Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BitShares Aktie

BitShares

BTS

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BitShares Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Zedxion ExchangeBTS/USDT0,0017,96782,27194.091,730,02cex1,009.7.2025, 06:21
KoinbayBTS/USDT0,00136,92802,00194.069,250,03cex16,009.7.2025, 06:21
GateBTS/USDT0,00285,312.340,5482.528,650,00cex130,009.7.2025, 06:23
MEXCBTS/USDT0,002.205,553.485,4474.291,230,00cex229,009.7.2025, 06:18
PoloniexBTS/USDT0,00001.386,220,00cex1,009.7.2025, 06:23
ProBit GlobalBTS/USDT0,000010,250,00cex1,008.4.2025, 06:35
RuDEXXMR/BTS110,750000cex1,007.7.2025, 06:39
HitBTCBTS/BTC0,000000cex1,0012.5.2025, 10:51
RuDEXBTS/ETH0,030000cex1,007.7.2025, 06:39
Gate.ioBTS/BTC0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1
2
3

BitShares FAQ

Was ist die BitShares Blockchain?

Die BitShares-Blockchain ist eine dezentrale „Blockchain als Organisation“ (BaO); eine open-source Plattform in Industriequalität, die darauf ausgelegt ist, leistungsstarke finanztechnologische Operationen auszuführen. Sie stellt die erste dezentralisierte autonome Gemeinschaft dar, die es den Inhabern des Kernnutzungstokens (BTS) ermöglicht, die zukünftige Ausrichtung der Blockchain zu bestimmen, um ein breites Spektrum an dezentralen finanztechnologischen Produkten, Funktionen und Merkmalen zu entwickeln und zu pflegen. Die BitShares-Blockchain zeichnet dauerhaft finanztechnologische Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Konten auf und erleichtert eine Vielzahl von Zugriffskontrollen auf die finanziellen Mittel der Benutzer der BitShares-Blockchain. Die BitShares-Blockchain ist eine Technologie, die die digitale Generation von Unternehmern, Investoren und Entwicklern unterstützt, die ein gemeinsames Interesse daran haben, durch die Nutzung der Kraft globaler dezentraler Konsensbildung und Entscheidungsfindung freie Marktlösungen zu entwickeln und daran teilzunehmen. Konsenstechnologie hat das Potenzial, für die Wirtschaft das zu tun, was das Internet für die Information getan hat. Sie kann die gebündelte Kraft der gesamten Menschheit nutzen, um die Entdeckung und Sammlung von Echtzeitwissen, das zuvor nicht zugänglich war, zu koordinieren. Dieses Wissen kann verwendet werden, um die Ressourcenallokation effektiver zu organisieren, damit sie ihren produktivsten und wertvollsten Einsatz finden. BitShares strebt danach, die Innovation der Blockchain auf alle Branchen auszuweiten, die auf das Internet angewiesen sind, um ihre Dienstleistungen bereitzustellen. Egal ob es sich um Bankwesen, Börsen, Lotterien, Abstimmungen, Musik, Auktionen oder viele andere handelt, ein digitales öffentliches Hauptbuch ermöglicht die Schaffung verteilter autonomer Unternehmen (oder BaO), die qualitativ bessere Dienstleistungen zu einem Bruchteil der Kosten ihrer traditionelleren, zentralisierten Gegenparts anbieten. Das Aufkommen von BaO leitet ein neues Paradigma in der Organisationsstruktur ein, in dem Unternehmen ohne menschliches Management und unter der Kontrolle eines unveränderbaren Satzes von Geschäftsregeln geführt werden können. Diese Regeln sind in öffentlich prüfbare open-source Software kodiert, die über die Rechner der Aktionäre des Unternehmens verteilt ist, welche das Unternehmen mühelos vor willkürlicher Kontrolle sichern. BitShares tut für Geschäftliches das, was Bitcoin für Geld getan hat, indem es verteilte Konsenstechnologie nutzt, um Unternehmen zu schaffen, die von Natur aus global, transparent, vertrauenswürdig, effizient und vor allem profitabel sind. BitShares hat viele Veränderungen durchlaufen und sein Bestes getan, um an der Spitze der Blockchain-Technologie zu bleiben. BitShares verwendet Konsens als Mechanismus, durch den organisierte Menschen sich auf einheitlich rationales Handeln einigen. Auch wenn es im traditionellen Sinne nicht als Technologie betrachtet wird, bildet die Konsens-„Technologie“ die Grundlage der demokratischen Regierungsführung und der Koordination freier Marktaktivitäten, die zuerst von Adam Smith als die „unsichtbare Hand“ bezeichnet wurde. Der Prozess der Konsensentscheidung ermöglicht es allen Teilnehmern, sich auf eine Handlungsresolution zu einigen, selbst wenn diese nicht die bevorzugte Vorgehensweise für jeden einzelnen Teilnehmer darstellt. Bitcoin war das erste System, das eine vollständig dezentralisierte Konsensmethode mit moderner Internettechnologie und Peer-to-Peer-Netzwerken integrierte, um den Werttransfer durch elektronische Kommunikation effizienter zu erleichtern. Die Proof-of-Work-Struktur, die das Bitcoin-Netzwerk sichert und aufrechterhält, ist eine Methode, Individuen zu organisieren, die einander nicht unbedingt vertrauen, um im besten Interesse aller Netzwerk Teilnehmer zu handeln. Das BitShares-Ökosystem verwendet Delegated Proof of Stake, um effiziente Lösungen für die verteilte Konsensentscheidung zu finden. Für aktuelle und detaillierte Informationen besuchen Sie bitte Eulerpool.

Was sind dezentrale Produkte, die von der BitShares-Blockchain unterstützt werden?

- Dezentrale Börse (DEX). - Dezentrales, benutzergeneriertes Asset (UIA). - Dezentrales, markengekoppeltes Asset (MPA) oder Smart Assets (Smart Contracts). - Dezentralisierte Finanzierung (DeFi). - Dezentrale Liquiditätspools (LP) und Automatisierter Market Maker (AMM). - Dezentrale Prognosemärkte (PM). - Dezentrales, nicht-fungibles Token (NFT).

Wie viele BitShares (BTS) Utility-Token sind im Umlauf?

Im Genesis-Block der BitShares-Blockchain wurden insgesamt 2.412.042.197,37963 BTS entsprechend an individuelle Schlüssel verteilt. Diese (BTS) können noch immer beansprucht werden, indem der Besitz des entsprechenden privaten Schlüssels nachgewiesen wird. Der (BTS)-Token hat ein begrenztes Angebot, das sich von der umlaufenden (liquiden) Menge unterscheidet. Eine maximale Versorgung von 3.600.570.502,10207 (BTS) wurde in der Blockchain festgelegt. Diese kann niemals geändert werden. Der Unterschied von anfänglich etwa 1,1 Milliarden wurde für zukünftige Projektfinanzierungen und zur Belohnung von Blockproduzenten zurückgestellt und ist nur mit Zustimmung der (BTS)-Halter durch das Worker-System zugänglich. Dieses sogenannte Arbeitsbudget wird auch oft als Reserve bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass Einnahmen aus Transaktionsgebühren nicht mit den Inhabern von (BTS) geteilt werden, sondern in das Arbeitsbudget zurückfließen, um weitere zukünftige Entwicklungen zu ermöglichen. Es gibt keine Belohnung für das Halten des Kern-(BTS)-Tokens in irgendeiner Weise. Im Januar 2021 waren knapp 3 Milliarden (BTS) im Umlauf. Dies entspricht 83 % der maximalen (BTS)-Versorgung und weist somit auf eine hohe Verdünnung hin. BitShares wurde ursprünglich durch Gemeinschaftsinvestitionen in Höhe von insgesamt 5.904 BTC sowie 415.000 ProtoShares (PTS) im Jahr 2014 finanziert. Zu dieser Zeit hatte dies einen Wert von etwa 3,6 Millionen US-Dollar. Die vollständige Tokenomics des Core Tokens (BTS) ist öffentlich verfügbar und über Blockchain-Blöcke verifizierbar.

Wie wird das BitShares-Blockchain-Netzwerk gesichert?

Dieses System reduziert die Notwendigkeit für mehrere Transaktionsbestätigungen, wodurch BitShares-Transaktionen extrem schnell abgeschlossen werden können. Stattdessen sind Delegierte (bekannt als Zeugen) dafür verantwortlich, Blöcke zu erstellen und zu verbreiten, wobei zahlreiche Schutzmaßnahmen umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass diese Zeugen im besten Interesse des Netzwerks handeln. Der wichtigste Bestandteil von Blockchain-Technologien wird hier als Blockchain-Protokoll bezeichnet. Es definiert das Verhalten des gesamten Systems, einschließlich der Konsequenzen und Nebeneffekte bei der Verarbeitung von Transaktionen. Nutzer verwenden bestimmte Funktionen, indem sie eine Transaktion erstellen, die einen bestimmten interessanten Aspekt (auch als Operation bezeichnet) enthält. Da die Blockchain als Speicher nur inkrementelle Änderungen speichert (z. B. Überweisungen), muss der endgültige Kontostand jedes Kontos zusammen mit anderen Informationen separat im sogenannten aktuellen Zustand verfolgt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Protokoll deterministisch ist, in dem Sinne, dass derselbe Zustand erzeugt wird, wenn dieselbe Abfolge von Operationen angewendet wird (wie von der Blockchain bereitgestellt). Dies macht Blockchain-Technologien manipulationssicher und überprüfbar. In BitShares sind über 50 Operationen verfügbar (Stand Anfang 2018). Jede von ihnen greift mindestens dreimal in das Blockchain-Protokoll ein: Validierung: Während der Validierung werden die Rohanweisungen (manchmal als Nutzlast bezeichnet) auf Konsistenz überprüft. Zum Beispiel stellen wir im Falle einer Übertragung sicher, dass der zu übertragende Betrag positiv ist. Bewertung: Im Bewertungsschritt wird die operationenspezifische Anweisung gegen den aktuellen Stand der Blockchain validiert. Im Falle einer Übertragung stellen wir hier sicher, dass der zu übertragende Betrag auf dem Konto des Absenders verfügbar ist. Anwendung: Dieser Schritt ergreift Maßnahmen, indem er den aktuellen Stand ändert. Im Falle einer Übertragung verringern wir hier das Kontoguthaben des Absenders und erhöhen das Kontoguthaben des Empfängers entsprechend dem übertragenen Tokenbetrag. Beispiel: Übertragungsoperation Betrachten wir eine einfache Übertragungsoperation, die Mittel von einem Konto auf ein anderes sendet. Hier legt das Protokoll die Validierungsregeln so fest, dass negative Beträge verhindert werden. Die Bewertung stellt sicher, dass der Absender nicht mehr übertragen kann, als auf seinem Kontostand verfügbar ist. Beim Übertragen von Alice zu Bob wird Alice der übertragene Betrag gutgeschrieben, während Bob den Betrag erhält. Hier bezieht sich Übertragung auf den Operationstyp, während der Absender, der Empfänger und der Betrag die operationenspezifischen Anweisungen darstellen. Offensichtlich kommen unterschiedliche Operationstypen mit unterschiedlichen Anweisungen.

BitShares Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BitShares investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.