Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Nfon Aktie und Aktienanalyse

NFN.DE
DE000A0N4N52
A0N4N5

Kurs

0
Heute +/-
-0
Heute %
-0 %

Nfon Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Nfon-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Nfon-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Nfon-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Nfon zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Nfon Kurshistorie

DatumNfon Aktienkurs
28.3.20250 undefined
28.3.20257,15 undefined
27.3.20257,05 undefined
26.3.20257,20 undefined
25.3.20257,30 undefined
24.3.20257,45 undefined
21.3.20257,30 undefined
20.3.20257,55 undefined
19.3.20257,95 undefined
18.3.20258,05 undefined
17.3.20257,95 undefined
14.3.20257,00 undefined
13.3.20256,80 undefined
12.3.20256,70 undefined
11.3.20256,80 undefined
10.3.20256,70 undefined
7.3.20256,50 undefined
6.3.20256,60 undefined
5.3.20256,60 undefined
4.3.20256,35 undefined
3.3.20256,15 undefined
28.2.20256,95 undefined

Nfon Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Nfon, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Nfon aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Nfon wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Nfon zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Nfon. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Nfon, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Nfon zu nutzen.

Nfon Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumNfon UmsatzNfon EBITNfon Gewinn
2026e102,46 Mio. undefined5,66 Mio. undefined4,21 Mio. undefined
2025e94,49 Mio. undefined4,07 Mio. undefined3,07 Mio. undefined
2024e87,34 Mio. undefined2,09 Mio. undefined1,06 Mio. undefined
202382,34 Mio. undefined-523.000,00 undefined-802.000,00 undefined
202280,79 Mio. undefined-12,03 Mio. undefined-15,58 Mio. undefined
202175,89 Mio. undefined-8,87 Mio. undefined-8,91 Mio. undefined
202067,60 Mio. undefined-1,83 Mio. undefined-2,24 Mio. undefined
201957,12 Mio. undefined-9,99 Mio. undefined-10,92 Mio. undefined
201843,03 Mio. undefined-6,08 Mio. undefined-8,11 Mio. undefined
201735,65 Mio. undefined-1,70 Mio. undefined-2,02 Mio. undefined
201630,39 Mio. undefined-1,26 Mio. undefined-1,59 Mio. undefined
201520,95 Mio. undefined-6,02 Mio. undefined-6,10 Mio. undefined

Nfon Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
2015201620172018201920202021202220232024e2025e2026e
20,0030,0035,0043,0057,0067,0075,0080,0082,0087,0094,00102,00
-50,0016,6722,8632,5617,5411,946,672,506,108,058,51
70,0070,0071,4372,0975,4479,1081,3382,5084,1579,3173,4067,65
14,0021,0025,0031,0043,0053,0061,0066,0069,00000
-6,00-1,00-2,00-8,00-10,00-2,00-8,00-15,0001,003,004,00
--83,33100,00300,0025,00-80,00300,0087,50--200,0033,33
0,360,370,3710,6714,1915,0616,2016,5616,56000
------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Nfon Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Nfon wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Tsd.)
VORRÄTE (Tsd.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Tsd.)
LANGF. FORDER. (Tsd.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Tsd.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Tsd.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
201520162017201820192020202120222023
                 
6,796,172,5741,8336,8123,4228,0613,6113,01
2,803,814,645,797,7810,1411,029,359,02
69,0066,0016,00755,00361,00290,00431,00198,00237,00
250,0026,0018,0092,00208,00149,00155,0087,00114,00
0,650,560,760,921,581,842,452,052,27
10,5610,628,0049,3846,7435,8442,1225,2924,65
0,890,781,011,357,619,488,178,7411,63
4,0000000643,00672,00680,00
000000431,00198,000
0,080,060,210,2310,0514,5517,4721,5122,90
000012,3812,5312,5312,5312,53
0,110,130,060,300,421,362,580,681,51
1,080,961,281,8930,4737,9241,8244,3349,26
11,6411,589,2851,2777,2173,7683,9469,6273,91
                 
0,370,370,3713,8115,0615,0616,5616,5616,56
034,7032,0570,1382,9983,93108,60109,09109,15
5,54-30,62-32,64-40,75-51,67-53,91-62,82-78,40-79,21
-43,00409,00557,00444,00777,00506,00892,00558,00647,00
000000000
5,874,860,3443,6347,1545,5863,2347,8047,15
2,071,592,583,245,174,936,084,214,96
0,751,420,741,431,462,072,302,752,86
2,712,072,802,604,294,935,335,646,29
0,201,542,570,128,998,97000
0000,016,461,721,691,811,42
5,726,628,677,4026,3722,6215,4014,4015,53
00003,444,583,334,058,48
0000,060,080,801,332,482,18
1,000266,00173,00173,00186,00218,00692,00563,00
0,0000,270,243,695,564,887,2211,22
5,726,628,947,6430,0628,1820,2821,6226,75
11,5911,489,2851,2777,2173,7683,5169,4273,91
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Nfon bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Nfon verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Nfon repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Nfon in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Nfon nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Nfon geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Tsd.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20152016201720182019202020212022
-6,00-1,00-2,00-8,00-10,00-2,00-8,00-15,00
00003,004,006,006,00
00000003,00
1,00-1,002,000-1,00-1,0001,00
01,00-1,003,002,00003,00
00000000
00000000
-4.000,00-1.000,000-4.000,00-7.000,001.000,00-1.000,00-3.000,00
00-1,00-1,00-5,00-7,00-7,00-8,00
00-1,00-1,00-20,00-7,00-8,00-8,00
0000-15,00000
00000000
01,00-1,00-2,0012,00-6,00-10,00-2,00
10,000047,0010,00025,000
9,001,00-2,0045,0022,00-6,0014,00-2,00
--------
00000000
5,000-3,0039,00-5,00-13,004,00-14,00
-4,96-1,97-1,44-6,02-12,41-6,45-9,65-12,41
00000000

Nfon Aktie Margen

Die Nfon Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Nfon. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Nfon verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Nfon an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Nfon mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Nfon vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Nfon erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Nfon beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Nfon. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Nfon durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Nfon Margenhistorie

Nfon BruttomargeNfon Gewinn-MargeNfon EBIT-MargeNfon Gewinn-Marge
2026e84,24 %5,52 %4,11 %
2025e84,24 %4,30 %3,25 %
2024e84,24 %2,39 %1,21 %
202384,24 %-0,64 %-0,97 %
202282,16 %-14,89 %-19,29 %
202180,96 %-11,69 %-11,74 %
202079,28 %-2,70 %-3,31 %
201976,08 %-17,49 %-19,13 %
201874,26 %-14,12 %-18,86 %
201772,78 %-4,77 %-5,67 %
201671,79 %-4,15 %-5,22 %
201570,25 %-28,74 %-29,13 %

Nfon Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Nfon-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Nfon in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Nfon erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Nfon vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Nfon, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Nfon und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Nfon Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumNfon Umsatz pro AktieNfon EBIT pro AktieNfon Gewinn pro Aktie
2026e6,19 undefined0 undefined0,25 undefined
2025e5,71 undefined0 undefined0,19 undefined
2024e5,27 undefined0 undefined0,06 undefined
20234,97 undefined-0,03 undefined-0,05 undefined
20224,88 undefined-0,73 undefined-0,94 undefined
20214,68 undefined-0,55 undefined-0,55 undefined
20204,49 undefined-0,12 undefined-0,15 undefined
20194,03 undefined-0,70 undefined-0,77 undefined
20184,03 undefined-0,57 undefined-0,76 undefined
201796,15 undefined-4,58 undefined-5,45 undefined
201681,95 undefined-3,40 undefined-4,28 undefined
201558,21 undefined-16,73 undefined-16,96 undefined

Nfon Aktie und Aktienanalyse

Die NFON AG ist ein führender Anbieter von Cloud-Telefonie-Lösungen in Europa. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2007 in München. Die NFON AG bietet eine breite Palette an funktionsreichen und flexiblen Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Größe an. Von der einfachen Telefonie bis hin zu umfassenden Unified-Communication-Lösungen bietet NFON AG ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Geschichte der NFON AG Die Geschichte der NFON AG beginnt im Jahr 2007. Das Unternehmen wurde von Hans Szymanski gegründet. Szymanski hatte zuvor erfolgreich Cloud Computing-Lösungen für Unternehmen entwickelt. Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er die Vision, die Telefonie-Infrastruktur von Unternehmen in die Cloud zu verlagern und dadurch effizienter und flexibler zu gestalten. Im Jahr 2013 ging die NFON AG erfolgreich an die Börse. Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Player auf dem europäischen Markt für Cloud-Telefonie-Lösungen. Geschäftsmodell der NFON AG Das Geschäftsmodell der NFON AG basiert auf Cloud-Technologie. Das bedeutet, dass die Telefonie-Infrastruktur von Unternehmen nicht mehr auf den eigenen Servern betrieben wird, sondern auf den sicheren und zuverlässigen Servern der NFON AG in der Cloud. Das Cloud-basierte Telefonie-System bietet Unternehmen viele Vorteile. Es ist flexibel, skalierbar und bietet eine hohe Verfügbarkeit. Zudem können Unternehmen eine Vielzahl von Funktionen hinzu buchen, die die Telefonie-Infrastruktur weiter verbessern und individualisieren. Sparten der NFON AG Die NFON AG ist in mehrere Sparten aufgeteilt, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden: 1. Private Cloud: Die Private-Cloud-Lösung von NFON AG ist für Unternehmen konzipiert, die ihre Telefonie-Infrastruktur vollständig in der eigenen IT-Infrastruktur betreiben möchten. Die Lösung bietet eine hohe Flexibilität und eine individualisierbare Telefonanlage. 2. Public Cloud: Die Public-Cloud-Lösung von NFON AG ist für Unternehmen geeignet, die ihre Telefonie-Infrastruktur in der Cloud betreiben möchten. Die Lösung bietet eine hohe Skalierbarkeit und eine einfache Integration von weiteren Funktionen. 3. Hybrid Cloud: Die Hybrid-Cloud-Lösung von NFON AG ist für Unternehmen geeignet, die ihre Telefonie-Infrastruktur sowohl in der Cloud als auch in der eigenen IT-Infrastruktur betreiben möchten. Die Lösung bietet eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit. Produkte der NFON AG Die NFON AG bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen jeder Größe an: 1. Telefonanlage: Die Telefonanlage von NFON AG ist eine Cloud-basierte Telefonie-Lösung für Unternehmen. Sie bietet eine hohe Verfügbarkeit und kann in der eigenen IT-Infrastruktur oder in der Cloud betrieben werden. 2. Cloudya: Cloudya ist die Cloud-basierte Telefonie-Lösung von NFON AG. Sie bietet eine hohe Skalierbarkeit und eine einfache Integration von weiteren Funktionen. 3. Ncontrol: Ncontrol ist das Verwaltungstool für die Telefonanlage von NFON AG. Es ermöglicht Unternehmen eine einfache und zentrale Verwaltung ihrer Telefonie-Infrastruktur. 4. SIP-Trunks: Die SIP-Trunks von NFON AG sind eine kosteneffiziente Alternative für die Telefonie-Infrastruktur von Unternehmen. Sie bieten hohe Sprachqualität und sind einfach zu implementieren. Fazit Die NFON AG ist ein führender Anbieter von Cloud-Telefonie-Lösungen in Europa. Das Unternehmen mit Sitz in München bietet eine breite Palette an funktionsreichen und flexiblen Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Größe. Die Cloud-basierte Telefonie-Infrastruktur bietet Unternehmen viele Vorteile wie Flexibilität, Skalierbarkeit und hohe Verfügbarkeit. Die NFON AG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Player auf dem europäischen Markt für Cloud-Telefonie-Lösungen. Nfon ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Nfon SWOT Analyse

Stärken

NFON AG besitzt mehrere Stärken, die zu ihrem Erfolg beitragen.

  • Starke Marktposition: NFON AG ist ein führender Anbieter von Cloud-Telefondiensten in Europa.
  • Robuste technologische Infrastruktur: Das Unternehmen hat eine zuverlässige und skalierbare Cloud-basierte Telefonieplattform entwickelt.
  • Hochwertige Dienstleistungen: NFON AG bietet fortschrittliche Funktionen, ausgezeichnete Anrufqualität und zuverlässigen Kundensupport.
  • Erweitern des Kundenstamms: Das Unternehmen war erfolgreich darin, eine vielfältige Palette an Kunden anzuziehen und zu halten.

Schwächen

NFON AG steht vor bestimmten Schwachstellen, die Herausforderungen für ihr Wachstum darstellen könnten

  • Abhängigkeit von Internetverbindung: Die Dienste des Unternehmens sind stark von stabilen Internetverbindungen abhängig, was den Betrieb in Gebieten mit eingeschränkter Konnektivität behindern kann.
  • Vergleichsweise kleiner Marktanteil im Vergleich zu herkömmlichen Telekommunikationsanbietern: NFON AG konkurriert gegen große etablierte Telekommunikationsunternehmen, was möglicherweise Herausforderungen bei der Marktdurchdringung darstellen kann.
  • Höhere Anfangskosten für Kunden: Der Wechsel zu den Cloud-Telefondiensten, die von NFON AG angeboten werden, erfordert in der Regel Investitionen in neue Hardware oder Systemintegration.
  • Regulatorische Unsicherheiten: Änderungen in den Telekommunikationsvorschriften und Datenschutzgesetzen könnten sich auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens und die Einhaltungsbemühungen auswirken.

Möglichkeiten

NFON AG kann die folgenden Möglichkeiten nutzen, um ihr Wachstum weiter voranzutreiben.

  • Steigende Nachfrage nach Cloud-Telefonie: Mit zunehmender Akzeptanz von cloud-basierten Services kann NFON AG von diesem Trend profitieren, indem sie ihre Kundenbasis erweitert.
  • Internationale Expansion: Das Unternehmen kann neue Märkte außerhalb Europas erkunden, um die weltweite Nachfrage nach Cloud-Telefoniediensten zu erschließen.
  • Partnerschaften und Übernahmen: Zusammenarbeit mit Technologieanbietern oder strategische Übernahmen können NFON AG dabei unterstützen, ihr Serviceangebot zu verbessern und in neue Marktsegmente einzutreten.
  • Innovation und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung können es NFON AG ermöglichen, neue und fortschrittliche Funktionen einzuführen und sich gegenüber Wettbewerbern zu behaupten.

Gefahren

NFON AG sollte sich folgender Bedrohungen bewusst sein, die sich auf ihr Geschäft auswirken könnten.

  • Intensive Konkurrenz: Der Cloud-Telefonie-Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv und umfasst sowohl etablierte Marktteilnehmer als auch neue Unternehmen.
  • Sich ändernde Kundenpräferenzen: Sich ändernde Kundenbedürfnisse und -präferenzen können von NFON AG erfordern, dass das Unternehmen seine Dienstleistungen kontinuierlich anpasst und aktualisiert.
  • Sicherheitsbedenken: Da der Datenschutz und die Cybersicherheit zunehmend wichtig werden, könnten jegliche Verstöße oder Schwachstellen den Ruf und das Vertrauen der NFON AG schädigen.
  • Wirtschaftliche Einbrüche: Während wirtschaftlicher Einbrüche könnten Unternehmen ihre Ausgaben für nicht-essentielle Dienstleistungen wie Cloud-Telefonie reduzieren und somit die Einnahmen von NFON AG beeinträchtigen.
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Nfon Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Nfon Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Nfon Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Nfon im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 16,561 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Nfon erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Nfon vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Nfon, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Nfon und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Nfon sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Nfon Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
31,90217 % Milestone Venture Capital GmbH5.282.999016.7.2024
29,53827 % Active Ownership Capital S.à.r.l.4.891.538320.6681.10.2024
8,27900 % Universal-Investment-Gesellschaft mbH1.371.003016.7.2024
7,01538 % Teslin Capital Management B.V.1.161.747016.7.2024
5,95727 % Morgan Stanley Investment Management Inc. (US)986.524016.7.2024
3,40536 % Muller (Gunter)563.927016.7.2024
1,25086 % Herald Investment Management Limited207.142030.9.2024
1,20418 % Berenberg Bank (Asset Management)199.41213.92530.11.2024
0,44082 % DWS Investment GmbH73.000031.12.2023
0,36232 % FPM Frankfurt Performance Management AG60.000030.11.2024
1
2

Nfon Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Patrik Heider

Nfon Chief Executive Officer, Chief Financial Officer, Member of the Management Board
Vergütung: 673.000,00

Mr. Rainer-Christian Koppitz

(56)
Nfon Chairman of the Supervisory Board
Vergütung: 80.000,00

Mr. Guenter Mueller

(75)
Nfon Vice Chairman of the Supervisory Board (seit 2019)
Vergütung: 65.000,00

Dr. Rupert Doehner

Nfon Member of the Supervisory Board (seit 2018)
Vergütung: 45.000,00

Mr. Florian Schuhbauer

(49)
Nfon Member of the Supervisory Board
Vergütung: 45.000,00
1
2

Nfon Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
LieferantKunde0,230,590,690,670,430,09
LieferantKunde0,220,800,490,580,510,34
Gigaset Aktie
Gigaset
LieferantKunde0,04 0,140,670,530,45
LieferantKunde-0,15-0,350,070,400,600,47
LieferantKunde-0,190,50-0,20-0,49-0,420,42
LieferantKunde-0,420,110,470,700,04-0,04
LieferantKunde-0,620,190,060,510,500,49
1

Häufige Fragen zur Nfon Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Nfon?

NFON AG vertritt Werte wie Kundenzufriedenheit, Innovationsfreude und Verantwortungsbewusstsein. Als führender Anbieter von Cloud-Telefonanlagen in Europa strebt das Unternehmen danach, seinen Kunden stets erstklassige Lösungen und Services anzubieten. NFON AG setzt auf eine offene und transparente Kommunikation, um eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft mit seinen Kunden aufzubauen. Die Unternehmensphilosophie von NFON AG basiert auf Agilität, Flexibilität und Effizienz, um den immer komplexer werdenden Anforderungen der modernen Kommunikation gerecht zu werden. Mit einem starken Fokus auf technologischen Fortschritt und Kundennutzen positioniert sich NFON AG als Innovationsführer in der Telekommunikationsbranche.

In welchen Ländern und Regionen ist Nfon hauptsächlich präsent?

NFON AG ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien präsent. Es expandiert jedoch auch in andere europäische Länder wie Frankreich, Spanien, Italien und Polen. Als führender Anbieter von Cloud-basierten Telefonanlagen und Kommunikationslösungen bedient NFON AG Kunden in zahlreichen Regionen Europas. Mit seinem innovativen Ansatz und seiner starken Marktposition ist das Unternehmen bestrebt, seinen Kundenstamm kontinuierlich zu erweitern und die Marktführerschaft in Europa auszubauen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Nfon erreicht?

Die NFON AG hat eine Reihe bedeutender Meilensteine erreicht. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und ist heute ein führender Anbieter von Cloud-Telefonanlagen in Europa. NFON hat sich erfolgreich am Kapitalmarkt positioniert und ist seit 2018 an der Frankfurter Börse gelistet. Zudem hat das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Deloitte Technology Fast 50 Award. NFON hat sein Kundenportfolio kontinuierlich erweitert und bietet innovative Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Mit einer starken Marktposition und stetigem Wachstum hat NFON sich als vertrauenswürdiger Partner für zuverlässige Kommunikationslösungen etabliert.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Nfon?

Die NFON AG ist ein Unternehmen, das sich auf Kommunikationslösungen spezialisiert hat. Es wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seitdem einen beeindruckenden Erfolgsweg zurückgelegt. NFON bietet eine cloudbasierte Telefonanlage an, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kommunikation effizienter zu gestalten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und ist in vielen europäischen Ländern tätig. NFON zeichnet sich durch seine hohe Innovationskraft aus und setzt auf modernste Technologien, um seinen Kunden erstklassige Dienstleistungen anzubieten. Mit seinem starken Wachstum und seiner Expertise hat sich NFON als führender Anbieter im Bereich der Cloud-Kommunikation etabliert.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Nfon auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von NFON AG auf dem Markt sind Unternehmen wie Mitel Networks Corporation, Avaya Holdings Corp. und RingCentral Inc. NFON AG, ein führender Anbieter von Cloud-Telefonanlagen in Europa, konkurriert erfolgreich mit diesen Unternehmen, indem es seinen Kunden hochwertige Kommunikationslösungen und innovative Voice-over-IP-Technologie bietet. Durch den kontinuierlichen Ausbau seines Produktportfolios und die Fokussierung auf Qualität und Kundenzufriedenheit hat sich NFON AG einen festen Platz im Wettbewerbsumfeld erarbeitet.

In welchen Branchen ist Nfon hauptsächlich tätig?

NFON AG ist ein führender Anbieter von Cloud-Telefonanlagen für Unternehmen in ganz Europa. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen in verschiedenen Branchen an, darunter Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung, Logistik und vieles mehr. Mit seiner hochmodernen Technologie ermöglicht NFON AG Unternehmen jeder Größe, effiziente Kommunikationslösungen zu nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und ihre Kunden besser zu erreichen. Mit seiner skalierbaren Plattform und seinen maßgeschneiderten Lösungen ist NFON AG auf dem Markt gut positioniert, um den Anforderungen einer Vielzahl von Branchen gerecht zu werden.

Was ist das Geschäftsmodell von Nfon?

Das Geschäftsmodell von NFON AG besteht darin, eine cloudbasierte Telefonanlage für Unternehmen anzubieten. Als führender Anbieter in Europa ermöglicht NFON AG seinen Kunden, ihre Kommunikation effizienter zu gestalten. Durch die Integration von Telefonie, Fax, Instant Messaging und Videoanrufen in einer einzigen Lösung, können Unternehmen ihre Produktivität steigern und Kosten reduzieren. NFON AG bietet flexible Vertragslaufzeiten, skalierbare Lösungen und eine hohe Sicherheit. Mit einer benutzerfreundlichen Plattform und rund um die Uhr Support, können Kunden von NFON AG eine zuverlässige und zukunftssichere Kommunikationslösung erhalten, die individuell an ihre Anforderungen angepasst ist. NFON AG ist somit ein innovativer Partner für Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation.

Welches KGV hat Nfon 2025?

Das KGV kann für Nfon aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Nfon 2025?

Das KUV kann für Nfon aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Nfon?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Nfon ist 1/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Nfon 2025?

Der erwartete Nfon Umsatz ist 94,49 Mio. EUR.

Wie hoch ist der Gewinn von Nfon 2025?

Der erwartete Nfon Gewinn ist 3,07 Mio. EUR.

Was macht Nfon?

Die NFON AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Telefonie und bietet Lösungen für die geschäftliche Kommunikation an. Das Geschäftsmodell der NFON AG umfasst verschiedene Sparten und Produkte, die darauf abzielen, den Kunden eine umfassende und zukunftssichere Kommunikationslösung zu bieten. Eine wichtige Sparte des Geschäftsmodells ist die Implementierung von Cloud-Telefonie-Lösungen für Unternehmen aller Größen und Branchen. Dabei profitieren Kunden von einer skalierbaren und kosteneffizienten Lösung, die individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden kann. Das bedeutet, dass Unternehmen flexibel auf Veränderungen reagieren können und nicht mehr an veraltete Telekommunikationslösungen gebunden sind. Ein weiterer wichtiger Bereich des Geschäftsmodells ist die Integration von Telefonie in andere Anwendungen. So bietet NFON beispielsweise eine Integration in das weltweit führende CRM-System Salesforce an. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Kommunikation mit ihren Kunden effizienter zu gestalten und auch den Vertriebsprozess zu optimieren. Ein weiteres Produkt, das NFON im Portfolio hat, ist das Videokonferenzsystem "NFON Meeting". Mit diesem Tool können Teams aus der ganzen Welt miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Meetings auf eine effiziente und kostensparende Weise durchführen können - ganz ohne Reisekosten oder langwierige Planung. Neben den genannten Sparten und Produkten bietet NFON auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die Unternehmen bei der Umsetzung von Cloud-Telefonie unterstützen. Dazu zählen beispielsweise Schulungen für Mitarbeiter, die Integration von Telefonie in bestehende IT-Infrastrukturen und auch der Support und die Wartung der Lösungen. Das Geschäftsmodell der NFON AG hat sich in den letzten Jahren als äußerst erfolgreich erwiesen. Das Unternehmen kann auf zahlreiche Kunden in unterschiedlichen Branchen zurückblicken, die von den Lösungen und Dienstleistungen der NFON AG profitieren. Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Technologien und eine enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, um stets auf die neusten Entwicklungen im Bereich Cloud-Telefonie reagieren zu können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Geschäftsmodell der NFON AG darauf ausgerichtet ist, Unternehmen eine umfassende und zukunftssichere Kommunikationslösung anzubieten. Dazu bietet das Unternehmen verschiedene Sparten und Produkte an, die individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden können. Dabei setzt NFON auf innovative Technologien, eine hohe Flexibilität und ein umfangreiches Dienstleistungsangebot.

Wie hoch ist die Nfon Dividende?

Nfon schüttet eine Dividende von 0 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Nfon Dividende?

Die Dividende kann für Nfon aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Nfon ISIN?

Die ISIN von Nfon ist DE000A0N4N52.

Was ist die Nfon WKN?

Die WKN von Nfon ist A0N4N5.

Was ist der Nfon Ticker?

Der Ticker von Nfon ist NFN.DE.

Wie viel Dividende zahlt Nfon?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Nfon eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Nfon voraussichtlich eine Dividende von 0 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Nfon?

Die Dividendenrendite von Nfon beträgt aktuell .

Wann zahlt Nfon Dividende?

Nfon zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Nfon?

Nfon zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Nfon?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Nfon?

Nfon wird dem Sektor 'Kommunikation' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Nfon kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Nfon vom 29.3.2025 in der Höhe von 0 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 29.3.2025 im Depot haben.

Wann hat Nfon die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 29.3.2025.

Wie hoch war die Dividende von Nfon im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Nfon 0 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Nfon die Dividende aus?

Die Dividenden von Nfon werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Nfon im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Nfon Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Nfon Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Nfon Aktie

Amsterdamer Vertrag

Der Amsterdamer Vertrag, auch bekannt als Vertrag von Amsterdam, bezieht sich auf eine wichtige Vereinbarung, die im Jahr 1997 von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag...

Steuersachverständige

Steuersachverständige sind hochqualifizierte Fachleute in Deutschland, die ein umfassendes Verständnis des Steuersystems und der damit verbundenen Gesetze haben. Auch als Steuerexperten bekannt, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung...

Prompt

Titel: Das Konzept "Prompt" in den Kapitalmärkten: Definition und Anwendung Einleitung: In den Kapitalmärkten ist der Begriff "Prompt" von entscheidender Bedeutung, da er einen zeitnahen Handel sowie die sofortige Erfüllung von Transaktionen...

bewerteter Digraph

Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...

Bürgerinformationssystem

Ein Bürgerinformationssystem bezieht sich auf eine hochentwickelte IT-Lösung, die von Regierungsbehörden und kommunalen Verwaltungen eingesetzt wird, um einen effizienten und transparenten Austausch von Informationen mit den Bürgern zu ermöglichen. Es...

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...

Condorcet-Paradoxon

Das Condorcet-Paradoxon, benannt nach dem französischen Mathematiker und Philosophen Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet, bezieht sich auf ein Paradoxon in Entscheidungsprozessen, insbesondere in Wahlverfahren. Das Paradoxon tritt...

Desktop Publishing

Desktop-Publishing bezeichnet die Erstellung und Bearbeitung von Druckwerken mittels spezieller Software auf dem Desktop-Computer. Diese Technologie ermöglicht es, professionelle Druckmaterialien wie Zeitschriften, Broschüren, Flyer, Newsletter und Präsentationen kostengünstig und effizient...

Free Recall

"Freie Reproduktion" ist ein Begriff, der in der kognitiven Psychologie und dem Gedächtnisforschungsgebiet verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums zu beschreiben, Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen, ohne dabei auf...

Hermeneutik

Hermeneutik ist ein bedeutender Begriff, der eine zentrale Rolle in den Bereichen der Kapitalmärkte spielt. Vor allem im Rahmen der fundamentalen Analyse und Interpretation von Finanzinformationen ist das Verständnis der...