Ist die Bank of New York Mellon Dividende sicher?
Bank of New York Mellon steigert die Dividende seit 6 Jahren.
Innerhalb der letzen 10 Jahre hat Bank of New York Mellon diese um jährlich 7,928 % gesteigert.
Auf 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 8,569 %.
Die Analysten rechnen für das laufenden Geschäftsjahr mit einer Dividendensteigerung von 1,670%.
Bank of New York Mellon Aktienanalyse
Was macht Bank of New York Mellon?
Die Bank of New York Mellon Corp ist eine der ältesten und größten Banken in den Vereinigten Staaten. Die Gründung des Unternehmens geht zurück auf das Jahr 1784, als Alexander Hamilton die Bank of New York gründete, um das öffentliche Finanzwesen zu unterstützen. Heute ist das Unternehmen eine weltweit tätige Investmentbank mit Hauptsitz in New York City. Die Bank of New York Mellon Corp ist ein wichtiger Anbieter von Investment- und Wealth-Management-Dienstleistungen, sowie von Investmentbanking-Dienstleistungen.
Das Geschäftsmodell der Bank of New York Mellon Corp zielt darauf ab, seinen Kunden eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anzubieten. Das Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Investment Services, Investment Management und Wealth Management. Der Investment Services-Bereich umfasst die Bereitstellung von Finanz- und Betriebsdienstleistungen für institutionelle Investoren, einschließlich Verwahrung, Abwicklung und Verwaltung von Vermögenswerten. Im Bereich Investment Management bietet das Unternehmen Investmentfonds, Separate Accounts und andere Anlageprodukte an. Wealth Management umfasst die Vermögensverwaltung für vermögende Privatkunden und die Beratung bei Steuerfragen.
Die Bank of New York Mellon Corp bietet auch eine Vielzahl von Produkten an, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem Aktien-, Anleihen-, Derivate- und Fremdwährungsgeschäfte, sowie alternative Anlageformen wie Hedgefonds und Private Equity. Das Unternehmen ist zudem aktiv in den globalen Devisen-, Rohstoff- und Edelmetallmärkten tätig.
Die Geschichte der Bank of New York Mellon Corp umfasst viele wichtige Ereignisse und Meilensteine. Im Jahr 2007 fusionierte die Bank of New York mit der Mellon Financial Corporation, um die Bank of New York Mellon Corp zu gründen. Dieser Zusammenschluss ermöglichte es dem Unternehmen, durch die Kombination von Kompetenzen und Ressourcen seine Position als eines der führenden globalen Finanzinstitute zu stärken.
Ein weiterer bedeutender Schritt in der Geschichte der Bank of New York Mellon Corp war der Kauf von Pershing LLC, einem führenden Anbieter von Clearing- und Abwicklungs- sowie Investment-Management-Services im Jahr 2010. Diese Akquisition war ein wichtiger Bestandteil der Strategie des Unternehmens, seine Investment Services und Wealth Management Angebote weiter auszubauen.
Insgesamt hat die Bank of New York Mellon Corp eine lange Geschichte als führende Bank in den USA und weltweit. Das Unternehmen hat seine Position als globaler Marktführer durch eine Kombination von organischen Wachstumsstrategien und gezielten Akquisitionen gestärkt. Dazu gehört auch die Beibehaltung einer starken Präsenz in Schlüsselindustrien wie Finanzdienstleistungen, Wealth Management, Investment Banking und Institutionelle Investoren. Bank of New York Mellon ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.