Nachlieferungspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferungspflicht für Deutschland.

Nachlieferungspflicht Definition

Doe de beste investeringen van je leven
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Vanaf 2 € veiliggesteld

Nachlieferungspflicht

Definition von "Nachlieferungspflicht": Die Nachlieferungspflicht ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Verkäufers, dem Käufer zusätzliche Wertpapiere außerhalb des ursprünglich vorgesehenen Lieferzeitpunkts zur Verfügung zu stellen.

Diese Verpflichtung entsteht in der Regel, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, die gesamte vereinbarte Menge an Wertpapieren zum geplanten Lieferzeitpunkt bereitzustellen. Die Nachlieferungspflicht kann in verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, einschließlich Aktien, Anleihen und Krypto-Währungen. In den meisten Fällen tritt diese Situation aufgrund einer unzureichenden Verfügbarkeit von Wertpapieren aufgrund einer hohen Nachfrage oder eines Engpasses auf dem Markt auf. Um die Nachlieferungspflicht zu erfüllen, kann der Verkäufer die zusätzlichen Wertpapiere entweder selbst besorgen oder von Dritten erwerben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verkäufer für die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit der Beschaffung der zusätzlichen Wertpapiere verantwortlich ist. Die Nachlieferungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die in den entsprechenden Verträgen und Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer festgelegt wird. Der genaue Umfang der Verpflichtung kann je nach Markt und Transaktion variieren. Es ist üblich, dass sowohl die Käufer als auch die Verkäufer die Bedingungen der Nachlieferungspflicht vor Abschluss des Geschäfts klären, um Missverständnisse und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Insgesamt spielt die Nachlieferungspflicht eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und des reibungslosen Betriebs der Kapitalmärkte. Sie gewährleistet, dass Käufer die vereinbarte Menge an Wertpapieren erhalten, auch wenn diese zum ursprünglich geplanten Lieferzeitpunkt nicht verfügbar waren. Durch die Erfüllung der Nachlieferungspflicht werden Vertrauen und Transparenz in den Märkten gestärkt und eine effiziente Handelsabwicklung gewährleistet. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Lexikon mit Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine verlässliche Quelle für Informationen und Erklärungen zu bieten, um Ihre Investmententscheidungen fundiert treffen zu können. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten, und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Deficit Without Spending

Definition of "Deficit Without Spending" (Defizit ohne Ausgaben): Defizit ohne Ausgaben ist ein Konzept der fiskalpolitischen Theorie, das sich auf die Situation bezieht, in der ein Staat ein Haushaltsdefizit aufweist, ohne...

notwendiges Betriebsvermögen

Notwendiges Betriebsvermögen ist ein Begriff aus der Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf die Vermögensgegenstände, die erforderlich sind, um den Betrieb eines Unternehmens ordnungsgemäß durchzuführen. Es umfasst alle Vermögenswerte,...

Deutsche Post AG

Deutsche Post AG, oder auch bekannt als DPAG, ist ein weltweit führender Logistik- und Postdienstleister mit Hauptsitz in Bonn, Deutschland. Das Unternehmen, das 1995 gegründet wurde, bietet hochwertige Brief- und...

Zuwanderung

Zuwanderung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einwanderung von Menschen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht er sich speziell...

öffentliche Unternehmen des Bundes

Definition: "öffentliche Unternehmen des Bundes" refers to public enterprises of the Federal Republic of Germany, which are primarily engaged in commercial activities and are under the direct ownership or control...

Weilsches Verfahren

Definition des Begriffs "Weilsches Verfahren": Das Weilsche Verfahren ist eine statistische Methode, die zur Schätzung der Wahrscheinlichkeit von Ereignissen in Finanzmärkten angewendet wird. Es basiert auf der Idee der stochastischen Prozesse...

Schutzzoll

Schutzzoll ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelspolitik und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zoll, der in internationalen Handelsbeziehungen eingesetzt wird. Der Schutzzoll wird von einem Land...

Schnittpunktbestimmung

Die Schnittpunktbestimmung ist ein mathematisches Verfahren, das in verschiedenen Anwendungsbereichen innerhalb der Finanzwelt verwendet wird. Insbesondere im Bereich der technischen Analyse von Finanzmärkten und bei der Modellierung von Anlagestrategien findet...

Entwurf

Entwurf ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, aber in Bezug auf Finanzmärkte und Kapitalanlagen bezieht er sich normalerweise auf den Entwurf eines Börsengangs oder einer Kapitalerhöhung. Ein...

Subjektförderung

Subjektförderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditvergabe verwendet wird. Diese Art der Förderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Einzelpersonen oder Subjekten, wie Unternehmen oder...