Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Phantasma Aktie

Phantasma

SOUL

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Phantasma Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateSOUL/USDT0,0438,52150,38182.958,270,01cex75,009.7.2025, 06:23
KuCoinSOUL/USDT0,04654,21488,4523.561,830,00cex133,009.7.2025, 06:23
Biconomy.comSOUL/USDT0,043.097,773.114,502.666,440,00cex177,009.7.2025, 06:15
Gate.ioSOUL/ETH0,020000cex1,008.4.2025, 06:32
BitbnsSOUL/INR0,160000cex1,009.7.2025, 06:21
1

Phantasma FAQ

Was ist Phantasma?

Phantasma ist eine dezentrale Layer-1-Blockchain, die mit einem Schwerpunkt auf Privatsphäre, Sicherheit und nahtlose Integration verschiedener Funktionen entwickelt wurde, die für die digitale Wirtschaft essenziell sind. Sie fungiert als Content-Distributionssystem und nutzt Blockchain-Technologie, um eine sichere und private Umgebung für Benutzer zu gewährleisten. Die Blockchain wird in C# entwickelt, was sie insbesondere für Unity-Entwickler attraktiv macht. Sie unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich Smart Contracts, NFT-Prägung, Oracles und On-Chain-Speicherlösungen. Eine der herausragenden Eigenschaften von Phantasma ist seine SmartNFT-Technologie, die NFTs mit dynamischen Eigenschaften einführt. Diese Eigenschaften können sich basierend auf bestimmten Bedingungen ändern und bieten beispiellose Flexibilität und Nutzungsmöglichkeiten. So können Spielentwickler beispielsweise In-Game-Items erstellen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln oder verändern und ein reichhaltigeres, interaktiveres Spielerlebnis bieten. Zusätzlich unterstützen Phantasma's SmartNFTs zeitbasierte Funktionen, mehrschichtige NFTs, infundierte NFTs und gesperrte Inhalte, die nur vom NFT-Besitzer zugänglich sind – all dies kann bei niedrigeren Kosten auf Abruf geprägt werden. Phantasma bietet zudem ein Dual-Token-System und einen innovativen Staking-Mechanismus, der ein nachhaltiges Tokenomics-Modell untermauert. Sein umweltfreundlicher Ansatz hat zur Folge, dass es zur ersten zertifizierten CO2-negativen Blockchain geworden ist und sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit unterstreicht. Für Entwickler bietet Phantasma eine Reihe von Werkzeugen und Ressourcen, um die Erstellung und Integration von dApps, Wallets und Blockchain-Diensten zu erleichtern. Dazu gehört Phantasma Link, ein Verbindungselement, das die Interaktion zwischen dApps, Wallets und der Blockchain vereinfacht, sowie umfassende Unterstützung durch Phantasma AI, Phantasma Hub und detaillierte Entwicklerdokumentation. Seit dem Start des Mainnets im Oktober 2019 hat sich Phantasma aufgrund seiner niedrigen Präge- und Transaktionsgebühren sowie der innovativen SmartNFT-Technologie auf Kettenebene als bevorzugte Infrastrukturplattform für Gaming und NFTs etabliert. Diese Kombination von Eigenschaften macht Phantasma zu einer robusten Lösung für digitale Waren und Dienstleistungen, Kommunikation, Unterhaltung, Marktplätze und On-Chain-Speicherlösungen, die sowohl dApp-Ersteller als auch Unternehmenskunden anspricht.

Wie wird Phantasma gesichert?

Das Sicherheitskonzept von Phantasma ist facettenreich und umfasst mehrere Schutzschichten, um sein dezentrales Content-Distribution-System zu sichern. Diese Blockchain legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit und gewährleistet, dass Benutzer und Entwickler der Plattform für ihre digitalen Waren, Dienstleistungen und Anwendungen vertrauen können. Die von Phantasma implementierten Sicherheitsmaßnahmen beinhalten regelmäßige Updates und Patches, um etwaige Schwachstellen umgehend zu beheben. Dieser proaktive Wartungsansatz stellt sicher, dass die Blockchain gegenüber sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen widerstandsfähig bleibt. Darüber hinaus werden gründliche Code-Reviews und statische Analysen durchgeführt, um potenzielle Sicherheitslücken im Code der Blockchain zu identifizieren und zu beheben. Diese Praktiken sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit des Netzwerks. Phantasma geht auch Partnerschaften mit renommierten Cybersecurity-Unternehmen ein. Diese Kooperationen bringen externes Fachwissen ein, um die Sicherheit der Blockchain zu prüfen und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Sicherheitsexperten kann Phantasma die neuesten Strategien und Technologien im Bereich Cybersicherheit nutzen, um sein Netzwerk und seine Nutzer zu schützen. Das Design der Blockchain umfasst zudem innovative Funktionen wie die smartNFT-Technologie, die NFTs mit dynamischen Eigenschaften versieht und deren Nützlichkeit und Attraktivität erhöht. Diese Technologie, zusammen mit Phantasmas Dual-Token-System und nachhaltigem Tokenomics-Modell, trägt zur Robustheit und Attraktivität der Plattform für Entwickler bei, insbesondere für jene, die sich auf Gaming und NFTs konzentrieren. Als Layer-1-Blockchain, die in C# entwickelt wurde, bietet Phantasma eine zugängliche und effiziente Plattform für Unity-Entwickler und andere im Bereich digitaler Inhalte. Die Betonung auf niedrige Präge- und Transaktionsgebühren, gepaart mit fortschrittlichen Funktionen wie On-Chain-Speicherlösungen, macht es zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Anwendungen. Zusammenfassend wird die Sicherheit von Phantasma durch eine Kombination aus laufenden Software-Updates, rigoroser Code-Analyse, strategischen Partnerschaften mit Cybersecurity-Unternehmen und innovativen Blockchain-Funktionen gewährleistet. Diese Maßnahmen tragen gemeinsam zu einer sicheren und zuverlässigen Umgebung für Benutzer und Entwickler bei.

Phantasma Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Phantasma investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.