Eulerpool Premium

weißer Ritter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff weißer Ritter für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

weißer Ritter

"Weißer Ritter" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und bezeichnet einen potenziellen Käufer, der als Retter für ein übernahmebedrohtes Unternehmen agiert.

Im Gegensatz zu einem "feindlichen" Käufer, der den Schwerpunkt auf das Ausnutzen von Schwächen und den eigenen Gewinn legt, tritt der weiße Ritter als freundlicher und wohlwollender Akteur auf. Diese Vorgehensweise ist auch in deutschsprachigen Ländern geläufig, wo der Begriff "weißer Ritter" beibehalten wird. Der weiße Ritter springt häufig dann ein, wenn ein feindliches Übernahmeangebot eines Dritten vorliegt und das Management des angegriffenen Unternehmens nach Alternativen sucht, um die Kontrolle zu behalten oder einen höheren Preis zu erzielen. Der weiße Ritter ist bereit, höhere Übernahmeprämien zu zahlen, um die Zustimmung des Managements und der Aktionäre des Zielunternehmens zu gewinnen. Dadurch bieten sie eine attraktive Alternative zum ursprünglichen feindlichen Angebot an. Es ist wichtig zu beachten, dass die Motivation des weißen Ritters je nach Situation variieren kann. Einige könnten strategisches Interesse an bestimmten Geschäftsbereichen des Zielunternehmens haben, während andere einen Wettbewerber daran hindern möchten, eine zu starke Position auf dem Markt zu erlangen. In anderen Fällen kann der weiße Ritter auch an einer Zusammenarbeit mit dem Zielunternehmen interessiert sein, um von Synergieeffekten und gemeinsamen Ressourcen zu profitieren. Die Interessen des weißen Ritters können jedoch auch mit den Zielen der Anteilseigner des Zielunternehmens kollidieren. Daher ist es entscheidend, dass das Management und der Verwaltungsrat des Zielunternehmens sorgfältig prüfen, ob ein Angebot des weißen Ritters langfristig im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre liegt. Insgesamt bleibt der weiße Ritter eine wichtige Option für Unternehmen in einem Übernahmekampf. Durch seine freundliche und wohlwollende Positionierung bietet er eine Alternative zum feindlichen Übernahmeangebot, was letztendlich zu einem besseren Ergebnis für das Zielunternehmen und seine Aktionäre führen kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dividendenthese

Dividendenthese: Die Dividendenthese ist eine Investitionstheorie, die sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Dividendenpolitik befasst. Sie geht davon aus, dass Dividendenzahlungen ein wichtiges Kriterium für Investoren sind, um den...

Zinsanpassung

Zinsanpassung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der auf die Anpassung von Zinssätzen in verschiedenen Finanzinstrumenten hinweist. Insbesondere betrifft dies Anpassungen von Zinsen bei Anleihen und Darlehen. Diese...

Money Market Deposit Account

Geldmarkt-Einlagenkonto – Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Das Geldmarkt-Einlagenkonto ist ein Finanzinstrument, das Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung steht. Es ist eine Form der Einlagen bei Banken oder anderen...

Versicherung und Steuer

Versicherung und Steuer sind zwei elementare Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle für Investoren spielen. Bei Versicherung handelt es sich um einen Vertrag, durch den eine finanzielle...

Einschaltquote

Die "Einschaltquote" ist ein wichtiges Maß zur Messung des Publikumsinteresses an einer TV-Sendung oder einem spezifischen Televisionsprogramm während eines bestimmten Zeitraums. Sie gibt an, wie viele Personen innerhalb der Zielgruppe...

Habilitation

Habilitation ist ein Begriff, der im akademischen Umfeld verwendet wird und sich auf den höchsten akademischen Grad bezieht, der nach der Promotion erlangt werden kann. Dieser Grad wird hauptsächlich in...

Stückezuteilung

Stückezuteilung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verteilung von Wertpapieren bei Aktienemissionen geht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die...

Katalogschauraum

Katalogschauraum (auch bekannt als Katalogschaufläche) bezeichnet einen physischen oder digitalen Bereich, der von Finanzinstituten und Vermögensverwaltern genutzt wird, um ihren Kunden einen umfassenden Überblick über verfügbare Anlageprodukte und Dienstleistungen zu...

Abwerbung

Abwerbung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abwerbung ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, um den Prozess oder die Aktivität zu beschreiben, bei der ein Unternehmen versucht, hochqualifizierte...

Auftragsverwaltung

Die Auftragsverwaltung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, effizient und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie bezieht sich auf die Verwaltung und Ausführung von Handelsaufträgen für...