Jones Lang LaSalle - Aktie

Jones Lang LaSalle AAQS 2024

Jones Lang LaSalle AAQS

6

Ticker

JLL

ISIN

US48020Q1076

WKN

908217

Jones Lang LaSalle hat einen aktuellen AAQS von 6.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Jones Lang LaSalle im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Jones Lang LaSalle Aktienanalyse

Was macht Jones Lang LaSalle?

Jones Lang LaSalle Inc ist ein amerikanisches Unternehmen, das 1981 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Chicago hat. Das Unternehmen bietet Immobilien- und Investmentdienstleistungen an und agiert weltweit in mehr als 80 Ländern. Mit einem Umsatz von über 16 Milliarden Dollar im Jahr 2019 und rund 93.000 Mitarbeitern gehört Jones Lang LaSalle zu den größten Immobilienberatungsunternehmen der Welt. Geschäftsmodell: Jones Lang LaSalle ist in drei Hauptbereiche aufgeteilt: Gebäude und Vermögensmanagement, Brokerage und Kapitalmärkte. Im Bereich der Gebäude- und Vermögensverwaltung bietet Jones Lang LaSalle integrierte Dienstleistungen an, die von technischer und wirtschaftlicher Gebäudeverwaltung bis hin zu Transaktionsdienstleistungen, Beratung und Projektmanagement reichen. Die Brokerage-Sparte beinhaltet die Vermittlung von Immobilien, Vermietung und Verkauf von gewerblichen, industriellen und öffentlichen Immobilien. Die Kapitalmärkte-Sparte bietet Finanzierungs- und Investitionsdienstleistungen an, die von der Strukturierung und Platzierung von Darlehen auf bis hin zum Verkauf von Immobilien-Investitionen reichen. Geschichte: Jones Lang LaSalle geht zurück auf zwei Immobilienunternehmen: Jones Lang Wootton, das 1783 in London gegründet wurde, und LaSalle Partners, das 1968 in Chicago gegründet wurde. Beide Unternehmen wuchsen in den neunziger Jahren durch Akquisitionen und internationales Wachstum. Im Jahr 1999 fusionierten Jones Lang Wootton und LaSalle Partners und bildeten Jones Lang LaSalle. Seit der Gründung hat das Unternehmen seine geographische Reichweite und seine Geschäftsaktivitäten stark ausgebaut, und ist heute ein führender Immobilien- und Investmentdienstleister. Produkte und Sparten: Gebäude und Vermögensmanagement: Jones Lang LaSalle bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich der Gebäude- und Vermögensverwaltung an. Dazu gehören unter anderem technisches Gebäudemanagement, umfangreiche Wartungs- und Reparaturarbeiten, Sanierung und Modernisierung sowie Strom- und Klimamanagement. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Transaktionsdienstleistungen an, die von der Bewertung von Gebäuden bis hin zur Vermietung und dem Verkauf von Immobilien reichen. Des Weiteren werden Beratungs- und Managementdienstleistungen für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen angeboten. Brokerage: Die Brokerage-Sparte von Jones Lang LaSalle vermittelt Immobilien für Vermietung und Verkauf an derzeit über 900 Standorten weltweit. Das Geschäft reicht von der Vermittlung von Büro- und Einzelhandelsflächen bis hin zur Vermarktung von Industrie- und Logistikflächen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Beratung und Analyse zu den Immobilienmärkten und den besten Standorten für Unternehmen. Kapitalmärkte: Die Kapitalmarkt-Sparte von Jones Lang LaSalle bietet umfassende Dienstleistungen für Eigentümer und Investoren von Immobilien an. Dazu gehören eine breite Palette von Finanzierungs- und Investitionslösungen wie die Platzierung von Darlehen, die Refinanzierung von Schuldtiteln und der Ankauf und Verkauf von Immobilien-Investments und Portfolios. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine umfangreiche Beratung und Analyse von Investitionsstrategien und Marktchancen. Fazit: Jones Lang LaSalle ist ein führendes Unternehmen in der Immobilien- und Investmentbranche mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen im Bereich der Gebäude- und Vermögensverwaltung, der Vermittlung von Immobilien und der Finanzierungs- und Investitionsberatung. Das Unternehmen hat ein internationales Netzwerk von Niederlassungen und ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen geschaffen, um seinen Kunden eine umfassende und individuelle Beratung und Unterstützung zu bieten. Jones Lang LaSalle ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Jones Lang LaSalle Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Jones Lang LaSalle

Unsere Aktienanalyse zur Jones Lang LaSalle Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Jones Lang LaSalle Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: