TVöD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TVöD für Deutschland.

TVöD Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

TVöD

TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt.

Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen für diese Beschäftigten fest. Er wurde von den Gewerkschaften und den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst verhandelt und ist bindend für alle betroffenen Parteien. Der TVöD deckt eine Vielzahl von Branchen ab, darunter Bund, Länder, Gemeinden und deren öffentliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Schulen, Verwaltungen und andere Dienstleistungseinrichtungen. Er gilt auch in den Bereichen ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr), Sparkassen und Entsorgungsbetriebe. Der Tarifvertrag regelt nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern auch die Vergütung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Vergütung wird dabei in Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen eingeteilt. Die Entgeltgruppen reichen von E1 bis E15 und orientieren sich an der Komplexität und Verantwortung der jeweiligen Tätigkeiten. Jede Entgeltgruppe ist wiederum in mehrere Erfahrungsstufen unterteilt, die sich nach der Berufserfahrung richten. Neben der Vergütung sieht der TVöD auch verschiedene soziale Leistungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor. Dazu gehören beispielsweise Urlaubsansprüche, Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit, Zeitzuschläge und Sonderzahlungen wie das Weihnachtsgeld. Der TVöD wird regelmäßig neu verhandelt, um die Gehälter und Arbeitsbedingungen den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Die Verhandlungen finden zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern statt und können zu Tarifsteigerungen führen. Insgesamt ist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ein wichtiges Instrument, um faire Arbeitsbedingungen und angemessene Vergütung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu gewährleisten. Er bietet Transparenz und Verlässlichkeit und trägt zur Stabilität des öffentlichen Dienstes in Deutschland bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und -definitionen, einschließlich des TVöD. Unser Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte bietet Ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um Ihre Kenntnisse über Finanzbegriffe und -konzepte zu erweitern. Mit einer breiten Palette von Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen können Sie sich leicht über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes informieren. Suchen Sie einfach nach dem Begriff, den Sie erklären möchten, und erhalten Sie eine präzise Definition, die von unserem Expertenteam erstellt wurde. Besuchen Sie eulerpool.com und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis von Finanzterminologie zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Werbekonkurrenz

Werbekonkurrenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und der Werbung, der die Wettbewerbssituation zwischen verschiedenen Unternehmen auf dem Werbemarkt beschreibt. In einem heutzutage stark umkämpften Markt ist es...

Industriesoziologie

Industriesoziologie ist ein Fachbereich der Soziologie, der sich auf die Untersuchung von sozialen Strukturen, Prozessen und Dynamiken in verschiedenen Branchen konzentriert. Sie befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen sozialen und...

Bundesgarantie

Eine "Bundesgarantie" ist eine finanzielle Absicherung, die von der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland gewährt wird. Diese Garantie dient dazu, Vertrauen, Stabilität und Sicherheit in den Kapitalmärkten zu schaffen. Im Falle...

Anlagehorizont

Anlagehorizont ist ein Begriff aus der Finanzindustrie, der sich auf den Zeitraum bezieht, für den ein Anleger plant, sein Kapital in eine bestimmte Investition zu stecken. Der Anlagehorizont ist ein...

Konjunkturrat

Konjunkturrate bezieht sich auf die Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) innerhalb einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wesentliches Indikator für die wirtschaftliche Aktivität und wird häufig von Anlegern, Finanzanalysten und Wirtschaftswissenschaftlern zur...

IVW

IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist eine deutsche Organisation, die sich auf die unabhängige Messung und Überprüfung der Verbreitung von Werbeträgern und Medien spezialisiert hat. Die IVW...

Schema

Schema (auch Schema.org genannt) bezieht sich auf eine bestimmte Struktur, die verwendet wird, um Informationen im Internet zu organisieren und zu kennzeichnen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Art...

Statistik

Statistik ist ein entscheidendes Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten, da sie ihnen wertvolle Erkenntnisse über die Leistung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen liefert. In der Finanzwelt werden...

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist eine bedeutende deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die das Ziel hat, die Rentenansprüche von Arbeitnehmern in den Bereichen Bergbau, Verkehrswesen und der deutschen Seeschifffahrt zu sichern. Sie wurde im...

internationale Entlohnung

Internationale Entlohnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, in globalen Geschäftsumgebungen vergüten. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre besten Talente...