Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
IoTeX Aktie

IoTeX

IOTX

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

IoTeX Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Salavi ExchangeIOTX/USDT0,021.285,50944,50999.956,201,01cex1,0030.5.2025, 09:24
HotcoinIOTX/USDT0,0227.036,5547.504,79528.656,030,07cex371,009.7.2025, 06:23
CoinUp.ioIOTX/USDT0,022.752,515.035,25421.712,350,02cex156,009.7.2025, 06:18
CEEX exchangeIOTX/USDT0,02510,06484,14417.037,250,03cex1,009.7.2025, 06:21
BiKingIOTX/USDT0,0215.860,0511.015,43391.094,290,02cex2,009.7.2025, 06:21
BinanceIOTX/USDT0,0253.887,8356.739,43387.693,430,00cex536,009.7.2025, 06:23
GroveXIOTX/USDT0,0210.996,2612.032,99301.083,310,02cex284,009.7.2025, 06:18
TruBit Pro ExchangeIOTX/USDT0,0217.088,7112.488,46292.341,340cex294,0020.6.2025, 08:09
BITmarketsIOTX/USDT0,0215.774,9515.278,18273.272,980,05cex76,009.7.2025, 06:21
BTSEIOTX/USDT0,0213.668,4616.671,99273.266,010,10cex379,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
10

IoTeX FAQ

Was ist IoTeX?

IoTeX ist die einzige modulare Infrastruktur im DePIN-Sektor, die ein umfassendes Toolset zur Erstellung vollständig dezentralisierter, zusammensetzbarer und interoperabler DePIN-Projekte bietet. Im Gegensatz zum aktuellen monolithischen Ansatz stellt IoTeX ein flexibles Spektrum an hauseigenen DePIN-Infrastrukturmodulen (DIMs) und öffentlichen Gütern bereit, zusammen mit Modulen, die von Drittanbietern wie Filecoin, Risc0, NearDA und Espresso beigesteuert werden, um nur einige zu nennen. Anders als jede andere Blockchain bietet IoTeX zudem einen revolutionären Ansatz für seinen nativen Token $IOTX, der zur Unterstützung und Verbindung der gesamten Infrastruktur dient, seine Nutzbarkeit erweitert und gleichzeitig eine stabile Token-Versorgung durch ausgewogene Verbrennungs-, inflations- und deflationäre Mechanismen sicherstellt. Durch die signifikante Reduzierung der Entwicklungszeit, der anfänglichen Kapitalkosten und der benötigten Ressourcen für den Start von Projekten ist IoTeX dabei, eine neue Roadmap zu beschreiten, um in den nächsten 3-5 Jahren 100 Millionen Geräte anzubinden und Billionen von Dollar in reale Werte in der Blockchain freizuschalten. Dies verwirklicht IoTeX' Mission „DePIN für alle“.

Wie funktioniert IoTeX?

IoTeX operiert durch eine modulare Architektur, die eine robuste und flexible Grundlage für DePIN-Projekte bietet. Im Kern befindet sich der Modular Security Pool (MSP), eine einheitliche, vertrauensverankerte Ebene, die von $IOTX und anderen wichtigen Vermögenswerten im Sektor unterstützt wird. Dies stellt eine sichere Grundlage für DePIN Infrastructure Modules (DIMs) dar, die die Bausteine des gesamten DePIN-Technologie-Stacks sind. Während IoTeX einige der wichtigsten DIMs bereitstellt, wie W3bstream für Off-Chain-Computing und ioID für digitale Identitäten, werden andere Module von Partnern entwickelt. Dadurch bietet die IoTeX-Infrastruktur KI-Tools und verschiedene dezentrale Speicherlösungen sowie weitere Dienste, um DePIN-Entwicklern eine vielseitige Werkzeugkiste zur Verfügung zu stellen. Zur Förderung der Gemeinschaftsbeteiligung bietet IoTeX öffentliche Güter wie DePINscan, einen sektorweiten Explorer, der derzeit 2,4 Millionen Geräte verbindet und mehr als 40 verifizierte DePIN-Projekte weltweit umfasst. Insgesamt schafft dieser mehrschichtige Ansatz, kombiniert mit der hohen Durchsatzrate von IoTeX L1 und der EVM-Kompatibilität, eine robuste und skalierbare Infrastruktur, die Entwickler dazu befähigt, innovative DePIN-Anwendungen zu entwickeln.

Was sind die potenziellen Anwendungsfälle von IoTeX?

IoTeX ermöglicht es dezentralen Anwendungen (Dapps), nahtlos mit der realen Welt zu interagieren, wodurch Nutzer die Daten, Ressourcen und Dienstleistungen ihrer intelligenten Geräte auf verifizierbare Weise monetarisieren können. Entwickler können Geräten über ioID On-Chain-Identitäten vergeben, reale Informationen in "Beweise für reale Weltarbeit" durch W3bstream umwandeln und diese Beweise auf der IoTeX-Blockchain abwickeln, um Smart Contracts auszulösen, die Gerätebesitzer mit Token belohnen. Die Anwendungsfälle von IoTeX fallen in drei Kategorien: Daten, Ressourcen und Dienstleistungen. Intelligente Geräte können verifizierbare reale Daten an gemeinschaftlich betriebene Pools liefern, digitale Ressourcen wie Rechenleistung und Speicher verkaufen oder verleihen und Dienstleistungen wie Konnektivität, Standortverfolgung und erneuerbare Energien anbieten. Mit über 100 Milliarden aktiven intelligenten Geräten umfassen die Anwendungen von IoTeX verschiedene Branchen, darunter Landwirtschaft, Automobil, Fertigung, Lieferkette, intelligente Häuser, Städte, erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Transport und Telekommunikation.

Was ist die Geschichte von IoTeX?

IoTeX wurde 2017 als Open-Source-Projekt von den Gründern Raullen Chai, Qevan Guo, Xinxin Fan und Jing Sun ins Leben gerufen. Das Team, das aus über 40 Wissenschaftlern und Ingenieuren besteht, hat eine EVM-kompatible Blockchain von Grund auf unter Verwendung des innovativen Roll-DPoS-Konsensus entwickelt. Die Plattform wurde im April 2019 gestartet und wird seitdem von über 100 Delegierten weltweit verwaltet. Die Plattform hat mehr als 10 Millionen Transaktionen verarbeitet und eine Infrastruktur entwickelt, die die Interoperabilität mit anderen Blockchains ermöglicht. Im Juli 2024 veröffentlichte IoTeX das IoTeX 2.0-Whitepaper, das auf jahrelanger Innovation aufbaut, um DePIN für jedermann zugänglich zu machen. Diese Entwicklung verwandelt IoTeX von einer einfachen Layer-1-Blockchain in eine offene DePIN-Infrastruktur, die durch den $IOTX-Token verankert ist, wobei die IoTeX-L1-Kette als Vertrauensanker für das gesamte Ökosystem dient.

IoTeX Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in IoTeX investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.