Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Ebro Foods Aktie und Aktienanalyse

EBRO.MC
ES0112501012
914506

Kurs

16,30
Heute +/-
+0,16
Heute %
+0,99 %

Ebro Foods Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Ebro Foods-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Ebro Foods-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Ebro Foods-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Ebro Foods zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Ebro Foods Kurshistorie

DatumEbro Foods Aktienkurs
5.2.202516,30 undefined
4.2.202516,14 undefined
3.2.202516,12 undefined
31.1.202516,08 undefined
30.1.202516,12 undefined
29.1.202516,12 undefined
28.1.202516,10 undefined
27.1.202516,10 undefined
24.1.202516,02 undefined
23.1.202516,00 undefined
22.1.202515,86 undefined
21.1.202515,84 undefined
20.1.202515,88 undefined
17.1.202515,80 undefined
16.1.202515,84 undefined
15.1.202515,72 undefined
14.1.202515,70 undefined
13.1.202515,74 undefined
10.1.202515,86 undefined
9.1.202515,94 undefined
8.1.202515,90 undefined

Ebro Foods Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Ebro Foods, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Ebro Foods aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Ebro Foods wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Ebro Foods zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Ebro Foods. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Ebro Foods, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Ebro Foods zu nutzen.

Ebro Foods Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumEbro Foods UmsatzEbro Foods EBITEbro Foods Gewinn
2028e3,49 Mrd. undefined313,18 Mio. undefined216,76 Mio. undefined
2027e3,47 Mrd. undefined320,46 Mio. undefined214,03 Mio. undefined
2026e3,32 Mrd. undefined325,42 Mio. undefined215,88 Mio. undefined
2025e3,26 Mrd. undefined312,87 Mio. undefined206,34 Mio. undefined
2024e3,20 Mrd. undefined304,95 Mio. undefined206,32 Mio. undefined
20233,08 Mrd. undefined284,87 Mio. undefined186,96 Mio. undefined
20222,97 Mrd. undefined233,48 Mio. undefined122,06 Mio. undefined
20212,43 Mrd. undefined207,81 Mio. undefined238,63 Mio. undefined
20202,43 Mrd. undefined212,71 Mio. undefined192,42 Mio. undefined
20192,51 Mrd. undefined205,71 Mio. undefined141,75 Mio. undefined
20182,61 Mrd. undefined219,54 Mio. undefined141,59 Mio. undefined
20172,51 Mrd. undefined279,49 Mio. undefined220,60 Mio. undefined
20162,46 Mrd. undefined263,33 Mio. undefined169,72 Mio. undefined
20152,46 Mrd. undefined246,48 Mio. undefined144,85 Mio. undefined
20142,12 Mrd. undefined236,90 Mio. undefined146,01 Mio. undefined
20131,96 Mrd. undefined230,10 Mio. undefined132,80 Mio. undefined
20122,04 Mrd. undefined264,60 Mio. undefined158,60 Mio. undefined
20111,80 Mrd. undefined239,60 Mio. undefined151,50 Mio. undefined
20101,72 Mrd. undefined214,30 Mio. undefined388,80 Mio. undefined
20092,23 Mrd. undefined256,10 Mio. undefined176,50 Mio. undefined
20082,40 Mrd. undefined218,80 Mio. undefined130,60 Mio. undefined
20072,74 Mrd. undefined237,50 Mio. undefined90,60 Mio. undefined
20062,50 Mrd. undefined163,50 Mio. undefined180,40 Mio. undefined
20052,39 Mrd. undefined187,80 Mio. undefined155,60 Mio. undefined
20042,13 Mrd. undefined193,70 Mio. undefined120,90 Mio. undefined

Ebro Foods Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mrd.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mrd.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)DIV. ()DIV.-WACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
19961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024e2025e2026e2027e2028e
1,030,631,591,790,492,332,182,012,132,392,502,742,402,231,721,802,041,962,122,462,462,512,612,512,432,432,973,083,203,263,323,473,49
--38,46150,7913,06-72,49372,82-6,65-7,445,8112,014,869,55-12,40-7,12-23,045,0713,14-4,168,3816,08-0,081,914,27-3,94-3,19-0,1222,253,943,631,912,034,270,84
34,5733,5423,2222,6622,9221,5822,5222,6924,7325,9326,8127,9441,5546,7151,3746,7330,2330,5229,2528,9331,7631,8028,9729,4028,9329,0125,7227,2726,3125,8225,3124,2724,07
0,360,210,370,410,110,500,490,460,530,620,670,771,001,040,880,840,620,600,620,710,780,800,760,740,700,700,760,8400000
48,0032,0065,0055,002,0095,0095,00100,00120,00155,00180,0090,00130,00176,00388,00151,00158,00132,00146,00144,00169,00220,00141,00141,00192,00238,00122,00186,00206,00206,00215,00214,00216,00
--33,33103,13-15,38-96,364.650,00-5,2620,0029,1716,13-50,0044,4435,38120,45-61,084,64-16,4610,61-1,3717,3630,18-35,91-36,1723,96-48,7452,4610,75-4,37-0,470,93
---------------------------------
---------------------------------
68,6068,6068,6068,6068,60127,40127,40159,20159,20159,20159,20158,90155,30156,30154,90154,00151,70153,90153,87153,88153,87153,87153,87153,87153,87153,87153,87153,8700000
---------------------------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Ebro Foods Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Ebro Foods wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Mio.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mrd.)SACHANLAGEN (Mrd.)LANGZ. INVEST. (Mio.)LANGF. FORDER. (Mio.)IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)GOODWILL (Mrd.)S. ANLAGEVER. (Mio.)ANLAGEVERMÖGEN (Mrd.)GESAMTVERMÖGEN (Mrd.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mrd.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mrd.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Mio.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Mio.)LANGF. FREMDKAP. (Mio.)KURZF. FORD. (Mrd.)LANGF. VERBIND. (Mio.)LATENTE STEUERN (Mio.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mrd.)FREMDKAPITAL (Mrd.)GESAMTKAPITAL (Mrd.)
1996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
                                                       
5,108,6021,4011,4021,5015,908,7015,7034,7082,2075,1094,60117,60199,90578,60102,10179,50192,6500292,88278,05175,65258,71213,84543,50187,07335,55
180,30212,20353,70352,70331,00538,20427,90356,50322,70445,40506,20493,80489,30341,70260,50329,50311,30341,5000362,81368,39392,97431,22427,95388,13459,34426,65
69,5072,50134,00111,2098,10141,00117,6075,6045,4048,5054,8074,1063,4065,3059,3052,1045,9056,090075,2379,7667,4275,4680,5686,37101,1877,28
203,00303,40430,70478,40505,70553,50488,70380,60406,00450,90474,10506,00542,00277,50260,40360,60347,30428,1100488,82558,99594,80621,01578,28702,70911,12775,29
62,406,9015,3068,5072,7054,9045,4099,40103,5017,0015,0021,60-234,904,405,605,506,109,960015,308,1010,2611,8315,6012,6110,4812,30
0,520,600,961,021,031,301,090,930,911,041,131,190,980,891,160,850,891,03001,241,291,241,401,321,731,671,63
0,540,650,850,910,880,970,860,840,830,960,940,800,560,540,450,510,500,61000,740,760,861,030,930,850,880,91
2,6012,806,7014,9014,3025,804,009,5016,0071,5079,60216,6065,70101,20146,3086,6095,4061,950066,8664,7066,9369,5666,7866,1265,4667,60
7,707,9044,5055,2036,2016,0013,0021,4025,900000000036,320030,4128,0920,8416,803,671,151,141,87
15,8017,0021,1022,1017,7032,4044,9069,3087,70164,40290,80289,10300,30295,50293,50392,70374,00433,9700464,23432,09439,27579,25449,36434,35429,48425,10
0,010,00-0,010,030,020,090,080,080,200,620,850,810,840,800,770,820,820,93001,031,031,151,231,060,810,810,80
29,8025,7080,9066,8088,30100,20106,60101,60111,70126,5080,6073,20685,8052,4064,2055,6053,0055,870083,0749,7652,8857,25203,9746,2748,7944,88
0,600,710,991,101,061,241,101,121,271,942,242,192,451,801,721,861,842,13002,412,372,592,982,722,212,232,24
1,121,321,942,122,092,542,192,052,182,993,363,383,422,682,892,712,733,16003,653,663,834,384,043,943,903,87
                                                       
28,9039,9039,9039,9039,8073,9073,9092,3092,3092,3092,3092,3092,3092,3092,3092,3092,3092,320092,3292,3292,3292,3292,3292,3292,3292,32
168,40000052,8052,8034,3034,3034,3034,3034,3034,3000000,00000,000,000,000,000,000,000,000,00
0,280,600,600,630,570,680,740,810,870,961,091,131,201,251,521,541,611,72001,841,972,022,071,841,901,931,99
3,300-4,106,001,90-0,20-25,40-25,80-12,40-14,90-31,80-46,00-57,50-55,10-23,00-0,20-10,3040,2200144,768,1848,40104,12-0,84104,99137,65106,14
0000000003,203,2000000000000000000
0,480,640,630,670,610,800,840,910,981,081,191,211,271,291,591,631,691,85002,082,072,162,261,932,102,162,19
111,50117,80151,60178,30173,70282,20248,80233,50241,90412,20402,30510,30521,90324,80287,90304,80234,10285,9700302,15336,48344,02347,75386,12345,85360,77341,81
6,7011,4014,7017,3017,4015,9019,2015,8026,9038,1039,6041,8040,60034,90033,6036,600046,8844,6641,7448,5953,2441,7539,0144,19
67,4097,4095,8080,0082,00162,70109,3082,5078,7094,70170,40133,30-164,6030,3061,8031,5053,1076,290075,6780,1473,2679,17134,82267,73267,82323,98
0000000000000000170,10124,2800239,560000000
169,30145,80272,50394,40391,40542,10322,50273,00184,70329,70498,80381,90469,30235,30219,40209,2065,50190,75000,43310,16343,22424,93591,04268,43202,28482,27
0,350,370,530,670,661,000,700,600,530,871,111,070,870,590,600,550,560,71000,660,770,800,901,170,920,871,19
158,80139,90313,40246,60242,80215,30239,30145,30376,20693,80722,60699,10715,50517,60354,00280,00172,80198,7800406,61365,26364,39657,90376,92578,68531,86151,36
14,1017,8024,8037,8036,1055,1039,3025,4062,40115,40102,80140,00136,20144,80193,80201,90230,00245,9600299,50221,68238,33292,83242,92222,22227,29228,49
69,1095,60158,90172,60237,20201,80189,70199,80211,10206,80214,80246,80475,30133,50125,8094,8079,50127,3100168,62182,84238,91238,17292,8280,7872,9177,33
0,240,250,500,460,520,470,470,370,651,021,041,091,330,800,670,580,480,57000,870,770,841,190,910,880,830,46
0,600,631,031,131,181,481,170,981,181,892,152,152,191,391,281,121,041,29001,541,541,642,092,081,811,701,65
1,081,271,661,801,792,282,011,892,162,973,343,363,462,672,872,762,733,14003,623,623,814,354,013,913,873,83
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Ebro Foods bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Ebro Foods verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Ebro Foods repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Ebro Foods in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Ebro Foods nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Ebro Foods geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Mio.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
00000000000000000238,00122,000
0000000000000000099,0098,000
00000000000000000000
-31,00-25,00-10,00-8,0022,0021,0019,0021,0014,009,006,0015,0021,0017,0015,0014,0016,004,0029,0032,00
00000000000000000-315,00-237,000
0-32,00-53,00-71,00-65,00-26,00-10,00-7,00-8,00-5,00-6,00-6,00-6,00-6,00-9,00-11,00-12,00-8,00-6,00-11,00
-35,00-34,00-50,00-55,00-13,00-77,00-121,00-51,00-58,00-72,00-67,00-64,00-75,00-83,00-31,00-53,00-71,00-136,00-90,00-41,00
189,00222,00169,00231,00143,00245,00199,0054,00220,00161,00211,00254,00185,00196,00211,00250,00369,0017,00-14,00478,00
0-103,00-311,00-87,00-100,00-87,00-69,00-66,00-52,00-61,00-67,00-81,00-107,00-120,00-138,00-148,00-117,00-120,00-118,00-141,00
-324,00-286,00-362,00-83,00-65,00298,00531,00-253,00-37,00-164,00-60,00-146,00-104,00-145,00-216,00-356,00104,00609,00-139,00-127,00
-324,00-182,00-51,003,0035,00386,00600,00-187,0015,00-102,006,00-65,003,00-24,00-77,00-207,00222,00729,00-20,0013,00
00000000000000000000
188,0086,00237,00-66,0051,00-366,00-290,00-82,00-62,0021,0010,005,0079,0046,003,00278,00-109,00-127,00-131,00-104,00
7,0000-10,00-51,009,009,00-45,0027,0000000000000
149,0036,00187,00-126,00-52,00-466,00-384,00-265,00-106,00-70,00-66,00-98,00-8,00-48,00-93,00178,00-507,00-315,00-218,00-200,00
003,007,002,0001,00-5,000000-1,000000-1,0010,002,00
-46,00-50,00-53,00-57,00-55,00-110,00-105,00-131,00-71,00-92,00-76,00-102,00-85,00-93,00-95,00-98,00-397,00-185,00-96,00-97,00
269,00287,00275,00385,00228,00405,00666,00-365,00349,00149,00376,00328,00325,00246,00139,00381,00395,00486,00-300,00643,00
189,40118,70-142,10144,0042,70157,50129,40-11,70167,8099,80144,15172,6777,9476,0572,78101,75252,26-102,55-132,83336,82
00000000000000000000

Ebro Foods Aktie Margen

Die Ebro Foods Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Ebro Foods. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Ebro Foods verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Ebro Foods an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Ebro Foods mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Ebro Foods vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Ebro Foods erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Ebro Foods beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Ebro Foods. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Ebro Foods durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Ebro Foods Margenhistorie

Ebro Foods BruttomargeEbro Foods Gewinn-MargeEbro Foods EBIT-MargeEbro Foods Gewinn-Marge
2028e27,28 %8,96 %6,20 %
2027e27,28 %9,25 %6,18 %
2026e27,28 %9,79 %6,50 %
2025e27,28 %9,60 %6,33 %
2024e27,28 %9,54 %6,46 %
202327,28 %9,24 %6,06 %
202225,72 %7,87 %4,11 %
202129,03 %8,56 %9,83 %
202028,97 %8,75 %7,92 %
201929,40 %8,19 %5,65 %
201829,00 %8,40 %5,42 %
201731,82 %11,15 %8,80 %
201631,79 %10,71 %6,90 %
201528,95 %10,01 %5,88 %
201429,27 %11,17 %6,89 %
201330,54 %11,76 %6,79 %
201230,27 %12,96 %7,77 %
201146,73 %13,28 %8,40 %
201051,37 %12,47 %22,63 %
200946,69 %11,48 %7,91 %
200841,58 %9,11 %5,44 %
200727,96 %8,66 %3,30 %
200626,84 %6,53 %7,21 %
200525,92 %7,87 %6,52 %
200424,74 %9,09 %5,67 %

Ebro Foods Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Ebro Foods-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Ebro Foods in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Ebro Foods erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Ebro Foods vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Ebro Foods, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Ebro Foods und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Ebro Foods Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumEbro Foods Umsatz pro AktieEbro Foods EBIT pro AktieEbro Foods Gewinn pro Aktie
2028e22,71 undefined0 undefined1,41 undefined
2027e22,52 undefined0 undefined1,39 undefined
2026e21,60 undefined0 undefined1,40 undefined
2025e21,17 undefined0 undefined1,34 undefined
2024e20,77 undefined0 undefined1,34 undefined
202320,05 undefined1,85 undefined1,22 undefined
202219,29 undefined1,52 undefined0,79 undefined
202115,77 undefined1,35 undefined1,55 undefined
202015,80 undefined1,38 undefined1,25 undefined
201916,32 undefined1,34 undefined0,92 undefined
201816,99 undefined1,43 undefined0,92 undefined
201716,29 undefined1,82 undefined1,43 undefined
201615,98 undefined1,71 undefined1,10 undefined
201516,00 undefined1,60 undefined0,94 undefined
201413,78 undefined1,54 undefined0,95 undefined
201312,71 undefined1,50 undefined0,86 undefined
201213,46 undefined1,74 undefined1,05 undefined
201111,71 undefined1,56 undefined0,98 undefined
201011,09 undefined1,38 undefined2,51 undefined
200914,28 undefined1,64 undefined1,13 undefined
200815,47 undefined1,41 undefined0,84 undefined
200717,26 undefined1,49 undefined0,57 undefined
200615,73 undefined1,03 undefined1,13 undefined
200515,00 undefined1,18 undefined0,98 undefined
200413,39 undefined1,22 undefined0,76 undefined

Ebro Foods Aktie und Aktienanalyse

Ebro Foods SA ist ein multinationales Unternehmen in der Lebensmittelindustrie mit Hauptsitz in Madrid, Spanien. Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und ist seitdem ein bedeutender Player auf dem internationalen Markt für Lebensmittelprodukte. Die Geschichte von Ebro Foods SA beginnt in den 60er Jahren, als das Unternehmen begann, sich auf den spanischen Reismarkt zu konzentrieren. Mit der Gründung der Marke "SOS" konnte sich das Unternehmen schnell auf dem Markt etablieren. In den folgenden Jahren begann Ebro Foods SA, auch in anderen Bereichen aktiv zu werden, darunter Fertiggerichte, Nudeln, Saucen und andere Produkte. Heute ist Ebro Foods SA in mehr als 80 Ländern aktiv und rangiert unter den Top-3-Unternehmen im Bereich Reis weltweit. Das Unternehmen ist in vier Hauptgeschäftsbereichen tätig: 1. Reis: Ebro Foods SA ist der weltweit größte Anbieter von Reisprodukten, darunter Reiskörner, getrockneter Reis, vorbereitete Mahlzeiten auf Reisbasis und mehr. Die Marke "SOS" ist eine der bekanntesten weltweit. 2. Nudeln: Ebro Foods SA ist auch ein führender Anbieter von Nudelprodukten weltweit. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Nudelsorten, darunter Spaghetti, Tagliatelle, Schinkennudeln und viele mehr. 3. Saucen, Fertiggerichte und Konserven: Ebro Foods SA ist auch in den Bereichen Saucen, Fertiggerichte und Konserven tätig. Die Marke "Carretilla" ist besonders bekannt für ihre Tomatenprodukte und Hülsenfrüchte. 4. Kanäle für Großverbraucher: Ebro Foods SA ist auch in der Lieferung von Lebensmitteln für Großverbraucher tätig, darunter Restaurants, Hotels und Kantinen. Ebro Foods SA investiert auch kontinuierlich in Innovation und Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen hat eine Vielzahl von Produkten auf den Markt gebracht, die auf neue Bedürfnisse und Trends im Bereich der Lebensmittelprodukte eingehen. Zum Beispiel hat das Unternehmen in den letzten Jahren neue Produkte entwickelt, die vegetarisch und bio sind. Ein weiteres Merkmal von Ebro Foods SA ist seine aktive Rolle in der sozialen Verantwortung. Das Unternehmen setzt sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion ein und beteiligt sich an verschiedenen sozialen Projekten im Bereich der Ernährung. Zusammenfassend kann man sagen, dass Ebro Foods SA ein vielseitiges Unternehmen ist, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen hat eine robuste Geschichte und ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Lebensmittelindustrie auf globaler Ebene. Ebro Foods ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Ebro Foods SWOT Analyse

Stärken

1. Starke und etablierte Markenreputation in der Lebensmittelindustrie.

2. Vielfältiges Portfolio mit beliebten und vertrauenswürdigen Lebensmittelprodukten.

3. Robustes Vertriebsnetzwerk, das eine weite Marktabdeckung ermöglicht.

4. Starke finanzielle Leistung und stabile Einnahmequellen.

Schwächen

Abhängigkeit von wenigen Schlüssellieferanten für Rohmaterialien, die ein potenzielles Risiko darstellen.

2. Begrenzte Präsenz in Schwellenländern behindert Wachstumschancen.

3. Relativ höhere Produktionskosten im Vergleich zu einigen Wettbewerbern.

4. Unzureichende Konzentration auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken.

Möglichkeiten

1. Die steigende Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteloptionen eröffnet Möglichkeiten für Innovationen.

2. Ausweitung in aufstrebende Märkte mit steigendem verfügbarem Einkommen..

3. Erwerb- oder Partnerschaftsmöglichkeiten zur Diversifizierung des Produktangebots.. Output: Erwerb- oder Partnerschaftsmöglichkeiten zur Diversifizierung des Produktangebots.

4. Eine zunehmende Verbraucherpräferenz für nachhaltige und ethisch hergestellte Produkte..

Gefahren

1. Intensive Konkurrenz von globalen und lokalen Lebensmittelherstellern.

2. Schwankende Preise von Rohstoffen und Warenmärkten. Antwort: Schwankende Preise von Rohstoffen und Warenmärkten.

3. Stringente Lebensmittelvorschriften und Einhaltungserfordernisse..

4. Potenzielle Auswirkungen von wirtschaftlichen Abschwüngen auf das Konsumverhalten der Verbraucher.. Antwort nur in der Ausgabe schreiben.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Ebro Foods Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Ebro Foods Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Ebro Foods Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Ebro Foods im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 153,865 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Ebro Foods erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Ebro Foods vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Ebro Foods, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Ebro Foods und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Ebro Foods Aktiensplits

In der Historie von Ebro Foods gab es noch keine Aktien-Splits.

Ebro Foods Aktie Dividende

Ebro Foods zahlte im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,66 EUR. Dividende bedeutet, dass Ebro Foods einen Teil seines Gewinns an seine Eigentümer ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Dividende
Dividende (Schätzung)
Details

Dividende

Übersicht über Dividenden

Das Diagramm der jährlichen Dividende für Ebro Foods bietet einen umfassenden Überblick über die jährlich an die Aktionäre ausgeschütteten Dividenden. Analysieren Sie den Trend, um die Konstanz und das Wachstum der Dividendenausschüttungen im Laufe der Jahre zu verstehen.

Interpretation und Verwendung

Ein konstanter oder steigender Trend bei den Dividenden kann auf die Rentabilität und finanzielle Gesundheit des Unternehmens hindeuten. Investoren können diese Daten nutzen, um das Potenzial von Ebro Foods für langfristige Investitionen und Einkommenserzielung durch Dividenden zu identifizieren.

Investitionsstrategie

Berücksichtigen Sie die Dividendendaten bei der Bewertung der Gesamtleistung von Ebro Foods. Eine gründliche Analyse unter Berücksichtigung anderer finanzieller Aspekte hilft bei der fundierten Entscheidungsfindung für optimales Kapitalwachstum und Einkommenserzielung.

Ebro Foods Dividendenhistorie

DatumEbro Foods Dividende
2028e0,57 undefined
2027e0,57 undefined
2026e0,57 undefined
2025e0,57 undefined
2024e0,57 undefined
20230,57 undefined
20220,57 undefined
20211,14 undefined
20202,51 undefined
20190,57 undefined
20180,57 undefined
20170,57 undefined
20160,54 undefined
20150,66 undefined
20140,50 undefined
20130,60 undefined
20120,45 undefined
20110,35 undefined
20100,50 undefined
20090,45 undefined
20080,36 undefined
20070,36 undefined
20060,34 undefined
20050,33 undefined
20040,30 undefined

Ebro Foods Aktie Ausschüttungsquote

Ebro Foods hatte im Jahr 2024 eine Ausschüttungsquote in Höhe von 86,70 %. Die Ausschüttungsquote sagt aus, wie viel Prozent des Unternehmensgewinns Ebro Foods als Dividende ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausschüttungsquote
Details

Ausschüttungsquote

Was ist die jährliche Ausschüttungsquote?

Die jährliche Ausschüttungsquote für Ebro Foods gibt den Anteil des Gewinns an, der als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens und zeigt, wie viel Gewinn den Investoren zurückgegeben wird, im Vergleich zu dem Betrag, der wieder in das Unternehmen investiert wird.

So interpretieren Sie die Daten

Eine niedrigere Ausschüttungsquote für Ebro Foods könnte bedeuten, dass das Unternehmen mehr in sein Wachstum reinvestiert, während eine höhere Quote darauf hinweist, dass mehr Gewinne als Dividenden ausgeschüttet werden. Investoren, die regelmäßige Einnahmen suchen, könnten Unternehmen mit einer höheren Ausschüttungsquote bevorzugen, während diejenigen, die nach Wachstum suchen, Unternehmen mit einer niedrigeren Quote bevorzugen könnten.

Verwendung der Daten für Investitionen

Bewerten Sie Ebro Foodss Ausschüttungsquote in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Leistungsindikatoren. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, kombiniert mit einer starken finanziellen Gesundheit, kann auf eine zuverlässige Dividendenausschüttung hindeuten. Eine sehr hohe Quote könnte jedoch darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht ausreichend in sein zukünftiges Wachstum reinvestiert.

Ebro Foods Ausschüttungsquotenhistorie

DatumEbro Foods Ausschüttungsquote
2028e93,52 %
2027e91,81 %
2026e97,67 %
2025e91,08 %
2024e86,70 %
2023115,22 %
202271,32 %
202173,55 %
2020200,80 %
201961,96 %
201862,22 %
201739,76 %
201648,95 %
201570,12 %
201451,90 %
201369,77 %
201242,43 %
201136,18 %
201019,72 %
200939,78 %
200842,43 %
200762,53 %
200629,79 %
200533,34 %
200439,08 %
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Ebro Foods sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Ebro Foods Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
30.6.20200,35 0,36  (3,81 %)2020 Q2
30.9.20130,27 0,19  (-30,24 %)2013 Q3
30.6.20130,24 0,24  (-1,96 %)2013 Q2
30.9.20120,23 0,29  (23,59 %)2012 Q3
30.6.20120,19 0,23  (19,69 %)2012 Q2
30.6.20110,20 0,15  (-26,00 %)2011 Q2
31.12.20100,20 0,32  (56,34 %)2010 Q4
30.6.20100,30 0,12  (-59,47 %)2010 Q2
31.3.20100,23 0,25  (8,67 %)2010 Q1
31.12.20090,14 0,26  (85,54 %)2009 Q4
1
2

Eulerpool ESG Rating für die Ebro Foods Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

84/ 100

🌱 Environment

99

👫 Social

99

🏛️ Governance

53

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
171.685
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
102.467
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
87.424
CO₂-Emissionen
274.153
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte28,9
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

Ebro Foods Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
14,51957 % Corporacion Financiera Alba SA22.341.255021.10.2024
11,68559 % Damm SA17.980.610021.10.2024
10,35964 % Sociedad Estatal de Participaciones Industriales15.940.377021.10.2024
9,06973 % Hercalianz Investing Group, S.L.13.955.591021.10.2024
7,96049 % Grupo Tradifin, S.L.12.248.809021.10.2024
7,82650 % Empresas Comerciales e Industriales Valencianas, S.L.12.042.637021.10.2024
5,37984 % Comenge Sanchez-Real (Jose Ignacio)8.277.958021.10.2024
4,07988 % Artemis Investment Management LLP6.277.708021.10.2024
1,49996 % Castello Clemente (Fernando)2.307.981031.12.2023
0,90242 % DFA Australia Ltd.1.388.552031.7.2024
1
2
3
4
5
...
10

Ebro Foods Vorstand und Aufsichtsrat

Don Antonio Hernandez Callejas

Ebro Foods Executive Chairman of the Board (seit 2002)
Vergütung: 4,48 Mio.

Don Demetrio Carceller Arce

(61)
Ebro Foods Non-Executive Vice Chairman of the Board, Proprietary Director (seit 2010)
Vergütung: 396.000,00

Don Javier Fernandez Alonso

Ebro Foods Non-Executive Proprietary Director
Vergütung: 333.000,00

Don Marc Thomas Murtra Millar

(50)
Ebro Foods Non-Executive Independent Director
Vergütung: 301.000,00

Dna. Mercedes Costa Garcia

Ebro Foods Lead Non-Executive Independent Director
Vergütung: 220.000,00
1
2
3
4
...
5

Häufige Fragen zur Ebro Foods Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Ebro Foods?

Ebro Foods SA vertritt die Werte Quality, Innovation und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und bemüht sich kontinuierlich um Innovation, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Ebro Foods ist auch bestrebt, nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern und umweltfreundliche Lösungen umzusetzen. Mit einem breiten Angebot an Nahrungsmitteln, darunter Reis, Nudeln und Fertiggerichte, ist Ebro Foods eines der führenden Unternehmen in der Lebensmittelbranche. Durch die Verfolgung dieser Werte und Unternehmensphilosophie strebt Ebro Foods an, seinen Kunden hochwertige Produkte anzubieten und gleichzeitig verantwortungsbewusst zu handeln.

In welchen Ländern und Regionen ist Ebro Foods hauptsächlich präsent?

Ebro Foods SA ist hauptsächlich in verschiedenen Ländern und Regionen vertreten. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Spanien, wo es seinen Hauptsitz hat. Es ist auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Italien und Deutschland gut etabliert. Darüber hinaus ist Ebro Foods SA in Nord- und Südamerika sowie in Asien und Afrika tätig. Das Unternehmen hat Produktionsstätten und Vertriebszentren in verschiedenen Ländern, um seine Produkte weltweit anzubieten. Mit einer breiten internationalen Präsenz ist Ebro Foods SA ein global agierendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Ebro Foods erreicht?

Ebro Foods SA hat im Laufe der Jahre wichtige Meilensteine erreicht. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz auf globaler Ebene erreicht und ist zu einem der größten Akteure in der Lebensmittelindustrie geworden. Ebro Foods SA hat signifikante Wachstumsraten und eine breite Palette von Produkten aufgebaut, darunter Reis, Nudeln und Lebensmittelzutaten. Das Unternehmen hat international renommierte Marken erworben und seine Präsenz in verschiedenen Ländern erweitert. Durch strategische Akquisitionen und Fusionen hat Ebro Foods SA seine Position in der Branche gestärkt und ist ein führender Akteur im Bereich der Lebensmittelherstellung geworden. Das Unternehmen hat die Qualität seiner Produkte konsequent verbessert und innovative Lösungen entwickelt, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Ebro Foods SA bleibt ein wichtiges Unternehmen in der Lebensmittelindustrie und setzt seine Erfolgsgeschichte fort.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Ebro Foods?

Ebro Foods SA ist ein führendes spanisches Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Madrid. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten Reisverarbeitungsunternehmen der Welt entwickelt. Ebro Foods ist sowohl in der Produktion als auch im Vertrieb von Lebensmitteln tätig und bietet eine Vielzahl von Markenprodukten an. Das Unternehmen ist international tätig und verfügt über Produktionsstandorte auf der ganzen Welt. Mit einer langen Geschichte in der Lebensmittelindustrie hat sich Ebro Foods als vertrauenswürdige Marke etabliert und ist weiterhin bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Ebro Foods auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Ebro Foods SA auf dem Markt sind unter anderem Nestlé SA, Danone SA und Tyson Foods Inc. Diese Unternehmen sind ebenfalls im Lebensmittel- und Getränkebereich tätig und konkurrieren in den Bereichen Lebensmittelproduktion und -vertrieb mit Ebro Foods SA. Mit seiner breiten Produktpalette und internationalen Präsenz hat Ebro Foods SA jedoch eine starke Position auf dem Markt und nimmt eine führende Rolle in der Lebensmittelindustrie ein.

In welchen Branchen ist Ebro Foods hauptsächlich tätig?

Ebro Foods SA ist hauptsächlich in den Branchen der Lebensmittelproduktion und Nahrungsmittelverarbeitung tätig. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung, den Vertrieb und den weltweiten Verkauf von Lebensmitteln, insbesondere von Reis, Nudeln, Fertiggerichten und Süßwaren. Mit mehreren international bekannten Marken wie "Uncle Ben's", "Panzerotti", "La Cocinera" und "Molinera" hat sich Ebro Foods einen soliden Platz auf dem globalen Markt erarbeitet. Die breite Palette an Produkten und die stetige Innovation stellen sicher, dass Ebro Foods in der Lebensmittelindustrie eine führende Rolle einnimmt.

Was ist das Geschäftsmodell von Ebro Foods?

Das Geschäftsmodell von Ebro Foods SA basiert auf der Produktion, Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln, insbesondere Reis, Pasta und anderen stärkehaltigen Produkten. Das Unternehmen ist international tätig und bietet eine breite Palette von Marken an. Ebro Foods SA hat eine starke Präsenz auf dem Markt und bezieht seine Rohstoffe aus verschiedenen Teilen der Welt. Durch seine Effizienz in der Produktion, vertikale Integration und kontinuierliche Innovation hat sich das Unternehmen als Marktführer in der Branche etabliert. Ebro Foods SA hat die Vision, qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel anzubieten, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.

Welches KGV hat Ebro Foods 2025?

Das Ebro Foods KGV ist 12,15.

Welches KUV hat Ebro Foods 2025?

Das Ebro Foods KUV ist 0,77.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Ebro Foods?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Ebro Foods ist 6/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Ebro Foods 2025?

Der erwartete Ebro Foods Umsatz ist 3,26 Mrd. EUR.

Wie hoch ist der Gewinn von Ebro Foods 2025?

Der erwartete Ebro Foods Gewinn ist 206,34 Mio. EUR.

Was macht Ebro Foods?

Ebro Foods SA ist ein spanisches Unternehmen, das sich auf die Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell von Ebro Foods basiert auf der Herstellung und dem Verkauf von Reis und anderen kohlenhydratreichen Lebensmitteln. Eine der wichtigsten Sparten – wenn nicht sogar die wichtigste – von Ebro Foods ist die Reisproduktion. Das Unternehmen produziert und vertreibt verschiedene Arten von Reis, darunter Kurzkorn-, Langkorn- und Vollkornreis. Die Produkte werden unter verschiedenen Markennamen wie Uncle Ben's, RiceSelect, Mahatma und Carolina verkauft. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der glutenfreie Markt. Ebro Foods verfügt über eine Tochtergesellschaft namens Panzani, die glutenfreie Pasta und andere glutenfreie Produkte herstellt und vertreibt. Dieser Markt ist aufgrund der wachsenden Bedeutung von glutenfreier Ernährung in den letzten Jahren stark gewachsen. Ebro Foods ist auch in der Nudelproduktion tätig, ein Markt, der aufgrund der hohen Nachfrage nach Nudelprodukten weltweit wächst. Das Unternehmen produziert und vertreibt verschiedene Nudelsorten, darunter Spaghetti, Penne, Fusilli und Lasagne, sowohl natürliche als auch Bio-Nudeln unter verschiedenen Markennamen wie Garofalo, Ronzoni und Skinner. Darüber hinaus ist Ebro Foods auch in der Produktreihe mit Fertiggerichten tätig. Das Unternehmen bietet die Markenmerkmale sowohl in der gekühlten als auch gefrorenen Bereich an. Dazu gehören unter anderem Risotti, Suppen, Saucen und Desserts. Ebro Foods hat sich auch auf die Herstellung und Vermarktung von Bio-Produkten spezialisiert. Die Tochtergesellschaft Bioiberica bietet eine breite Palette an Bio-Reis, -Nudeln, -Saucen und -Suppen an. Insgesamt ist das Geschäftsmodell von Ebro Foods auf eine breite Produktpalette und eine erstklassige Herstellung und Vermarktung von Nahrungsmitteln ausgerichtet. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz in verschiedenen Segmenten des Lebensmittelmarktes, die es ihm ermöglichen, auf die Bedürfnisse und Trends der Verbraucher einzugehen. Ebro Foods hat ein hohes Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbewusstsein, was bedeutet, dass das Unternehmen bei der Produktion seiner Produkte hohe Umweltstandards, soziale Verantwortung und Transparenz einhält. Als weltweit führender Reisproduzent produziert Ebro Foods jährlich mehrere Millionen Tonnen Reis und vertreibt ihn in über 80 Ländern weltweit. Das Unternehmen ist bestrebt, innovative Produkte und Lösungen anzubieten, um seinen Kunden höchste Qualität zu bieten und den Markt weiterhin zu dominieren. In Anbetracht der aktuell wachsenden Konkurrenz und der Veränderungen in der Ernährungsindustrie, wird Ebro Foods weiterhin mit verschiedenen Strategien wie gezielten Investitionen in die Forschung und Entwicklung und die Erschließung neuer Märkte arbeiten, um seinen Platz als führendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie zu behalten.

Wie hoch ist die Ebro Foods Dividende?

Ebro Foods schüttet eine Dividende von 0,57 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Ebro Foods Dividende?

Die Dividende kann für Ebro Foods aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Ebro Foods ISIN?

Die ISIN von Ebro Foods ist ES0112501012.

Was ist die Ebro Foods WKN?

Die WKN von Ebro Foods ist 914506.

Was ist der Ebro Foods Ticker?

Der Ticker von Ebro Foods ist EBRO.MC.

Wie viel Dividende zahlt Ebro Foods?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Ebro Foods eine Dividende in der Höhe von 0,57 EUR . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 3,50 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt Ebro Foods voraussichtlich eine Dividende von 0,57 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Ebro Foods?

Die Dividendenrendite von Ebro Foods beträgt aktuell 3,50 %.

Wann zahlt Ebro Foods Dividende?

Ebro Foods zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten Oktober, April, Juli, Oktober ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Ebro Foods?

Ebro Foods zahlte innerhalb der letzten 25 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Ebro Foods?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,57 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 3,50 %.

In welchem Sektor befindet sich Ebro Foods?

Ebro Foods wird dem Sektor 'Nichtzyklischer Konsum' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Ebro Foods kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Ebro Foods vom 1.10.2025 in der Höhe von 0,23 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 29.9.2025 im Depot haben.

Wann hat Ebro Foods die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 1.10.2025.

Wie hoch war die Dividende von Ebro Foods im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Ebro Foods 0,57 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Ebro Foods die Dividende aus?

Die Dividenden von Ebro Foods werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Ebro Foods im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Ebro Foods Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Ebro Foods Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Ebro Foods Aktie

Frachtgeschäft

Frachtgeschäft: Definition, Bedeutung und Praxis im Bereich der Kapitalmärkte Das Frachtgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Logistik verwendet wird....

Penny Stocks

Penny Stocks (Nebenwertaktien) sind Aktien, die zu einem niedrigen Kurs gehandelt werden und oft eine geringe Marktkapitalisierung aufweisen. Diese Aktien stammen häufig von kleinen Unternehmen mit beschränkter finanzieller Stabilität und...

Gebäudekosten

Gebäudekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Erwerb, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden verbunden sind. Diese...

Scheckfälschung

Die Scheckfälschung bezeichnet die illegale Praxis, einen Scheck zu manipulieren oder zu fälschen, um unrechtmäßigen finanziellen Gewinn zu erlangen. Dies ist eine Form des Scheckbetrugs, bei dem eine Person absichtlich...

Streuungsmaß

Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...

Weltpostvertrag

Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

Arzneimittelschäden

Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...

Mietniveau-Einstufungsverordnung

Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...

Finanzjournalismus

Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...