Ist die Antigenics Dividende sicher?
Antigenics steigert die Dividende seit 0 Jahren.
Innerhalb der letzen 10 Jahre hat Antigenics diese um jährlich 0 % gesenkt.
Auf 5-Jahressicht fiel die Ausschüttung um 0 %.
Die Analysten rechnen für das laufenden Geschäftsjahr mit einer Dividendensenkung von -100,000%.
Antigenics Aktienanalyse
Was macht Antigenics?
Antigenics Inc, heute Agenus Inc, ist ein biotechnologisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen Therapien zur Bekämpfung von Krebs und Infektionskrankheiten spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Lexington, Massachusetts.
Die Geschichte von Antigenics beginnt in den späten 1980er Jahren, als der Gründer Garo Armen ein Verfahren zur Identifizierung der DNA-Sequenzen, die für bestimmte Proteine codieren, entwickelte. Der Ansatz basierte auf der Isolation von lentiviralen Vektoren aus menschlichen Zellen, die dann zur Übertragung der DNA-Sequenzen auf andere Zellen verwendet wurden. Diese Methode erlaubte es Antigenics, eine Vielzahl von Tumorspezifischen Antigenen (TSA) zu identifizieren, die als mögliche Ziele für Immuntherapien dienen konnten.
In den 1990er Jahren fokussierte sich Antigenics auf die Entwicklung von Antitumorimpfstoffen, die auf der Basis von TSA hergestellt wurden. Das erste Produkt war Oncophage, ein Impfstoff, der aus individuellen TSA-Peptiden hergestellt wurde, die aus den Tumorzellen des Patienten isoliert wurden. Oncophage wurde in klinischen Phase-II-Studien bei Patienten mit verschiedenen Formen von Krebs, darunter Melanom, Nierenzellkarzinom und Glioblastom, getestet. Obwohl der Impfstoff in einigen Studien eine signifikante Verlängerung des Überlebens zeigte, wurde er in den USA nicht zugelassen. Heute wird Oncophage in Russland und Indien zur Behandlung von Nierenkrebs eingesetzt.
Ab den späten 2000er Jahren erweiterte Antigenics sein Portfolio um andere immunonkologische Therapieansätze wie Modulatoren des Immun-Checkpoint-Proteins CTLA-4, zytotoxische Antikörper gegen Krebszellen und kleine Moleküle zur Aktivierung der Immunantwort. Im Jahr 2014 erfolgte schließlich eine Umfirmierung in Agenus Inc, um das erweiterte Geschäftsmodell zu reflektieren.
Heute konzentriert sich Agenus auf die Entwicklung von Immunkombinations-Therapien, die verschiedene Ansätze zur Aktivierung und Modulation des Immunsystems miteinander kombinieren, um synergistische Effekte zu erzielen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren, die die Hemmung von T-Zellen aufheben, sowie auf der Kombination von Impfstoffen und zytotoxischen Antikörpern.
Zu den aktuellen Produkten von Agenus zählen der Immun-Checkpoint-Inhibitor CTLA-4 Ig, der in klinischen Phase-III-Studien bei Melanom und Lungenkrebs getestet wird, sowie der Impfstoff QS-21, der eine starke Immunantwort auslöst und als Adjuvans für andere Impfstoffe zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt wird.
Agenus verfügt über verschiedene Sparten, darunter auch eine Sparte für Veterinary Immunotherapien, die sich auf die Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungsmethoden für Hunde und Pferde mit Krebs spezialisiert hat.
Insgesamt hat Agenus eine bewegte Geschichte in der Erforschung und Entwicklung von Immuntherapien zur Bekämpfung von Krebs und Infektionskrankheiten. Obwohl das Unternehmen in der Vergangenheit Rückschläge erlitten hat, bleibt es ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der Immunonkologie und wird voraussichtlich weitere wegweisende Therapien entwickeln. Antigenics ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.