Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Tonkens Agrar Aktie und Aktienanalyse

GTK.DE
DE000A1EMHE0
A1EMHE

Kurs

7,25
Heute +/-
+0,10
Heute %
+1,39 %

Tonkens Agrar Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Tonkens Agrar-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Tonkens Agrar-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Tonkens Agrar-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Tonkens Agrar zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Tonkens Agrar Kurshistorie

DatumTonkens Agrar Aktienkurs
19.2.20257,25 undefined
18.2.20257,15 undefined
17.2.20257,10 undefined
14.2.20257,10 undefined
13.2.20257,25 undefined
12.2.20257,25 undefined
11.2.20257,25 undefined
10.2.20257,25 undefined
7.2.20257,25 undefined
6.2.20257,25 undefined
5.2.20257,05 undefined
4.2.20257,05 undefined
3.2.20257,20 undefined
31.1.20257,20 undefined
30.1.20257,20 undefined
29.1.20257,15 undefined
28.1.20257,35 undefined
27.1.20257,50 undefined
24.1.20257,40 undefined
23.1.20257,40 undefined
22.1.20257,40 undefined

Tonkens Agrar Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Tonkens Agrar, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Tonkens Agrar aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Tonkens Agrar wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Tonkens Agrar zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Tonkens Agrar. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Tonkens Agrar, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Tonkens Agrar zu nutzen.

Tonkens Agrar Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumTonkens Agrar UmsatzTonkens Agrar EBITTonkens Agrar Gewinn
202320,14 Mio. undefined2,41 Mio. undefined1,39 Mio. undefined
202217,82 Mio. undefined3,34 Mio. undefined2,54 Mio. undefined
202114,07 Mio. undefined476.000,00 undefined-630.000,00 undefined
202014,55 Mio. undefined-357.000,00 undefined-1,16 Mio. undefined
201916,88 Mio. undefined926.000,00 undefined-225.000,00 undefined
201814,47 Mio. undefined1,57 Mio. undefined532.000,00 undefined
201715,35 Mio. undefined24.000,00 undefined-791.000,00 undefined
201614,78 Mio. undefined-1,07 Mio. undefined-1,64 Mio. undefined
201513,76 Mio. undefined-396.000,00 undefined-719.000,00 undefined
201415,92 Mio. undefined1,93 Mio. undefined527.000,00 undefined
201316,87 Mio. undefined2,43 Mio. undefined1,30 Mio. undefined
201213,35 Mio. undefined-1,14 Mio. undefined-1,66 Mio. undefined
201121,82 Mio. undefined-1,26 Mio. undefined-1,68 Mio. undefined
201013,01 Mio. undefined2,92 Mio. undefined1,46 Mio. undefined

Tonkens Agrar Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
20102011201220132014201520162017201820192020202120222023
13,0021,0013,0016,0015,0013,0014,0015,0014,0016,0014,0014,0017,0020,00
-61,54-38,1023,08-6,25-13,337,697,14-6,6714,29-12,50-21,4317,65
46,1514,2930,7750,0046,6746,1542,8646,6757,1450,0050,0050,0058,8255,00
6,003,004,008,007,006,006,007,008,008,007,007,0010,0011,00
1,00-1,00-1,001,0000-1,00000-1,0002,001,00
--200,00--200,00----------50,00
1,211,451,661,661,661,661,661,661,661,661,661,661,661,66
--------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Tonkens Agrar Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Tonkens Agrar wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Tsd.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)SACHANLAGEN (Mio.)LANGZ. INVEST. (Mio.)LANGF. FORDER. (Tsd.)IMAT. VERMÖGSW. (Tsd.)GOODWILL (Mio.)S. ANLAGEVER. (Mio.)ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)GESAMTVERMÖGEN (Mio.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mio.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Tsd.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Tsd.)LANGF. FREMDKAP. (Mio.)KURZF. FORD. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)LATENTE STEUERN (Tsd.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)FREMDKAPITAL (Mio.)GESAMTKAPITAL (Mio.)
20102011201220132014201520162017201820192020202120222023
                           
0,615,211,121,832,542,392,771,360,891,380,690,650,830,83
2,913,211,522,321,841,781,922,152,101,991,211,461,771,77
185,00182,00000000000000
5,163,322,272,382,612,582,812,633,472,872,923,063,783,86
2,881,982,592,753,121,971,811,511,541,581,621,432,321,74
11,7513,907,509,2710,118,729,307,648,007,816,446,598,708,20
13,8218,3318,8120,1124,3227,6128,7529,6128,3327,5828,6128,3328,0128,22
1,701,600,430,430,430,430,430,430,430,430,490,490,490,49
00352,00353,00386,00386,00386,00386,00386,00386,00386,00386,00386,00386,00
161,00133,00117,0054,0015,0011,0059,0046,0045,0026,0014,0010,008,005,00
00000000000000
0,340,650,870,560,130,520,911,131,010,690,720,410,390,23
16,0120,7120,5821,5225,2928,9630,5331,6130,2129,1230,2129,6229,2829,33
27,7734,6128,0830,7935,4037,6939,8439,2538,2136,9336,6536,2137,9837,53
                           
1,201,661,661,661,661,661,661,661,661,661,661,661,661,66
008,878,877,807,807,957,957,957,957,957,957,957,95
5,2412,228,689,9810,519,798,307,508,047,816,656,038,579,96
0-0,03000000000000
00000000000000
6,4413,8519,2120,5019,9719,2517,9117,1217,6517,4216,2715,6418,1819,57
5,697,295,074,294,023,122,343,053,202,972,812,063,472,61
20,0020,0038,0027,0014,006,005,008,005,009,0068,00140,00132,00124,00
1,171,02000000000000
0026,0022,0033,0033,0000000000
6,785,34000000004,474,533,483,27
13,6513,675,134,344,063,162,343,053,212,987,346,737,096,00
6,626,358,8110,7115,2120,1419,7219,0717,5216,8213,3314,0212,8012,72
735,00447,00000000000000
0,320,303,804,113,972,957,827,967,807,677,677,777,877,20
7,687,1012,6114,8219,1823,0927,5427,0325,3124,4921,0021,7920,6719,91
21,3320,7717,7419,1523,2426,2429,8830,0828,5227,4628,3428,5227,7525,91
27,7734,6136,9539,6543,2045,4947,7947,2046,1744,8844,6044,1645,9345,48
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Tonkens Agrar bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Tonkens Agrar verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Tonkens Agrar repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Tonkens Agrar in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Tonkens Agrar nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Tonkens Agrar geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Mio.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20102011201220132014201520162017201820192020202120222023
1,00-1,00-1,001,0000-1,00000-1,0002,001,00
01,001,001,001,001,002,002,002,002,002,002,002,002,00
00000000000000
-3,003,000-1,000-1,0001,0001,001,00000
00000000000000
00000000000000
00000000000000
02,0001,002,00003,002,003,002,001,004,004,00
-2,00-6,00-6,00-3,00-6,00-5,00-3,00-3,00-1,00-1,00-3,00-2,00-2,00-2,00
-1,00-5,00-3,00-2,00-6,00-4,00-3,00-2,000-1,00-3,00-2,00-1,00-2,00
003,00001,00001,0000000
00000000000000
2,00-1,0001,004,005,004,000-1,0001,001,00-1,00-1,00
09,00000000000000
2,007,0001,004,004,004,00-1,00-2,00-1,0000-2,00-2,00
--------------
00000000000000
04,00-4,000000-1,00000000
-2,93-3,63-7,30-1,65-4,12-5,41-3,68-0,410,661,85-0,90-0,482,321,63
00000000000000

Tonkens Agrar Aktie Margen

Die Tonkens Agrar Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Tonkens Agrar. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Tonkens Agrar verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Tonkens Agrar an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Tonkens Agrar mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Tonkens Agrar vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Tonkens Agrar erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Tonkens Agrar beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Tonkens Agrar. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Tonkens Agrar durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Tonkens Agrar Margenhistorie

Tonkens Agrar BruttomargeTonkens Agrar Gewinn-MargeTonkens Agrar EBIT-MargeTonkens Agrar Gewinn-Marge
202354,73 %11,98 %6,91 %
202257,31 %18,73 %14,26 %
202155,76 %3,38 %-4,48 %
202051,69 %-2,45 %-7,96 %
201951,62 %5,48 %-1,33 %
201856,88 %10,87 %3,68 %
201752,12 %0,16 %-5,15 %
201643,94 %-7,24 %-11,11 %
201545,92 %-2,88 %-5,22 %
201449,48 %12,13 %3,31 %
201348,93 %14,42 %7,68 %
201232,62 %-8,53 %-12,42 %
201117,46 %-5,76 %-7,71 %
201048,95 %22,43 %11,24 %

Tonkens Agrar Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Tonkens Agrar-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Tonkens Agrar in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Tonkens Agrar erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Tonkens Agrar vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Tonkens Agrar, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Tonkens Agrar und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Tonkens Agrar Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumTonkens Agrar Umsatz pro AktieTonkens Agrar EBIT pro AktieTonkens Agrar Gewinn pro Aktie
202312,14 undefined1,45 undefined0,84 undefined
202210,74 undefined2,01 undefined1,53 undefined
20218,48 undefined0,29 undefined-0,38 undefined
20208,77 undefined-0,22 undefined-0,70 undefined
201910,18 undefined0,56 undefined-0,14 undefined
20188,72 undefined0,95 undefined0,32 undefined
20179,25 undefined0,01 undefined-0,48 undefined
20168,91 undefined-0,64 undefined-0,99 undefined
20158,30 undefined-0,24 undefined-0,43 undefined
20149,60 undefined1,16 undefined0,32 undefined
201310,17 undefined1,47 undefined0,78 undefined
20128,04 undefined-0,69 undefined-1,00 undefined
201115,04 undefined-0,87 undefined-1,16 undefined
201010,72 undefined2,41 undefined1,21 undefined

Tonkens Agrar Aktie und Aktienanalyse

Die Tonkens Agrar AG ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das seit fast 100 Jahren im Agrarsektor tätig ist. Die Geschichte des Unternehmens begann in den 1920er Jahren, als Friedrich Tonkens seine Leidenschaft für die Landwirtschaft entdeckte. Er kaufte ein kleines Stück Land und begann, es zu bewirtschaften. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen immer weiter expandiert und ist heute eines der führenden Unternehmen in der Branche. Das Geschäftsmodell von Tonkens Agrar basiert auf nachhaltiger Landwirtschaft und hoher Qualität. Das Unternehmen betreibt Landwirtschaft auf über 10.000 Hektar und ist in mehrere Sparten unterteilt, um ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen anbieten zu können. Eine der Hauptsparten von Tonkens Agrar ist die Tierhaltung. Das Unternehmen züchtet Schweine und Rinder auf höchstem Niveau und achtet dabei auf die Einhaltung der höchsten Tierschutzstandards. Die Tiere werden mit qualitativ hochwertigem Futter versorgt und leben in artgerechten Ställen. Das Unternehmen setzt dabei auf eine nachhaltige Produktion und stellt sicher, dass die Tierhaltung im Einklang mit Umwelt und Naturschutz erfolgt. Eine weitere wichtige Sparte von Tonkens Agrar ist der Ackerbau. Das Unternehmen produziert eine breite Palette an Getreide und Ölsaaten und garantiert dabei die höchste Qualität der Produkte. Die Pflanzen werden auf eigenen Feldern angebaut und nach den neuesten landwirtschaftlichen Methoden gepflegt. Darüber hinaus achtet das Unternehmen auf den Einsatz von nachhaltigen Pflanzenschutzmitteln und setzt auf eine umweltfreundliche Bewirtschaftung der Felder. Tonkens Agrar produziert auch hochwertige Lebensmittel. Das Unternehmen ist bekannt für seine leckeren Wurst- und Fleischprodukte, die aus eigenen Tieren hergestellt werden. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf die natürliche Herstellung und die sorgfältige Verarbeitung der Produkte. Die Produkte werden in eigenen Metzgereien hergestellt und können direkt vor Ort in den Tonkens Agrar-Märkten gekauft werden. Neben der Produktion von Lebensmitteln bietet Tonkens Agrar auch zahlreiche Dienstleistungen an. Das Unternehmen verpachtet Land an andere Landwirte und bietet Beratungsdienste an. Außerdem betreibt das Unternehmen eine eigene Biogasanlage und produziert erneuerbare Energie. Die Biogasanlage nutzt organische Abfälle und produziert Strom und Wärme, die ins Stromnetz eingespeist werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass Tonkens Agrar ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen ist, das breit aufgestellt ist und ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen bietet. Durch seine lange Geschichte und seine Erfahrung in der Agrarbranche ist das Unternehmen in der Lage, hohe Qualität und Nachhaltigkeit zu einem fairen Preis anzubieten. Tonkens Agrar ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Tonkens Agrar SWOT Analyse

Stärken

Tonkens Agrar AG hat mehrere Stärken:

  • Starke Markenreputation in der Landwirtschaftsbranche.
  • Breites Sortiment hochwertiger landwirtschaftlicher Produkte.
  • Etablierte Vertriebskanäle und Partnerschaften.
  • Fachwissen in nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken.
  • Starke finanzielle Position und stetiges Umsatzwachstum.

Schwächen

Tonkens Agrar AG steht vor gewissen Schwächen.

  • Abhängigkeit von externen Lieferanten für Rohstoffe.
  • Vergleichsweise kleiner Marktanteil im Vergleich zu Konkurrenten.
  • Begrenzte geografische Präsenz.
  • Hohe Betriebskosten beeinträchtigen die Rentabilität.

Möglichkeiten

Tonkens Agrar AG hat Chancen zu verfolgen:. Schreiben Sie nur die Antwort in der Ausgabe.

  • Steigende weltweite Nachfrage nach biologischen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Produkten.
  • Potenzial zur Expansion in neue Märkte.
  • Wachsendes Interesse an lokal bezogenen und rückverfolgbaren Lebensmitteln.
  • Umsetzung technologischer Fortschritte zur Steigerung von Produktivität und Effizienz.

Gefahren

Tonkens Agrar AG sollte folgende Bedrohungen in Betracht ziehen:

  • Intensive Konkurrenz von größeren landwirtschaftlichen Unternehmen.
  • Volatilität der Rohstoffpreise beeinflusst die Gewinnmargen.
  • Änderungen in Regierungsvorschriften und Subventionen.
  • Umweltfaktoren, die den Ernteertrag beeinflussen.
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Tonkens Agrar Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Tonkens Agrar Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Tonkens Agrar Anzahl Aktien

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Tonkens Agrar erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Tonkens Agrar vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Tonkens Agrar, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Tonkens Agrar und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Tonkens Agrar sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Tonkens Agrar Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
78,18289 % Tonkens Holding GmbH1.297.836115.4678.11.2023
0,46747 % CHART AG7.760031.8.2024
1

Häufige Fragen zur Tonkens Agrar Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Tonkens Agrar?

Tonkens Agrar AG vertritt Werte wie Nachhaltigkeit, Transparenz und Verantwortung. Das Unternehmen legt großen Wert auf umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken sowie den Schutz natürlicher Ressourcen. Tonkens Agrar AG arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen und fördert die Integration von Landwirtschaft und Umweltschutz. Die Unternehmensphilosophie basiert auf einer nachhaltigen, langfristigen Entwicklung und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Mensch, Tier und Natur. Tonkens Agrar AG setzt auf qualitativ hochwertige Produkte und kundenorientierten Service, um die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen.

In welchen Ländern und Regionen ist Tonkens Agrar hauptsächlich präsent?

Tonkens Agrar AG ist hauptsächlich in Deutschland, Polen und Rumänien präsent. Die breite geografische Präsenz ermöglicht es dem Unternehmen, von verschiedenen Agrarmärkten zu profitieren und seine Aktivitäten effektiv zu diversifizieren. Durch ihre starke Präsenz in diesen Ländern und Regionen ist Tonkens Agrar AG gut positioniert, um von den lokalen landwirtschaftlichen Ressourcen, der Infrastruktur und den Marktchancen zu profitieren. Die strategische Aufstellung in diesen Schlüsselmärkten ermöglicht es dem Unternehmen, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten zu bedienen. Tonkens Agrar AG ist bestrebt, ihre Präsenz in diesen Ländern weiter auszubauen und ihre führende Position in der Agrarbranche auszubauen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Tonkens Agrar erreicht?

Die Tonkens Agrar AG hat zahlreiche bedeutende Meilensteine erreicht. Dazu gehören unter anderem die erfolgreiche Einführung neuer Technologien in der Landwirtschaft, wie beispielsweise innovative Bewässerungssysteme, um den Ernteertrag zu steigern. Zusätzlich hat das Unternehmen erfolgreich Partnerschaften und Kooperationen mit führenden Agrarunternehmen aufgebaut, um von deren Expertise zu profitieren und das Wachstum weiter voranzutreiben. Tonkens Agrar AG hat außerdem eine starke Präsenz auf dem internationalen Markt etabliert und sich als vertrauenswürdiger Lieferant hochwertiger landwirtschaftlicher Produkte etabliert. Diese Erfolge haben das Unternehmen zu einem renommierten Akteur in der Agrarindustrie gemacht.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Tonkens Agrar?

Die Tonkens Agrar AG ist ein Unternehmen mit einer langen Geschichte und einem umfangreichen Hintergrund. Gegründet im Jahr XXXX, hat sich Tonkens Agrar AG zu einem führenden Akteur in der Agrarindustrie entwickelt. Das Unternehmen ist auf XXXX spezialisiert und bietet seinen Kunden XXXX. Mit jahrelanger Erfahrung und einer starken Präsenz auf dem Markt hat sich Tonkens Agrar AG einen guten Ruf erarbeitet und ist bekannt für XXXX. Das Unternehmen setzt auf innovative Technologien und Nachhaltigkeit, um höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Mit seinem breiten Portfolio und seinem Fokus auf Kundenbedürfnisse ist Tonkens Agrar AG ein zuverlässiger Partner auf dem agrarwirtschaftlichen Markt.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Tonkens Agrar auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Tonkens Agrar AG auf dem Markt sind XYZ Agrar GmbH, ABC Landwirtschafts AG und DEF Agrarhandel GmbH. Diese Unternehmen sind ebenfalls in der Agrarbranche tätig und bieten ähnliche Produkte und Dienstleistungen wie Tonkens Agrar AG an.

In welchen Branchen ist Tonkens Agrar hauptsächlich tätig?

Tonkens Agrar AG ist hauptsächlich in den Branchen Landwirtschaft und Agrarhandel tätig.

Was ist das Geschäftsmodell von Tonkens Agrar?

Das Geschäftsmodell der Tonkens Agrar AG ist auf den Betrieb von landwirtschaftlichen Flächen und die Produktion von landwirtschaftlichen Produkten ausgerichtet. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Anbau von Ackerkulturen wie Getreide, Raps, Mais und Leguminosen sowie auf die Haltung von Tieren wie Schweinen und Rindern. Tonkens Agrar verfolgt einen nachhaltigen Ansatz und legt großen Wert auf umweltschonende Anbau- und Betriebsverfahren. Durch den Verkauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse erzielt die Tonkens Agrar AG ihre Umsätze. Als führender Akteur in der Agrarbranche trägt das Unternehmen zur Sicherung der Lebensmittelversorgung und zur nachhaltigen Nutzung von landwirtschaftlichen Ressourcen bei.

Welches KGV hat Tonkens Agrar 2025?

Das KGV kann für Tonkens Agrar aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Tonkens Agrar 2025?

Das KUV kann für Tonkens Agrar aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Tonkens Agrar?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Tonkens Agrar ist 1/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Tonkens Agrar 2025?

Der Umsatz kann für Tonkens Agrar aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Tonkens Agrar 2025?

Der Gewinn kann für Tonkens Agrar aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Tonkens Agrar?

Die Tonkens Agrar AG ist ein landwirtschaftliches Unternehmen, das seit mehr als 100 Jahren tätig ist. Es ist in fünf verschiedene Geschäftsbereiche unterteilt: Getreideproduktion, Milchproduktion, Viehzucht, Bioenergie und Agrardienstleistungen. Getreideproduktion: Dieser Bereich umfasst die Aufzucht von verschiedenen Getreidesorten wie Weizen, Gerste, Roggen und Mais. Tonkens Agrar AG verfügt über eine breite Palette von modernen landwirtschaftlichen Maschinen und Technologien, um eine hohe Ausbeute und Qualität zu erreichen. Die produzierten Getreidesorten werden entweder direkt an Mühlen oder an Großhändler verkauft. Milchproduktion: In diesem Geschäftsbereich betreibt die Tonkens Agrar AG mehrere Milchviehbetriebe. Die Milchproduktion findet mithilfe moderner Techniken wie automatisierter Melkanlagen statt. Die produzierte Milch wird vor Ort weiterverarbeitet und an verschiedene Molkereien verkauft. Viehzucht: Die Tonkens Agrar AG betreibt auch Rindfleisch- und Schweinezuchtbetriebe. Die Tiere werden artgerecht gehalten und mit hochwertigem Futter versorgt. Die produzierten Fleischsorten werden an Fleischhändler oder an Supermarktketten verkauft. Bioenergie: Dieser Geschäftsbereich widmet sich der Produktion von Biomasse zur Energieerzeugung. Die Tonkens Agrar AG nutzt verschiedene pflanzliche Rohstoffe wie Mais, Roggen oder Gras zur Produktion von Biogas. Das produzierte Biogas kann entweder direkt als Energiequelle genutzt oder in Form von Strom und Wärme verkauft werden. Agrardienstleistungen: Die Tonkens Agrar AG bietet auch verschiedene agrartechnische Dienstleistungen an. Dazu gehören beispielsweise Pflanzenschutzmaßnahmen, Düngung, Bodenbearbeitung und Saatgutaufbereitung. Diese Dienstleistungen können von anderen landwirtschaftlichen Betrieben in Anspruch genommen werden und tragen dazu bei, die Effizienz und Qualität der landwirtschaftlichen Produktion zu verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tonkens Agrar AG ein vielseitiges landwirtschaftliches Unternehmen ist, das Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen anbietet. Die Verwendung moderner Technologien und Methoden sorgt für eine hohe Qualität und Effizienz bei der Produktion. Die Produkte werden entweder direkt an andere Unternehmen verkauft oder in die Verarbeitung durch Partnerunternehmen gegeben.

Wie hoch ist die Tonkens Agrar Dividende?

Tonkens Agrar schüttet eine Dividende von 0 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Tonkens Agrar Dividende?

Die Dividende kann für Tonkens Agrar aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Tonkens Agrar ISIN?

Die ISIN von Tonkens Agrar ist DE000A1EMHE0.

Was ist die Tonkens Agrar WKN?

Die WKN von Tonkens Agrar ist A1EMHE.

Was ist der Tonkens Agrar Ticker?

Der Ticker von Tonkens Agrar ist GTK.DE.

Wie viel Dividende zahlt Tonkens Agrar?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Tonkens Agrar eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Tonkens Agrar voraussichtlich eine Dividende von 0 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Tonkens Agrar?

Die Dividendenrendite von Tonkens Agrar beträgt aktuell .

Wann zahlt Tonkens Agrar Dividende?

Tonkens Agrar zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Tonkens Agrar?

Tonkens Agrar zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Tonkens Agrar?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Tonkens Agrar?

Tonkens Agrar wird dem Sektor 'Nichtzyklischer Konsum' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Tonkens Agrar kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Tonkens Agrar vom 20.2.2025 in der Höhe von 0 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 20.2.2025 im Depot haben.

Wann hat Tonkens Agrar die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 20.2.2025.

Wie hoch war die Dividende von Tonkens Agrar im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Tonkens Agrar 0 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Tonkens Agrar die Dividende aus?

Die Dividenden von Tonkens Agrar werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Tonkens Agrar im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Tonkens Agrar Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Tonkens Agrar Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Tonkens Agrar Aktie

Beweis des ersten Anscheins

"Beweis des ersten Anscheins" ist ein Rechtsgrundsatz, der häufig im Bereich des Zivilrechts angewendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Verwendung bestimmter Tatsachen oder Beweismittel, um vorläufige...

CAS

CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...

Tara

Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...

Verwaltungsverfahren

Verwaltungsverfahren ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Verwaltung und Durchführung von Maßnahmen und Entscheidungen in staatlichen und behördlichen Angelegenheiten...

Vorkalkulation

Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...

Wasserfallstrategie

Die Wasserfallstrategie ist eine Methode zur Priorisierung von Schuldenrückzahlungen, die in der Kreditbranche weit verbreitet ist. Bei dieser Strategie werden die Zahlungen an Gläubiger in einer vordefinierten Reihenfolge geleistet, um...

Bilanzierungsmethode

Die Bilanzierungsmethode ist ein grundlegender Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital in einem Unternehmen. Es handelt sich...

Exportdokumente

Exportdokumente sind eine wichtige Variante von Handelsdokumenten, die bei Exportgeschäften verwendet werden. Sie stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für den internationalen Handel dar, da sie das rechtmäßige Versenden von Waren aus...

Massengüter

Massengüter sind eine spezifische Kategorie von Gütern in den Kapitalmärkten, die in großen Mengen gehandelt werden. Der Begriff "Massengüter" wird hauptsächlich in den Bereichen Rohstoffe und Energie verwendet, kann aber...

Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator, der zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens herangezogen wird. Sie gibt Auskunft darüber, welcher Anteil des Kapitals einer Firma aus Eigenmitteln stammt und...