Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
district0x Aktie

district0x

DNT

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

district0x Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Coinbase ExchangeDNT/USD0,027.316,4210.892,0361.399,090,00cex238,009.7.2025, 06:23
BitvavoDNT/EUR0,02469,4710.457,9512.917,170,01cex198,009.7.2025, 06:18
UpbitDNT/BTC0,02007.763,180,00cex1,009.7.2025, 06:23
CoinExDNT/USDT0,0257,3820,492.374,850,00cex28,009.7.2025, 06:23
IndodaxDNT/IDR0,03110,47133,61723,410,00cex1,009.7.2025, 06:23
CEX.IODNT/USD0,029.304,718.238,5817,780cex238,009.7.2025, 06:21
Gate.ioDNT/ETH0,020000cex1,008.4.2025, 06:32
1

district0x FAQ

Was ist District0x (DNT)?

District0x wird als ein "Netzwerk dezentraler Märkte und Gemeinschaften" beschrieben. Es handelt sich um eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, auf einfache Weise ihre eigenen dezentralen Plattformen zu starten, die durch eine dezentrale autonome Organisation (DAO) gesteuert werden. Jede dieser Plattformen wird als „Distrikt“ bezeichnet und kann kostenfrei auf district0x gestartet werden. Das Ökosystem basiert auf dem benutzerdefinierten d0xINFRA-Framework, das eine Reihe grundlegender Smart Contracts und Bibliotheken bereitstellt, die Nutzer beim Aufbau ihrer Distrikte verwenden können — was eine Vielzahl potenzieller Anwendungsfälle ermöglicht. Der native Token des district0x-Ökosystems ist DNT — ein ERC-20-Utility-Token, das hauptsächlich für die Gemeinschaftsverwaltung verwendet wird. Die Plattform nutzt eine Kombination aus drei Haupttechnologien: Ethereum, Aragon und dem InterPlanetary File Transfer Protocol (IPFS). Die Ethereum-Blockchain wird für das Hosting der Distrikte verwendet, während Aragon als Governance-Schicht für das district0x-Netzwerk dient, wodurch DNT-Staker von Governance-Rechten profitieren und bei der Gestaltung und dem Betrieb ihrer gewählten Distrikte mitwirken können. Schließlich wird IPFS verwendet, um den Source-Code der district0x-Website zu bedienen und für Benutzer-Uploads innerhalb der Distrikte.

Wer sind die Gründer von District0x?

District0x wurde im Februar 2017 von Joe Urgo und Matus Lestan gegründet. Joe Urgo ist ein ehemaliger professioneller Pokerspieler, der zum Derivatehändler wurde und umfangreiche Erfahrung als Berater im Kryptowährungsbereich hat. Er ist außerdem Gründer und CEO von Sourcerers, einer Beratungsfirma, die sich auf Tokenisierung und Dienstleistungen für Crowdsales spezialisiert hat. Matus Lestan ist Programmierer und Entwickler mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Web- und mobilen Anwendungen. Derzeit ist er leitender Entwickler bei district0x. Abgesehen von den Mitbegründern ist ein Großteil des district0x-Teams nicht öffentlich bekannt. Die Gehaltstransparenzseite von district0x weist jedoch darauf hin, dass Anfang 2021 mindestens fünf weitere Auftragnehmer für das Unternehmen tätig waren.

Was macht District0x einzigartig?

District0x wurde entwickelt, um einige der Ineffizienzen zu beheben, die mit der Erstellung und dem Betrieb verteilter Community-Marktplätze einhergehen. Dies geschieht durch die Bereitstellung einer Vielzahl von Smart Contracts und Frontend-Bibliotheken, die Entwickler nutzen können, um ihre eigenen Distrikte einfach zu starten, während eine einfache Plattform für die Gemeinschaftsverwaltung bereitgestellt wird. Im Gegensatz zu einigen anderen Plattformen, die eine Gebühr für das Starten neuer Anwendungen erheben, können Entwickler einen Distrikt kostenlos erstellen – jedoch muss eine erstattbare Kaution hinterlegt werden, um in das District-Register aufgenommen zu werden. Diese leicht zugängliche Plattform hat bereits zu einer Reihe erfolgreicher Distrikte geführt, die jeweils unterschiedliche Formen und Funktionen aufweisen. Zu den beliebtesten Distrikten gehören der dezentralisierte Arbeitsmarkt Ethlance, der Peer-to-Peer-Marktplatz für ENS-Namen Name Bazaar und Meme Factory — ein Distrikt, der eine einfache Benutzeroberfläche für die Erstellung seltener digitaler Assets bietet.

Wie viele district0x (DNT) Coins sind im Umlauf?

Im Januar 2021 waren mindestens 600 Millionen DNT-Token im Umlauf, was 60 % der festen maximalen Gesamtmenge von 1 Milliarde DNT entspricht. Alle 600 Millionen DNT wurden an die Teilnehmer des Initial Coin Offering (ICO) von 2017 ausgegeben, bei dem district0x insgesamt 9 Millionen US-Dollar einsammelte. Darüber hinaus sind 180 Millionen DNT als Reserve für mögliche zukünftige Fundraiser gehalten, 22 Millionen DNT sind für Berater und Community-Belohnungen reserviert und die verbleibenden 198 Millionen DNT werden von den Gründern von district0x gehalten und unterliegen einem zweijährigen Vesting-Plan. Von diesen 180 Millionen DNT für Fundraiser ist noch keine Menge freigegeben worden. Das district0x-Team hat angedeutet, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt verbrannt werden könnten. Eine nicht bekannt gegebene Anzahl an Team- und anderen reservierten Token könnte ebenfalls nicht im Umlauf sein.

Wie wird das district0x-Netzwerk gesichert?

DNT ist ein ERC-20-Token. Es wird durch die zugrunde liegende Ethereum-Blockchain gesichert. Stand Januar 2021 verwendet diese einen Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus, um sicherzustellen, dass das Netzwerk gegen Angriffe geschützt ist. Während Ethereum den Übergang zu Ethereum 2.0 vollzieht, wird es letztendlich durch ein Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerk gesichert, das ähnliche Schutzmechanismen gegen Angriffe bei geringeren Energiekosten bietet.

Wo kann man District0x (DNT) kaufen?

Der DNT-Token profitiert derzeit von hervorragender Liquidität und ist auf mehreren beliebten Handelsplattformen verfügbar, darunter: * Coinbase Pro * Binance * Bittrex * Uniswap (DEX) Die beliebtesten Handelspaare für DNT sind: DNT/USDC, DNT/USDT, DNT/BTC und DNT/ETH. Stand Januar 2021 gibt es keine direkten Fiat-Handelspaare für DNT. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Bitcoin (BTC) mit Fiat zu kaufen und es anschließend gegen DNT zu tauschen.

district0x Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in district0x investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.