gesetzliches Pfandrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesetzliches Pfandrecht für Deutschland.

gesetzliches Pfandrecht Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

gesetzliches Pfandrecht

"Gesetzliches Pfandrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von Gläubigern und Schuldnern im Falle von Schuldverhältnissen verwendet wird.

Es bezieht sich insbesondere auf das Recht des Gläubigers, eine Sicherheit für die Erfüllung der Forderung in Form eines Pfandes zu beanspruchen. Das gesetzliche Pfandrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und ermöglicht es einem Gläubiger, unter bestimmten Voraussetzungen das Pfandrecht an einem beweglichen Gegenstand zu erwerben. Hierbei handelt es sich um ein dingliches Recht, das dem Gläubiger ermöglicht, im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners auf den Pfänderlös zurückzugreifen. Das bedeutet, dass der Gläubiger das Recht hat, das verpfändete Gut zu veräußern und sich aus dem Erlös zu befriedigen. Damit das gesetzliche Pfandrecht wirksam entstehen kann, müssen die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört eine wirksame Verpfändungserklärung, die den Willen des Schuldners zum Ausdruck bringt, das Pfandrecht zu bestellen. Des Weiteren ist die Übergabe des Pfandgegenstands notwendig, um das Pfandrecht zu begründen. Der Pfandgegenstand selbst muss grundsätzlich ausreichenden Wert haben, um die Forderung des Gläubigers zu decken. Es ist wichtig zu beachten, dass das gesetzliche Pfandrecht nicht auf unbestimmte Zeit bestehen bleibt. Es erlischt, wenn der Gläubiger befriedigt wurde oder wenn die Forderung verjährt ist. Bei der Verwertung des Pfandgegenstands muss der Gläubiger grundsätzlich die Interessen des Schuldners wahren und den Gegenstand bestmöglich verwerten. Insgesamt ist das gesetzliche Pfandrecht ein wichtiges Instrument zur Absicherung von Forderungen und zur Gewährleistung der Gläubigersicherheit im deutschen Rechtssystem. Durch die Einbindung von gesetzlichen Bestimmungen schafft es Rechtssicherheit für Gläubiger und Schuldner gleichermaßen und unterstützt eine faire und effiziente Abwicklung von Schuldverhältnissen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Wertrecht-Anleihe

Wertrecht-Anleihe ist eine Art von Anleihe, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese spezielle Anlageform bietet Anlegern die Möglichkeit, in den Genuss zweier Zahlungsströme zu kommen: den...

Deutsche Postbank AG

Deutsche Postbank AG, eine führende deutsche Finanzinstitution, ist ein Tochterunternehmen der Deutsche Bank und eine der größten Privatkundenbanken in Deutschland. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum in den Bereichen Einlagen, Girokonten, Kredite,...

Stücke

Stücke (n.) - Die Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Stücke" auf die Anzahl der gehandelten Wertpapiere, wobei sich dies insbesondere auf Aktien bezieht....

Verfassungsrecht

Verfassungsrecht ist ein komplexer Rechtsbereich, der sich mit der nationalen Verfassung eines Landes befasst. Es stellt die Grundlage für die Organisation und Funktionsweise der Regierung sowie die Rechte und Pflichten...

Substitution

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Substitution auf eine Strategie des Austauschs eines Wertpapiers gegen ein ähnliches, um bestimmte Ziele zu erreichen. Dieser Austausch kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen,...

Materialverrechnung

Die Materialverrechnung, auch als Materialüberweisung bezeichnet, ist ein Geschäftsprozess in der Kapitalmärkteindustrie, der das Verrechnen oder Übertragen von materiellen Wertgegenständen oder Anlagen zwischen verschiedenen Parteien umfasst. Diese Wertgegenstände können physische...

Intensitätssplitting

Intensitätssplitting beschreibt ein Phänomen, das in der Quantenmechanik auftritt und eng mit dem Verhalten von Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand zusammenhängt. Dieser Begriff spielt insbesondere in der Spektroskopie, einem zentralen...

TFA

TFA (Trade Facilitation Agreement) - Definition in German: Das Handelsvereinfachungsabkommen (Trade Facilitation Agreement, TFA) ist ein internationales Abkommen, das von der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es hat zum...

Grundbedürfnisse

"Grundbedürfnisse" bezieht sich auf die essenziellen Bedürfnisse einer Gesellschaft oder eines Individuums, die für das Überleben und Wohlergehen unerlässlich sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Unternehmen...

Faktorgrenzkosten

Definition von "Faktorgrenzkosten": Die "Faktorgrenzkosten" beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn ein weiterer Faktor der Produktion in einem Unternehmen eingesetzt wird, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden....