...

Chargenproduktion

Chargenproduktion, auch bekannt als Chargenfertigung, bezieht sich auf einen spezifischen Produktionsprozess in der Industrie, bei dem Waren oder Produkte in Chargen oder Losgrößen hergestellt werden. Dieser Begriff wird häufig im...

Explanandum

Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der...

Gesamtausgebot

Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...

internationale Direktinvestition

"Internationale Direktinvestition" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Form der Investition bezieht, bei der Unternehmen finanzielle Ressourcen in andere Länder...

NBO

NBO - Definition und Bedeutung Die Abkürzung NBO steht für "Netto-Betriebsvermögen". Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, nehmen NBO-Messgrößen eine bedeutende...