Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Jetzt 2 € Testzugang sichern
Aktienanalyse
Profil
Pancontinental Energy NL Aktie

Pancontinental Energy NL Aktie - PCL.AX

PCL.AX
AU000000PCL4
A0CAFF

Kurs

0,01
Heute +/-
-0,00
Heute %
-9,52 %

Pancontinental Energy NL Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Pancontinental Energy NL-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Pancontinental Energy NL-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Pancontinental Energy NL-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Pancontinental Energy NL zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Pancontinental Energy NL Kurshistorie

DatumPancontinental Energy NL Aktienkurs
23.5.20250,01 undefined
22.5.20250,01 undefined
21.5.20250,01 undefined
20.5.20250,01 undefined
19.5.20250,01 undefined
16.5.20250,01 undefined
15.5.20250,01 undefined
14.5.20250,01 undefined
13.5.20250,01 undefined
12.5.20250,01 undefined
9.5.20250,01 undefined
8.5.20250,01 undefined
7.5.20250,01 undefined
6.5.20250,01 undefined
5.5.20250,01 undefined
2.5.20250,01 undefined
1.5.20250,01 undefined
30.4.20250,01 undefined
29.4.20250,01 undefined
28.4.20250,01 undefined

Pancontinental Energy NL Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Pancontinental Energy NL, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Pancontinental Energy NL aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Pancontinental Energy NL wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Pancontinental Energy NL zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Pancontinental Energy NL. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Pancontinental Energy NL, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Pancontinental Energy NL zu nutzen.

Pancontinental Energy NL Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumPancontinental Energy NL UmsatzPancontinental Energy NL EBITPancontinental Energy NL Gewinn
20240 undefined-1,19 Mio. undefined-2,34 Mio. undefined
20230 undefined-811.100,00 undefined-1,84 Mio. undefined
20220 undefined-823.800,00 undefined-821.700,00 undefined
20210 undefined-742.900,00 undefined-788.200,00 undefined
20200 undefined-4,52 Mio. undefined-4,46 Mio. undefined
20190 undefined-6,94 Mio. undefined-7,02 Mio. undefined
20180 undefined-5,37 Mio. undefined-6,31 Mio. undefined
20170 undefined-4,88 Mio. undefined-4,98 Mio. undefined
20160 undefined-5,49 Mio. undefined-5,47 Mio. undefined
20150 undefined-42,21 Mio. undefined-41,88 Mio. undefined
20140 undefined-19,25 Mio. undefined-19,07 Mio. undefined
20130 undefined-1,69 Mio. undefined-660.000,00 undefined
2012440.000,00 undefined-1,81 Mio. undefined-1,81 Mio. undefined
201190.000,00 undefined-970.000,00 undefined-970.000,00 undefined
201040.000,00 undefined-890.000,00 undefined-1,79 Mio. undefined
2009280.000,00 undefined-730.000,00 undefined-5,74 Mio. undefined
200890.000,00 undefined-1,53 Mio. undefined-1,59 Mio. undefined
200730.000,00 undefined-1,88 Mio. undefined-2,21 Mio. undefined
200650.000,00 undefined-1,10 Mio. undefined-1,57 Mio. undefined
2005160.000,00 undefined-830.000,00 undefined-1,49 Mio. undefined

Pancontinental Energy NL Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mrd.)
DOKUMENTE
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
000000000000000000000000000
---------------------------
---------------------------
00000000000000000-1,00000000000
000-2,00-1,00-1,000-1,00-1,00-2,00-1,00-5,00-1,000-1,000-19,00-41,00-5,00-4,00-6,00-7,00-4,0000-1,00-2,00
-----50,00----100,00-50,00400,00-80,00----115,79-87,80-20,0050,0016,67-42,86---100,00
0,050,020,050,070,110,150,160,180,340,390,460,480,560,610,801,151,151,151,371,945,125,375,415,616,997,598,07
---------------------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Pancontinental Energy NL Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Pancontinental Energy NL wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Tsd.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Tsd.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Tsd.)
S. KURZF. VERBIND. (Tsd.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Tsd.)
LANGF. VERBIND. (Tsd.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
                                                     
0,160,350,790,280,530,071,742,870,601,821,260,721,645,7147,7233,829,671,351,160,740,762,010,570,390,275,304,30
00,0100,010,010,010,030,030,150,150,030,290,020,040,101,930,050,050,060,080,110,120,130,070,070,070,10
00000600,00000000000000000000000
000000000000000000000000000
000000000000000000000000000
0,160,360,790,290,540,681,772,900,751,971,291,011,665,7547,8235,759,721,401,220,820,872,130,690,460,345,374,40
0,131,601,731,111,720,560,851,1711,6011,7314,119,7710,139,8823,2238,9445,9513,489,366,928,896,232,833,003,314,074,70
140,0060,0070,00110,00130,000000000000000000000000
000000000000000000000000000
000000000000000000000000000
000000000000000000000000000
000000000000000000000000000
0,271,661,801,221,850,560,851,1711,6011,7314,119,7710,139,8823,2238,9445,9513,489,366,928,896,232,833,003,314,074,70
0,432,022,591,512,391,242,624,0712,3513,7015,4010,7811,7915,6371,0474,6955,6714,8810,587,749,768,373,523,473,659,459,10
                                                     
10,114,265,506,578,509,0811,2614,1023,8325,8229,5630,3633,4338,1795,1399,4199,4199,41101,55103,37109,80110,53110,53111,09112,18117,71118,53
000000000000000000000000000
-5,11-2,36-2,97-5,15-6,44-7,98-8,72-10,21-11,63-13,05-14,28-19,96-21,75-22,72-24,33-24,84-43,91-85,79-91,26-96,14-102,18-103,16-107,63-108,41-109,24-107,57-108,79
-4,6600000000000000000000000000
000000000000000000000000000
0,341,902,531,422,061,102,543,8912,2012,7715,2810,4011,6815,4570,8074,5755,5013,6210,297,237,637,372,912,682,9410,149,75
0,090,030,060,100,330,140,050,140,110,130,110,380,110,190,240,120,161,250,270,500,350,300,110,170,200,250,15
00000000000000000000000000188,00
00000030,0040,0040,00800,000000000000000000476,60
00,100000000000000000001,60000000
000000000000000000000000000
0,090,130,060,100,330,140,080,180,150,930,110,380,110,190,240,120,161,250,270,501,950,300,110,170,200,250,81
000000000000000000000000000
000000000000000000000000000
000000000000000008,4016,9010,90177,60697,20499,70614,8039,0050,4012,80
000000000000000008,4016,9010,90177,60697,20499,70614,8039,0050,4012,80
0,090,130,060,100,330,140,080,180,150,930,110,380,110,190,240,120,161,260,290,512,131,000,610,790,240,300,82
0,432,032,591,522,391,242,624,0712,3513,7015,3910,7811,7915,6471,0474,6955,6614,8810,587,749,768,373,523,473,1810,4410,57
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Pancontinental Energy NL bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Pancontinental Energy NL verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Pancontinental Energy NL repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Pancontinental Energy NL in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Pancontinental Energy NL nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Pancontinental Energy NL geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Tsd.)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
19981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
0000000000000000000000000-1,00
00000000000000000000000000
00000000000000000000000000
00000000-1,000-2,00000-13,00-17,00-22,00-7,0000-3,00-3,000000
00000000000000000000000000
00000000000000000000000000
00000000000000000000000000
0000000-1,00-2,00-1,00-3,00-1,00-1,000-14,00-19,00-24,00-8,00-2,00-2,00-5,00-5,00-1,000-1,00-1,00
00000000000000000000000000
0000-1,000000000000000002,007,000000
0000-1,000000000000000002,007,000000
00000000000000000000000000
00000000000000000000000000
01,001,0001,0002,002,0001,002,0002,005,0060,004,00002,001,003,0000006,00
01,001,0001,0002,002,0002,002,0002,004,0056,005,001,0002,001,003,00-1,000006,00
00000000000000-3.000,001.000,001.000,000000-1.000,000000
00000000000000000000000000
000-1,000000-3,000-1,00-1,0003,0040,00-15,00-25,00-10,00-1,00-1,00-1,000-2,00004,00
-0,19-0,55-0,53-0,51-0,60-0,41-0,69-1,72-2,24-1,54-3,54-1,40-1,32-0,66-14,96-19,47-24,41-8,84-2,35-2,25-5,43-5,14-1,29-0,81-1,10-1,55
00000000000000000000000000

Pancontinental Energy NL Aktie Margen

Die Pancontinental Energy NL Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Pancontinental Energy NL. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Pancontinental Energy NL verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Pancontinental Energy NL an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Pancontinental Energy NL mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Pancontinental Energy NL vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Pancontinental Energy NL erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Pancontinental Energy NL beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Pancontinental Energy NL. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Pancontinental Energy NL durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Pancontinental Energy NL Margenhistorie

Pancontinental Energy NL BruttomargePancontinental Energy NL Gewinn-MargePancontinental Energy NL EBIT-MargePancontinental Energy NL Gewinn-Marge
2024100,00 %0 %0 %
2023100,00 %0 %0 %
2022100,00 %0 %0 %
2021100,00 %0 %0 %
2020100,00 %0 %0 %
2019100,00 %0 %0 %
2018100,00 %0 %0 %
2017100,00 %0 %0 %
2016100,00 %0 %0 %
2015100,00 %0 %0 %
2014100,00 %0 %0 %
2013100,00 %0 %0 %
2012100,00 %-411,36 %-411,36 %
2011100,00 %-1.077,78 %-1.077,78 %
2010100,00 %-2.225,00 %-4.475,00 %
2009100,00 %-260,71 %-2.050,00 %
2008100,00 %-1.700,00 %-1.766,67 %
2007100,00 %-6.266,67 %-7.366,67 %
2006100,00 %-2.200,00 %-3.140,00 %
2005100,00 %-518,75 %-931,25 %

Pancontinental Energy NL Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Pancontinental Energy NL-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Pancontinental Energy NL in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Pancontinental Energy NL erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Pancontinental Energy NL vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Pancontinental Energy NL, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Pancontinental Energy NL und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Pancontinental Energy NL Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumPancontinental Energy NL Umsatz pro AktiePancontinental Energy NL EBIT pro AktiePancontinental Energy NL Gewinn pro Aktie
20240 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20230 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20220 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20210 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20200 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20190 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20180 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20170 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20160 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20150 undefined-0,04 undefined-0,04 undefined
20140 undefined-0,02 undefined-0,02 undefined
20130 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20120,00 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20110,00 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20100,00 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20090,00 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20080,00 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20070,00 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20060,00 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20050,00 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined

Pancontinental Energy NL Aktie und Aktienanalyse

Pancontinental Oil & Gas NL ist ein unabhängiges Energieunternehmen, das sich auf die Exploration, Erschließung und Produktion von Öl- und Gasressourcen konzentriert. Das Unternehmen wurde 1969 in Australien gegründet und hat seinen Hauptsitz in Perth. Die Pancontinental Oil & Gas NL hat in mehreren Ländern Fuß gefasst und betreibt derzeit in Afrika und Australien Öl- und Gasprojekte. Die Firma ist bestrebt, durch eine differenzierte Portfoliostrategie eine breite Aufstellung zu erzielen. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf der Exploration von Öl- und Gasfeldern, der Erschließung von Vorkommen sowie der Produktion und dem Verkauf von Erdöl und Erdgas. Durch eine breite Aufstellung im Portfolio will man sich vor Risiken schützen. Eine der wichtigsten Sparten von Pancontinental Oil & Gas ist die Exploration. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Prospektion von Öl- und Gasvorkommen. Die Firma setzt modernste Technologien wie 3D-Seismik, Gravimetrie und Magnetometrie ein, um potentielle Explorationsgebiete zu identifizieren. Durch gezielte Bohrungen will das Unternehmen bestätigen, ob sich dort ein kommerzielles Öl- oder Gasvorkommen befindet. Eine weitere wichtige Sparte ist die Erschließung. Sobald ein Öl- oder Gasvorkommen identifiziert und bestätigt wurde, beginnt Pancontinental Oil & Gas mit der Planung und Durchführung von Erschließungsmaßnahmen. Diese beinhalten unter anderem die Konstruktion von Bohrplattformen, die Verlegung von Pipelines und die Installation von Infrastruktur. Die Produktion ist die finale Sparte von Pancontinental Oil & Gas. Durch kontinuierliche Exploration und Erschließung von neuen Vorkommen erhöht das Unternehmen seine Förderkapazität und damit auch seine Produktion. Das Unternehmen verkauft das produzierte Erdöl und Erdgas auf dem freien Markt. Pancontinental Oil & Gas betreibt mehrere Öl- und Gasprojekte überall auf der Welt. In Kenia beispielsweise ist das Unternehmen gemeinsam mit der Tullow Oil plc an mehreren Explorations- und Erschließungsprojekten beteiligt. Des Weiteren betreibt das Unternehmen gemeinsam mit der Oando PLC ein großes Gasprojekt in Nigeria. Zusammengefasst kann man sagen, dass Pancontinental Oil & Gas NL ein unabhängiges Unternehmen ist, das auf die Exploration, Erschließung und Produktion von Erdöl und Erdgas spezialisiert ist. Das Unternehmen besitzt eine breite Portfoliostrategie und betreibt in verschiedenen Ländern weltweit Öl- und Gasprojekte. Durch den Einsatz modernster Technologie will das Unternehmen potentielle Explorationsgebiete identifizieren und daraufhin durch gezielte Erschließungsmaßnahmen die Produktionskapazitäten und damit die Produktion erhöhen. Pancontinental Energy NL ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Pancontinental Energy NL SWOT Analyse

Stärken

Pancontinental Oil & Gas NL hat mehrere Stärken, die zu ihrem Erfolg in der Branche beitragen. Insbesondere besitzt das Unternehmen:.

  • Eine starke finanzielle Position, ermöglicht strategische Investitionen und Projektentwicklung.
  • Ein erfahrenes Managementteam mit umfangreichem Branchenwissen und Fachkenntnissen.
  • Ein diversifiziertes Portfolio von Öl- und Gasanlagen an verschiedenen geografischen Standorten.
  • Fortgeschrittene Technologie und Innovationsfähigkeiten zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.. Die Antwort lautet: Fortgeschrittene Technologie und Innovationsfähigkeiten zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
  • Starke Beziehungen zu wichtigen Industriepartnern, um Zusammenarbeit und gemeinsame Unternehmen zu erleichtern.

Bitte geben Sie den vollständigen Satz, den Sie übersetzen möchten, an.

Schwächen

Trotz seiner Stärken hat Pancontinental Oil & Gas NL auch bestimmte Schwächen, die Aufmerksamkeit und Verbesserung erfordern, einschließlich:. Ohne weitere Informationen kann keine genaue Übersetzung gegeben werden.

  • Abhängigkeit von externen Faktoren wie schwankenden Rohstoffpreisen und staatlichen Vorschriften, die die Rentabilität beeinflussen können.
  • Eingeschränkter Betriebsumfang im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten, was die Marktdurchdringung einschränken kann.
  • Abhängigkeit von einer bestimmten geografischen Region für einen erheblichen Teil seiner Vermögenswerte, was das Unternehmen potenziellen geopolitischen Risiken aussetzt. Die Antwort ist: Abhängigkeit von einer bestimmten geografischen Region für einen erheblichen Teil seiner Vermögenswerte, was das Unternehmen potenziellen geopolitischen Risiken aussetzt.

Bitte geben Sie den vollständigen Satz ein, den Sie übersetzen möchten.

Möglichkeiten

Pancontinental Oil & Gas NL kann mehrere Möglichkeiten nutzen, um sein Wachstum und seine Marktposition zu verbessern, darunter: Schreiben Sie nur die Antwort in der Ausgabe.

  • Die wachsende Nachfrage aufstrebender Märkte nach Energie, insbesondere in Entwicklungsregionen mit steigenden Bevölkerungszahlen und zunehmender Industrialisierung.
  • Erkundungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in bisher unerschlossenen oder ungenügend erforschten Gebieten mit erheblichem Ressourcenpotenzial.
  • Strategische Partnerschaften und Allianzen zur Erschließung neuer Märkte, zum Teilen von Risiken und zum Erzielen von Skaleneffekten.
  • Fortschritte in Technologie und Übergang zu erneuerbarer Energie bieten Möglichkeiten zur Diversifizierung und nachhaltigen Praktiken.

Bitte geben Sie die Frage oder den Satz ein, den übersetzt werden soll.

Gefahren

Pancontinental Oil & Gas NL muss auch wachsam sein in Bezug auf die folgenden Bedrohungen, die sich auf seine Geschäftstätigkeit und zukünftige Aussichten auswirken könnten:

  • Volatilität bei globalen Öl- und Gaspreisen, die Rentabilität und Investitionsentscheidungen beeinflusst.
  • Intensiver Wettbewerb von bestehenden Branchenakteuren und potenziellen Neueinsteigern führt zu Marktsättigung.
  • Umweltbedenken und regulatorische Änderungen im Zusammenhang mit der Förderung fossiler Brennstoffe und dem Klimawandel könnten die Nachfrage potenziell reduzieren.
  • Geopolitische Risiken, einschließlich Konflikten, Handelsstreitigkeiten und Änderungen in Regierungspolitiken, können den Betrieb in bestimmten Regionen behindern.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.

LIMITED TIME OFFER

Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium

Jetzt 2 € Testzugang sichern

Pancontinental Energy NL Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Pancontinental Energy NL Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium

Jetzt 2 € Testzugang sichern

Pancontinental Energy NL Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Pancontinental Energy NL im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 8,07 Mrd. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Pancontinental Energy NL erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Pancontinental Energy NL vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Pancontinental Energy NL, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Pancontinental Energy NL und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Pancontinental Energy NL Aktiensplits

In der Historie von Pancontinental Energy NL gab es noch keine Aktien-Splits.
LIMITED TIME OFFER

Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium

Jetzt 2 € Testzugang sichern
Für Pancontinental Energy NL sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Pancontinental Energy NL Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
8,16360 % Estate of Henry David Kennedy658.824.491658.824.49130.9.2024
5,72472 % Perth Select Seafoods Pty. Ltd.462.000.000030.9.2024
4,42365 % Soudure S/F Pty. Ltd.357.000.000030.9.2024
1,81327 % Rushworth (Roy Barry)146.335.610030.9.2024
1,31346 % Boas (Susan Gaye)106.000.000106.000.00030.9.2024
1,25770 % Cord Investments Pty. Ltd.101.500.0006.025.00030.9.2024
1,23912 % Old Blood And Guts Pty. Ltd.100.000.000100.000.00030.9.2024
1,23912 % Lorusso (Victor)100.000.000030.9.2024
0,99129 % Weir (Scott Robert)80.000.000-985.71530.9.2024
0,81782 % MSI 888 Pty. Ltd.66.000.000-50.000.00030.9.2024
1
2
3

Pancontinental Energy NL Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Roy Rushworth

Pancontinental Energy NL Non-Executive Director (seit 2005)
Vergütung: 706.000,00

Mr. Ernest Myers

Pancontinental Energy NL Executive Chairman of the Board (seit 2004)
Vergütung: 90.000,00

Mr. Iain Smith

Pancontinental Energy NL Chief Executive Officer

Ms. Vesna Petrovic

Pancontinental Energy NL Chief Financial Officer, Company Secretary, Executive Director (seit 2010)
1

Pancontinental Energy NL Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
LieferantKunde-0,530,07-0,02-0,27-0,40
1

Häufige Fragen zur Pancontinental Energy NL Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Pancontinental Energy NL?

Pancontinental Oil & Gas NL ist ein Unternehmen, das Werte wie Transparenz, Nachhaltigkeit und Verantwortung vertritt. Die Unternehmensphilosophie des Unternehmens basiert auf einer langfristigen Wertschöpfung für alle Stakeholder. Pancontinental Oil & Gas NL konzentriert sich auf die Exploration und Produktion von Erdöl- und Erdgasressourcen auf globaler Ebene. Das Unternehmen legt großen Wert auf Umweltschutz und arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um nachhaltige Projekte zu entwickeln. Mit einer starken technischen Expertise und einem umfassenden Verständnis der globalen Energieindustrie hat sich Pancontinental Oil & Gas NL als führendes Unternehmen in der Branche etabliert.

In welchen Ländern und Regionen ist Pancontinental Energy NL hauptsächlich präsent?

Pancontinental Oil & Gas NL ist hauptsächlich in Afrika, insbesondere in Kenia und Namibia, präsent. Das Unternehmen hat bedeutende Beteiligungen an Projekten in diesen Ländern. In Kenia ist Pancontinental Oil & Gas NL an der Exploration und Erschließung von Offshore-Öl- und Gasvorkommen beteiligt. In Namibia konzentriert sich das Unternehmen auf die Exploration und Erschließung von Offshore-Gasvorkommen. Pancontinental Oil & Gas NL zeigt ein starkes Engagement für die Erschließung von Öl- und Gasressourcen in diesen Regionen und hat sich zum Ziel gesetzt, seine Präsenz weiter auszubauen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Pancontinental Energy NL erreicht?

Pancontinental Oil & Gas NL hat bedeutende Meilensteine erreicht, die das Unternehmen zu einem führenden Akteur in der Öl- und Gasindustrie gemacht haben. Das Unternehmen hat erfolgreich strategische Partnerschaften mit namhaften Unternehmen geschlossen und dadurch seine Marktpräsenz gestärkt. Pancontinental Oil & Gas NL hat auch bedeutende Entdeckungen von Gas- und Ölvorkommen gemacht, was zu einer signifikanten Steigerung der Reserven und Produktionskapazitäten geführt hat. Zudem hat das Unternehmen innovative Technologien und hochmoderne Ausrüstung eingesetzt, um effizientere und kosteneffektive Bohr- und Fördertechniken zu entwickeln. Pancontinental Oil & Gas NL hat sich als vertrauenswürdiger Partner etabliert und ist auf dem besten Weg, weiterhin beeindruckende Erfolge zu erzielen.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Pancontinental Energy NL?

Pancontinental Oil & Gas NL ist ein Unternehmen, das sich auf Öl- und Gasexploration konzentriert. Es wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Australien. Das Unternehmen ist international tätig und hat sich darauf spezialisiert, vielversprechende Erdölvorkommen in verschiedenen Regionen der Welt zu identifizieren und zu erschließen. Durch innovative Technologien und Partnerschaften mit anderen Unternehmen hat sich Pancontinental Oil & Gas NL in der Branche einen Namen gemacht. Mit einer umfangreichen Erfolgsbilanz und einer starken Wachstumsstrategie hat das Unternehmen eine solide Position auf dem globalen Energiemarkt erreicht.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Pancontinental Energy NL auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Pancontinental Oil & Gas NL auf dem Markt sind andere Unternehmen der Öl- und Gasbranche. Zu den direkten Wettbewerbern zählen beispielsweise große internationale Konzerne wie ExxonMobil, Chevron und Royal Dutch Shell, die ebenfalls weltweit in der Exploration, Produktion und dem Vertrieb von Öl und Gas tätig sind. Auf regionaler Ebene konkurriert Pancontinental Oil & Gas NL möglicherweise mit kleineren Unternehmen, die in ähnlichen geologischen Gebieten operieren. Die Marktkonkurrenz kann jedoch je nach geografischem Standort, Fokus und Spezialisierung der Unternehmen variieren. Als professionelle Aktienwebsite bieten wir detaillierte Informationen zu den Konkurrenten von Pancontinental Oil & Gas NL und anderen Aktien an.

In welchen Branchen ist Pancontinental Energy NL hauptsächlich tätig?

Pancontinental Oil & Gas NL ist hauptsächlich in der Erdöl- und Erdgasbranche tätig. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Erdöl- und Erdgasprojekte in verschiedenen Regionen weltweit zu erkunden und zu entwickeln. Durch umfangreiche Explorationstätigkeiten identifiziert Pancontinental Oil & Gas NL potenzielle Öl- und Gasvorkommen und arbeitet eng mit Partnern zusammen, um diese Ressourcen erfolgreich zu erschließen. Das Unternehmen strebt an, in der Branche führend zu sein und durch seine Expertise und Effizienz rentable Geschäftsgelegenheiten zu schaffen. Pancontinental Oil & Gas NL ist bestrebt, nachhaltiges Wachstum zu erreichen und Investoren werthaltige Chancen in der Öl- und Gasindustrie zu bieten.

Was ist das Geschäftsmodell von Pancontinental Energy NL?

Das Geschäftsmodell von Pancontinental Oil & Gas NL besteht darin, in die Exploration, Erschließung und Produktion von Öl- und Gasressourcen weltweit zu investieren. Das Unternehmen konzentriert sich insbesondere auf vielversprechende Projekte in Australien und Ostafrika. Pancontinental verfügt über langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse in der Branche und arbeitet eng mit Partnern zusammen, um die vorhandenen Ressourcen zu identifizieren und zu entwickeln. Das Unternehmen strebt eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftspraxis an, um langfristiges Wachstum und rentable Investitionsmöglichkeiten zu gewährleisten. Pancontinental Oil & Gas NL ist bestrebt, sowohl für seine Aktionäre als auch für die Gemeinden, in denen es tätig ist, Wert zu schaffen und zur Energieversorgung beizutragen.

Welches KGV hat Pancontinental Energy NL 2025?

Das KGV kann für Pancontinental Energy NL aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Pancontinental Energy NL 2025?

Das KUV kann für Pancontinental Energy NL aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Pancontinental Energy NL?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Pancontinental Energy NL ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Pancontinental Energy NL 2025?

Der Umsatz kann für Pancontinental Energy NL aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Pancontinental Energy NL 2025?

Der Gewinn kann für Pancontinental Energy NL aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Pancontinental Energy NL?

Pancontinental Oil & Gas NL ist ein australisches Unternehmen, das sich auf die Exploration und Erschließung von Öl- und Gasvorkommen spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf der Identifizierung und Bewertung von vielversprechenden Explorationsgebieten, der Durchführung von Seismik- und Bohruntersuchungen sowie der Zusammenarbeit mit Industrie- und Regierungspartnern bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Öl und Gas. Das Unternehmen ist in mehreren geografischen Regionen aktiv, darunter Afrika, Australien und Asien. In Afrika konzentriert sich Pancontinental auf die Länder Namibia und Kenia, wo es bedeutende Explorationsflächen im Offshore-Bereich besitzt. In Australien ist das Unternehmen in Queensland und dem Northern Territory tätig, wo es sich auf potenzielle Schiefergas- und Kohleflözgas-Lagerstätten konzentriert. In Asien ist das Unternehmen in Thailand aktiv, wo es sich auf Erdgaslagerstätten konzentriert. Das Hauptprodukt von Pancontinental sind die Rohstoffvorkommen, die es identifiziert und erschließt. Das Unternehmen arbeitet eng mit Partnern in der Öl- und Gasindustrie zusammen, um sicherzustellen, dass die Produktion und Vermarktung dieser Rohstoffe effizient und kosteneffektiv erfolgt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Beratungsdienstleistungen an, um anderen Unternehmen bei der Erforschung und Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in verschiedenen Teilen der Welt zu helfen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells von Pancontinental ist die kontinuierliche Suche nach neuen Explorationsgebieten. Das Unternehmen ist laufend auf der Suche nach vielversprechenden Regionen, die unerschlossene Öl- und Gasvorkommen enthalten könnten. Dazu nutzt es modernste Technologie und arbeitet mit Experten auf diesem Gebiet zusammen, um potenzielle Vorkommen ausfindig zu machen. Das Geschäftsmodell von Pancontinental basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, die zusammenwirken, um den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten. Dazu gehören eine gründliche Bewertung von potenziellen Explorationsgebieten, die Zusammenarbeit mit Industrie- und Regierungspartnern, die Produktion und Vermarktung von Öl- und Gasvorkommen sowie die kontinuierliche Suche nach neuen, vielversprechenden Regionen. Insgesamt ist das Geschäftsmodell von Pancontinental darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Öl- und Gasindustrie zu erfüllen und gleichzeitig einen nachhaltigen und profitablen Betrieb aufrechtzuerhalten. Durch seine globale Präsenz und seinen Fokus auf technologische Innovationen ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein und eine wichtige Rolle in der globalen Energieversorgung zu spielen.

Wie hoch ist die Pancontinental Energy NL Dividende?

Pancontinental Energy NL schüttet eine Dividende von 0 AUD über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Pancontinental Energy NL Dividende?

Die Dividende kann für Pancontinental Energy NL aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Pancontinental Energy NL ISIN?

Die ISIN von Pancontinental Energy NL ist AU000000PCL4.

Was ist die Pancontinental Energy NL WKN?

Die WKN von Pancontinental Energy NL ist A0CAFF.

Was ist der Pancontinental Energy NL Ticker?

Der Ticker von Pancontinental Energy NL ist PCL.AX.

Wie viel Dividende zahlt Pancontinental Energy NL?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Pancontinental Energy NL eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Pancontinental Energy NL voraussichtlich eine Dividende von 0 AUD.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Pancontinental Energy NL?

Die Dividendenrendite von Pancontinental Energy NL beträgt aktuell .

Wann zahlt Pancontinental Energy NL Dividende?

Pancontinental Energy NL zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Pancontinental Energy NL?

Pancontinental Energy NL zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Pancontinental Energy NL?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 AUD gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Pancontinental Energy NL?

Pancontinental Energy NL wird dem Sektor 'Energie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Pancontinental Energy NL kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Pancontinental Energy NL vom 25.5.2025 in der Höhe von 0 AUD zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 25.5.2025 im Depot haben.

Wann hat Pancontinental Energy NL die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 25.5.2025.

Wie hoch war die Dividende von Pancontinental Energy NL im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Pancontinental Energy NL 0 AUD als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Pancontinental Energy NL die Dividende aus?

Die Dividenden von Pancontinental Energy NL werden in AUD ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Pancontinental Energy NL im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Pancontinental Energy NL Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Pancontinental Energy NL Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Pancontinental Energy NL Aktie

primäre Einkommensverteilung

Die primäre Einkommensverteilung bezieht sich auf die anfängliche und grundlegende Verteilung des Einkommens in einer Volkswirtschaft. Das Konzept erfasst die Zuweisung von Einkommen, bevor jegliche Umverteilungsmaßnahmen oder Steuern erfolgen. Es...

Usancegeschäft

Usancegeschäft ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Aspekt des internationalen Handels bezieht, insbesondere auf den Austausch von Waren und Zahlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Bei einem Usancegeschäft handelt...

Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche

Die Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche, bezeichnet eine Form der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung von Vieh und Fleisch, die in Form einer Genossenschaft organisiert ist. Diese Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Landwirten...

Ricardo

Die Ricardo-Theorie ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die von dem berühmten englischen Ökonomen David Ricardo im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Ricardo war ein Pionier auf dem Gebiet der internationalen Handelstheorie...

Abraum

Abraum ist ein Begriff, der in der Bergbauindustrie weit verbreitet ist und sich auf das ungewollte Gestein oder Material bezieht, das bei der Extraktion von Rohstoffen anfällt. In diesem Kontext...

bewerteter Digraph

Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...

DFÜ

DFÜ steht für Datenfernübertragung und bezieht sich auf die elektronische Übertragung von Daten zwischen Computern, die an verschiedenen Standorten positioniert sein können. In der Welt der Kapitalmärkte spielt DFÜ eine...

Homeshopping

Unter Homeshopping versteht man den Prozess des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen durch Verbraucher direkt von zu Hause aus. Dieser Begriff hat sich im Zeitalter des Internets und des E-Commerce...

NPO-Forschung

NPO-Forschung - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die NPO-Forschung, abgekürzt für "Non-Profit-Organisation-Forschung", bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Kontext der Kapitalmärkte. NPOs sind Organisationen, die keine...