Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Centrifuge Aktie

Centrifuge

CFG

Kurs

0,15
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Centrifuge Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateCFG/USDT0,196.957,354.823,551,03 Mio.0,04cex302,009.7.2025, 06:23
OKXCFG/USDT0,198.439,9212.020,72234.812,050,02cex351,009.7.2025, 06:23
Bit2MeCFG/USDT0,169.927,0313.524,37211.775,990,02cex239,0025.2.2025, 18:12
XT.COMCFG/USDT0,19218,26228,85102.491,840,01cex120,009.7.2025, 06:21
KrakenCFG/USD0,193.633,193.632,2488.012,160,01cex308,009.7.2025, 06:23
KuCoinCFG/USDT0,199.315,987.579,5266.705,680,01cex300,009.7.2025, 06:23
BitvavoCFG/EUR0,1912.732,4723.476,3263.557,970,04cex379,009.7.2025, 06:18
MEXCCFG/USDT0,191.775,002.332,1245.877,210,00cex283,009.7.2025, 06:18
BingXCFG/USDT0,196.310,283.356,3544.509,620,02cex275,009.7.2025, 06:21
HibtCFG/USDT0,191.212,923.763,4935.211,310,00cex317,009.7.2025, 06:18
1
2
3

Centrifuge FAQ

Was ist Centrifuge (CFG)?

Centrifuge ist ein dezentrales Asset-Finanzierungsprotokoll. Es verbindet dezentrale Finanzen (DeFi) mit realen Vermögenswerten (RWA) und versucht, die Kapitalkosten für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) zu senken und Investoren eine stabile Einkommensquelle zu bieten. Das Hauptziel des Projekts ist es, Gewinne zu generieren, die nicht an volatile Krypto-Assets gebunden sind; die Entwickler verfolgen dabei die Aufgabe, realen Geldwert von Fiat- zu Kryptowährungen zu transferieren. Unternehmen nutzen Centrifuge, um Zugang zu der Liquidität zu erhalten, die DeFi bietet. Sie können reale Vermögenswerte tokenisieren und diese Token als Sicherheiten verwenden, um über Tinlake, ein dezentrales Anwendungs- (DApp) Kreditprotokoll, Finanzierung zu erhalten. Die Centrifuge-Blockchain ist auf Polkadot (DOT) aufgebaut, um Schnelligkeit und niedrige Gebühren zu gewährleisten, während die finanzielle DApp Tinlake entwickelt wurde, um Zugang zu Ethereum (ETH)-Liquidität zu erhalten. Centrifuge bietet allen Liquidität, und Investoren erhalten Einkommen und Belohnungen in Form von CFG-Token. Centrifuge verbindet Vermögenswerte wie Rechnungen, Immobilien und Lizenzgebühren mit dezentralen Finanzen (DeFi). Zudem profitieren Kreditnehmer davon, dass sie ihre realen Vermögenswerte ohne Banken oder andere Vermittler finanzieren können.

Wer sind die Gründer von Centrifuge?

Centrifuge wurde 2017 von Lucas Vogelsang und Martin Quensel gegründet. Lucas Vogelsang ist der Gründer-Ingenieur von Centrifuge und bekleidet die Position des CEO des Unternehmens. Vogelsang gründete 2010 das E-Commerce-Startup DeinDeal. Nach dem erfolgreichen Verkauf von DeinDeal an Ringier begann er an einem weiteren Startup zu arbeiten – KaufDA. Später zog Vogelsang ins Silicon Valley, um bei Taulia als Technischer Leiter tätig zu werden. Im Oktober 2017 gründete er Centrifuge mit. Martin Quensel ist Mitbegründer von Centrifuge und derzeitiger COO. Vor seiner Tätigkeit bei Centrifuge war er Mitbegründer von Taulia. Quensel begann seine Karriere bei SAP als Softwareentwickler und Architekt. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was macht Centrifuge (CFG) einzigartig?

Das Centrifuge-Protokoll tokenisiert reale Vermögenswerte, indem es sie in Non-Fungible Tokens (NFTs) umwandelt. Anschließend erfolgt die Finanzierung über Tinlake. Tinlake ist die erste dezentrale Anwendung (DApp), die auf der Centrifuge-Chain entwickelt wurde. Sie wurde geschaffen, um Liquidität auf Ethereum zu erschließen, während CFG über eine eigene Brücke zu Ethereum verfügt. Die Merkmale von Centrifuge umfassen die Integration mit anderen DeFi-Protokollen. Diese Funktion ermöglicht es Centrifuge-Nutzern, Liquidität ohne Verzögerungen zu erhalten und schützt DeFi-Protokolle vor destabilisierten Ereignissen, indem nicht korrelierte Sicherheiten hinzugefügt werden. Dadurch werden die kumulierten Risiken verringert, und ausbeuterische Kreditvergabe und Banken werden durch Smart Contracts ersetzt. Seit Juni 2021 hat Centrifuge den höchsten Total Value Locked (TVL) im Polkadot-Ökosystem. Darüber hinaus behauptet das Projekt, zu den ersten zu gehören, die eine Parachain auf Polkadot starten. Bei der Gestaltung der Centrifuge-Chain wurden die Betriebsgeschwindigkeit und niedrige Gebühren priorisiert.

Wie viele Centrifuge (CFG) Coins sind im Umlauf?

CFG ist der native Token von Centrifuge und treibt das gesamte Netzwerk an. Es gibt drei Hauptanwendungsfälle für CFG: Staking, Zahlung von Transaktionsgebühren und Teilnahme an der Governance. Der Token wird auch verwendet, um die Liquiditätsanbieter auf Tinlake zu belohnen. Stand Juni 2021 beträgt das Gesamtangebot 425.000.000 CFG, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3 %. Die Gesamtmenge der CFG-Token wird wie folgt verteilt: 27 % an Kernbeitragsleister, 17,1 % an Gesamtunterstützer, 7,3 % an Belohnungen und Zuschüsse, 9,5 % an den Community-Verkauf, 11,8 % an Stiftungskapital, 7,1 % an Community-Zuschüsse, 10,8 % an Entwicklungszuschüsse und 8,3 % an das frühe Ökosystem. Der CFG-Verkauf fand am 26. Mai 2021 auf Coinlist statt. Das Ereignis wurde in zwei Phasen abgehalten und das Angebot an Token war in jeder Runde auf 17 Millionen begrenzt.

Wie wird das Centrifuge-Netzwerk gesichert?

Benutzer zahlen Transaktionsgebühren in CFG-Token, und Transaktionsaggregatoren auf Polkadot erhalten einen Anteil der Gebühr für die Verarbeitung und Speicherung von Daten. Diese Maßnahmen sowie der NPoS (Nominated Proof-of-Stake) Mechanismus und die CFG-Belohnungen motivieren die Nutzer, fair zu agieren und Datenkollatoren auszuwählen, die Zensurresistenz bieten. Insgesamt stammt der Großteil der Sicherheit von der Polkadot-Relay-Chain. Die Nutzung der Schutzmechanismen von Polkadot bietet Centrifuge ein hohes Maß an Sicherheit bei geringen Kosten.

Wo kann man Centrifuge (CFG) kaufen?

Ab Juni 2021 können CFG-Token auf der BitZ-Plattform gehandelt werden. Wenn Sie mehr über den Kauf von Kryptowährungen erfahren möchten, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden bei Eulerpool.

Centrifuge Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Centrifuge investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.