internationaler Produktlebenszyklus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationaler Produktlebenszyklus für Deutschland.

internationaler Produktlebenszyklus Definition

Doe de beste investeringen van je leven
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Vanaf 2 € veiliggesteld

internationaler Produktlebenszyklus

Der Begriff "internationaler Produktlebenszyklus" bezieht sich auf das Konzept, dass Produkte im Laufe der Zeit verschiedene Phasen durchlaufen.

Dieses Konzept wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Raymond Vernon entwickelt, um die Entwicklungsprozesse internationaler Handelsaktivitäten zu erklären. Der internationale Produktlebenszyklus bietet einen Rahmen, um zu verstehen, wie sich Produktionsstandorte, Vermarktungsstrategien und Wettbewerbsfähigkeit von Produkten im Laufe der Zeit verändern. Der Lebenszyklus eines Produkts beginnt in der Regel mit der Einführungsphase, in der das Produkt erstmals auf den Markt gebracht wird. In dieser Phase sind die Produktionskosten oft hoch, da neue Technologien und Produktionsprozesse entwickelt werden müssen. Die Produktionsstandorte befinden sich häufig in entwickelten Ländern, in denen Forschung und Entwicklung sowie qualifizierte Arbeitskräfte verfügbar sind. Im Laufe der Zeit entwickelt sich das Produkt weiter und geht in die Wachstumsphase über. In dieser Phase steigt die Nachfrage nach dem Produkt stetig an, da die Verbraucher es entdecken und die neuen Technologien massentauglich werden. Da die Produktion ausgeweitet werden muss, erfolgt oft eine Verlagerung der Produktionsstandorte in Schwellenländer mit niedrigeren Arbeitskosten. Nach der Wachstumsphase tritt das Produkt in die Reifephase ein. In dieser Phase hat das Produkt einen festen Marktanteil erreicht und die Nachfrage ist stabil. Die Produktion wird oft in Ländern mit geringeren Kosten für Materialien und Arbeitskräfte, wie beispielsweise Entwicklungsländern, ausgelagert. Schließlich kommt das Produkt in die Sättigungsphase, in der die Marktnachfrage stagniert oder abnimmt. Dies kann aufgrund von Sättigung des Marktes, technologischen Veränderungen oder dem Aufkommen neuer Produkte geschehen. In dieser Phase werden häufig die Produktionsstandorte erneut verlagert, um Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Der internationale Produktlebenszyklus verdeutlicht die Dynamik und die Wechselwirkungen zwischen Produktentwicklung, Produktion und internationalem Handel. Durch die Anwendung dieses Konzepts können Unternehmen ihre Geschäftsstrategien an die unterschiedlichen Phasen des Produktlebenszyklus anpassen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Kapitalmarkt. Wir stellen sicher, dass unser Glossar stets aktuell, präzise und SEO-optimiert ist, um Lesern eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Mit unserem Glossar können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihr Verständnis für die komplexen Konzepte des internationalen Handels und der Finanzmärkte vertiefen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

treibende Kraft

Die "treibende Kraft" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten oft erwähnt wird und sich auf den Hauptfaktor oder die primäre Ursache hinter einer bestimmten Bewegung oder Entwicklung bezieht. Es...

Teilzahlungsgeschäft

Teilzahlungsgeschäft ist ein Finanzgeschäft, bei dem ein Käufer Waren oder Dienstleistungen in Raten bezahlt, anstatt den Gesamtbetrag auf einmal zu begleichen. Es ist eine beliebte Form des Kredits, die es...

Föhl-Kontroverse

Die "Föhl-Kontroverse" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bedeutende Kontroverse innerhalb der Anlagebranche bezieht. Die Debatte dreht sich um die Auswirkungen von...

ESG-Investitionen

ESG-Investitionen bezeichnen Anlagestrategien, die auf eine Kombination aus ökologischen, sozialen und governance-bezogenen Faktoren abzielen. Diese Faktoren werden bei der Bewertung von Unternehmen berücksichtigt, um Investoren dabei zu helfen, Unternehmen zu...

Erwartungs-Valenz-Theorie

Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...

Fördergebietsgesetz

Das Fördergebietsgesetz, auch bekannt als Gesetz über die regionalen Wirtschaftsstrukturhilfen, ist eine wichtige Rechtsgrundlage in Deutschland, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Regionen zu fördern. Es handelt sich...

Lohnsteuerbescheinigung

Lohnsteuerbescheinigung ist ein wichtiges Finanzdokument, das Arbeitnehmer in Deutschland am Ende eines Jahres von ihren Arbeitgebern erhalten. Diese Bescheinigung informiert über die Höhe der Lohnsteuer, die im Laufe des Jahres...

Duldungspflicht

Die Duldungspflicht, auch bekannt als "Pflicht zur Duldung", ist ein gängiges rechtliches Konzept innerhalb der deutschen Rechtsordnung, das insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzgeschäften Anwendung findet. Sie bezieht sich...

Badwill

Badwill, auch bekannt als negativer Goodwill, ist ein Begriff aus der Unternehmensbewertung, speziell im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Er entsteht, wenn der tatsächliche Marktwert eines erworbenen Unternehmens unter dem...

Transaktionsepisode

Transaktionsepisode ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Abfolge von Transaktionen bezieht, die zwischen Käufern und Verkäufern stattfinden. Diese Episode...