Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Maple Aktie

Maple

MPL

Kurs

1,70
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Maple Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Coinbase ExchangeMPL/USD13,6210.324,3352.869,44735.782,750cex1,0030.4.2025, 18:08
XT.COMMPL/USDT1,920086,750,00cex1,007.5.2025, 06:27
KorbitMPL/KRW9,020024,250,00cex1,009.4.2025, 04:57
Gate.ioMPL/USDT32,9537,74358,1200cex1,008.4.2025, 06:32
1

Maple FAQ

{ "q": "about", "a": "Maple ist ein dezentralisierter Corporate-Credit-Markt. Maple bietet Kreditnehmern eine transparente und effiziente Finanzierung, die vollständig on-chain abgewickelt wird. Für Liquiditätsanbieter bietet Maple durch Kreditvergabe an diversifizierte Pools von erstklassigen Krypto-Institutionen eine nachhaltige Ertragsquelle. Die Pool-Delegierten, die diese Pools verwalten, führen Sorgfaltsprüfungen durch und legen die Bedingungen mit den Kreditnehmern fest.\n\nDas Protokoll wird durch das Maple Token (MPL) gesteuert, das Inhabern die Teilnahme an der Governance, Anteile an Gebührenerträgen und die Möglichkeit zum Setzen von Versicherungen in Liquiditätspools ermöglicht.\n\nNutzer können auf Maple fest verzinste Ertragsmöglichkeiten nutzen, indem sie Kapital in Liquiditätspools einzahlen. Diese Liquiditätspools werden von erfahrenen Investoren, den sogenannten Pool-Delegierten, verwaltet.\n\nInstitutionelle Kreditnehmer, die eine transparente und effiziente Finanzierung on-chain suchen, können auf Maple Kapital beantragen und ihre Reputation nutzen, um unterbesicherte Kredite aufzunehmen, ohne ständige Angst vor Liquidationen und Nachschussforderungen zu haben. Pool-Delegierte führen eine Sorgfaltsprüfung durch und vereinbaren die Bedingungen mit den Kreditnehmern, bevor sie Kredite aus ihrem zugewiesenen Liquiditätspool finanzieren. Liquiditätsanbieter erzielen einen nachhaltigen Ertrag durch diversifizierte Exposition gegenüber erstklassigen Krypto-Institutionen und können eine \"Set-and-Forget\"-Lösung genießen, da die Sorgfalt von den Pool-Delegierten durchgeführt wird.", "rank": "0" }

Was ist Maple?

Maple fungiert als dezentraler Unternehmenskreditmarkt und nutzt Blockchain-Technologie, um Kreditdienstleistungen zu erleichtern. Es dient als institutionelles Kapitalsnetzwerk, das Kreditexperten ermöglicht, On-Chain-Kreditgeschäfte zu verwalten. Diese Plattform verbindet institutionelle Kreditgeber mit Kreditnehmern und bietet einen transparenten und effizienten Finanzierungsmechanismus, der vollständig auf der Blockchain abgewickelt wird. Im Kern führt Maple einen neuartigen Ansatz für Kapitalmärkte ein, indem es Compliance- und Due-Diligence-Prozesse nach Industriestandard mit der Effizienz und Transparenz von Smart Contracts verbindet. Diese Fusion zielt darauf ab, Kapitalmärkte zu transformieren, indem Reibungsverluste verringert und das Krediterlebnis für alle beteiligten Parteien verbessert werden. Die Plattform unterstützt die Kreditvergabe an sowohl institutionelle als auch akkreditierte Einzelinvestoren und operiert auf bedeutenden Blockchain-Netzwerken. Diese breite operative Basis ermöglicht es Maple, seine Dienste einem breiten Spektrum von Teilnehmern im Krypto-Ökosystem anzubieten. Das Maple-Ökosystem wird von seinem nativen Token verwaltet, der eine entscheidende Rolle bei der Governance des Protokolls, der Teilung von Gebührenerträgen und dem Versicherungseinsatz für Liquiditätspools spielt. Token-Inhaber sind befugt, sich an Governance-Entscheidungen zu beteiligen und die Entwicklung und Ausrichtung der Plattform zu beeinflussen. Für Liquiditätsanbieter bietet Maple die Möglichkeit, festverzinsliche Ertragsmöglichkeiten zu nutzen, indem Kapital in Liquiditätspools eingezahlt wird. Diese Pools werden von erfahrenen Investoren, den sogenannten Pool Delegates, verwaltet, die Due Diligence durchführen und die Bedingungen mit den Kreditnehmern festlegen. Dieses Modell bietet den Liquiditätsanbietern eine nachhaltige Ertragsquelle und ermöglicht eine diversifizierte Exposition gegenüber erstklassigen Institutionen im Krypto-Bereich. Institutionelle Kreditnehmer profitieren von der Maple-Plattform, indem sie transparente und effiziente On-Chain-Finanzierungen erhalten. Sie können ihren Ruf nutzen, um unterbesicherte Kredite zu sichern und damit die ständige Bedrohung durch Liquidationen und Margin-Calls zu mindern. Pool Delegates führen gründliche Due Diligence durch, bevor sie Kredite finanzieren, und stellen so eine sichere und zuverlässige Kreditumgebung sicher. Zusammenfassend steht Maple als transformative Plattform im Kryptokreditbereich da und bietet eine umfassende Lösung für institutionelle Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Investitionen, die alle auf Blockchain-Technologie basieren.

Wie ist Maple abgesichert?

Das Sicherheits-Framework von Maple ist multifaceted und kombiniert sowohl modernste Technologie als auch strenge prozedurale Schutzmaßnahmen, um die Plattform und die Vermögenswerte ihrer Benutzer zu schützen. Im Kern nutzt Maple die Blockchain-Technologie, die für ihre dezentrale Natur und ihren Widerstand gegen Manipulation und Betrug bekannt ist. Diese grundlegende Ebene gewährleistet, dass Transaktionen auf Maple unveränderlich und transparent sind und somit für alle Teilnehmer eine vertrauenswürdige Umgebung bieten. Smart Contracts spielen eine entscheidende Rolle in der Sicherheitsarchitektur von Maple. Diese selbstausführenden Verträge, deren Bedingungen direkt in Code geschrieben sind, automatisieren und erzwingen die Bedingungen für das Verleihen und Leihen auf der Plattform. Dies minimiert nicht nur das Risiko menschlicher Fehler, sondern fügt durch die Sicherstellung, dass alle Transaktionen genau wie beabsichtigt ausgeführt werden, ohne dass Vermittler benötigt werden, eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Um die Sicherheit weiter zu verstärken, nutzt Maple fortschrittliche Verschlüsselungstechniken. Diese Techniken schützen sensible Informationen auf der Plattform und gewährleisten, dass die Daten und digitalen Vermögenswerte der Benutzer vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die dezentrale Architektur von Maple verbessert sein Sicherheitsprofil, indem sie Daten über mehrere Knoten verteilt, was es Angreifern erheblich erschwert, das System zu kompromittieren. Maple hat verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um spezifische Schwachstellen zu adressieren, wie zum Beispiel Schutzmaßnahmen gegen Flash-Loan-Angriffe. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, Ausbeutung zu verhindern und die Integrität der Plattform zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht die Echtzeit-Leistungsüberwachung eine schnelle Erkennung und Abschwächung ungewöhnlicher Aktivitäten, wodurch die Plattform und ihre Benutzer weiter gesichert werden. Die Governance von Maple durch den Maple Token (MPL) fügt eine zusätzliche Schicht von Sicherheit und gemeinschaftlicher Aufsicht hinzu. Token-Inhaber haben ein Mitspracherecht in der Governance der Plattform, einschließlich Entscheidungen zu Sicherheitsprotokollen und -maßnahmen. Dieses kollektive Governance-Modell stellt sicher, dass die Sicherheit der Plattform im Einklang mit den Bedürfnissen und Anliegen ihrer Benutzer weiterentwickelt wird. Maples Engagement für Sicherheit zeigt sich auch in seinem Ansatz zu Compliance und Due Diligence. Die Plattform hält sich an Industriestandards für Compliance-Frameworks, und Pool-Delegierte führen eine gründliche Due-Diligence-Prüfung potenzieller Kreditnehmer durch. Dies stellt sicher, dass nur angesehene Kreditnehmer Zugang zu Finanzierungen erhalten, wodurch das Risiko von Ausfällen reduziert und die gesamte Sicherheit der Plattform erhöht wird. Zusammenfassend wird die Sicherheit von Maple durch eine Kombination aus Blockchain-Technologie, Smart Contracts, fortschrittlicher Verschlüsselung, dezentraler Architektur, spezifischen Sicherheitsmaßnahmen wie Flash-Loan-Schutz, Echtzeitüberwachung, gemeinschaftlicher Governance und strengen Compliance- und Due-Diligence-Prozessen erreicht. Dieser umfassende Ansatz stellt die Sicherheit und Integrität der digitalen Vermögenswerte der Benutzer auf der Plattform sicher.

Wie wird Maple verwendet?

Maple dient als eine fortschrittliche Plattform innerhalb des dezentralen Finanzökosystems (DeFi), die sich hauptsächlich auf institutionelle Kapitalnetzwerke konzentriert. Sie ermöglicht es Kreditspezialisten, On-Chain-Kreditgeschäfte zu etablieren und zu verwalten, wodurch eine direkte Verbindung zwischen institutionellen Kreditgebern und Kreditnehmern geschaffen wird. Diese Konstellation vereinfacht nicht nur den Kreditvergabeprozess, sondern führt auch ein Maß an Transparenz und Effizienz ein, das in traditionellen Finanzsystemen unerreichbar war. Als Anbieter von Technologiedienstleistungen verbessert Maple das Management von digitalen Asset-Portfolios, indem es risikoadjustierte Renditen bietet und die Kapitaleffizienz erhöht. Dies ist besonders ansprechend für Investoren, die versuchen, ihre Renditen zu optimieren und gleichzeitig die inhärenten Risiken des Kryptowährungsmarktes zu managen. Der einzigartige Ansatz der Plattform für unbesicherte Kreditvergabe bietet nicht nur Chancen auf hohe Renditen, sondern auch robuste Risikomanagement-Strategien. Dies wird durch strategische Partnerschaften mit anderen Institutionen erreicht, die eine sichere Handhabung von Einlagen und die Integrität der Kreditumgebung gewährleisten. Maple zeichnet sich als dezentralisierter Unternehmens-Kreditmarkt aus, bei dem Transaktionen vollständig On-Chain abgeschlossen werden. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Transparenz und Effizienz für alle beteiligten Parteien. Für Liquiditätsanbieter stellt Maple eine nachhaltige Ertragsquelle dar, dank seines Kreditvergabemodells, das diversifizierte Pools von erstklassigen Krypto-Institutionen umfasst. Diese Pools werden von Pool-Delegierten verwaltet, erfahrenen Investoren, die Sorgfaltspflichten erfüllen, Kreditbedingungen festlegen und den Kreditprozess überwachen. Die Governance des Maple-Protokolls obliegt den Inhabern seines nativen Tokens, MPL. Diese Inhaber haben die Möglichkeit, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen, an den Gebührenerträgen des Protokolls zu partizipieren und Versicherungen für Liquiditätspools zu staken, was die Operationen der Plattform zusätzlich absichert. Für institutionelle Kreditnehmer bietet Maple eine attraktive Lösung. Sie können sich transparente und effiziente Finanzierungen sichern, ohne die Notwendigkeit einer Überbesicherung und somit ohne die ständige Bedrohung durch Liquidation und Margenaufrufe. Dies wird durch den rigorosen Due-Diligence-Prozess der Plattform gewährleistet, der von Pool-Delegierten durchgeführt wird und sicherstellt, dass nur seriöse Kreditnehmer Zugang zu den Mitteln erhalten. Zusammenfassend positioniert sich Maple als entscheidender Akteur im DeFi-Bereich, indem es ein umfassendes Dienstleistungsspektrum für institutionelle Kreditgeber, Kreditnehmer und Investoren anbietet, die mit Vertrauen und Sicherheit die Komplexität der On-Chain-Kreditvergabe navigieren möchten.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Maple?

Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat Maple durch eine Reihe bedeutender Meilensteine seine Präsenz in der dezentralen Finanzlandschaft (DeFi) markiert. Die Plattform, die als dezentraler Kreditmarkt für Unternehmen konzipiert wurde, hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, wie institutionelle Kreditaufnahme und -vergabe im Kryptowährungsbereich durchgeführt werden. Eines der grundlegenden Ereignisse für Maple war die Gründung im Jahr 2019, die den Grundstein für eine neue Ära der Krypto-Kreditlösungen legte. Nach dem Start ging Maple strategische Partnerschaften mit namhaften Unternehmen wie Continuum Capital und Flow Traders ein. Diese Kooperationen waren entscheidend, um das Angebot von Maple zu stärken, die Fähigkeiten der Kreditplattform zu verbessern und ihre Reichweite innerhalb der Krypto-Finanzmärkte auszubauen. Der Start der Kreditplattform von Maple stellte einen bedeutenden Meilenstein dar und führte einen neuartigen Ansatz zur Finanzierung im Kryptobereich ein. Durch transparente, effiziente und vollständig on-chain basierte Finanzierungslösungen hat Maple die Bedürfnisse institutioneller Kreditnehmer bedient, die auf zugängliches Kapital ohne die traditionellen Hürden von Unterbesicherung und der ständigen Bedrohung von Liquidation angewiesen sind. Der Wachstumspfad von Maple wird durch einen Anstieg des Total Value Locked (TVL) und eine positive Anpassung seiner Preismetriken weiter unterstrichen, was die zunehmende Akzeptanz der Plattform und das Vertrauen, das sie bei den Nutzern gewonnen hat, widerspiegelt. Dieses Wachstum ist ein Beweis für Maples innovativen Ansatz im DeFi-Bereich, da es Liquiditätsanbietern nachhaltige Ertragsquellen durch Kredite an diversifizierte Pools von erstklassigen Kryptoinstitutionen bietet. Die Governance des Maple-Protokolls durch das Maple Token (MPL) befähigt Token-Inhaber, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen, ihren Anteil an Gebühreneinnahmen zu teilen und Versicherungen für Liquiditätspools zu staken. Dieses Governance-Modell stellt sicher, dass das Ökosystem mit den Interessen seiner Teilnehmer übereinstimmt und einen gemeinschaftsorientierten Ansatz zur Entscheidungsfindung fördert. Für Nutzer, die nach festverzinslichen Ertragsmöglichkeiten suchen, bietet Maple ein überzeugendes Angebot. Durch die Einzahlung von Kapital in Liquiditätspools, die von erfahrenen Pool Delegates verwaltet werden, können Nutzer einen diversifizierten Zugang zu den erstklassigen Institutionen des Kryptomarktes erhalten. Diese Pool Delegates sind verantwortlich für die Durchführung von Due Diligence und die Festlegung von Bedingungen mit Kreditnehmern, um Liquiditätsanbietern eine passive Investitionslösung zu bieten, die das Risiko minimiert und die Renditen maximiert. Abschließend lässt sich sagen, dass Maples Reise seit 2019 von strategischen Partnerschaften, Plattformverbesserungen und einer zunehmenden Akzeptanz im DeFi-Bereich geprägt ist. Sein innovativer Ansatz für dezentrale Unternehmenskreditmärkte hat nicht nur institutionellen Kreditnehmern effiziente Finanzierungslösungen geboten, sondern auch Liquiditätsanbietern eine nachhaltige Ertragsquelle zur Verfügung gestellt und so zur breiteren Entwicklung der Kryptowährungskreditlandschaft beigetragen.

Maple Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Maple investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.