Ist die Elekta AB (publ) Dividende sicher?
Elekta AB (publ) steigert die Dividende seit 7 Jahren.
Innerhalb der letzen 9 Jahre hat Elekta AB (publ) diese um jährlich 0,335 % gesteigert.
Auf 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 9,511 %.
Die Analysten rechnen für das laufenden Geschäftsjahr mit einer Dividendensteigerung von 1,903%.
Elekta AB (publ) Aktienanalyse
Was macht Elekta AB (publ)?
Elekta AB (publ) ist ein globales Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von medizinischen Geräten und Systemen für die Strahlentherapie und Neuromedizin spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1972 in Schweden gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm.
Geschichte:
Das Unternehmen wurde im Jahr 1972 von Lars Leksell gegründet, einem schwedischen Neurochirurgen, der als Pionier auf dem Gebiet der stereotaktischen Neurochirurgie gilt. Er entwickelte das Gamma-Knife-System, das eine präzise und nicht-invasive Radiochirurgie ermöglichte und die Behandlung von Hirntumoren revolutionierte. 1981 wurde Elekta schließlich an der Stockholmer Börse gelistet.
Geschäftsmodell:
Elekta ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von innovativen Lösungen für die Strahlentherapie und Neuromedizin spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Patientenergebnisse zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu steigern. Um dies zu erreichen, bietet Elekta seinen Kunden eine breite Palette von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen an, die speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kunden abgestimmt sind.
Sparten:
Elekta hat mehrere Geschäftsbereiche, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind. Dazu gehören:
1. Strahlentherapie: Elekta bietet eine breite Palette von Strahlentherapie-Systemen an, die für die Behandlung von Krebs und anderen Erkrankungen eingesetzt werden. Dazu gehören Linearbeschleuniger, Multifunktions-Kernspintomographen, Behandlungsplanungssoftware und -systeme sowie mehrere andere Komponenten und Zubehörteile.
2. Neuraltherapie: Der Bereich der Neuraltherapie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, wie Epilepsie, Parkinson oder Essentiellen Tremor. Elekta bietet dafür spezielle Systeme zur Diagnostik und Bildgebung, aber auch zur gezielten Therapie an.
3. Softwarelösungen: Elekta hat sich auch auf die Bereitstellung von Softwarelösungen für den medizinischen Bereich spezialisiert. Diese Lösungen unterstützen insbesondere bei der Planung von Behandlungen und der Analyse von medizinischen Daten.
4. Kundendienst und Support: Elekta bietet seinen Kunden auch umfassenden Kundenservice und professionelle Unterstützung für die Systeme und Lösungen an, die sie nutzen.
Produkte:
Die Produktpalette von Elekta umfasst eine breite Palette von medizinischen Geräten und Systemen für die Strahlentherapie und Neuromedizin. Dazu gehören:
1. Linearbeschleuniger: Linearbeschleuniger sind Geräte, die in der Strahlentherapie eingesetzt werden, um Krebszellen gezielt zu zerstören.
2. Gamma Knife: Das Gamma Knife ist ein System für die präzise Behandlung von Hirntumoren, das von Elekta entwickelt wurde.
3. CT-Scanner: Elekta bietet auch CT-Scanner an, die für die Diagnose von Krebs und anderen Erkrankungen eingesetzt werden.
4. Software für Behandlungsplanung und -management: Elekta bietet auch eine breite Palette von Softwarelösungen zur Planung und Überwachung von Strahlentherapie-Behandlungen an.
Insgesamt hat Elekta in den letzten Jahren einen guten Ruf als führendes Technologieunternehmen im Bereich der medizinischen Geräte und Systeme für die Strahlentherapie und Neuromedizin erworben. Mit seiner innovativen Produktpalette und seinem Fokus auf die Kundenzufriedenheit wird Elekta auch in Zukunft eine führende Rolle im Gesundheitssektor spielen. Elekta AB (publ) ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.