externes Datenmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externes Datenmodell für Deutschland.
Das externe Datenmodell ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Datenmodell, das von externen Quellen verwendet wird, um Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu sammeln und zu organisieren.
Es stellt sicher, dass die Daten in einer für Investoren leicht verständlichen Weise präsentiert werden und dass sie schnell und effizient abgerufen werden können. In der heutigen Finanzwelt spielen externe Daten eine entscheidende Rolle, da Investoren ständig auf dem Laufenden sein müssen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Externe Datenquellen umfassen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems sowie andere Anbieter von Finanzinformationen. Diese Unternehmen sammeln und verarbeiten umfangreiche Mengen an Finanzdaten, die Investoren nutzen können, um Trends zu analysieren, die Wertentwicklung bestimmter Wertpapiere zu überwachen und andere wichtige Informationen zu erhalten. Das externe Datenmodell vereinfacht den Zugriff auf diese Fülle von Daten, indem es sie in einer strukturierten und leicht zugänglichen Weise organisiert. Es stellt sicher, dass die Daten von verschiedenen Anbietern nahtlos in das System integriert werden können und dass sie in einer konsistenten Formatierung präsentiert werden. Dadurch können Investoren die Informationen leicht vergleichen und analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein wichtiges Merkmal eines externen Datenmodells ist die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und zu aggregieren. Diese Aggregation ermöglicht es den Investoren, einen umfassenden Überblick über die Finanzmärkte zu erhalten und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Datenpunkten zu erkennen. Dies ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, Muster und Trends zu identifizieren, die für den Erfolg einer Anlagestrategie entscheidend sein können. Darüber hinaus bietet das externe Datenmodell auch Tools und Funktionen zur Analyse der Daten. Dies ermöglicht es Investoren, die Daten in verschiedenen Formaten zu präsentieren, Diagramme zu erstellen und statistische Analysen durchzuführen. Diese Funktionen helfen Investoren, potenzielle Chancen und Risiken besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen zu fundieren. Insgesamt ist das externe Datenmodell ein unverzichtbares Instrument für Investoren in Kapitalmärkten. Es ermöglicht den Zugriff auf umfangreiche Finanzdaten und erleichtert die Analyse und Auswertung dieser Daten. Durch die Verwendung eines externen Datenmodells können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiv verwalten.Subjektsteuern
Definition von "Subjektsteuern": Subjektsteuern beziehen sich auf direkte Steuern, die von natürlichen Personen oder juristischen Personen in Bezug auf ihr Einkommen, Vermögen oder bestimmte Finanztransaktionen gezahlt werden. Diese Steuern werden anhand...
Paketdienst
Paketdienst ist ein Begriff, der in der Logistikbranche verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Transport und der Zustellung von Paketen anbieten. Diese Unternehmen...
Auskunfteien
Definition: Auskunfteien ist eine Sammelbezeichnung für Informationsdienstleister, die Daten und Informationen über Verbraucher und Unternehmen erheben, analysieren und bereitstellen. Diese spezialisierten Auskunfteien sind von entscheidender Bedeutung für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer in...
internationale Kapitalverkehrskontrollen
"Internationale Kapitalverkehrskontrollen" ist ein Begriff, der sich auf Maßnahmen bezieht, die von Regierungen ergriffen werden, um den internationalen Kapitalfluss zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Kontrollen kommen in Form von...
EMRK
EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) ist eine völkerrechtliche Vereinbarung, die den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa gewährleistet. Sie wurde im Jahr 1950 vom Europarat eingeführt und ist eine der...
PA
Definition of "PA": PA steht für "Portfolioanalyse" oder "Portfoliomanagement" und bezieht sich auf die Bewertung und Verwaltung von Anlageportfolios. Das PA-Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungsfindung und hilft Investoren dabei,...
Inept Set
Inept Set (Inkompetente Menge) bezieht sich auf eine Gruppe von Vermögenswerten oder Wertpapieren, die von einem Investor oder Portfoliomanager aufgrund von Schwächen oder Mängeln in ihrer Performance oder ihren Eigenschaften...
Werbemittelanalyse
Werbemittelanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingprozesses, der sich mit der Bewertung und Analyse verschiedener Werbemittel befasst. Diese Analyse umfasst eine systematische Untersuchung von Werbeaktionen, um deren Effektivität und Rentabilität...
Bauordnungsbehörde
Die Bauordnungsbehörde ist eine Behörde, die in Deutschland für die Planung, Durchführung und Überwachung von Bauprojekten zuständig ist. Sie ist Teil der öffentlichen Verwaltung und unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen...
Strukturblock
Der Begriff "Strukturblock" bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Vermögenswerten oder finanziellen Instrumenten, die in einem ausgewählten Bereich des Kapitalmarkts organisiert sind. Es handelt sich um einen Teilmarkt oder...

