Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

360 Ludashi Holdings Aktie und Aktienanalyse

3601.HK
KYG8R49A1078

Kurs

0,86
Heute +/-
+0,00
Heute %
+0,22 %

360 Ludashi Holdings Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der 360 Ludashi Holdings-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der 360 Ludashi Holdings-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der 360 Ludashi Holdings-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von 360 Ludashi Holdings zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

360 Ludashi Holdings Kurshistorie

Datum360 Ludashi Holdings Aktienkurs
14.4.20250,86 undefined
11.4.20250,86 undefined
10.4.20250,86 undefined
9.4.20250,88 undefined
8.4.20250,83 undefined
7.4.20250,83 undefined
3.4.20250,91 undefined
2.4.20250,91 undefined
1.4.20250,85 undefined
31.3.20250,83 undefined
28.3.20250,86 undefined
27.3.20250,76 undefined
26.3.20250,75 undefined
25.3.20250,75 undefined
24.3.20250,76 undefined
21.3.20250,76 undefined
20.3.20250,77 undefined
19.3.20250,80 undefined
18.3.20250,75 undefined
17.3.20250,75 undefined

360 Ludashi Holdings Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in 360 Ludashi Holdings, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das 360 Ludashi Holdings aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von 360 Ludashi Holdings wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von 360 Ludashi Holdings zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von 360 Ludashi Holdings. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von 360 Ludashi Holdings, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von 360 Ludashi Holdings zu nutzen.

360 Ludashi Holdings Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

Datum360 Ludashi Holdings Umsatz360 Ludashi Holdings EBIT360 Ludashi Holdings Gewinn
2023790,51 Mio. undefined46,32 Mio. undefined42,64 Mio. undefined
2022359,10 Mio. undefined60,79 Mio. undefined60,49 Mio. undefined
2021337,93 Mio. undefined62,06 Mio. undefined55,04 Mio. undefined
2020347,90 Mio. undefined94,15 Mio. undefined72,67 Mio. undefined
2019404,50 Mio. undefined121,54 Mio. undefined104,70 Mio. undefined
2018320,27 Mio. undefined102,15 Mio. undefined71,91 Mio. undefined
2017122,56 Mio. undefined65,88 Mio. undefined53,17 Mio. undefined
201669,81 Mio. undefined31,99 Mio. undefined31,70 Mio. undefined

360 Ludashi Holdings Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20162017201820192020202120222023
69,00122,00320,00404,00347,00337,00359,00790,00
-76,81162,3026,25-14,11-2,886,53120,06
86,9683,6149,6948,0253,8949,2649,5820,76
60,00102,00159,00194,00187,00166,00178,00164,00
31,0053,0071,00104,0072,0055,0060,0042,00
-70,9733,9646,48-30,77-23,619,09-30,00
198,59198,59199,10215,48269,00269,00269,00269,00
--------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der 360 Ludashi Holdings Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das 360 Ludashi Holdings wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Tsd.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
20162017201820192020202120222023
               
56,08124,07174,15338,37369,23465,33552,90583,85
8,2918,7063,6786,0153,6249,8738,2078,20
2,062,455,7321,8416,9120,529,1141,95
0,330,271,334,280,180,480,170,13
4,259,9821,7420,9030,7524,9514,160
71,01155,48266,61471,40470,69561,15614,54704,14
2,292,266,7310,0311,259,198,118,31
2,000,9809,2136,2110,545,6317,60
00000000
5,034,023,023,092,873,403,002,61
0000000989,00
0,090,340,944,347,548,4229,9329,85
9,417,6010,6826,6757,8731,5446,6759,35
80,41163,09277,29498,06528,56592,69661,21763,49
               
8,508,500,012,432,432,432,432,43
21,5330,7137,92184,05159,48159,48159,480
41,8194,98166,88251,88323,00378,04436,66638,79
00000000
00000000
71,84134,19204,81438,36484,91539,95598,57641,21
1,793,998,5915,318,2813,9216,4199,94
3,645,5211,038,629,5914,9420,380
1,838,369,4527,7612,1415,7020,2615,49
005,9200000
0,730,501,612,392,651,932,141,69
7,9818,3636,6054,0832,6646,4859,19117,11
0,590,701,382,833,751,250,882,89
00000000
0019,3100000
0,590,7020,692,833,751,250,882,89
8,5719,0657,2956,9136,4147,7360,07120,00
80,41153,25262,10495,27521,32587,68658,64761,21
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von 360 Ludashi Holdings bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von 360 Ludashi Holdings verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von 360 Ludashi Holdings repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die 360 Ludashi Holdings in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von 360 Ludashi Holdings nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von 360 Ludashi Holdings geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
2016201720182019202020212022
32,0065,0092,00119,0086,0063,0072,00
1,002,003,004,0010,0012,005,00
0000000
-7,00-15,00-48,00-54,0032,003,0028,00
1,000-5,00-15,009,005,00-11,00
0000000
2,006,0016,0015,0016,002,009,00
28,0052,0041,0054,00138,0084,0094,00
00-3,00-4,00-28,00-6,00-14,00
-13,004,00-1,00-31,00-36,00-59,0050,00
-13,004,002,00-27,00-8,00-53,0065,00
0000000
0-1,004,00-7,00-1,00-2,00-2,00
000167,00000
015,0018,00116,00-41,00-7,00-7,00
017,0013,00-43,00-15,00-4,00-2,00
0000-24,000-2,00
14,0072,0058,00138,0056,0015,00147,00
28,4052,2237,7950,36110,4478,4279,29
0000000

360 Ludashi Holdings Aktie Margen

Die 360 Ludashi Holdings Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von 360 Ludashi Holdings. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von 360 Ludashi Holdings verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des 360 Ludashi Holdings an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das 360 Ludashi Holdings mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des 360 Ludashi Holdings vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom 360 Ludashi Holdings erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des 360 Ludashi Holdings beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des 360 Ludashi Holdings. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des 360 Ludashi Holdings durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

360 Ludashi Holdings Margenhistorie

360 Ludashi Holdings Bruttomarge360 Ludashi Holdings Gewinn-Marge360 Ludashi Holdings EBIT-Marge360 Ludashi Holdings Gewinn-Marge
202320,87 %5,86 %5,39 %
202249,61 %16,93 %16,84 %
202149,32 %18,36 %16,29 %
202053,80 %27,06 %20,89 %
201948,05 %30,05 %25,88 %
201849,80 %31,89 %22,45 %
201783,58 %53,75 %43,38 %
201686,51 %45,82 %45,41 %

360 Ludashi Holdings Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der 360 Ludashi Holdings-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz 360 Ludashi Holdings in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den 360 Ludashi Holdings erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von 360 Ludashi Holdings vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von 360 Ludashi Holdings, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von 360 Ludashi Holdings und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

360 Ludashi Holdings Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

Datum360 Ludashi Holdings Umsatz pro Aktie360 Ludashi Holdings EBIT pro Aktie360 Ludashi Holdings Gewinn pro Aktie
20232,94 undefined0,17 undefined0,16 undefined
20221,33 undefined0,23 undefined0,22 undefined
20211,26 undefined0,23 undefined0,20 undefined
20201,29 undefined0,35 undefined0,27 undefined
20191,88 undefined0,56 undefined0,49 undefined
20181,61 undefined0,51 undefined0,36 undefined
20170,62 undefined0,33 undefined0,27 undefined
20160,35 undefined0,16 undefined0,16 undefined

360 Ludashi Holdings Aktie und Aktienanalyse

360 Ludashi Holdings ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

360 Ludashi Holdings Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

360 Ludashi Holdings Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

360 Ludashi Holdings Anzahl Aktien

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den 360 Ludashi Holdings erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von 360 Ludashi Holdings vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von 360 Ludashi Holdings, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von 360 Ludashi Holdings und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

360 Ludashi Holdings Aktie Ausschüttungsquote

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausschüttungsquote
Details

Ausschüttungsquote

Was ist die jährliche Ausschüttungsquote?

Die jährliche Ausschüttungsquote für 360 Ludashi Holdings gibt den Anteil des Gewinns an, der als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens und zeigt, wie viel Gewinn den Investoren zurückgegeben wird, im Vergleich zu dem Betrag, der wieder in das Unternehmen investiert wird.

So interpretieren Sie die Daten

Eine niedrigere Ausschüttungsquote für 360 Ludashi Holdings könnte bedeuten, dass das Unternehmen mehr in sein Wachstum reinvestiert, während eine höhere Quote darauf hinweist, dass mehr Gewinne als Dividenden ausgeschüttet werden. Investoren, die regelmäßige Einnahmen suchen, könnten Unternehmen mit einer höheren Ausschüttungsquote bevorzugen, während diejenigen, die nach Wachstum suchen, Unternehmen mit einer niedrigeren Quote bevorzugen könnten.

Verwendung der Daten für Investitionen

Bewerten Sie 360 Ludashi Holdingss Ausschüttungsquote in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Leistungsindikatoren. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, kombiniert mit einer starken finanziellen Gesundheit, kann auf eine zuverlässige Dividendenausschüttung hindeuten. Eine sehr hohe Quote könnte jedoch darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht ausreichend in sein zukünftiges Wachstum reinvestiert.

360 Ludashi Holdings Ausschüttungsquotenhistorie

Datum360 Ludashi Holdings Ausschüttungsquote
202337,02 %
202237,02 %
202137,02 %
202037,02 %
201937,02 %
201837,02 %
201737,02 %
201637,02 %
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für 360 Ludashi Holdings sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

360 Ludashi Holdings Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
17,57726 % Shanghai Songheng Network Technology Co., Ltd.47.282.819031.12.2023
17,07025 % Tian (Ye)45.918.975031.12.2023
16,91304 % 360 Security Technology Inc45.496.082031.12.2023
0,87090 % He (Shiwei)2.342.712031.12.2023
1

360 Ludashi Holdings Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Ye Tian

(41)
360 Ludashi Holdings Executive Chairman of the Board, Chief Executive Officer, General Manager
Vergütung: 3,36 Mio.

Mr. Shiwei He

(53)
360 Ludashi Holdings Chief Technology Officer (seit 2018)
Vergütung: 2,70 Mio.

Mr. Yang Li

(39)
360 Ludashi Holdings Non-Executive Independent Director
Vergütung: 122.000,00

Mr. Xinyu Wang

(51)
360 Ludashi Holdings Non-Executive Independent Director
Vergütung: 122.000,00

Mr. Ziyu Zhang

(38)
360 Ludashi Holdings Non-Executive Independent Director
Vergütung: 122.000,00
1
2
3

Häufige Fragen zur 360 Ludashi Holdings Aktie

Welches KGV hat 360 Ludashi Holdings 2025?

Das KGV kann für 360 Ludashi Holdings aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat 360 Ludashi Holdings 2025?

Das KUV kann für 360 Ludashi Holdings aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat 360 Ludashi Holdings?

Der AlleAktien Qualitätsscore für 360 Ludashi Holdings ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von 360 Ludashi Holdings 2025?

Der Umsatz kann für 360 Ludashi Holdings aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von 360 Ludashi Holdings 2025?

Der Gewinn kann für 360 Ludashi Holdings aktuell nicht errechnet werden.

Was macht 360 Ludashi Holdings?

Für 360 Ludashi Holdings ist keine Historie vorhanden.

Wie hoch ist die 360 Ludashi Holdings Dividende?

360 Ludashi Holdings schüttet eine Dividende von 0 CNY über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt 360 Ludashi Holdings Dividende?

Die Dividende kann für 360 Ludashi Holdings aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die 360 Ludashi Holdings ISIN?

Die ISIN von 360 Ludashi Holdings ist KYG8R49A1078.

Was ist der 360 Ludashi Holdings Ticker?

Der Ticker von 360 Ludashi Holdings ist 3601.HK.

Wie viel Dividende zahlt 360 Ludashi Holdings?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte 360 Ludashi Holdings eine Dividende in der Höhe von 0,10 CNY . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 11,66 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt 360 Ludashi Holdings voraussichtlich eine Dividende von 0 CNY.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von 360 Ludashi Holdings?

Die Dividendenrendite von 360 Ludashi Holdings beträgt aktuell 11,66 %.

Wann zahlt 360 Ludashi Holdings Dividende?

360 Ludashi Holdings zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von 360 Ludashi Holdings?

360 Ludashi Holdings zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von 360 Ludashi Holdings?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 CNY gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich 360 Ludashi Holdings?

360 Ludashi Holdings wird dem Sektor 'Kommunikation' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von 360 Ludashi Holdings kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von 360 Ludashi Holdings vom 25.6.2025 in der Höhe von 0,1 CNY zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 29.5.2025 im Depot haben.

Wann hat 360 Ludashi Holdings die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 25.6.2025.

Wie hoch war die Dividende von 360 Ludashi Holdings im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von 360 Ludashi Holdings 0 CNY als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet 360 Ludashi Holdings die Dividende aus?

Die Dividenden von 360 Ludashi Holdings werden in CNY ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von 360 Ludashi Holdings im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur 360 Ludashi Holdings Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von 360 Ludashi Holdings Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu 360 Ludashi Holdings Aktie

Hauptkostenstelle

Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...

Reitwechsel

Reitwechsel: Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Finanzmarkt Der Begriff "Reitwechsel" bezieht sich auf eine spezialisierte Handelsform im deutschen Finanzmarkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Wertpapier, die sowohl eine...

Sollsteuern

"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden...

Internetökonomie

Die Internetökonomie bezeichnet das wachsende Wirtschaftssegment, das sich auf die Nutzung des Internets und digitaler Technologien konzentriert, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu betreiben und zu optimieren. Sie umfasst alle wirtschaftlichen...

Chargenproduktion

Chargenproduktion, auch bekannt als Chargenfertigung, bezieht sich auf einen spezifischen Produktionsprozess in der Industrie, bei dem Waren oder Produkte in Chargen oder Losgrößen hergestellt werden. Dieser Begriff wird häufig im...

Dauerfristverlängerung

Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...

Effektenkommissionsgeschäft

Effektenkommissionsgeschäft ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren im Auftrag von...

Explanandum

Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der...

Gesamtausgebot

Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...

Konsistenzpostulat

Konsistenzpostulat (auch bekannt als Konsistenzprinzip) ist ein grundlegendes Konzept der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Buchführung eines Unternehmens konsistent und kontinuierlich angewendet werden sollte. Gemäß dem...