Firmenübernahme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmenübernahme für Deutschland.

Firmenübernahme Definition

Doe de beste investeringen van je leven
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Vanaf 2 € veiliggesteld

Firmenübernahme

Eine Firmenübernahme bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person oder eine Organisation eine andere Firma aufkauft.

Bei diesem Prozess werden in der Regel alle Unternehmensanteile oder ein signifikanter Teil davon erworben, um die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen. Es gibt verschiedene Motive, warum Unternehmen eine Firmenübernahme durchführen. Eines der häufigsten Gründe ist das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Marktanteile zu gewinnen. Durch die Integration zweier Unternehmen können Synergieeffekte genutzt werden, um Kosten zu senken, Margen zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern. Eine weitere wichtige Motivation ist die Diversifizierung des Geschäfts. Durch den Kauf anderer Unternehmen kann ein Unternehmen in neue Märkte oder Produktbereiche expandieren, was das Portfolio erweitert und das Risiko reduziert. Es gibt verschiedene Arten von Firmenübernahmen. Eine horizontale Übernahme findet statt, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen in der gleichen Branche oder im gleichen Marktsegment übernimmt. Bei einer vertikalen Übernahme erwirbt ein Unternehmen ein anderes Unternehmen in der Wertschöpfungskette, entweder einen Lieferanten oder einen Abnehmer. Darüber hinaus gibt es auch sogenannte Konglomeratübernahmen, bei denen ein Unternehmen eine Firma übernimmt, die in einem völlig anderen Geschäftsfeld tätig ist, um sich in neue und potenziell profitable Bereiche zu diversifizieren. Die Firmenübernahme kann entweder freundlich oder feindlich sein. Eine freundliche Übernahme ist der Fall, wenn das Management des Zielunternehmens der Übernahme zustimmt und aktiv bei der Übernahme unterstützt. Im Gegensatz dazu bezeichnet eine feindliche Übernahme eine Situation, in der das Zielunternehmen nicht bereit ist, sich zu verkaufen und Widerstand gegen die Übernahme leistet. Insgesamt kann eine Firmenübernahme ein Weg für Unternehmen sein, um ihre Ziele zu erreichen und ihr Geschäft zu verbessern. Allerdings sollte die Durchführung einer Übernahme nur nach einer sorgfältigen Analyse und Planung erfolgen, um mögliche Risiken und Probleme zu minimieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Längsschnittuntersuchung

"Längsschnittuntersuchung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezielle Art der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese quantitative Methodik zielt darauf ab, die Performance und Veränderungen von Wertpapieren,...

psychologischer Kaufzwang

Psychologischer Kaufzwang ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das psychologische Phänomen zu beschreiben, bei dem Investoren gezwungen sind, Wertpapiere zu kaufen, unabhängig von rationalen Überlegungen und...

Rechenmittelfunktion des Geldes

Rechenmittelfunktion des Geldes ist ein Konzept, das die Rolle und Funktion des Geldes bei der Messung des Werts, der Speicherung von Wert und der Erleichterung von Transaktionen beschreibt. Diese Funktion...

Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung

"Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung" is a crucial term within the realm of capital markets, specifically pertaining to the energy sector. This German phrase translates to "General Terms and Conditions...

Ordnungsgeld

Ein Ordnungsgeld bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die von einer zuständigen Behörde auferlegt wird, um sicherzustellen, dass bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen in den Capital Markets eingehalten werden. Es handelt...

Pakethandel

Pakethandel ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Bereich des Wertpapierhandels, insbesondere im Aktienmarkt. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von größeren Aktienpaketen oder Wertpapierbündeln durch institutionelle Anleger wie Fonds,...

Kosten der Lebensführung

Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...

Mindestdeckungssatz

Der Begriff "Mindestdeckungssatz" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Wertpapiermachtsicherungsanforderungen. Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Derivaten spielen solche Sicherungsanforderungen eine entscheidende Rolle, um das Risiko...

Durchschnittsertrag

Durchschnittsertrag wird in der Welt der Kapitalmärkte verwendet, um den durchschnittlichen Ertrag oder die Rendite einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren,...

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...