Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
WOO Aktie

WOO

WOO

Kurs

0,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

WOO Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
DOEXWOO/USDT0,0618.420,6421.762,0712,64 Mio.1,50cex1,0023.4.2025, 11:18
AstralXWOO/USDT0,0729.027,7840.609,051,60 Mio.0,25cex6,009.7.2025, 06:21
SuperExWOO/USDT0,073.015,291.685,09814.768,190,00cex1,009.7.2025, 06:18
MEXCWOO/USDT0,07122.208,59166.125,51533.496,360,02cex495,009.7.2025, 06:18
ToobitWOO/USDT0,07139.049,37135.385,43521.186,460,03cex450,009.7.2025, 06:21
HotcoinWOO/USDT0,074.461,042.526,87520.238,640,07cex227,009.7.2025, 06:23
MillioneroWOO/USDT0,09345.715,13433.049,75519.378,310,04cex229,0015.6.2025, 17:33
BinanceWOO/USDT0,0794.130,30114.952,29448.452,480,00cex596,519.7.2025, 06:23
GateWOO/USDT0,0795.711,51108.113,58412.218,390,02cex499,009.7.2025, 06:23
HTXWOO/USDT0,071.592,351.659,62404.953,720,02cex250,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
11

WOO FAQ

Was ist WOO (WOO)?

WOO treibt alle Apps im WOO-Ökosystem an und gewährt dabei Nutzen, Zugang zu Erträgen und Mitspracherechte. Mit einer nachhaltigen Wertschöpfung über die meisten Netzwerke hinweg ist WOO darauf ausgelegt, im Einklang mit der Krypto-Akzeptanz zu wachsen. WOO X ist eine leistungsstarke, zentralisierte Handelsplattform, die überlegene Liquidität, Ausführung und fortschrittliche Handelswerkzeuge für Hunderte von Spot- und unbefristeten Futures-Instrumenten bietet. WOOFi ist eine dezentrale Anwendung, die Swaps, Perps, WOO-Staking und ertragsgenerierende Pools anbietet und sich als "der einfachste Weg zu DeFi" positioniert. WOOFi ist auf mehr als 11 etablierten Netzwerken wie Arbitrum, Avalanche, Optimism, zkSync und weiteren implementiert. WOOFi zählt regelmäßig zu den Top 10 DEX nach Volumen, was WOO zu einem der wenigen Token macht, die sowohl in CeFi als auch DeFi starke Akzeptanz und Nutzen haben.

Wie viele WOO-Token sind im Umlauf?

WOO wurde am 30. Oktober 2020 eingeführt, mit einer anfänglichen Erstellung von 3 Milliarden WOO-Token. Seitdem wurden etwa 25% des Angebots verbrannt, was zu einer neuen maximalen Versorgung von 2,23 Milliarden führt. Davon sind rund 86% im Umlauf, etwa 6% sind für das Team, Investoren und Berater zur Freigabe vorgesehen, und etwa 8% sind für zukünftige Teammitglieder und Berater reserviert. Die verbleibende Zuweisung von 300 Millionen WOO-Token ist gesperrt, bis eine dezentrale Schatzkammer eingerichtet ist und der voll verwässerte Wert (FDV) bestimmte Schwellenwerte erreicht. Diese Tranchen können bei FDV-Werten von 4 Milliarden Dollar, 6 Milliarden Dollar, 8 Milliarden Dollar und 10 Milliarden Dollar freigeschaltet werden. Mehr Informationen sind auf der WOO-Token-Seite verfügbar.

Wer sind die Gründer des WOO-Netzwerks?

WOO wurde von einer Gruppe Wall-Street-Veteranen und Absolventen der Carnegie Mellon University gegründet. Das Unternehmen operiert nun in einer dezentralen Struktur, die global mit über 200 Mitgliedern verteilt ist. Wichtige Mitglieder: * Jack Tan - Mitbegründer * Willy Chuang - Chief Operating Officer * Bryan Chu - Chief Product Officer * Ben Yorke - Vizepräsident des Ökosystems

Wo kann ich WOO Network (WOO) kaufen?

WOO ist auf fast allen zentralisierten und dezentralisierten Börsen handelbar, darunter WOO X, Binance, Kraken, Bithumb, OKX, Kucoin, MEXC, Gate.io, Trader Joe, Uniswap und andere. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Lesen Sie Eulerpools leicht verständliche Anleitung zum Kauf von Bitcoin oder anderen Tokens.

Was ist WOO?

Das WOO Network, repräsentiert durch den WOO-Token, ist ein integraler Bestandteil eines breiteren Ökosystems, das darauf abzielt, die Liquidität und das Handelserlebnis in zentralisierten und dezentralisierten Finanzlandschaften zu verbessern. Der Token erfüllt mehrere Funktionen, darunter das Staking für Erträge auf WOOFi – einer dezentralen Plattform, die eine Vielzahl von Finanzinstrumenten wie Swaps und unbefristete Terminkontrakte anbietet. Darüber hinaus kann WOO auf WOO X gestakt werden, einer zentralisierten Handelsplattform, die für ihre hohe Leistungsfähigkeit und fortschrittlichen Handelswerkzeuge bekannt ist und wo Benutzer von reduzierten Gebühren und erhöhten API-Ratenlimits profitieren. Das Netzwerk wurde am 30. Oktober 2020 gestartet und führte zunächst 3 Milliarden Token ein. Ein erheblicher Teil davon wurde jedoch verbrannt, wodurch das gesamte Angebot auf etwa 2,23 Milliarden Token angepasst wurde, von denen sich der Großteil bereits im Umlauf befindet. Diese Anpassung spiegelt das Engagement des Netzwerks wider, ein ausgewogenes und nachhaltiges Ökosystem zu erhalten. Das Gründungsteam besteht aus Personen mit reichhaltigen Erfahrungen in den Bereichen Finanzen und Technologie, einschließlich Wall-Street-Veteranen und Alumni der Carnegie Mellon University. Diese Mischung aus Fachwissen zeigt sich in der strategischen Ausrichtung des Netzwerks, das sich darauf konzentriert, unvergleichliche Liquidität und Handelsbedingungen bereitzustellen. Die Angebote des WOO Networks sind auf verschiedenen Handelsplattformen zugänglich und decken eine breite Palette von Vorlieben innerhalb der Krypto-Community ab. Egal, ob Teilnehmer zentralisierte Börsen oder dezentrale Plattformen bevorzugen, WOO sorgt für seine Präsenz an wichtigen Handelsplätzen, um einen einfachen Zugang und Handel zu erleichtern. Für diejenigen, die erwägen, sich mit WOO oder einer anderen Kryptowährung zu beschäftigen, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen. Die volatile Natur digitaler Vermögenswerte erfordert einen gut informierten Ansatz bei Investitionen und Teilnahme.

Wie ist WOO gesichert?

Das WOO Network gewährleistet die Sicherheit seines Ökosystems durch einen facettenreichen Ansatz, der sowohl zentrale als auch dezentrale Sicherheitsmaßnahmen integriert, um seine Nutzer und deren Vermögenswerte zu schützen. Der Sicherheitsrahmen von WOO umfasst mehrere Ebenen, darunter technologische Integrationen, betriebliche Sicherheitspraktiken und die Einhaltung regulatorischer Standards. Technologisch nutzt das WOO Network seine Verbindungen mit verschiedenen DeFi-Protokollen wie dezentralen Börsen und Liquiditätsanbietern. Diese Integration verbessert nicht nur die Liquidität der Plattform, sondern verteilt auch Risiken und sichert Transaktionen über mehrere Blockchains hinweg. Die dezentrale Natur dieser Protokolle fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie die Abhängigkeit von einem einzelnen Ausfallpunkt reduziert. Auf der zentralen Seite übernimmt das WOO Network branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, um seine Plattform und Nutzer zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um sicherzustellen, dass nur autorisierte Nutzer auf ihre Konten zugreifen können, Anti-Phishing-Codes zum Schutz vor betrügerischen Versuchen, Anmeldeinformationen zu stehlen, und starke Passwortrichtlinien, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Darüber hinaus erfüllt das WOO Network die Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML), was die Sicherheitslage der Plattform weiter stärkt, indem es Finanzverbrechen verhindert. Das WOO Network betont auch die Bedeutung von tiefer Liquidität und gebührenfreiem Handel. Tiefe Liquidität minimiert das Risiko von Marktmanipulationen und stellt sicher, dass Nutzer ihre Geschäfte effizient ohne signifikante Preisschwankungen ausführen können. Gebührenfreie Handelsoptionen wiederum ermutigen mehr Nutzer zur Interaktion mit der Plattform, was die Gesamtsicherheit durch ein robusteres und aktives Ökosystem erhöht. Der WOO Token selbst spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem, indem er Nutzern verschiedene Vorteile wie Staking-Belohnungen, gebührenbasierte Rabatte und Zugang zu exklusiven Funktionen bietet. Diese Nutzen schaffen nicht nur Anreize zur Teilnahme am WOO-Ökosystem, sondern tragen auch zur Sicherheit der Plattform bei, indem sie Nutzer ermutigen, ihre Token zu halten und zu staken und somit ihre Interessen mit dem langfristigen Erfolg und der Stabilität des Netzwerks in Einklang bringen. Zusammenfassend wird die Sicherheit des WOO Networks durch eine Kombination aus DeFi-Integrationen, strengen betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen, regulatorischer Compliance und dem strategischen Nutzen des WOO Tokens erreicht. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet ein sicheres, wettbewerbsfähiges und benutzerfreundliches Handelserlebnis für alle Teilnehmer im WOO-Ökosystem.

Wie wird WOO verwendet?

Der WOO-Token des WOO-Netzwerks hat innerhalb seines Ökosystems mehrere Funktionen und bedient sowohl zentralisierte Finanzplattformen (CeFi) als auch dezentralisierte Finanzplattformen (DeFi). Er ist darauf ausgelegt, das Benutzererlebnis bei verschiedenen Finanzaktivitäten wie Handel, Staking und Teilnahmen an ertragsgenerierenden Möglichkeiten zu verbessern. Im Bereich des Handels können WOO-Token genutzt werden, um Rabatte auf Handelsgebühren zu erhalten. Dieses Benefit fördert die aktive Teilnahme und Liquiditätsbereitstellung auf Plattformen wie WOO X, einer zentralisierten Handelsplattform, die für ihre tiefe Liquidität und fortschrittlichen Handelsfunktionen bekannt ist. Diese Plattform unterstützt eine breite Palette von Spot- und Perpetual-Futures-Instrumenten und zielt darauf ab, den Nutzern wettbewerbsfähige Preise und Ausführungen zu bieten. Für diejenigen, die an DeFi interessiert sind, sind WOO-Token entscheidend für die Interaktion mit dezentralisierten Anwendungen (DApps) wie WOOFi. Hier können Nutzer ihre WOO staken, um Erträge zu erzielen, Tokens zu tauschen, an Perpetual-Kontrakten teilzunehmen und zur Liquidität beizutragen. Die Implementierung von WOOFi auf mehreren Blockchain-Netzwerken, einschließlich Arbitrum und Avalanche, unterstreicht seine Zugänglichkeit und Nützlichkeit bei der Ermöglichung von dezentralen Finanzaktivitäten. Darüber hinaus spielen WOO-Token eine entscheidende Rolle in den Governance- und Entscheidungsprozessen innerhalb des Ökosystems des Netzwerks. Durch das Staken von WOO können Nutzer an Governance-Abstimmungen teilnehmen und die Entwicklung sowie die strategische Ausrichtung der Produkte und Dienstleistungen des Netzwerks beeinflussen. Seit seiner Gründung hat sich das WOO-Netzwerk darauf konzentriert, nahtlosen Zugang zu Premium-Liquidität und Handelserfahrungen zu bieten. Seine doppelte Präsenz in sowohl CeFi- als auch DeFi-Märkten durch Plattformen wie WOO X und WOOFi demonstriert die Vielseitigkeit des Tokens und das Engagement des Netzwerks, eine breite Zielgruppe von Händlern und Liquiditätsanbietern anzusprechen. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen wird potenziellen Nutzern und Investoren empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit WOO-Token und dem umfassenderen Ökosystem des WOO-Netzwerks zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für WOO?

Seit seiner Gründung hat das WOO Network bedeutende Meilensteine erreicht, die sein Wachstum und seine Entwicklung innerhalb des Kryptowährungsökosystems widerspiegeln. Zu den wichtigsten Ereignissen gehört die Einführung von WOO Staking, das es Token-Inhabern ermöglicht, Belohnungen durch das Staking ihrer Tokens zu verdienen. Diese Funktion erhöht die Nutzbarkeit des Tokens und motiviert zur Teilnahme am Netzwerk. Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung war die Integration von WOO in eine prominente Web3-Wallet, die den Nutzern einen einfacheren Zugang und eine leichtere Verwaltung ihrer WOO-Tokens ermöglicht. Diese Integration bedeutet Anerkennung und Unterstützung von etablierten Akteuren im Kryptowährungsbereich und erweitert die Reichweite und Benutzerfreundlichkeit des Tokens. Der Start der WOOFi-Kampagne in Zusammenarbeit mit einer großen Börsenplattform unterstreicht die Bemühungen des WOO Networks, seine Präsenz und Nutzbarkeit zu erweitern. WOOFi, eine dezentrale Anwendung, bietet verschiedene DeFi-Dienstleistungen wie Swaps, unbefristete Verträge, Staking und ertragsgenerierende Pools über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg. Dadurch wird WOO als vielseitiger Token sowohl im zentralisierten als auch im dezentralisierten Finanzsektor positioniert. Die Einführung von WOO X Mobile markiert einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung von Zugänglichkeit und Benutzererfahrung, indem eine mobile Plattform für den Handel mit hoher Liquidität und wettbewerbsfähiger Preisausführung angeboten wird. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Handelsinstrumenten, einschließlich Spot- und Futures-Handel, und bietet Funktionen wie Copy Trading, die sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Händler richten. Die Gründung des WOO Networks im Mai 2020 und der anschließende Token-Launch im August 2020 markierten den Beginn seiner Reise auf dem Kryptowährungsmarkt. Die Veröffentlichung des PCE Price Index sowie verschiedene neue Listungen und Airdrop-Events tragen weiter zur Sichtbarkeit und Akzeptanz des Tokens bei. Das Engagement des Netzwerks, überlegene Liquidität und Handelsexekution zu niedrigeren oder gar keinen Kosten bereitzustellen, zeigt sich in seinen Produkten und Dienstleistungen. Mit einem Fokus auf Integrität, Benutzererfahrung und Innovation entwickelt sich das WOO Network kontinuierlich weiter und bietet Wettbewerbsvorteile für Händler, Börsen und Institutionen. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor sie in Kryptowährungen investieren.

WOO Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in WOO investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.