Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ABBC Coin Aktie

ABBC Coin

ABBC

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ABBC Coin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCABBC/USDT0,011.511,635,4958.409,540,00cex147,009.7.2025, 06:18
Gate.ioABBC/USDT0,000,000,119.965,990cex1,0024.4.2025, 10:35
IndodaxABBC/IDR0,0000477,940,00cex1,009.7.2025, 06:23
HitBTCABBC/BTC0,000000cex1,008.4.2025, 06:33
1

ABBC Coin FAQ

Was ist ABBC Coin (ABBC)?

ABBC ist eine Blockchain-Plattform, die sichere Zahlungstransaktionen ermöglicht und dazu beiträgt, die Akzeptanz von Kryptowährungen im Einzelhandel zu fördern und das Online-Shopping mit digitalen Vermögenswerten für Endnutzer sicherer und angenehmer zu gestalten. Die Plattform bietet drei Hauptprodukte: eine plattformübergreifende Wallet, die Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sowie eine Vielzahl anderer nativer Kryptowährungen und ERC-20-Token unterstützt; eine Online-Shopping-Anwendung, mit der man bei über 50 Online-Händlern mit Kryptowährungen einkaufen kann; und eine Kryptowährungs-Börse, die sicheres Trading und geringe Transaktionsgebühren bietet. Der ABBC Coin wurde geschaffen, um Inhabern die Möglichkeit zu geben, die Entwicklung der ABBC-Plattform zu steuern, indem sie Stimmrechte an ausgewählte Blockproduzenten (BPs) delegieren, die dann über Governance-Vorschläge abstimmen können. Diese Vorschläge können eine Vielzahl von Themen umfassen, wie zum Beispiel den Start strategischer Partnerschaften, die Einführung neuer Funktionen oder die Erweiterung der Dienstleistungen von ABBC in neue Regionen. Darüber hinaus wurden ABBC Coins als Belohnungssystem für Online-Käufer geschaffen und können für regelmäßige Belohnungen gestakt werden. ABBC basiert derzeit auf der EOSIO-Blockchain, die es ermöglicht, bis zu 5.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erreichen und gleichzeitig umweltfreundlich zu bleiben, dank ihres energieeffizienten Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus. Der ABBC Coin war ursprünglich als Alibabacoin bekannt, änderte jedoch seinen Namen im März 2019 nach einem Streit mit dem chinesischen multinationalen E-Commerce-Riesen Alibaba.

Wer sind die Gründer von ABBC Coin (ABBC)?

ABBC Coin wurde von Jason Daniel Paul Philip, dem derzeitigen CEO der Plattform, in Zusammenarbeit mit Hasan Abbas, dem aktuellen CTO, mitbegründet. Jason Daniel Paul Philip ist ein erfahrener Full-Stack-Entwickler und Experte sowohl für Javascript als auch für C#. Zudem ist er ein versierter Blockchain-Entwickler und bekleidet die Position des M&A-Managers bei TNC Group, einem Anbieter von Blockchain-Lösungen. Hasan Abbas hingegen hat kaum Onlinepräsenz, und sein Hintergrund ist unbekannt. Arben Kane ist der globale Chief Strategy Officer von ABBC und zugleich Gründer und CEO von Kontur, einem globalen Anbieter von SaaS-basierten Lösungen für das Management kritischer Ereignisse. G.W Lee ist der CSO von ABBC Coin, und Zeeshan Javeed leitet die technologische Entwicklung und Lösungen der ABBC Foundation. Das gesamte Team von ABBC besteht aus 23 Mitgliedern in seinem Blockchain-Entwicklungsteam, 15 Mitgliedern in seinem Marketingteam, vier in seinem Blockchain-Sicherheitsteam und drei in seinem Finanzteam.

Was macht ABBC Coin (ABBC) einzigartig?

Die Hauptmission von ABBC besteht darin, den Online-Einzelhandel durch den Einsatz von Blockchain-Technologie schnell, effizient und sicher zu gestalten. Kleine bis mittelgroße Marktplätze können laut dem ABBC-Team erheblich von der Reduzierung der Zahlungstransaktionsgebühren und dem Zugang zu zusätzlichen globalen Märkten profitieren, die der ABBC Coin bietet. Obwohl ABBC als Abspaltung von Bitcoin (BTC) begann, wechselte es im August 2019 zur EOSIO-Blockchain. Der zentrale Vorteil der EOSIO-Software besteht darin, dass die verfügbare Bandbreite unabhängig vom Token-Preis ist, was sie für skalierende Plattformen wie ABBC Coin geeignet macht. Darüber hinaus konzentriert sich ABBC darauf, vollständige Dezentralisierung durch Gemeinschaftssteuerung zu erreichen. Zusätzlich zum aktuellen Team haben Inhaber des ABBC Coin Tokens ein Stimmrecht, das delegiert werden kann, damit andere in ihrem Namen abstimmen können. Blockproduzenten (BP) können über Governance-Vorschläge von ABBC abstimmen und damit die Entwicklung und die Zukunft von ABBC Coin mitgestalten.

Wie viele ABBC Coins (ABBC) sind im Umlauf?

ABBC Coin hat eine maximale Gesamtmenge von 1.423.973.934 ABBC. Zum Zeitpunkt des Schreibens befindet sich knapp die Hälfte davon im Umlauf. Im Gegensatz zu vielen anderen Blockchain-Projekten hat ABBC Coin einen relativ einfachen Token-Verteilungsplan, bei dem 80 % der während des Token-Generierungs-Events (TGE) erstellten Tokens an Investoren und 20 % an die Projektautoren und das Team zugeteilt werden. Genaue Informationen darüber, wie diese Tokens verteilt werden oder unter welchen Bedingungen sie von der ABBC-Stiftung und dem Team verwendet werden, wurden bis November 2020 nicht öffentlich gemacht. Das Projekt führte 2018 ein Initial Coin Offering (ICO) durch und sammelte dabei etwa 3,5 Millionen US-Dollar, indem ABBC Coins zu einem Preis von 0,00025 BTC pro Token verkauft wurden – das entsprach zum Zeitpunkt des Verkaufs ungefähr 1,60 US-Dollar pro Token.

Wie wird das ABBC Coin (ABBC) Netzwerk gesichert?

ABBC Coin wurde ursprünglich von Bitcoin abgezweigt, wechselte jedoch später zur EOSIO-Blockchain. Dadurch nutzt es nun den DPoS-Konsensalgorithmus von EOSIO, um sein Netzwerk zu sichern. Dieser Algorithmus kann Transaktionen schneller und effizienter validieren als der ursprüngliche Proof-of-Work (POW) Konsensalgorithmus und profitiert zudem von stake-gewichteten Abstimmungsfähigkeiten, die eine gemeinschaftsgetriebene Entwicklung und das Wachstum von ABBC Coin ermöglichen. Mit ABBC Coin kann jeder Token-Inhaber für Blockproduzenten (BPs) abstimmen, die mit der Konsensfindung mit anderen BPs beauftragt sind und dazu beitragen, dass das Netzwerk sicher bleibt und nur gültige Transaktionen bestätigt werden. Durch die Möglichkeit für die Gemeinschaft, über das Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von Blockproduzenten abzustimmen, gibt ABBC den Token-Inhabern die Chance, solche Entitäten zu unterstützen, von denen sie glauben, dass sie im besten Interesse des Netzwerks arbeiten werden.

Wo kann man ABBC Coin (ABBC) kaufen?

ABBC wird seit 2018 öffentlich gehandelt und ist mittlerweile auf einer Vielzahl von Handelsplattformen gelistet, darunter BitMax, Bithumb und Hotbit. Derzeit kann ABBC nur gegen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Tether (USDT) gehandelt werden — es gibt derzeit keine Fiat-Handelspaare für ABBC Coin. Um andere Kryptowährungen mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte zu kaufen, werfen Sie einen Blick auf unseren einfachen Leitfaden — hier.

ABBC Coin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ABBC Coin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.