Eulerpool Premium

extensive Form Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff extensive Form für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

extensive Form

Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen.

Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung einer spieltheoretischen Situation dar, bei der alle Entscheidungsfolgen und möglichen Handlungen der beteiligten Spieler berücksichtigt werden. In der Spieltheorie wird die extensive Form verwendet, um Spiele zu analysieren, bei denen die Reihenfolge der Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Es ermöglicht uns, die verschiedenen Entscheidungspfade und ihre Auswirkungen in einem Spiel zu visualisieren, indem es Entscheidungsknoten und Verbindungslinien verwendet. Jeder Entscheidungsknoten stellt eine Entscheidungsmöglichkeit dar, die ein Spieler hat, während die Verbindungslinien die möglichen Verläufe des Spiels angeben, basierend auf den Entscheidungen der Spieler. Die extensive Form ermöglicht es uns, verschiedene Aspekte eines Spiels zu analysieren, wie z.B. die Anzahl der möglichen Entscheidungen, Informationen der Spieler, Gewinne und Verluste, Risiken und strategische Auswirkungen. Durch die sorgfältige Untersuchung der ausgehenden Verbindungslinien an jedem Entscheidungsknoten können wir die erwarteten Auszahlungen eines Spiels berechnen und optimale Entscheidungsstrategien ableiten. Die extensive Form ist besonders nützlich für die Analyse von Spielen mit sequenziellen Entscheidungen, bei denen die Spieler nacheinander handeln und ihre Entscheidungen aufgrund der vorherigen Entscheidungen der anderen Spieler treffen. Sie ermöglicht es uns, die Dynamik solcher Spiele zu verstehen und die optimalen Handlungsweisen für jeden Spieler zu bestimmen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Seite für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält sorgfältig kuratierte Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es ist unsere Mission, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, und das Glossar ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements, diesen Bedarf zu erfüllen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Verständnis der Finanzwelt zu verbessern!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vorratsvermögen

Definition des Begriffs "Vorratsvermögen": Das "Vorratsvermögen" bezieht sich auf den Bestand an Rohmaterialien, Komponenten und fertigen Produkten, die ein Unternehmen zur Unterstützung seines Geschäftsbetriebs auf Lager hält. Es ist eine wichtige...

Share of Advertising

Aktienwerbung bezieht sich auf die Marketingstrategien und -aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für ein bestimmtes Unternehmen und seine Aktien unter potenziellen Investoren zu steigern. Es ist ein wichtiger Bestandteil...

Qualitätsführerschaft

Qualitätsführerschaft beschreibt eine strategische Positionierung eines Unternehmens in einem Markt, in dem es durch die herausragende Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen eine Führungsrolle einnimmt. Dieser Markenführungsansatz ist darauf ausgerichtet, durch...

Restposten der Zahlungsbilanz

Der Begriff "Restposten der Zahlungsbilanz" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Ungleichgewichte in einer Volkswirtschaft durch die Aufnahme von Krediten oder den Verkauf von Vermögenswerten ausgeglichen werden. Diese Ungleichgewichte...

Nachsichtakkreditive

Nachsichtakkreditive sind Finanzinstrumente, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet werden, um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern abzusichern. Sie ermöglichen es dem Verkäufer, die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, während...

Nuclear Energy Agency

Die Kernenergieagentur (NEA) ist eine internationale Organisation, die von den Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die...

Ostrom

Titel: Ostrom - Ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Hauptüberschrift (H1): Ostrom - Nachhaltige Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Einleitung: Ostrom ist ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung, das in den Kapitalmärkten angewendet...

Umweltschutzmärkte

Umweltschutzmärkte: Definition, Bedeutung und Anwendung Umweltschutzmärkte sind ein aufstrebender Sektor in den globalen Kapitalmärkten, der sich auf Unternehmen und Organisationen konzentriert, die Produkte und Dienstleistungen zur Förderung des Umweltschutzes bereitstellen. Diese...

landwirtschaftliche Buchführung

"Landwirtschaftliche Buchführung" is a German term that refers to agricultural accounting. It encompasses the comprehensive record-keeping and financial management practices employed by individuals, businesses, or organizations engaged in agricultural activities....

Individualisierung

Die Individualisierung ist ein entscheidender Aspekt der Kapitalmärkte, der die Bedürfnisse und Präferenzen einzelner Anleger berücksichtigt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Anleger ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage...