Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Rocket Pool Aktie

Rocket Pool

RPL

Kurs

3,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Rocket Pool Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceRPL/USDT4,9752.366,9157.096,822,02 Mio.0,02cex597,719.7.2025, 06:23
CEEX exchangeRPL/USDT4,971.410,682.046,521,37 Mio.0,11cex1,009.7.2025, 06:21
LBankRPL/USDT4,9743.854,7854.268,05966.049,050,05cex389,009.7.2025, 06:21
CoinWRPL/USDT4,971.603,30988,38841.868,910,04cex112,009.7.2025, 06:21
UZXRPL/USDT4,97330.397,44411.884,57687.989,020,07cex473,009.7.2025, 06:21
MEXCRPL/USDT4,9782.824,4393.598,95654.041,890,02cex467,009.7.2025, 06:18
OurbitRPL/USDT4,9647.016,9549.341,46558.933,140,04cex386,009.7.2025, 06:15
HotcoinRPL/USDT4,985.809,71283,64525.302,330,07cex172,009.7.2025, 06:23
GateRPL/USDT4,9633.025,7342.548,68489.186,000,02cex458,009.7.2025, 06:23
BithumbRPL/KRW4,946.264,5810.185,41307.753,510,06cex314,009.7.2025, 06:20
1
2
3
4
5
...
9

Rocket Pool FAQ

Was ist Rocket Pool (RPL)?

Rocket Pool ist ein dezentralisiertes Ethereum-Staking-Pool, das bis zu 4,33 % APR für ETH2-Staking anbietet. Benutzer können dem Rocket Pool mit seinem dezentralisierten Knotenbetreiber-Netzwerk beitreten oder ihre eigenen Knoten mit nur 16 ETH betreiben. Im letzteren Fall können sie eine Provision aus dem Staking von ETH verdienen und zusätzliche RPL-Belohnungen durch das Bereitstellen von RPL-Kollateral erhalten, was insgesamt bis zu 6,36 % APR für ETH und die zusätzlichen RPL-Belohnungen ergibt. Rocket Pool ermöglicht Liquid Staking, was bedeutet, dass Benutzer von einem steigenden Wechselkurs profitieren anstatt zusätzliche Einsätze zu ihrem ursprünglich gestakten Kollateral hinzuzufügen, was ein steuerpflichtiges Ereignis wäre. Darüber hinaus bietet Rocket Pool sogenannte Smart Nodes an: eine angepasste Knoten-Software, die es jedem ermöglicht, einen Knoten in seinem Netzwerk zu betreiben. Da Verluste durch fehlerhafte Knoten im Netzwerk verteilt werden, minimieren einzelne Benutzer ihr Risiko, Strafgebühren zu erleiden. Dies wird durch die Open-Source und geprüften Smart Contracts des Pools unterstützt, die vollständig nicht-verwahrendes Staking und ein Höchstmaß an Dezentralisierung garantieren.

Wer sind die Gründer von Rocket Pool?

Rocket Pool wurde von David Rugendyke ins Leben gerufen, einem leitenden Entwickler mit einem Hintergrund in der Informatik, der Ende 2016 mit der Entwicklung von Rocket Pool begann. Unterstützt wird er von General Manager Darren Langley, einem Führungskraft mit über 18 Jahren kommerzieller Erfahrung in der Leitung und Betreuung von Entwicklungsteams, der Gestaltung von Anwendungsarchitekturen und der Bereitstellung spannender digitaler Produkte für den Staatsdienst und Finanzdienstleistungen. Das Team wird durch drei Blockchain- und Solidity-Ingenieure ergänzt, die zusammen über 40 Jahre Erfahrung mitbringen.

Was macht Rocket Pool einzigartig?

Rocket Pool bietet im Wesentlichen jedem die Möglichkeit, unabhängig von der Höhe seiner Kapitalanlage oder dem technischen Know-how am ETH2-Staking teilzunehmen. Das Kernprinzip besteht darin, das vertrauenslose Staking von ETH in ein Netzwerk dezentraler autonomer Knoten zu ermöglichen, die durch RPL-Sicherheiten gestützt werden. Rocket Pool versteht sich als Ergänzung zu Anbietern von Staking-as-a-Service. Diese Anbieter können ihre Rendite maximieren, indem sie Rocket Pool beitreten und einen Knoten betreiben, wofür sie im Gegenzug Belohnungen in ETH und RPL erhalten. Auf diese Weise könnte sogar ein großer Player wie Gemini Rocket Pool nutzen, indem er Knoten erstellt, die jeweils 16 ETH staken. Hier kommt das gestakte ETH-Wrapper rETH von Rocket Pool ins Spiel. rETH ist eine tokenisierte Version des gestakten ETH in Rocket Pool, die es Stakern ermöglicht, von 0,01 ETH bis zu 32 ETH zu partizipieren. Durch das Staken ihres Ethers erhalten Nutzer rETH im Gegenzug, das automatisch Staking-Belohnungen entsprechend der Performance des gesamten Netzwerks von Knotenbetreibern erfasst. Der Wert von rETH wird durch Versicherungsmethoden gegen Slashing geschützt, indem Knotenbetreiber RPL als Sicherheit für etwaige Strafen hinterlegen. Die zweite Möglichkeit, mit Rocket Pool zu interagieren, ist das Node Staking. Nutzer können 16 ETH einzahlen und erhalten zusätzlich 16 ETH von Nutzern, die ETH einzahlen und rETH erhalten. Im Wesentlichen staken Sie Ihre eigenen 16 ETH und 16 ETH im Namen des Protokolls. Rocket Pool passt seine Provisionsrate automatisch an das Angebot und die Nachfrage der Knotenbetreiber und verfügbaren ETH an. Mit diesem Modell werden Knotenbetreiber dafür belohnt, Versicherung für Staker zu bieten, falls diese bestraft oder geslashed werden. Darüber hinaus müssen Knotenbetreiber eine Mindestmenge an RPL als Sicherheit hinterlegen.

Wie viele Rocket Pool (RPL) Münzen sind im Umlauf?

RPL verfolgt einen anderen Ansatz als die meisten DeFi-Token mit festem Angebot und führt eine jährliche Inflation von 5% ein. Das Protokoll argumentiert, dass jedes wertschöpfende Protokoll seine Teilnehmer belohnen muss. Ein Modell mit festem Angebot würde dazu führen, dass dieser Wert auf Kosten seiner Nutzer erzeugt wird. Die neu ausgegebenen RPL-Token werden wie folgt verteilt: * Node-Betreiber, die RPL als Versicherungskollateral staken (70%) * Oracle-DAO-Mitglieder, die verschiedene Orakel-Daten bereitstellen (15%) * Protocol-DAO-Schatz zur Finanzierung dezentraler Entwicklung (15%) Dieses Modell soll die wichtigsten Interessengruppen des Protokolls motivieren und die weitere dezentrale Entwicklung finanzieren. Die Oracle-DAO-Mitglieder setzen sich aus Node-Betreibern zusammen, um sicherzustellen, dass Orakel-Daten korrekt an das Protokoll gemeldet werden, während die Protocol-DAO die Schatzkammer des Protokolls verwaltet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes liegt das Angebot von RPL bei etwas über 10 Millionen.

Wie wird das Rocket Pool Netzwerk gesichert?

RPL ist ein ERC-20-Token auf Ethereum. Rocket Pool wurde erfolgreich von drei unabhängigen Unternehmen geprüft: Sigma Prime, Consensys Diligence und Trail of Bits. Zudem betreibt es ein Bug-Bounty-Programm, um die Sicherheit seines Protokolls zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Governance von Rocket Pool auf das Protocol DAO und das Oracle DAO verteilt. Das Protocol DAO ist verantwortlich für Einstellungen wie die RPL-Inflation, Belohnungen und Auktionen, die Staking-Anforderungen und Provisionen für Knoten sowie Einlagen. Das Oracle DAO verbindet die Smart Contracts zwischen der Beacon Chain und der ETH1-Hauptkette. Mitglieder des Oracle DAO sind mehrere große ETH2-Staking-Clients wie Lighthouse, Nimbus, Prysm, ConsenSys Codefi, Blockchain Capital, Bankless und andere.

Wo kann man Rocket Pool (RPL) kaufen?

RPL ist verfügbar auf UniSwap (V3), Hoo, BKEX, XT.COM, Hotbit und Bvnex. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen können, können Sie weitere Informationen in unserem Leitfaden hier bei Eulerpool lesen.

Rocket Pool Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Rocket Pool investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.