Trust Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trust für Deutschland.

Trust Definition

Doe de beste investeringen van je leven
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Vanaf 2 € veiliggesteld

Trust

Trust (Vertrauen) In der Finanzwelt spielt das Konzept des Vertrauens eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Beziehung zwischen Investoren, Vermögensverwaltern und Finanzinstituten geht.

Ein Trust, oder zu Deutsch "Vertrauen", ist eine rechtliche Struktur, die es einer Partei ermöglicht, Vermögenswerte im Namen einer anderen Partei zu verwalten. Diese Partei, die den Trust verwaltet, wird als Treuhänder bezeichnet, während die Partei, deren Vermögenswerte verwaltet werden, als Begünstigter bezeichnet wird. Der Trust ist eine gängige Methode in Kapitalmärkten, um Investoren die Möglichkeit zu geben, Vermögenswerte effektiv zu verwalten und vor Verlusten zu schützen. Trusts bieten eine erhöhte Transparenz, indem sie klare Regeln für die Verwaltung der Vermögenswerte festlegen und den Betrieb des Trusts überwachen. Ein Trust kann verschiedene Arten von Vermögenswerten enthalten, darunter bargeldähnliche Vermögenswerte wie Bankguthaben oder Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Durch die Einrichtung eines Trusts können Investoren ihre Vermögenswerte diversifizieren und das Risiko eines einzelnen Investments reduzieren. Dies ist besonders wichtig in volatilen Märkten, in denen eine breite Streuung der Vermögenswerte zu einer besseren Risikomanagementstrategie führen kann. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Trusts variieren je nach Gerichtsbarkeit. In Deutschland werden Trusts in der Regel durch den Treuhandvertrag geregelt, in dem die spezifischen Regeln für den Trust festgelegt werden. Dieser Vertrag definiert die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Treuhänders sowie die Rechte und Vorteile der Begünstigten. Es ist wichtig, dass der Treuhänder in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und dem Interesse der Begünstigten handelt. Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Kryptowährungen wie Bitcoin an Bedeutung gewinnen, werden auch Trusts für Kryptowährungen immer beliebter. Krypto-Trusts ermöglichen es Investoren, digitale Vermögenswerte zu halten und zu verwalten, während sie von der Expertise und Professionalität eines Treuhänders profitieren. Dies ist insbesondere für Investoren relevant, die möglicherweise nicht über das technische Wissen oder die Ressourcen verfügen, um ihre Kryptowährungen eigenständig zu sichern. Insgesamt ist der Trust ein vielseitiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, Vermögenswerte effektiv zu verwalten und ihr Kapital zu schützen. Durch die Einrichtung eines Trusts können Investoren das Vertrauen in ihre Vermögensverwaltung stärken und ihre Anlagestrategien erfolgreich umsetzen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Deduktion

Deduktion ist ein präziser deduktiver Denkprozess, der in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um aus einer Menge von Informationen eine schlüssige Schlussfolgerung zu ziehen. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, auf der...

Börsenaufträge

Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...

Customer-Journey-Prozess

Der Customer-Journey-Prozess, auch als Kundenerlebnis-Reise-Prozess bekannt, bezieht sich auf den gesamten Ablauf, den ein Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis hin zur abschließenden Kaufentscheidung durchläuft. Dieser Prozess...

Alleinerziehende

Definition von "Alleinerziehende" für Investorinnen und Investoren Als Alleinerziehende werden Personen bezeichnet, die Kinder alleine und ohne Unterstützung eines Partners oder einer Partnerin erziehen. Dieser Begriff findet sowohl im Bereich...

EN-Normen

EN-Normen beziehen sich auf die Europäischen Normen, die harmonisierte technische Spezifikationen definieren und Anforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Normen wurden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt...

Auffrischungstechnik

"Auffrischungstechnik" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich speziell auf eine bestimmte Methode zur Auffrischung von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...

Korrektheitsbeweis

Der Korrektheitsbeweis, auch als Beweis der Richtigkeit bezeichnet, ist ein Begriff aus der Informatik und der Mathematik, der die Überprüfung der Korrektheit eines Algorithmus, einer Formel oder eines mathematischen Beweises...

Anlagegrundsätze

Anlagegrundsätze sind grundlegende Prinzipien oder Richtlinien, die von Investoren festgelegt werden, um ihre Anlagestrategien zu bestimmen. Diese Grundsätze dienen als Orientierung und sind ausschlaggebend für die Entscheidungen bei der Auswahl...

Mehrfachgebinde

Mehrfachgebinde: Das Mehrfachgebinde bezieht sich auf eine spezifische Art der Verpackung von Waren, insbesondere im Bereich des Handels und der Logistik. Es handelt sich um ein Verpackungskonzept, bei dem mehrere Einzelverpackungen...

proportional

"Proportional" translates to "proportional" or "verhältnismäßig" in German, and in the context of capital markets, it refers to a concept of relative allocation or distribution of resources, returns, or risks. In...