Ist die Nilam Resources Dividende sicher?
Nilam Resources steigert die Dividende seit 0 Jahren.
Innerhalb der letzen 7 Jahre hat Nilam Resources diese um jährlich 0 % gesenkt.
Auf 5-Jahressicht fiel die Ausschüttung um 0 %.
Die Analysten rechnen für das laufenden Geschäftsjahr mit einer Dividendensenkung von -100,000%.
Nilam Resources Aktienanalyse
Was macht Nilam Resources?
Nilam Resources Inc ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Vancouver, Kanada, welches sich auf die Exploration und Förderung von Rohstoffen spezialisiert hat. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1988 als eine Kanadische Holdinggesellschaft namens "Nilam Enterprises Inc.". Die Firma hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und umbenannt zu "Nilam Resources Inc", um sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Das Geschäftsmodell von Nilam Resources basiert auf der Suche und Erkundung von Minerallagerstätten sowie auf der erfolgreichen Förderung und Verarbeitung dieser Rohstoffe. Die firmeneigenen Abbaurechte befinden sich in verschiedenen Ländern weltweit, wie Kanada, Peru, Kolumbien und Mexiko. Dabei fokussiert sich die Firma vor allem auf die Förderung von Gold, Silber, Kupfer und Zink.
Die verschiedenen Sparten von Nilam Resources umfassen die Exploration und Förderung von Rohstoffen, die Entwicklung neuer Abbaustätten sowie die Verbesserung bestehender Produktionen. Das Unternehmen glaubt an eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und setzt deshalb auf eine umweltfreundliche Arbeitsweise.
Um sein Geschäftsfeld zu erweitern, hat Nilam Resources auch Partnerschaften mit anderen Unternehmen geschlossen. Über ein Joint Venture beispielsweise hat sich Nilam Resources eine Beteiligung an der Gesellschaft "Mirasol Resources Ltd." gesichert, die auf die Suche und Erschließung von Explorationslizenzen in Chile spezialisiert ist.
Nilam Resources hat eine breite Palette an Produkten im Rohstoffbereich zu bieten. Dazu zählen hochwertige Gold-, Silber-, Kupfer- und Zinkkonzentrate, welche durch den Abbau ausgewählter Lagerstätten gewonnen werden. Diese Rohstoffe dienen als Ausgangsmaterial für weitere Verarbeitung in anderen Branchen.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Firma liegt auf der Goldförderung. Unter anderem betreibt Nilam Resources in Veracruz, Mexiko, das Goldprojekt "Rosario" sowie das Gold- und Silberprojekt "La Rastra". Diese Projekte ermöglichen Nilam Resources die Förderung von bis zu 40.000 Unzen Gold pro Jahr. In Peru wiederum wird das Kupferprojekt "Pachapaqui" betrieben, welches es der Firma ermöglicht, Kupferkonzentrate zu erzeugen.
In den vergangenen Jahren hat Nilam Resources mehrere Auszeichnungen erhalten. So wurde das Unternehmen beispielsweise 2018 in die "Venture50"-Liste der besten kanadischen Unternehmen aufgenommen. Dieses Ranking basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Börsenkurs oder der Marktkapitalisierung.
Nilam Resources geht davon aus, dass die Nachfrage nach Rohstoffen in Zukunft weiter steigen wird, was dem Unternehmen zugutekommen wird. Gleichzeitig möchte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf nachhaltiges Wirtschaften legen, um seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden. Nilam Resources ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.