geringstes Gebot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringstes Gebot für Deutschland.

geringstes Gebot Definition

Napravi najbolje investicije svog života.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Od 2 evra osigurajте

geringstes Gebot

"Geringstes Gebot" ist ein Begriff aus den Märkten für Kapitalanlagen und beschreibt das niedrigste verbindliche Angebot, das ein potenzieller Käufer für ein bestimmtes Wertpapier abgeben kann.

Es wird oft in Auktionsverfahren wie beispielsweise bei Börsengängen verwendet und ist ein wichtiger Aspekt beim Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Das "geringste Gebot" stellt den Preis dar, zu dem ein Käufer bereit ist, das Wertpapier zu erwerben. Bei einer Auktion wird normalerweise eine Preisspanne angegeben, innerhalb derer die Bieter ihre Gebote abgeben können. Das "geringste Gebot" liegt am unteren Ende dieser Preisspanne und wird oft auch als Mindestgebot bezeichnet. Es markiert den niedrigsten Preis, zu dem ein Verkäufer das Wertpapier veräußern würde. Dieses Gebot wird von den potenziellen Käufern gemacht, um sicherzustellen, dass sie bei der Auktion berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das "geringste Gebot" nicht unbedingt den endgültigen Preis bestimmt, zu dem das Wertpapier verkauft wird. Die Bedeutung des "geringsten Gebots" liegt darin, dass es den Anfangspreis für das Wertpapier festlegt, ab dem die Auktion stattfindet. Bieter können dann ihr Gebot in Abhängigkeit von diesem festgesetzten Mindestpreis abgeben. Wenn der Verkäufer einsteigt, werden die eingereichten Gebote nach ihren Höchstbeträgen sortiert und der höchste Bieter erhält den Zuschlag. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, das "geringste Gebot" zu akzeptieren, wenn es unter seinem gewünschten Preis liegt. In diesem Fall kann die Auktion ohne Verkauf beendet werden. Das Konzept des "geringsten Gebots" ist nicht nur auf den Aktienmarkt beschränkt, sondern findet auch in anderen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung. In der Welt der Kryptowährungen kann beispielsweise das "geringste Gebot" den niedrigsten Preis darstellen, zu dem ein Investor eine bestimmte Kryptowährung erwerben möchte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Finanzbegriffe wie "geringstes Gebot" und viele andere Schlüsselbegriffe abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren, Finanzprofis und Interessenten ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte zu vermitteln. Wir sind stolz darauf, eine umfassende und genaue Sammlung von Fachbegriffen anzubieten, die es unseren Lesern ermöglicht, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Schauen Sie vorbei und erkunden Sie den reichen Wissensschatz, den Eulerpool.com zu bieten hat.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

maschinenorientierte Programmiersprache

Die maschinenorientierte Programmiersprache, auch bekannt als Assemblersprache, ist eine niedrigere Programmiersprache, die speziell für die direkte Steuerung der Computerhardware entwickelt wurde. Im Gegensatz zu hochsprachigen Programmiersprachen ermöglicht sie eine feinere...

Mieterprivatisierung

Mieterprivatisierung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem staatliche oder kommunale Mietwohnungen in den Privateigentum übergehen. Diese Form der Privatisierung kann...

Konstruktionsstückliste

Definition of "Konstruktionsstückliste": Die "Konstruktionsstückliste" ist ein unverzichtbares Instrument im Bereich des Ingenieurwesens und des Produktmanagements. Sie wird auch als "BOM" oder "Bill of Materials" bezeichnet. Diese Liste enthält eine detaillierte...

Vorschussakkreditiv

Das Vorschussakkreditiv, auch bekannt als Vorauszahlungsakkreditiv oder Vorabakkreditiv, ist eine Art von Akkreditiv, das in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Importeur (Auftraggeber) und seiner...

Beteiligte am Besteuerungsverfahren

Definition und Beschreibung von "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" Der Begriff "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" bezieht sich auf Personen oder Unternehmen, die in irgendeiner Weise in das Verfahren der Besteuerung involviert sind. Im deutschen...

Tageswertbilanz

Tageswertbilanz ist ein bedeutender Begriff im Finanzwesen, der insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Relevanz ist. Diese Definition beschreibt ausführlich die Konzepte und Verwendung des Begriffs, um Investoren...

Planerlös

Planerlös ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den erwarteten Erlös oder Gewinn aus einem bestimmten Plan oder Szenario zu beschreiben. Er bezieht sich hauptsächlich auf den...

Lohnregister

Das "Lohnregister" ist eine wichtige Aufzeichnung, die in vielen Ländern von den Behörden geführt wird, um die Lohn- und Gehaltsinformationen der Arbeitnehmer zu erfassen. Es ist ein zentrales Register, das...

Abnutzungseffekt

Definition: Der Abnutzungseffekt ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den systematischen Wertverlust von Anlagegütern im Laufe der Zeit, der durch die normale Nutzung oder den Verschleiß...

Linienflug

Linienflug – Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Ein Linienflug ist ein Begriff aus der Luftfahrtbranche und bezieht sich auf Flugverbindungen, die in regelmäßigen Abständen nach einem festgelegten Flugplan zwischen...