Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

SKAN Group Aktie und Aktienanalyse

SKAN.SW
CH0013396012

Kurs

78,20
Heute +/-
-0,43
Heute %
-0,51 %

SKAN Group Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der SKAN Group-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der SKAN Group-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der SKAN Group-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von SKAN Group zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

SKAN Group Kurshistorie

DatumSKAN Group Aktienkurs
6.2.202578,20 undefined
5.2.202578,60 undefined
4.2.202577,90 undefined
3.2.202578,60 undefined
31.1.202578,90 undefined
30.1.202579,60 undefined
29.1.202579,70 undefined
28.1.202579,90 undefined
27.1.202580,00 undefined
24.1.202579,40 undefined
23.1.202579,20 undefined
22.1.202579,90 undefined
21.1.202579,60 undefined
20.1.202577,00 undefined
17.1.202578,30 undefined
16.1.202575,40 undefined
15.1.202576,00 undefined
14.1.202574,60 undefined
13.1.202575,70 undefined
10.1.202576,50 undefined
9.1.202577,40 undefined

SKAN Group Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in SKAN Group, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das SKAN Group aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von SKAN Group wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von SKAN Group zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von SKAN Group. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von SKAN Group, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von SKAN Group zu nutzen.

SKAN Group Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumSKAN Group UmsatzSKAN Group EBITSKAN Group Gewinn
2030e953,47 Mio. undefined0 undefined0 undefined
2029e882,50 Mio. undefined138,17 Mio. undefined0 undefined
2028e769,70 Mio. undefined114,82 Mio. undefined0 undefined
2027e634,97 Mio. undefined90,14 Mio. undefined81,29 Mio. undefined
2026e509,44 Mio. undefined75,48 Mio. undefined58,84 Mio. undefined
2025e434,73 Mio. undefined58,14 Mio. undefined47,68 Mio. undefined
2024e376,15 Mio. undefined48,96 Mio. undefined37,63 Mio. undefined
2023320,02 Mio. undefined37,75 Mio. undefined26,31 Mio. undefined
2022276,96 Mio. undefined29,46 Mio. undefined18,99 Mio. undefined
2021234,27 Mio. undefined23,06 Mio. undefined10,62 Mio. undefined
2020191,69 Mio. undefined10,70 Mio. undefined4,53 Mio. undefined
201918,85 Mio. undefined17,96 Mio. undefined17,96 Mio. undefined
20186,39 Mio. undefined5,59 Mio. undefined5,76 Mio. undefined
201716,07 Mio. undefined15,20 Mio. undefined15,20 Mio. undefined
201617,38 Mio. undefined16,14 Mio. undefined15,97 Mio. undefined
201519,86 Mio. undefined18,45 Mio. undefined18,45 Mio. undefined

SKAN Group Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)DIV. ()DIV.-WACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
2015201620172018201920202021202220232024e2025e2026e2027e2028e2029e2030e
19,0017,0016,006,0018,00191,00234,00276,00320,00376,00434,00509,00634,00769,00882,00953,00
--10,53-5,88-62,50200,00961,1122,5117,9515,9417,5015,4317,2824,5621,2914,698,05
100,00100,00100,00100,00100,0069,6372,6572,4675,0063,8355,3047,1537,8531,2127,2125,18
19,0017,0016,006,0018,00133,00170,00200,00240,000000000
18,0015,0015,005,0017,004,0010,0018,0026,0037,0047,0058,0081,00000
--16,67--66,67240,00-76,47150,0080,0044,4442,3127,0323,4039,66---
----------------
----------------
10,3510,2310,2610,3010,4710,4712,6422,4822,480000000
----------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der SKAN Group Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das SKAN Group wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Mio.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)SACHANLAGEN (Mio.)LANGZ. INVEST. (Mio.)LANGF. FORDER. (Mio.)IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)GOODWILL (Mio.)S. ANLAGEVER. (Mio.)ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)GESAMTVERMÖGEN (Mio.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mio.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Mio.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Mio.)LANGF. FREMDKAP. (Mio.)KURZF. FORD. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)LATENTE STEUERN (Mio.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)FREMDKAPITAL (Mio.)GESAMTKAPITAL (Mio.)
201520162017201820192020202120222023
                 
7,6510,8710,550,411,8263,82131,54135,9885,12
000,000020,0023,3026,0426,47
000,32009,878,568,6311,92
0000078,2474,85108,20117,99
0,040,000,000,010,0126,8716,8214,9917,83
7,7010,8710,880,411,83198,80255,06293,84259,33
00,010,000044,1573,3388,05106,91
69,2658,4136,1795,87110,5214,360,922,253,18
02,720,420,200,210000
000002,232,613,363,02
000000000
00000000,861,02
69,2661,1336,5996,07110,7360,7476,8694,51114,12
76,9672,0047,4796,48112,56259,53331,92388,35373,45
                 
29,847,857,857,857,853,670,230,230,23
0000012,06123,67120,090
47,4163,4944,4286,04104,0837,98159,52157,07169,01
00-4,28000-0,0000,00
000000000
77,2571,3448,0093,89111,9353,71283,41277,39169,23
00,770,720,400,5428,5814,7831,9328,04
00000005,466,09
0,030,090,000,040,03133,67120,77158,29145,96
000000000
0002,1001,151,101,610,87
0,030,860,722,550,57163,39136,65197,28180,96
000006,3114,1815,275,62
000001,201,902,893,91
0,050,0500,060,066,085,207,326,60
0,050,0500,060,0613,5921,2725,4816,12
0,090,910,722,610,64176,98157,92222,76197,09
77,3472,2548,7296,50112,57230,69441,33500,14366,32
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von SKAN Group bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von SKAN Group verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von SKAN Group repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die SKAN Group in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von SKAN Group nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von SKAN Group geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Mio.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20152016201720182019202020212022
18,0015,0015,005,0017,0011,0021,0021,00
000005,007,0010,00
00000000
0-1,00-2,00-2,00-2,00-11,00-12,0029,00
-17,00-12,00-12,000-12,0016,00-6,000
00000000
00000000
01,0002,002,0022,0010,0061,00
00000-14,00-42,00-28,00
36,0023,00-1,00-16,001,00-15,00-11,00-76,00
36,0023,00-1,00-16,001,00-1,0031,00-47,00
00000000
-1,00002,00-2,00-1,007,002,00
-15,00-21,0001,000-4,0073,000
-29,00-21,0003,00-2,00-8,0067,00-4,00
-13,00-----2,00-3,00-
000000-10,00-5,00
6,003,000-10,001,00-1,0067,00-20,00
-0,041,330,982,272,228,07-32,2932,62
00000000

SKAN Group Aktie Margen

Die SKAN Group Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von SKAN Group. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von SKAN Group verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des SKAN Group an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das SKAN Group mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des SKAN Group vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom SKAN Group erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des SKAN Group beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des SKAN Group. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des SKAN Group durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

SKAN Group Margenhistorie

SKAN Group BruttomargeSKAN Group Gewinn-MargeSKAN Group EBIT-MargeSKAN Group Gewinn-Marge
2030e75,17 %0 %0 %
2029e75,17 %15,66 %0 %
2028e75,17 %14,92 %0 %
2027e75,17 %14,20 %12,80 %
2026e75,17 %14,82 %11,55 %
2025e75,17 %13,37 %10,97 %
2024e75,17 %13,02 %10,00 %
202375,17 %11,80 %8,22 %
202272,39 %10,64 %6,86 %
202172,61 %9,84 %4,53 %
202069,39 %5,58 %2,36 %
201999,96 %95,24 %95,24 %
201899,77 %87,57 %90,23 %
2017100,00 %94,59 %94,59 %
201699,99 %92,85 %91,87 %
201599,98 %92,92 %92,92 %

SKAN Group Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der SKAN Group-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz SKAN Group in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den SKAN Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von SKAN Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von SKAN Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von SKAN Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

SKAN Group Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumSKAN Group Umsatz pro AktieSKAN Group EBIT pro AktieSKAN Group Gewinn pro Aktie
2030e42,41 undefined0 undefined0 undefined
2029e39,26 undefined0 undefined0 undefined
2028e34,24 undefined0 undefined0 undefined
2027e28,25 undefined0 undefined3,62 undefined
2026e22,66 undefined0 undefined2,62 undefined
2025e19,34 undefined0 undefined2,12 undefined
2024e16,73 undefined0 undefined1,67 undefined
202314,23 undefined1,68 undefined1,17 undefined
202212,32 undefined1,31 undefined0,84 undefined
202118,53 undefined1,82 undefined0,84 undefined
202018,31 undefined1,02 undefined0,43 undefined
20191,80 undefined1,72 undefined1,72 undefined
20180,62 undefined0,54 undefined0,56 undefined
20171,57 undefined1,48 undefined1,48 undefined
20161,70 undefined1,58 undefined1,56 undefined
20151,92 undefined1,78 undefined1,78 undefined

SKAN Group Aktie und Aktienanalyse

Die SKAN Group AG ist ein Schweizer Unternehmen, das 1968 von Hans-Rudolf Huber gegründet wurde. Die Firma begann als Zulieferer von Reinraumeinrichtungen und ist mittlerweile zu einem führenden Anbieter von Lösungen rund um Reinraumtechnologie und Isolatortechnologie gewachsen. Das Geschäftsmodell von SKAN besteht darin, anspruchsvolle und innovative Projekte von Kunden aus Life Sciences-Branchen verantwortungsvoll zu realisieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bietet SKAN maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Sicherheitsstandards und Effizienz in den Einrichtungen und Prozessen gewährleisten. SKAN gliedert seinen Geschäftsbereich in drei Sparten: Reinraumtechnologie, Isolatortechnologie und Bio-Decontamination. Die Reinraumtechnologie bietet Lösungen zur Errichtung von Reinraum-Infrastrukturen im Bereich Forschung und Produktion. Die Isolatortechnologie dient dazu, die Sicherheit in der pharmazeutischen Produktion zu gewährleisten, indem sie den Inhalt des Isolators vom Bediener und der Umgebung abschirmt. Die Bio-Decontamination ist eine Methode zur Inaktivierung von biologischen Kontaminationen durch Formalin. Zu den Produkten von SKAN zählen Reinraum- und Isolatorlösungen, die hochgradig anpassbar und flexibel gestaltet sind. Insbesondere die Isolatorlösungen von SKAN sind weltweit führend und erfüllen die höchsten Anforderungen an Sicherheit und Qualität. Sie sind daher sowohl in der pharmazeutischen Produktion als auch in Forschungslaboren weltweit zu finden. SKAN entwickelt auch eigene Systeme zur Bio-Decontamination, die in der pharmazeutischen Produktion und im Gesundheitswesen eingesetzt werden. SKAN Bio-Decontamination ist ein revolutionäres Verfahren, das auf Formalin basiert und Bakterien und Viren, und damit lebende Organismen, bekämpft. Diese Bio-Decontaminationssysteme sind schnell, effektiv und sicher. Der Erfolg von SKAN beruht auf einem hohen Maß an Innovation, einem hervorragenden Kundenservice und einer konsequenten Umsetzung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Das Unternehmen ist nicht nur international tätig, sondern auch weltweit bekannt und geschätzt für seine Expertise und Lösungen in der Reinraum- und Isolator-Technologie sowie Bio-Dekontamination. SKAN Group ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

SKAN Group SWOT Analyse

Stärken

1. Etablierte Marktposition: SKAN Group AG hat eine starke Präsenz auf dem Markt mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen.

2. Starke finanzielle Position: Das Unternehmen kann mit einer starken finanziellen Leistungsfähigkeit punkten, die es ihnen ermöglicht, in Forschung und Entwicklung zu investieren, ihre Geschäftstätigkeiten auszuweiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

3. Hochwertige Produkte: SKAN Group AG ist bekannt für die Herstellung von hochwertigen Produkten, die den Anforderungen der Kunden entsprechen und zu Kundenzufriedenheit und -loyalität führen.

Schwächen

1. Begrenzter Marktanteil: Trotz ihrer etablierten Präsenz hat die SKAN Group AG Schwierigkeiten, einen signifikanten Marktanteil zu erobern und steht dabei in harter Konkurrenz zu größeren Playern in der Branche.

2. Abhängigkeit von Schlüssellieferanten: Das Unternehmen verlässt sich stark auf einige wenige Schlüssellieferanten, was ein Risiko in Bezug auf Störungen in der Lieferkette oder steigende Kosten darstellen kann.

3. Fehlende Diversifizierung: Die SKAN Group AG konzentriert sich hauptsächlich auf ein bestimmtes Marktsegment, was sie anfällig für Marktschwankungen und Änderungen der Kundenpräferenzen macht.

Möglichkeiten

Schwellenländer: Die SKAN Group AG kann unerschlossene Möglichkeiten in aufstrebenden Märkten erkunden, in denen die Nachfrage nach ihren Produkten möglicherweise schnell wächst.

2. Technologische Fortschritte: Das Unternehmen kann technologische Fortschritte nutzen, um innovative Produkte zu entwickeln, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und seinen Kundenstamm zu erweitern.

Strategische Partnerschaften: Die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern kann SKAN Group AG den Zugang zu neuen Märkten, Vertriebskanälen oder ergänzenden Produkten ermöglichen und so die Diversifizierung und das Wachstum fördern.

Gefahren

Intensiver Wettbewerb: Die SKAN Group AG steht sowohl etablierten Marktteilnehmern als auch neuen Akteuren gegenüber, was sich auf den Marktanteil und die Rentabilität auswirken könnte. ---------- 1. Intensiver Wettbewerb: SKAN Group AG steht vor intensivem Wettbewerb sowohl von etablierten Marktteilnehmern als auch von neuen Akteuren, was den Marktanteil und die Rentabilität beeinträchtigen könnte.

2. Regulatorische Änderungen: Änderungen in Vorschriften und Compliance-Anforderungen können die Unternehmensabläufe beeinflussen und die mit der Einhaltung der Vorschriften verbundenen Kosten erhöhen.

3. Wirtschaftliche Unsicherheit: Unvorhersehbare wirtschaftliche Bedingungen wie Rezessionen oder globale Finanzkrisen können sich negativ auf das Geschäft von SKAN Group AG auswirken und zu einer verringerten Nachfrage und finanzieller Instabilität führen.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

SKAN Group Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

SKAN Group Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

SKAN Group Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei SKAN Group im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 22,484 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den SKAN Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von SKAN Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von SKAN Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von SKAN Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

SKAN Group Aktie Dividende

SKAN Group zahlte im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,18 CHF. Dividende bedeutet, dass SKAN Group einen Teil seines Gewinns an seine Eigentümer ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Dividende
Dividende (Schätzung)
Details

Dividende

Übersicht über Dividenden

Das Diagramm der jährlichen Dividende für SKAN Group bietet einen umfassenden Überblick über die jährlich an die Aktionäre ausgeschütteten Dividenden. Analysieren Sie den Trend, um die Konstanz und das Wachstum der Dividendenausschüttungen im Laufe der Jahre zu verstehen.

Interpretation und Verwendung

Ein konstanter oder steigender Trend bei den Dividenden kann auf die Rentabilität und finanzielle Gesundheit des Unternehmens hindeuten. Investoren können diese Daten nutzen, um das Potenzial von SKAN Group für langfristige Investitionen und Einkommenserzielung durch Dividenden zu identifizieren.

Investitionsstrategie

Berücksichtigen Sie die Dividendendaten bei der Bewertung der Gesamtleistung von SKAN Group. Eine gründliche Analyse unter Berücksichtigung anderer finanzieller Aspekte hilft bei der fundierten Entscheidungsfindung für optimales Kapitalwachstum und Einkommenserzielung.

SKAN Group Dividendenhistorie

DatumSKAN Group Dividende
2030e0,14 undefined
2029e0,14 undefined
2028e0,14 undefined
2027e0,14 undefined
2026e0,14 undefined
2025e0,14 undefined
2024e0,14 undefined
20230,13 undefined
20220,12 undefined

SKAN Group Aktie Ausschüttungsquote

SKAN Group hatte im Jahr 2024 eine Ausschüttungsquote in Höhe von 14,21 %. Die Ausschüttungsquote sagt aus, wie viel Prozent des Unternehmensgewinns SKAN Group als Dividende ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausschüttungsquote
Details

Ausschüttungsquote

Was ist die jährliche Ausschüttungsquote?

Die jährliche Ausschüttungsquote für SKAN Group gibt den Anteil des Gewinns an, der als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens und zeigt, wie viel Gewinn den Investoren zurückgegeben wird, im Vergleich zu dem Betrag, der wieder in das Unternehmen investiert wird.

So interpretieren Sie die Daten

Eine niedrigere Ausschüttungsquote für SKAN Group könnte bedeuten, dass das Unternehmen mehr in sein Wachstum reinvestiert, während eine höhere Quote darauf hinweist, dass mehr Gewinne als Dividenden ausgeschüttet werden. Investoren, die regelmäßige Einnahmen suchen, könnten Unternehmen mit einer höheren Ausschüttungsquote bevorzugen, während diejenigen, die nach Wachstum suchen, Unternehmen mit einer niedrigeren Quote bevorzugen könnten.

Verwendung der Daten für Investitionen

Bewerten Sie SKAN Groups Ausschüttungsquote in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Leistungsindikatoren. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, kombiniert mit einer starken finanziellen Gesundheit, kann auf eine zuverlässige Dividendenausschüttung hindeuten. Eine sehr hohe Quote könnte jedoch darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht ausreichend in sein zukünftiges Wachstum reinvestiert.

SKAN Group Ausschüttungsquotenhistorie

DatumSKAN Group Ausschüttungsquote
2030e14,21 %
2029e14,21 %
2028e14,21 %
2027e14,21 %
2026e14,21 %
2025e14,21 %
2024e14,21 %
202314,21 %
202214,21 %
202114,21 %
202014,21 %
201914,21 %
201814,21 %
201714,21 %
201614,21 %
201514,21 %
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für SKAN Group sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

SKAN Group Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
14,69096 % Michel (Willy)3.302.527-69.17031.12.2023
10,61271 % Plattner (Gregor)2.385.737031.12.2023
10,61271 % Plattner (Vera)2.385.737031.12.2023
7,81950 % Pemol Baumann Stiftung1.757.823031.12.2023
4,12976 % UBS Asset Management (Switzerland)928.371737.39230.4.2024
3,54093 % VV Verm¿gensverwaltung AG796.000031.7.2024
3,49199 % Bank J. Safra Sarasin AG (Asset Management)785.000-35.00031.12.2023
3,27690 % Z¿rcher Kantonalbank (Asset Management)736.646030.9.2024
3,12694 % Capital Research Global Investors702.937223.18817.4.2024
3,04052 % Swisscanto Fondsleitung AG683.508683.50822.5.2024
1
2
3
4
5
...
10

SKAN Group Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Thomas Huber

(57)
SKAN Group Group Chief Executive Officer, Member of the Management Board, Member of the Board of Directors (seit 2021)
Vergütung: 953.454,00

Dr. Gert Thoenen

(66)
SKAN Group President of the Board of Directors
Vergütung: 70.187,00

Mr. Beat Luethi

(61)
SKAN Group Independent Director
Vergütung: 53.200,00

Ms. Cornelia Gehrig

(57)
SKAN Group Independent Director
Vergütung: 50.000,00

Mr. Oliver Baumann

(52)
SKAN Group Independent Director
Vergütung: 45.220,00
1
2
3
4

Häufige Fragen zur SKAN Group Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt SKAN Group?

Die SKAN Group AG vertritt die Werte von Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt auf eine hohe Produktqualität sowie auf innovative und technologisch fortschrittliche Lösungen. Die Unternehmensphilosophie der SKAN Group AG basiert auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Das Unternehmen strebt danach, langfristige Partnerschaften mit seinen Kunden aufzubauen und ihnen individuelle Lösungen anzubieten. Die SKAN Group AG legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, indem sie ressourcenschonende und energieeffiziente Technologien entwickelt. Durch ihre Werte und Unternehmensphilosophie positioniert sich die SKAN Group AG erfolgreich als führender Anbieter von Lösungen für die Life-Science-Industrie.

In welchen Ländern und Regionen ist SKAN Group hauptsächlich präsent?

SKAN Group AG ist hauptsächlich in Europa, insbesondere in der Schweiz und Deutschland präsent. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Allschwil, Schweiz, und verfügt über Niederlassungen und Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern. SKAN Group AG ist ein führender Anbieter von Reinraumtechnologie und -services für pharmazeutische und biotechnologische Industrien, sowie für Krankenhäuser und Universitäten. Mit seinem breiten Kundennetzwerk und seiner globalen Präsenz hat sich SKAN Group AG als zuverlässiger Partner in der Branche etabliert.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen SKAN Group erreicht?

Die SKAN Group AG hat im Laufe ihrer Entwicklung bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen hat sich als führender Anbieter von Reinraumtechnologie etabliert und gilt als Experte in der Pharmaindustrie. SKAN hat erfolgreich innovative Lösungen für den Schutz empfindlicher Produkte entwickelt und setzt Maßstäbe in der Reinraumtechnik. Das Unternehmen hat weltweit renommierte Kunden gewonnen und seine internationalen Aktivitäten erweitert. SKAN ist stolz darauf, kontinuierlich in Forschung und Entwicklung zu investieren, um die besten Lösungen für seine Kunden anzubieten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement hat die SKAN Group AG maßgeblich zum Erfolg und zur Sicherheit in der pharmazeutischen Produktion beigetragen.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen SKAN Group?

Die SKAN Group AG wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Allschwil, Schweiz. Das Unternehmen ist ein international führender Anbieter von Reinraumlösungen für die pharmazeutische, biotechnologische und medizintechnische Industrie. Die SKAN Group AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative Produkte und Dienstleistungen zur Kontaminationsschutztechnologie, einschließlich Reinraumanlagen, Isolatoren und Laminar-Flow-Anlagen. Die langjährige Erfahrung und das Engagement für Qualität haben SKAN zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen in der Life-Science-Branche gemacht. SKAN strebt kontinuierlich nach Innovation und unterstützt seine Kunden bei der Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von SKAN Group auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von SKAN Group AG auf dem Markt sind XYZ AG und ABC GmbH. Diese Unternehmen sind ebenfalls führend in der Branche und konkurrieren mit SKAN Group AG um Marktanteile. XYZ AG bietet ähnliche Produkte und Dienstleistungen an und hat einen starken Kundenstamm. ABC GmbH ist ebenfalls bekannt für seine qualitativ hochwertigen Lösungen und hat eine starke Präsenz auf dem Markt. Dennoch hat SKAN Group AG dank seiner langjährigen Erfahrung, innovativen Technologien und exzellenten Kundenservice eine solide Position gegenüber seinen Konkurrenten erreicht.

In welchen Branchen ist SKAN Group hauptsächlich tätig?

Die SKAN Group AG ist hauptsächlich in den Branchen Pharma und Biotechnologie tätig.

Was ist das Geschäftsmodell von SKAN Group?

Das Geschäftsmodell von SKAN Group AG ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Reinraumtechnik spezialisiert. Als führender Anbieter im Bereich der Reinraumtechnik bietet das Unternehmen innovative Lösungen für Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen. Das breite Produktspektrum umfasst Reinraumkabinen, Isolatoren, Reinraumzubehör und Reinraumautomationssysteme, die höchste Qualität und Präzision gewährleisten. SKAN Group AG legt großen Wert auf die Erfüllung nationaler und internationaler Regularien sowie auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation ihrer Produkte. Mit langjähriger Erfahrung und besonderem Fokus auf Kundenzufriedenheit ist SKAN Group AG eine vertrauenswürdige Wahl für Unternehmen, die höchste Anforderungen an Reinraumlösungen stellen.

Welches KGV hat SKAN Group 2025?

Das SKAN Group KGV ist 36,87.

Welches KUV hat SKAN Group 2025?

Das SKAN Group KUV ist 4,04.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat SKAN Group?

Der AlleAktien Qualitätsscore für SKAN Group ist 6/10.

Wie hoch ist der Umsatz von SKAN Group 2025?

Der erwartete SKAN Group Umsatz ist 434,73 Mio. CHF.

Wie hoch ist der Gewinn von SKAN Group 2025?

Der erwartete SKAN Group Gewinn ist 47,68 Mio. CHF.

Was macht SKAN Group?

Die SKAN Group AG ist ein führender Lösungsanbieter für Reinraumtechnologie und Isolatoren für die pharmazeutische, biotechnologische und Lebensmittelindustrie. Mit über 50 Jahren Erfahrung in Engineering, Produktion und Projektleitung bietet SKAN eine breite Palette an maßgeschneiderten Lösungen für den sicheren und effektiven Umgang mit anspruchsvollen Produkten und Substanzen. Das Unternehmen ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Reinraumtechnologie, Isolatoren und Lyophilisation. Der Geschäftsbereich Reinraumtechnologie umfasst eine breite Palette an Reinraumlösungen für alle Anforderungen, von kleinen lokalen Anlagen bis hin zu großen, mehrgeschossigen Einrichtungen für Hersteller von Medizinprodukten und transfusionsmedizinischen Produkten. Hierbei setzt die SKAN auf eine enge Zusammenarbeit mit Kunden, um deren Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen und so individuelle Reinraumkonzepte zu entwickeln. Die zweite Sparte, Isolatoren, bietet Lösungen für den sicheren Umgang mit biopharmazeutischen Produkten und Wirkstoffen. Isolatoren helfen dabei, die Sicherheit von Produkt und Bediener zu erhöhen und Kontaminationen zu minimieren. Die SKAN Group AG hat auch ein neues innovatives Konzept entwickelt - die modularen Isolatoren-Systeme (MIS) - mit denen die Betriebskosten gesenkt werden können, und zudem eine größere Flexibilität bei Aktualisierungen und Erweiterungen ermöglicht wird. Der dritte Bereich besteht aus Lyophilisatoren, welche zum Trocknen von gefriergetrockneten Produkten verwendet werden. Hierbei bietet die SKAN eine ganze Bandbreite von Lösungen, angefangen bei kleinen Anlagen für die Forschung bis hin zu großen Maschinen für die pharmazeutische Produktion. Der Fokus liegt dabei auf der Maximierung der Produktivität und der Optimierung von Prozesskontrollen und Produktausbeuten. Merkmale aller Sparten der SKAN Group AG sind die modularen oder komplett maßgeschneiderten Lösungen, die auf die individuellen Wünsche der Kunden zugeschnitten werden. Dabei steht die Qualität der Produkte und Lösungen im Fokus. Die Verwendung von Hochleistungsmaterialien und Komponenten, die genauen Anforderungen entsprechen, sind für das Unternehmen selbstverständlich, denn das Unternehmen hat das Know-how und die technische Kompetenz, um sicherzustellen, dass alle Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Mit Hauptsitz in Allschwil/Schweiz betreibt die SKAN Group AG weltweit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, England, Singapur, China, den USA und Australien, und ist somit ein global agierender Anbieter für Reinraumlösungen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für den jeweiligen Bedarf zu entwickeln. Von der Konzeptionierung bis zur Inbetriebnahme und Wartung bietet die SKAN Group AG einen umfassenden Service, um sicherzustellen, dass alle Lösungen reibungslos funktionieren. Insgesamt ist die SKAN Group AG ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen und Produkte spezialisiert hat. Mit den drei

Wie hoch ist die SKAN Group Dividende?

SKAN Group schüttet eine Dividende von 0,12 CHF über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt SKAN Group Dividende?

Die Dividende kann für SKAN Group aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die SKAN Group ISIN?

Die ISIN von SKAN Group ist CH0013396012.

Was ist der SKAN Group Ticker?

Der Ticker von SKAN Group ist SKAN.SW.

Wie viel Dividende zahlt SKAN Group?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte SKAN Group eine Dividende in der Höhe von 0,13 CHF . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 0,16 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt SKAN Group voraussichtlich eine Dividende von 0,14 CHF.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von SKAN Group?

Die Dividendenrendite von SKAN Group beträgt aktuell 0,16 %.

Wann zahlt SKAN Group Dividende?

SKAN Group zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von SKAN Group?

SKAN Group zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von SKAN Group?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,14 CHF gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0,18 %.

In welchem Sektor befindet sich SKAN Group?

SKAN Group wird dem Sektor 'Gesundheit' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von SKAN Group kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von SKAN Group vom 14.5.2024 in der Höhe von 0,175 CHF zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 10.5.2024 im Depot haben.

Wann hat SKAN Group die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 14.5.2024.

Wie hoch war die Dividende von SKAN Group im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von SKAN Group 0,125 CHF als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet SKAN Group die Dividende aus?

Die Dividenden von SKAN Group werden in CHF ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von SKAN Group im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur SKAN Group Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von SKAN Group Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu SKAN Group Aktie

Frachtgeschäft

Frachtgeschäft: Definition, Bedeutung und Praxis im Bereich der Kapitalmärkte Das Frachtgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Logistik verwendet wird....

Gebäudekosten

Gebäudekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Erwerb, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden verbunden sind. Diese...

Scheckfälschung

Die Scheckfälschung bezeichnet die illegale Praxis, einen Scheck zu manipulieren oder zu fälschen, um unrechtmäßigen finanziellen Gewinn zu erlangen. Dies ist eine Form des Scheckbetrugs, bei dem eine Person absichtlich...

Streuungsmaß

Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...

Weltpostvertrag

Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

Arzneimittelschäden

Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...

Mietniveau-Einstufungsverordnung

Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...

Mutual Purchase

Gegenseitiger Erwerb Der Begriff "gegenseitiger Erwerb" bezieht sich auf einen Vorgang, bei dem zwei oder mehr Personen bzw. Organisationen einander Vermögenswerte oder Kapitalinstrumente abkaufen. Dieser Prozess erfolgt meist durch den Kauf...

Finanzjournalismus

Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...